gsa_kw10_2013

Page 9

Menschen

Nr. 10 | Donnerstag, 7. März 2013

9

Im Streiflicht: Fussballhallenturnier Grenchen

Mit Fair Play durch den Winter

I

n der Turnhalle Zentrum Grenchen wurde am Wochenende das jährliche Fussballhallenturnier der Junioren ausgetragen. 95 Mannschaften von Le Landeron über Biel und unsere Region bis nach Basel folgten der Einladung nach Grenchen. Verantwortlich für den Spielbetrieb zeichneten die Vereine FC Fulgor, GS Italgrenchen, FC Wacker, FC Grenchen sowie FC Bettlach. Die Hallenturniere bieten den Vereinen eine gute Gelegenheit, ihre Mannschaften auch im Winter fit zu halten, den Kids bringen sie Turniererfahrung. Und am Wochenende wurden auch die Zuschauer mit attraktiven Spielen belohnt.

Für Sie unterwegs Stefan Kaiser

Frauen-Power: Bei den Fussball-Junioren stehen die Mädchen den Jungs in nichts nach.

Hallenfussball garantiert dem Publikum attraktive schnelle Spiele in allen Altersklassen.

Für Rolf Balsiger aus Lengnau war es bereits das dritte Turnier in dieser Saison, und er beobachtet Fortschritte bei «seinem» Team.

Stefan und Isabelle Obrecht aus Langendorf finden solche Hallenturniere für ihren Nachwuchs eine gute Sache.

Christine Kappeler aus Solothurn (Mitte) mit ihren Schwiegereltern Anna und Bruno Kappeler aus Kriegstetten.

Tatkräftige Unterstützung für Lengnaus Goalie Furkan: Mutter Canli Kezban mit Tochter Betül.

Alessandro Porru mit Töchterchen Aurora hat schon so manches Turnier von seinen älteren Söhnen besucht.

Sorgen dafür, dass die Kinder den Turnierbetrieb kennenlernen: Assistent Sascha Freiburghaus und Marco Klingner, F-Trainer FC Lengnau.

5 Fragen an Claude Barbey, Vize- und Verwaltungsratspräsident ad interim des Parktheaters Grenchen

Stühlerücken im Parktheater Grenchen zu machen, die Öffnungszeiten anzupassen. Und auch die Gartenterrasse soll im Sommer wieder vermehrt Gäste anziehen. Und als Drittes wünsche ich mir eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Theaterschaffenden in Biel und Solothurn. Wir haben eine sehr gute Infrastruktur, die man noch viel besser nutzen könnte, wenn Kooperationen mit den umliegenden Grossgemeinden gefördert würden.

GRENCHEN Nach 20 Jahren ist Manfred Rüefli als Verwaltungsratspräsident zurückgetreten. Ebenfalls demissioniert hat Evelyne Pfister, die für den Theaterbetrieb verantwortlich war. Während Pfisters Nachfolgerin mit Corinne Mayer bereits gewählt ist, ist das Amt des Verwaltungsratspräsidenten noch offen. Ad interim wird es derzeit von Vizepräsident Claude Barbey geführt.

Was wünschen Sie sich für das Parktheater Grenchen in Zukunft? Ich wünsche mir, eine stärkere kulturelle Verwurzelung von Grenchen und ein vielfältiges kulturelles Angebot für die Grenchnerinnen und Grenchner. Ausserdem wünsche ich mir, dass das

GRENCHEN Der Wahlkampf der FDP für die Gemeinderatswahlen geht in die zweite Runde: Nächsten Mittwoch lädt die Partei zur TravestieShow der NeverComeBackAirline ins Parktheater, wobei sich die elf Kandidierenden wiederum Fragen aus dem Publikum stellen wollen. STEFAN KAISER (TEXT)

ten Umgebung mit hervorragenden Entertainern aus der Region einen guten Kontakt zu unseren Kandidaten ermöglichen können», erklärt Parteipräsident Alexander Kohli.

«Wir verlängern jede Piste» Woran ist die Zusammenarbeit bisher vor allem gescheitert? Das hat in erster Linie strukturelle Gründe. Das Städtebundtheater Biel Solothurn arbeitet mit einer festen Truppe und wird von einem Direktor geführt. Das Parktheater Grenchen hingegen ist ein Genossenschaftstheater, ein Tourneetheater, mit einem multifunktionellen Konzept.

SABINE SCHMID (TEXT)

Herr Barbey, was haben Sie für einen Bezug zum Theater? Ich habe einen sehr grossen Bezug zum Theater. Aber ich besuche wenn ich ehrlich bin - häufiger die städtischen Theater in Bern oder Basel, weil ich deren Angebot an literarischem Theater sehr schätze.

Wahlkampf der FDP

Claude Barbey, Verwaltungsratspräsident ad interim des Parktheaters Grenchen. Parktheater wieder vermehrt zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Etablierung des Restaurationsbetriebs, der nach dem Wirtewechsel 2012 wichtige Erfahrungen gesammelt hat. Und über die muss man jetzt diskutieren. Namentlich geht es darum, das gute Restaurationskonzept der Firma «Cucina Arte» bekannt

Was ist momentan die grösste Herausforderung, die Sie als Präsident ad interim zu meistern haben? Dass die Crew weiterhin gut funktioniert - und da bin ich zuversichtlich, das dem so ist. Und, dass wir die Kosten im Griff behalten. Gibt es ein Highlight der nächsten Theatersaison, das Sie uns bereits verraten können? Nein, leider nicht. Die neue Theatersaison beginnt ja erst im Oktober und derzeit stecken wir noch mitten in den Verhandlungen mit verschiedenen Produzenten.

FDP lädt zur Travestie-Show ins Parktheater Grenchen. (Bild: zVg.) Die FDP der Stadt Grenchen geht im Wahlkampf um den Gemeinderat vom 14. April neue Wege, um die «steifen Plakat-Köpfe» den Stimmberechtigten etwas greifbarer zu machen. Nach dem Konzert von fem@il vor zwei Wochen im Baracoa lädt die Partei nun am kommenden Mittwoch zur TravestieShow der Solothurner NeverComeBackAirline (NCBA) ins Parktheater ein. «Wir hoffen wiederum auf einen glatten Abend und sind überzeugt, dass wir den Leuten in einer entspann-

Vor Beginn der Show stellen sich die elf Kandidaten der FDP kurz vor, und dann gibt Kohli die Bühne frei. Mit Chansons aus aller Welt, gewürzt mit Klamauk und Parodien von Künstlern aus der Schweiz und dem Ausland, ist die fünfköpfige NCBA-Crew um Christian Loose (alias Yvette Tuschuur) seit 16 Jahren eine Garantin für gute Unterhaltung. So viel sei verraten: Vreni Schneider wird am Mittwoch anwesend sein, und auch der bekannte Kiosk aus Solothurn soll wieder parodiert werden. Ausserdem passt die NCBA wunderbar zum inoffiziellen Motto des Abends: «Die FDP verlängert jede Piste», verrät Alexander Kohli die Position seiner Partei in der aktuellen Diskussion um den Flughafen Grenchen. Für Gesprächsstoff nach der Show dürfte also gesorgt sein. Mittwoch, 13. März ab 20 Uhr im Parktheater Grenchen: FDP-Abend mit Travestie-Show der NeverComeBackAirline und anschliessender Diskussion in ungezwungener Atmosphäre. Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
gsa_kw10_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu