17 minute read

Reiselust, Hits und Klamotten

aufzeigten, wie aktiv der Verein mit all seinen Projekten unterwegs ist Jedes dieser Projekte wurde von den Projektleiterinnen und -leitern kurz vorgestellt

Dabei ging es um Velowege und um den Verkehr allgemein, die Natur mit der Birs im Zentrum, um einen digitalen Naturpfad von Birsfelden bis Grellingen, und auch um Temperaturen im Vereinsgebiet, dem Projekt «Klimaadaption Birsstadt» Zu warme Zonen sollten mittels mehr Grün gekühlt werden, um die Lebensqualität hochzuhalten Einzelne Projekte laufen zusammen mit solchen der Kantone oder des Bundes. Hier können Gelder und Synergien gemeinsam genutzt werden

Mobilität

In seinem Referat über die Mobilität im Vereinsgebiet erläuterte Regierungsrat Isaac Reber die Mobilitätsstrategie Baselland 2040 Dabei ist zu beachten, dass heute rund die Hälfte des Verkehrs auf die Freizeit fällt Auch die Demografie spielt in den Studien eine Rolle: Immer mehr ältere Menschen nutzen in ihrer Freizeit Verkehrswege, seien es Strassen oder die Schiene «Dort, wo Entwicklung stattfindet, muss gut hingeschaut werden, wie die Verkehrsmöglichkeiten sind», so Reber

So soll zum Beispiel ein Viertelstundentakt bis Aesch eingerichtet werden, am Bahnhof Dornach/Arlesheim sollten auch Schnellzüge anhalten und weiter bis ins Laufental müsste mit den Schnellzügen ein Halbstundentakt eingerichtet werden Velo-Vorzugsrouten mit schnellen Verbindungen müssten gebaut werden, und der Korridor Aesch-Angenstein stehe ebenfalls auf der Traktandenliste von Bund und Kanton

Derzeit präsentiert die Theatergruppe Blauen den Schwank «Eimol New York» Auch am zweiten Abend, am letzten Samstag, zeigte sich das Publikum von der schauspielerischen Leistung der Gruppe begeistert

Thomas Brunnschweiler

Die Tatsache, dass die Theatergruppe Blauen ihre sechs Vorstellungen in der Mehrzweckhalle stets zu füllen weiss, ist fast mirakulös. Aber die Theatervorführungen in Blauen sind eben seit Jahren legendär Von Arlesheim bis Grindel fanden sich Menschen an den Tischen wo sie Speis und Trank sowie das Bühnenstück genossen Nach drei Jahren coronabedingter Pause freuten sich alle Miminnen und Mimen, wieder auf der Bühne ihre Talente ausspielen zu können Der Schwank «Eimol New York» von Vinzenz Steiner bot dazu eine Menge an Möglichkeiten Es ist eine Situationskomödie mit Verkleidungen, komischen Dialogen, Verwechslungen, Hits und grossen Leidenschaften Nach der Begrüssung von Co-Präsidentin Kirsten Spethmann spazierte John Diehl durch

WAHLEN den Saal und sang Sinatras Song «New York, New York» Danach öffnete sich der Vorhang zu dem von Tamara Jeisy Brodbeck gut inszenierten Stück

Die Handlung

Der ehemalige Komiker Johannes Junker lebt im Altersheim und langweilt sich fast zu Tode Liebend gerne würde er einmal noch nach New York fliegen Seine geliebte Enkelin Sara ist auch seine Pflegerin Sie und Junkers Freund Röbi Moser bilden die einzigen Lichtblicke in einem ansonsten ereignislosen Leben Röbi ist ein gutmütiger, aber vergesslicher und zerstreuter Zeitgenosse Er verwechselt seine Tasche mit den Geschenken für Johannes mit einer anderen, in der sich Frauenkleider und über 200 000 Fran- ken befinden Für Johannes ist dies die Chance, endlich nach New York zu fliegen Doch da gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden: die säuerliche, bärbeissige Heimleiterin Geissberger, die neugierige Tante Evi, die Schwester von Johannes, Sohn Erwin und eine sonderbare Dame, die alle für etwas durchgeknallt halten

Überraschend: Die ratlose vermeintliche Evi (Marc Eichenberger, l ) und der verwirrte Erwin Junker

Forsthaus brannte nieder

WoS In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2 Uhr kam es im Forsthaus am Stürmenweg in Wahlen zu einem Brandausbruch Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot im Einsatz Wie die Kantonspolizei mitteilt, stand beim Eintreffen der Ereignisdienste am Brandort das Gebäude bereits in Vollbrand Durch die Feuerwehr konnte der Brand eingedämmt und schliesslich gelöscht werden

Homogene schauspielerische Leistung Es kommt immer wieder zu komischen und unerwarteten Wendungen, sodass das Ende nicht absehbar ist Roger Brencklé spielt Johannes Junker mit viel Enthusiasmus und starker Bühnenpräsenz Pia Frossard-Durrer gibt die miesepetrige Heimleiterin mit spitzer Zunge und bolzengerader Haltung Glaubwürdig verkörpert Bruno Frossard Erwin Junker, den Sohn von Johannes. Eine dankbare Rolle für Ruth Höfler ist Vivienne de Ville, die mit scheinbarer Ahnungslosigkeit und einem Schuss Laszivität die seltsame Dame spielt Therese Wiggenhauser Plattner verleiht Tante Evi eine Mischung zwischen Erstaunen und Witz Schliesslich müssen die beiden Frischlinge erwähnt werden Sarah Arnold macht als Lara Junker eine gute Figur, und Marc Eichenberger entpuppt sich in der Rolle als etwas beschränkter Röbi als echtes Nachwuchstalent Immer wieder gab es Zwischenapplaus und laute Lacher; am Ende langanhaltenden Beifall

Trotz raschem Einsatz der Feuerwehr wurde das Forsthaus durch den Brand weitgehend zerstört Personen wurden beim Brand keine verletzt

Die Brandursache steht noch nicht abschliessend fest Sachdienliche Ermittlungen wurden durch die Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft sowie der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft in die Wege geleitet

Ausführliche Informationen www kfl ch

DISCO

Freitag, 21. April, 20.30 Uhr

Tanzkurs: 20.30 Uhr Disco ab 21.30 Uhr

Schlachthuus-Disco mit DJ Tom Stone und Schnupperkurs Salsa

Für den Salsa-Kurs werden keine Vorkenntnisse und kein/e Tanzpartner/in benötigt

LESUNG

Freitag, 28. April, 20.00 Uhr

Richard Koechli & Ernst Süss * Dem Blues auf den Fersen –eine musikalische Lesung

* Vorverkauf: Auf unserer Homepage www.kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Donnerstag, 20. April, 14.30 Uhr

Treffpunkt – Lesung mit He en Liebendörfer Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam, Kaffee und Kuchen

Sonntag, 23. April, 10.00 Uhr

Konfirmation 1. Gruppe, Pfarrer Michael Brunner und Anita Violante, Apéro

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch

Laufen

Freitag, 21.April, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 23 April, 10 00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit VikarinAndrea Klose

Dienstag, 25 April, 11 45 Uhr ökumenischer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde an der Viehmarktgasse Anmeldung bis Montag, 24 April um 12 00 Uhr beim Sekretariat der ref Kirchgemeinde, Sabine Freund:

061 761 40 43

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag 23 April 10 15 Uhr ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Ingrid Mayr

Sonntag 30 April 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth, Org. Tobias Cramm, SoSchule mit Beginn im GD

ChinderChilche/Sonntagsschule:

Sonntag 30 April, 10 15-11.15 Uhr zuerst in der Kirche beim Gottesdienst: dann im Gde.-Saal. Thema: Die Königin von Saba und König Salomo Leitung: Susanne Rodella. Konfirmandenunterricht:

Donnerstage 20 April und 4 Mai, 18 00–19 30 Uhr, im Gde.-Saal der ref Kirche Thierstein, Breitenbach.

Flickwerk-Patchwork-Kurs:

Montag 24 April 14.00–16 00 Uhr, im Foyer/ Innenraum der ref Kirche Thierstein, Breitenbach. Leitung: Jacqueline Wirz.

Anmeldung: Tel. 076 761 11 85 oder jwirz@ebmnet ch

Strickkreis:

Dienstag 25 April 14.00–16 00 Uhr im Gde.-Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Leitung: Esther Rudin.

Anmeldung: Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch

Offene Tafel für alle: Indisch Essen / Vortrag zu einem Hilfsprojekt in Nepal:

Samstag 6 Mai, ab 12.00 Uhr im Gde.-Saal, Ref Kirche Thierstein, Breitenbach, mit indischem Essen. Helfer sind willkommen.

Jeder zahlt, was er vermag. Anmeldung bei:

Sandra Martino bis Do., 4. Mai 2023: Tel 079 792 89 46 auch SMS und WhatsApp – ab 14.30 Uhr: nebenan in der ref Kirche:

Vortrag von Dr Ruth Gonseth, Ärztin von «Shanti Med», einer Hilfsorganisation in Nepal. www.shanti-med-nepal ch

Ich schaue still ins Abendlicht, Das grüssend noch zu mir sich wendet, Bis auch sein letzter Strahl zerbricht, Und dieses Tages Mühe endet. m.h

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Mami, Grossmami und Urgrossmami

Rosa Hellbach-Spring

20. August 1919 – 31. März 2023

Nach einem langen erfüllten Leben ist sie friedlich eingeschlafen. Unsere guten Gedanken begleiten Dich.

Esther Jeger-Hellbach

Claudia Hellbach, Marianne Jeger

Rolf Hellbach

Karin Moos und Jan Petersen mit Jesper

Brigit Hellbach Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche Kleinlützel statt Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

Traueradresse: Esther Jeger-Hellbach, Peter Ochs-Strasse 31, 4059 Basel

So sehr wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der grösste Schmerz.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwägerin und Gotte

Margarita Stuber-Aebersold

12. August 1933 – 8. April 2023

Wir werden Dich vermissen.

Jacqueline und Roland Vögtli-Stuber

Patrick und Thierry Maire-Vögtli

Philipp Vögtli und Tanja Nebel mit Kindern Pascal Vögtli und Soraya Dreier mit Ares Sonja und Martin Häner-Stuber

Miriam und Thierry Endress Häner mit Kindern

Sabrina Häner und Patrick Hänggi

Reto und Andrea Christ-Hohler mit Kindern

Matthias und Nathalie Christ mit Larina

Die Trauerfeier findet am Freitag, 21. April 2023, um 14.30 Uhr in der katholischen Kirche in Duggingen statt

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt

Traueradresse:

Jacqueline Vögtli-Stuber, Dummetenstrasse 1, 4206 Seewen

Gilt als Leidzirkular

Nunningen, im April 2023

D A N K S A G U N G

Die Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Abschied von

Mathilde Hänggi-Stebler

5.4.1925 – 8.3.2023 erfahren durften, haben uns tief bewegt.

Für die Zeichen der Verbundenheit mit Karten, tröstenden Worten, einem Händedruck von Bekannten und Freunden danken wir herzlich.

Ein Dank auch an Herrn Pfarrer Ignacy Bokwa für die einfühlsame Trauerfeier und die Geldspenden zu Gunsten des Antoniushauses in Solothurn Ein Dank auch den Mitarbeitenden im Zentrum Passwang in Breitenbach für die liebevolle Pflege und Betreuung während ihres Aufenthaltes.

Allen herzlichen Dank, die Mathilde zu Lebzeiten mit Liebe und Freundschaft begegnet sind und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Dreissigster: Am Samstag, 22 April 2023, um 18 00 Uhr in Oberkirch Die Trauerfamilien

Gilt als Danksagung

WIR DANKEN HERZLICH für die mitfühlende Anteilnahme, die wir beim Abschied von

Lilian Neyerlin

13 11 1946 bis 19 3 2023 erfahren durften

Herzlichen Dank für die vielen Zeichen der Verbundenheit die Blumen und Spenden

Ein besonderer Dank geht an das Team des «Wohnpark Herz» in Wahlen für die langjährige Betreuung und Pflege Ebenso danken wir Herrn Nicholas Schaffner für sein Engagement

Wir bedanken uns bei allen, die das Leben von Lilian bereichert und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben

Wahlen, im April 2023

Die Trauerfamilie

DuhastdenLebensgartenverlassen dochdeineBlumenblühenweiter ManfredHoffmann

Wir danken für die vielen Zeichen der Verbundenheit und die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserer lieben

Irma Borer-Hofer

05 April 1931 – 18 März 2023 erfahren durften

Ein herzliches Dankeschön

- Allen, die ihr Mitgefühl auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten

- Für geschriebene und gesprochene tröstende Worte sowie die ausgedrückte Wertschätzung in Form von Karten, heiligen Messen, Blumen, Grabschmuck und Spenden an Hilfswerke

- Für pflegerische & medizinisch fürsorgliche Betreuung an die Spitex Thierstein / Dorneckberg und das Spital Dornach sowie das Hospiz im Park in Arlesheim

- An Frau Carmen Starck für die würdige Gestaltung der Trauerfeier wie auch an Marie-Rose Gerber für die musikalische Umrahmung sowie den Fahnendelegationen für das ehrenvolle letzte Geleit

- Allen, die uns auf dem letzten Weg von Irma begleitet haben & ihr gedachten

Besonders danken wir den Menschen die Irma auf ihrem Lebensweg mit Zuneigung, Wärme und Freundschaft begegnet sind Grindel, im April 2023 Die Trauerfamilien

Frühlingsputz

Amtliche Mitteilungen

Aus der Stadtratssitzung vom 17. April 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Vom aktuellen Stand der Arbeiten der Kommission Heimatkunde Laufen wurde Kenntnis genommen

• Die Klassenbildung für das Schuljahr 2023/2024 von Primarschule und Kindergarten wurde genehmigt

• Die Durchführung des 1 Mai-Markts wurde definitiv bewilligt

• Zwei Einbürgerungen wurde zu Handen der Gemeindeversammlung zugestimmt

• Von den Traktanden der kommenden Generalversammlung der GASAG (Erdgas

AG Laufental-Thierstein) wurde Kenntnis genommen

• Es wurde hinsichtlich einer Strommangellage davon Kenntnis genommen welche Anpassungen bei den Wasserversorgungsanlagen der Stadt Laufen noch vorzunehmen sind

Der 1. Mai-Markt in altem Glanz

Gross, vielseitig und traditionell: Der 1. Mai-Markt lockt dieses Jahr wieder mit seiner vollen Grösse und einer Eventbühne.

Auch der letztes Jahr schwer vermisste Flohmarkt kommt dieses Jahr an einem neuen Standort zurück.

Wie alle Jahre wird der 1 Mai-Markt im Stedtli wieder ein Publikumsmagnet für die ganze Region sein Die Besucherinnen und Besucher erwartet wie immer ein riesiges und vor allem breites Angebot an verschiedenen Waren: Rund 200 Anbieterinnen und Anbieter haben sich dieses Jahr für einen Stand interessiert Man habe darum leider auch ein paar Absagen machen müssen, bedauert Marktchef Wolfgang Imhof

Viele Marktfahrende aus der Region

Vorrang hätten wie immer Marktfahrende aus Laufen und aus der näheren Region gehabt Auch langjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die seit vielen Jahren dabei sind und dem 1 Mai-Markt

Naturinventar Laufen

In der Zeit zwischen Mitte Mai und Mitte Juni 2023 werden die Feldarbeiten zur Aktualisierung des Naturinventars im Siedlungsgebiet von Laufen durchgeführt Hierfür werden Mitarbeitende des

Planungsbüros Hintermann & Weber aus Reinach die kommunalen Naturobjekte und weitere naturnahe Flächen in der Siedlung von Laufen besichtigen und

Informationen zu Lebensräumen sowie vorkommenden Tier- und Pflanzenarten erheben Die Objekte und Flächen in privaten

Grundstücken werden so rücksichtsvoll wie möglich begangen

Auskünfte erteilt Martin Hofer

Leiter Bau und Planung Stadt

Laufen Tel 061 766 33 45

Verstärkung gesucht

Möchten Sie gerne bekannte

Sehenswürdigkeiten und unbekannte Winkel unseres Stedtlis interessierten Laufnerinnen und Laufnern, Auswärtigen, Gruppen, Firmen oder Klassen zeigen?

Das Stadtführungs-Team sucht

Verstärkung

Interessierte melden sich für weitere Auskünfte gerne bei

Monika Fringeli monika fringeli@ laufen-bl ch oder 061 766 33 32

Hoffen auf schönes Wetter: Der 1 Mai-Markt vom letzten Jahr lockte mit schönem Wetter und reichhaltigem Angebot – hier auf dem Helyeplatz FOTO: ARCHIV treu sind, dürfen sich in der Regel auf einen Standplatz freuen Der Platz werde nicht mehr, die Stände würden allerdings immer grösser und ausladender werden Das habe zur Folge, dass die Anzahl der Stände tendenziell etwas kleiner werde Wie immer hat Wolfgang Imhof aber dafür gesorgt, dass das Angebot vielseitig ist Das betrifft nicht zuletzt auch das Angebot an Esswaren: Neben den hiesigen Gastrobetrieben, die sich auf eine grosse Schar an Besucherinnen und Besuchern einstellen, sind auch dieses Jahr Foodtrucks zu Gast, an denen man sich verpflegen kann Natürlich bieten auch lokale Vereine Speis und Trank an: Gril-

Am Freitag 21. April 2023 bleibt die Verwaltung geschlossen

Wegen eines internen Anlasses für alle Mitarbeitenden bleibt die Stadtverwaltung diesen Freitag ausnahmsweise geschlossen Wir sind am Montag wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da Besten Dank für das Verständnis

MATHIAS CHRIST STADTRAT

laden, Spaghetti oder Kuchen sind auf den diversen Speisekarten vertreten

Wieder mit Bühne im Stedtli Noch letztes Jahr wurde auf eine Bühne verzichtet Dieses Jahr jedoch wird es wieder ein Bühnenprogramm geben Durch den Nachmittag führt Clown und Moderator Roli Noirjean da dürfte kein Auge trocken bleiben Ein Auftritt werden ausserdem die Mädchenkantorei Basel und die Laufner Sängerin Ida-Lin Hübscher haben und auch die Nu Riu Dancecrew wird auf der Bühne zwei Mal für gute Laune sorgen Auch wird der Illusionist Quirin Kohler mit seinen

Kartentricks das Publikum zum Staunen bringen

Flohmarkt ausgebucht Kohler wird jedoch nicht nur im Stedtli erwartet, sondern auch auf dem Flohmarkt Laut Anja Vitorino Koordinatorin und Verantwortliche ist der Markt mit 74 Ständen, der neu rund um das Schulhaus Serafin und somit auf Gemeindeareal stattfindet komplett ausgebucht und dürfte sich dieses Jahr wieder grosser Beliebtheit erfreuen nachdem er letztes Jahr bei vielen Besucherinnen und Besuchern vermisst wurde Für weitere Unterhaltung vor Ort wird auch ein Strassenmusikerduo mit seinen Handpans unterwegs sein Verpflegen kann man sich am Flohmarkt mit Kuchen, salzigem Gebäck und Getränken Mehr brauche es nicht, sagt Anja Vitorino, im Stedtli gebe es zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu verköstigen Sie bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis, dass es am 1 Mai rund um das Schulhaus Serafin etwas mehr Verkehr geben wird Um möglichst gefahrenfrei vom Markt zum Flohmarktareal zu gelangen, werden die Besucherinnen und Besucher ausserdem dazu angehalten, was eigentlich selbstverständlich ist die Unterführung zu nutzen und die Strasse nicht oberirdisch zu überqueren

Mit der angebrochenen Frühlingszeit freut sich unsereins hinaus in die Natur zu gehen und das Erwachen der Natur zu erleben Sei es ein schöner Spaziergang an der langsam wärmer werdenden Sonne ein Kaffee draussen auf der Terrasse oder im Garten und die wieder besser frequentierten Spielplätze – Jung und Alt geniessen die spriessende Jahreszeit Vieles will auch dieses Jahr zur Frühlingszeit erledigt werden: Drinnen steht der obligate Frühlingsputz an, aber auch rund um Haus und Hof wird fleissig gewerkelt, um die Pflanzplätze für die anstehende Aussaat vorzubereiten oder dem Rasen den ersten Schnitt zu geben Alljährlich flattert wiederum eine Vielzahl von Prospekten ins Haus, in denen die Hobby- und Gartenbaucenter ihre riesige Auswahl anpreisen und uns zur Verwirklichung unserer Heimoasen inspirieren

Artensterben Ressourcenvernichtung

Klimawandel Konsumwahn ausgelaugte Böden, Bevölkerungswachstum, Umweltverschmutzung Dies sind alles Bereiche, denen wir als Gemeinschaft ins Auge blicken Wir alle können bereits Veränderungen in unserer nächsten Umgebung beobachten Die meisten, die heute einen Blick aus dem Fenster werfen, können sich nicht mehr an farbigen Wildwiesen oder Schwärmen von Vögeln erfreuen Mit Blick auf all diese Themen hat der Umweltschutz für mich als Primarlehrerin in den Schulen einen viel zu niedrigen Stellenwert Dabei ist es unabdingbar, unseren Jüngsten zu lehren, wie wir nachhaltig leben können und welchen Einfluss unser Konsumverhalten auf die Natur und unsere Mitwelt hat Es spricht so viel dafür, der Nachhaltigkeit eine grössere Bedeutung in unserem Bildungssystem zu geben Veränderungen in der Gesellschaft beginnen in der Bildung Kinder sind neugierig kreativ offen für Neues und noch sehr lernfähig Sie lieben es, Dinge zu hinterfragen Wir

Erwachsenen haben dies längst verlernt Oder fragen Sie sich wie die Coladose aus Aluminium in Ihre Hand kommt und welche Auswirkungen jeder einzelne Schritt vom Material bis zum Label hat? Kinder sind von Natur aus kleine Forscherinnen und Forscher Sie sind liebevoll und haben eine grosse Faszination für alles, was wuchert und wächst, krabbelt und kriecht Dieses Potenzial müssen wir wahrnehmen und fördern Umweltbildung lehrt den Kindern Zusammenhänge und Kreisläufe der Natur zu verstehen und auf andere Bereiche im Leben anzuwenden Kinder würden anders handeln, wenn sie über die Konsequenzen unserer Konsumgesellschaft im Bilde wären

Die Schule soll Kinder und Jugendliche mit Freude, Kreativität und Mut auf das Leben vorbereiten und ihnen lehren, dass sie bereits jetzt schon etwas bewirken können Mit lebensnahen Lerninhalten, welche sie direkt im Alltag anwenden können wird die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein gefördert Durch Events wie den Umwelttag Laufen, der auch Kindern und Jugendlichen eine Stimme gibt und sie am Wirken teilhaben lässt, können wir gemeinsam Chancen für eine harmonische, langlebige Zukunft gestalten «Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden » Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung Elena

Lutz

Mit der anstehenden BoulevardSaison wird auch das Laufner Stedtli wieder rausgeputzt und zur Oase umgestaltet Ein Ort wo es sich umso mehr lohnt beim Einkauf eine kleine Pause zu machen um von zahlreichen gastronomischen Angeboten zu profitieren Darüber hinaus wird unsere schöne Altstadt auch in diesem Jahr Schauplatz diverser kultureller und sportlicher Veranstaltungen sein Ob und in welcher Form die autofreien Sonntage in diesem Jahr stattfinden, ist derzeit noch offen Die Stadt steht dazu im Austausch mit der IG Ein Blick auf den Veranstaltungskalender auf der Seite von www laufen-bl ch lohnt sich auf jeden Fall Nebst all den Räumungs- und Bereitstellungsaktivitäten ist die Frühlingszeit bekanntlich auch die Zeit der Generalversammlungen Unzählige Institutionen führen diese Tage ihre GV durch Diese bieten den verantwortlichen Gremien die Möglichkeit Rechenschaft über das vergangene Jahr abzulegen und über Pläne und Vorhaben des anstehenden Jahres zu berichten Die Mitglieder ihrerseits haben die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben mitzudiskutieren und ihren Vorständen Décharge zu erteilen Selbst von Amtes wegen in einigen Vorständen von Laufner Institutionen aktiv, kann ich nur bestätigen, wie engagiert sich die Vorstände und zum Teil auch Mitglieder in den Institutionen betätigen Eine wunderbare Sache, deren Wertschätzung man nicht genug Ausdruck verleihen kann Viel Arbeit, die im Hintergrund geleistet wird und die für die Allgemeinheit einen grossen Wert darstellt Geniessen Sie die schöne Jahreszeit mit all ihren facettenreichen Tätigkeiten!

Papiersammlung im April

(stl) Am Samstag 29 April findet die nächste Papiersammlung statt Für die Sammlung zuständig ist diesen Monat der Volleyball Club Laufen Bitte stellen Sie ihre Papierbündel am Sammeltag sichtbar und gut zugänglich bis spätestens 7 00 Uhr an den Strassenrand Bitte achten Sie auch darauf Folien und andere fremde Stoffe zu entfernen Diese müssen ansonsten in der Sortieranlage mühsam aussortiert werden und gelten als Restmüll Stellen Sie Ihr Altpapier nicht in Papiersäcken bereit! Vielen Dank für Ihre Mithilfe

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Beinwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Jagdverein Hohe Winde

Bauprojekt: Bau Jagdunterstand

Bauparzelle: GB.-Nr 115

Planauflage: Beim Baupräsidenten

Einsprachefrist: 5. Mai 2023

Bättwil

Baupublikation

Bauherrschaft: Rutschi H., Rebenstrasse 25b

4112 Bättwil

Projektverfasser: O. Jeker AG

Neumattstrasse 60, 4226 Breitenbach

Bauobjekt: Baugesuch Nr 2023-006

Ausseneinheit Wärmepumpe

Bauplatz: Rebenstrasse 25b

Bauparzelle: GB Nr 960

Planauflage: Gemeindeverwaltung Bättwi

Einsprachefrist: 4. Mai 2023

Büsserach

Baupublikation

Gesuchsteller: Pro Natura Baselland

Kasernenstrasse 24, 4410 Liestal

Bauobjekt: Tümpel unter IWB Mast Nr 78 (nicht forstliche Kleinbaute)

Standort: Churze Birgel

Grundstück: GB 1011

Nutzungszone: Wald

Projektverfasser: Gesuchsteller

Planauflage: Bauverwaltung

Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach

Einsprachefrist: 5. Mai 2023

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Beat und Claudia ab Egg-Kretz

Rauracherweg 41, 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Beat ab Egg

Rauracherweg 41, 4114 Hofstetten SO

Bauobjekt: Regenwassertank mit Umrandungsmauer

Bauplatz: Rauracherweg 41 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 2558

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 20.04 – 04.05.2023

Himmelried

Baupublikation

Bauherr: Gemeinde Himmelried

Hauptstrasse 52, 4204 Himmelried

Projektverfasser: Gemeinde Himmelried, Hauptstrasse 52, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Schaukel und Einfriedung

Schulhaus / MZH

Bauort: Talstrasse 293

Bauparzelle: GB-Nr 468

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 4. Mai 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Ralph und Sybilla Erb

Kastelhöhe 348, 4204 Himmelried

Projektverfasser/in: Ralph Erb

Kastelhöhe 348, 4204 Himmelried

Bauvorhaben: Ersatz Tiba-Holzheizung durch

Stückholzheizung

Bauort: Kastelhöhe 348

Bauparzelle: GB-Nr 1315

Planauflage: Gemeindeverwaltung Himmelried

Einsprachefrist: 4. Mai 2023

4245 Kleinlützel, im April 2023

Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh.

Muttis Wunsch wurde erhört und sie konnte nach einem erfüllten Leben loslassen.

Wir nehmen Abschied von unserem Mutti, Grossmutti, der Zwillingsschwester, Schwägerin, Tante, Cousine, Gotti und Fahnengotte

Rosa «Aazeiger Rösli» Stich-Brunner

27. Januar 1936 – 17. April 2023

Wir vermissen Dich. Die Trauerfamilie: Albin, Linda Daniel, Rita, Joel und Nico Verwandte und Bekannte

Traueradresse: Linda Stich, Huggerwaldstrasse 5, 4245 Kleinlützel Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, 27 April 2023, um

14.30 Uhr in der Kirche Kleinlützel statt Gilt als Leidzirkular

Büren

Einberufung der Stimmberechtigten zur Volksabstimmung vom 18 Juni 2023

1 Volksabstimmung Am 18 Juni 2023 findet eine Volksabstimmung im Schulkreis statt Die Stimmberechtigten des Schulkreises (Gemeinden Büren Gempen Hochwald Nuglar-St Pantaleon und Seewen) werden zu diesem Urnengang einberufen

2 Vorlage

Investitionskredit in der Höhe von CHF 1'440'000 zur Sanierung und Erweiterung der Aussenanlage des Oberstufenzentrums Dorneckberg OSZD in Büren

3 Massgebendes Recht

Massgebend sind das Bundesgesetz über die politischen Rechte vom 19 Dezember 1976 und die Verordnung über die politischen Rechte vom 24 Mai 1978 sowie diverse Kreisschreiben des Bundesrates an die Kantonsregierungen Anwendbare kantonale Vorschriften sind das Gesetz über die politischen Rechte (GpR) vom 22 September 1996 und die Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28 Oktober 1996

4 Stimmfähigkeit Stimmfähig sind Schweizer und Schweizerinnen, die am Abstimmungssonntag das 18 Altersjahr vollenden oder vollendet haben und die nicht wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten werden (Art 398 ZGB)

5 Stimmregister Für die Eintragung ins Stimmregister gelten die §§ 8 – 14 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR)

6 Zustellung des Stimmmaterials Die Gemeinden des Schulkreises stellen dieses den Stimmberechtigten spätestens bis Samstag, 27 Mai 2023 zu

7 Briefliche Stimmabgabe Das Stimmrecht kann ab Erhalt des Materials bis zum 17 Juni 2023 brieflich ausgeübt werden Später eingegangene Zustellkuverts werden nicht entgegengenommen Die Stimmzettel sind offen in das Zustellkuvert zu legen Der Stimmrechtsausweis ist zu unterschreiben

8 Strafbestimmung Nach Artikel 282 des Schweizerischen Strafgesetzbuches wird mit Busse bestraft, wer Wahloder Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Wahl- oder Stimmzettel verteilt

Büren, 20 April 2023 Vorstand Zweckverband Oberstufenzentrum Dorneckberg OSZD

«Auf einmal bist du nicht mehr da, und keiner kann's verstehen, im Herzen bleibst du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir gehen Nun ruhe sanft und geh' in Frieden denk immer dran, dass wir dich lieben »

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, meinem Vater, unserem Grossvater, Schwiegervater, Bruder und Götti

Martin Cueni-Fringeli

9 5 1937 - 15 4 2023

Sein Herz hat plötzlich aufgehört zu schlagen

Wir vermissen Dich

Anna Cueni-Fringeli

Ivo und Claudia Cueni-Müller mit Marc und Jasmin Geschwister und Verwandte

Der Abschiedsgottesdienst mit anschliessender Urnenbestattung findet statt am Dienstag, 25 April 2023, 14 30 Uhr in der St Martinskirche in Blauen

Traueradresse: Anna Cueni-Fringeli, Zwingenstrasse 12, 4223 Blauen Gilt als Leidzirkular

Du bist nicht mehr dort, wo du warst Aber du bist überall, wo wir sind

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem geliebten

This article is from: