gsa_kw34_2012

Page 11

11

Menschen

Nr. 34 | Donnerstag, 23. August 2012 IM BLICKPUNKT: TRADITIONELLER APERO DER GRENCHNER SCHULEN

Herzlich willkommen!

G

renchen kennt keinen Lehrermangel. Auf das neue Schuljahr 2012/13 sind 28 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Schulkreise Zentrum, Halden, Eichholz, Oberschufenzentrum, Kastels und Heilpädagogische Sonderschule eingetreten. Roger Kurt, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Schulverwalterin Maya Karlen und die Schulleiter haben die «Neuen» am traditionellen Apéro der Schulen willkommen geheissen.

Für Sie unterwegs Joseph Weibel

Schulleitung und Schulkreisleiter (l.): Roger Kurt, (Schulleitung Halden), Maya Karlen, Leiterin Schulverwaltung, Mark Widmer, (Eichholz), Lucia Herzog, (Kastels), Urs Wirth, (HPS), Rolf Glaus, (Bezirksschule), Andrea Baumgartner, Barbara Danz, Deborah Gissler, Claudia Stettler (alle Schulverwaltung), Jacqueline Bill (Zentrum).

Die «Neuen» im Halden sind ganz gut gelaunt (l.): Priska Wyss, Anna Steiner, Tamara Wicky und Eva Stiep.

Im Schulkreis Kastels musste ein neues Namensschild angebracht werden. Dasjenige von Corinne Müller (r.). Mit auf dem Bild Schulleiterin Lucia Herzog.

Im Oberstufenzentrum im Schulhaus III sieht man drei neue Gesichter (l.): Corinne Muhmenthaler, Marcel Treier und Claudia Marchand.

Er ist Hahn im Korb unter den «Neuen» im Eichholz: Benjamin Studer. Von l.: Jennifer Mucha, Franziska Berger, Eveline Frei und Nadine Feller.

DIE FAKTEN

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

Anlass: Apéro der Schulen Grenchen Ort: Aula im Schulhaus IV Gäste: 28 neue Lehrerinnen und Lehrer HighlightKulinarik: Apéro mit währschaften Häppchen

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Nicht auf dem Bild sind: Sebastian Gerber, Darinka Mijatovic-Tellenbach, Beat Mühlethaler, Antonio Wiederkehr.

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Ihre Seite Wollen auch Sie Ihren Event und Ihre Gäste ins Bild und ins richtige Licht rücken? Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Konditionen. Telefon: 032 652 66 65 oder 032 654 10 60.

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Maria Cannizzo verstärkt das Lehrerteam in der Heilpädagogischen Sonderschule. Mit auf dem Bild ist Schulleiter Urs Wirth.

Fünf neue Lehrerinnen und ein Lehrer im Zentrum (l.): Nadine Buser, Anja Hügli, Alexandra Emmenegger, Brigitte Löffel und Florian Lüthi.

● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Der Grenchner Stadt-Anzeiger als Medienpartner des Badifescht-Openair 2012 verlost für morgen Freitag und am Samstag je vier Openair-Tickets. Das heisst: vier Anrufer erhalten je zwei Tickets. Was Sie tun müssen: Möglichst schnell anrufen und zwar morgen Freitag, 24. August um 10 bis 10.15 Uhr. Telefon: 032 652 66 65. Die Tickets sind - wenn Sie zu den Glücklichen gehören - im Anschluss ab sofort an der Kapellstrasse 7 in Grenchen (Anzeigenverkauf Grenchner Stadt-Anzeiger). Viel Glück!

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

Herr Kohli, was macht Sie im Blick auf kommendes Wochenende am meisten nervös? Alexander Kohli: Mögliche Launen von Petrus. Das Wetter ist nun mal bei einer Freiluftveranstaltung eine entscheidende Komponente, die wir in keiner Art und Weise beeinflussen können.

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Für die Kleinen gibt es die SWGChinderolympiade. Wird das ein zusätzlicher Publikumsmagnet? Davon bin ich fest überzeugt. Spannende Spiele rund um das Planschbecken; Sandkastenspiel für die Jüngeren und Kanuparcours für die Grösseren sind nur zwei Beispiele des Programms für 2 bis 11 jährige Mädchen und Buben. Als Belohnung gibt es ein Geschenk und ein Zvieri.

● ● ●

der ersten Openair-Nacht am Freitag wird im Anschluss das Gelände komplett gereinigt, das Bad ist am Samstagmorgen um 8 Uhr wieder normal geöffnet. Festbesucher mit einem Festabzeichen haben automatisch auch Zutritt zu den Schwimmbecken.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gibt es einen Busshuttleservice vom Stadtzentrum zum Schwimmbad? Wir haben auch die BGU mit im Sponsorenboot und damit ist auch ein regelmässig verkehrender Shuttleservice gesichert. Niemand muss mit dem eigenen PW zum Festgelände fahren. Nachts können für Gruppen sogar fast individuelle Transporte nach Hause ermöglicht werden!

schung von Spiel und Spass, Wettkämpfen, attraktiven Musikbands und einem guten Food-Mix nicht schlecht gelungen ist.

● ●

● ●

● ●

● ●

TICKETS GEWINNEN

Das Programm des Badifescht-Openairs konzentriert sich auf den Freitagabend und den ganzen Samstag. Friedliche Wettkämpfe für Gross und Klein stehen auf dem Programm, das Openair mit Schweizer Musikern und der deutschen Band Larkin sowie der Beizlibetrieb als einziges noch verbliebenes Element des ursprünglichen Anlasses. Ist das Programm nicht überladen? Wir haben das Programm bewusst auf zwei Tage konzentriert und da wirkt das Programm auf den ersten Blick reichhaltig. Letztlich war aber unser Ziel, ein Badifescht-Openair zu realisieren, das für jede Altersgruppe etwas zu bieten hat. Ich wage zu behaupten, dass uns das mit der Mi-

NEWS

«Eine gut gelungene Fest-Mischung» ●

6 Fragen an ...

GRENCHEN In wenigen Tagen kommt es zur Erstauflage des Badifescht-Openair im Schwimmbad Grenchen. Das Organisationskomitee hat vor knapp einem Jahr seine Arbeit aufgenommen. OK-Präsident Alexander Kohli hofft, dass die grosssen Bemühungen am Wochenende Früchte tragen.

Was hat Ihnen und Ihrem Team in den letzten Monaten am meisten Kopfzerbrechen bereitet? (Schmunzelt). Sponsoren zu finden, die sich mit dem neuen Konzept anfreunden und uns in diesem Vorhaben unterstützen wollten. Die unsichere wirtschaftliche Entwicklung war dabei natürlich wenig dienlich... Gleichzeitig mussten wir uns in der Musikszene nach möglichst attraktiven Bands umsehen und versuchen, diese mit einer provisorischen Reservierung zu vertrösten. Erst Ende März, nachdem das Sponsoring-Budget erreicht war, haben wir uns und dem Anlass grünes Licht gegeben. In der Folge konnten wir erfreulicherweise noch weitere Sponsoren und Gönner für unser Vorhaben begeistern.

BADIFESCHT-OPENAIR 2012

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

Datum: Fr/Sa, 24./25. August 2012 Ort: Areal Schwimmbad Grenchen Openair: Hanery Ammann, Henrik Belden, Tanja Dankner, TinkaBelle, Moods of Ally und Larkin aus Berlin Wettkämpfe: SWG-Chinderolympiade und Gemeindewettkampf Beizlibetrieb: Im Zeltdorf auf dem östlichen Badigelände Vorverkauf: BGU-Kundendienst (Kirchstrasse 10), Gartenschwimmbad Grenchen (Kasse) Website: www.badifescht-grenchen.ch

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ●

● ● ●

BADIF E SCHT G RENCHEN OPEN A IR 24./25. AUGUST ’12

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Kinderspielplatz

LENGNAU

Auch in Rüti bei Büren sind die Stunden der Poststelle gezählt. Am Freitag, 14. September ist die Poststelle letztmals geöffnet. Ab Montag bietet die Post einen so genannten Hausservice an. Beim Hausservice wird der Postschalter quasi an die Haustür verlegt. Die Postgeschäfte können direkt beim Postboten getätigt werden. Dieses Angebot gibt es bereits an über 1240 Standorten. Dieser hoffentlich praktische Hausservice wurde auf Begehren der Gemeinde Rüti eingeleitet, nachdem die unabhängige Kommission Poststellen den Entscheid überprüft und gutgeheissen hat.

Hausservice der Post

RÜTI BEI BÜREN

Wird der Badbetrieb am kommenden Wochenende eingestellt? Nein, natürlich nicht. Tagsüber ist das Schwimmbad normal geöffnet. Nach

● ●

● ●

● ●

Der Kreis Lengnau der Philanthropischen Gesellschaft Union hat im Rahmen des «offenen Fensters» dieser gemeinnützigen Organisation beim Forsthaus in Lengnau einen Kinderspielplatz erstellt. An zwei Wochenenden wurde der neue Platz eingerichtet, auf dem sich nun die Kinder austoben können. Die Unionisten haben übrigens gleichzeitig auch den Überlauf des Reservoirs verbessert und verschönert sowie den Bach gereinigt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
gsa_kw34_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu