22
Gewerbe
Freitag, 18. November 2011
Yvonne Illi verwöhnt Haut und Haare Heilungsoptimierung Entspannender Coiffeur-Besuch in Bonstetten durch Milieutherapie Wenn der Coiffeur-Besuch nicht einfach Haareschneiden, sondern mit einer entspannenden Kopfmassage in ruhiger Atmosphäre oder einem angeregten Gespräch verbunden ist, dann sitzt man womöglich im Salon von Yvonne Illi in Bonstetten. Bei Yvonne Illi an der Stallikerstrasse 9 in Bonstetten bekommt der Begriff, sich den Kopf waschen lassen, eine neue Bedeutung. Man erhält von der Haarfachfrau nämlich auf Wunsch beim Haarewaschen eine Kopfmassage, die so entspannend wirkt, das einem fast die Augenlider zufallen. Tatsächlich einzuschlafen, wäre jedoch schade. Denn dann würde man nicht nur die Neugestaltung der eigenen Haarpracht verpassen. Womöglich würde man auch ein angeregtes Gespräch verschlafen. Den fachgerechten Umgang mit Schere und Kamm hat die eidgenössisch diplomierte Damen- und Herren-Coiffeuse vor bald zwei Jahrzehnten gelernt, ihr Fachwissen seither mit Weiterbildungskursen à jour gehalten. Virtuos lässt sie die verschiedenen Schneidwerkzeuge durchs Haar gleiten und gibt dem Erscheinungsbild innert nützlicher Frist gekonnt eine neue Silhouette. Stilberatung gehört ebenso zum Service, wie beste Pflegeprodukte.
Sanum-Therapie – Veranstaltung in Hausen Das Milieu in unserem Körper ist für den Heilungsprozess sehr entscheidend. Am 23. November findet in der Drogerie Rütimann in Hausen eine Abendveranstaltung zum Thema Sanum-Therapie statt.
Die diplomierte Damen- und Herren-Coiffeuse Yvonne Illi aus Bonstetten versteht es, auf die Typen und Wünsche ihrer Kundschaft einzugehen. (Bild Martin Platter) Das Beste ist gut genug Darauf angesprochen – Yvonne Illi hat vor wenigen Monaten auf Produkte von «Paul Mitchell» gewechselt – gerät sie ins Schwärmen. Nur natürliche Extrakte würden für die amerikanische Haarpflegelinie verwendet, die das Haar gesund und glänzend aussehen lässt. Mit selber mischbaren Farben kann für jeden Kunden eine individuelle, persönliche Haarfarbe kreiert
werden. Die Rezeptur schont das Haar und ermöglicht ein lang anhaltendes Farbergebnis mit toller Leuchtkraft. Zudem verzichte der Hersteller auf Tierversuche und lehne auch die Verwendung von tierischen Inhaltsstoffen ab, erklärt die Bonstetterin. Einzige Bedingung: Die Kopfhaarpracht sollte noch einigermassen vorhanden sein. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, Termine nach Vereinbarung, Telefon: 044 700 12 55.
«Gesund wie der Fisch im Wasser» – dieser Spruch zeigt sehr treffend, dass der Fisch nur so gesund wie das Wasser sein kann, das ihn umgibt. Früher ging man davon aus, dass uns generell Mikroorganismen eher schaden denn nutzen. Viren, Bakterien, Pilze sind aber nicht immer krankmachend, sondern leben grundsätzlich in gegenseitigem Nutzen mit dem Organismus. Abhängig vom Körpermilieu, können sie sich aber von «integrierten Zeitgenossen» zu «krankmachenden Subjekten» entwickeln. Je schlechter es dem Körper geht, desto besser können sich körperschwächende Erreger vermehren. Dieser Vorgang kann beispielsweise durch Fehlernährung (vor allem zu viel Fleisch), ungünstige Umweltbedingungen, Alterungsvorgänge oder eine schlechte psychische Verfassung ausgelöst werden. Eine einfache Bewertung des Körpermilieus ist das Messen des Säuregehaltes des Urins. Das ist ei-
ne Art neben vielen anderen, um den Körperzustand zu bewerten.
Chronische und akute Erkrankungen behandelbar Bei akuten und chronischen Beschwerden ist die Sanumtherapie, auch Isopathie genannt, eine einfache Möglichkeit die Heilungsbemühungen des Körpers zu unterstützen. Die dabei angewandten Mittel regulieren bei einer chronischen Übersäuerung das Verhältnis von gutartigen und krankmachenden Mikroorganismen. Die Mittel werden selten als alleinige Therapie eingenommen, sondern als Ergänzung zu bestehenden Konzepten als Synergist dazugegeben. Da sie keine Nebenwirkungen haben und nicht mit anderen Medikamenten reagieren, sind sie auch bei komplexeren Krankheitsbildern einsetzbar. Da das Thema problemlos Abende füllen könnte, sollen aus diesem Grund die fünf Hauptmittel besprochen werden. Die Abendveranstaltung ist flexibel gestaltet um auch auf Fragen der Teilnehmer eingehen zu können. Die Platzzahl ist beschränkt – eine Anmeldung für die Infoabende ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen unter Telefon 044 764 06 68.
40 Jahre im Einsatz für sauberes Wasser
Wohltuende Massagen unter geschickten Händen
ISS Notter Kanalservice feierte Jubiläum
Masseur Jürg Stettler verwöhnt mit Fachwissen und Hingabe
ISS Notter Kanalservice AG in Boswil ist führend in der Schweiz beim Unterhalt und bei der Sanierung von Kanalisationssystemen.
Frühere Spitzensportler haben von Natur aus einen besonderen Bezug zu Körper und Geist. Kommen wie bei Jürg Stettler auch noch psychologisches Geschick, fundierte Fachausbildungen und Erfahrung dazu, sind sie prädestiniert für den Massageberuf.
Seit 40 Jahren setzt sich die ISS Notter Kanalservice AG in Boswil für sauberes Wasser ein. Das Unternehmen ist schweizweit führend im Unterhalt und in der Sanierung von Kanalisationssystemen. Eben wurde ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen, das Wasser gleich vor Ort wie in einer Kläranlage reinigen und dann wieder zur Spülung verwenden kann. Damit werden bis zu 50 000 Liter Wasser pro Arbeitstag gespart.
Pionierleistungen Diese Innovation ist bezeichnend für die 40-jährige Geschichte des Unternehmens, das heute 120 Mitarbeitende zählt. Den immer höheren Anforderungen und ständigen Veränderungen auf dem Markt wurde stets Rechnung getragen. 1978 setzte die Firma als erste in der Schweiz kleine Fern-
sehkameras zur Untersuchung von Kanälen ein. Damit Umweltschutz nicht nur ein Schlagwort sei, wurde 1985 eine eigene Recyclinganlage in Betrieb genommen. Die Zukunft wird noch bessere Produkte und noch bessere Maschinen bringen. Entsprechend hoch ist der Investitionsbedarf. «Aber ohne einsatzfreudige und hervorragend ausgebildete Mitarbeitende sind die Herausforderungen auch in Zukunft nicht zu meistern», stellt Firmengründer Hans Notter fest. Entsprechend investiert die ISS Notter Kanalservice AG auch in ein gutes Arbeitsklima und sichere Arbeitsplätze. Die ISS Notter Kanalservice AG aus Boswil ist heute in der ganzen Schweiz rund um die Uhr im Einsatz für sauberes Wasser. Die öffentliche Hand vertraut genauso auf die Fachkompetenz und die Zuverlässigkeit des Unternehmens wie zahllose private Liegenschaftsbesitzer, wenn es darum geht, Kanalsysteme zu reinigen, zu unterhalten oder zu sanieren. Es ist deshalb geplant, in der Zukunft weitere Filialen zu eröffnen. (pd.) Weitere Informationen: www.notterkanal.ch.
Unsere Gesundheit sei das höchste Gut, sagt der Volksmund. So richtig bewusst wird uns das aber erst mit zunehmendem Alter oder wenn der Körper nicht so will, wie er sollte. Sportler pflegen einen besonderen Bezug zu Muskeln, Organen, Gelenken und Motivation. Denn sie sind darauf erpicht, möglichst viel Leistung aus dem menschlichen Kraftwerk zu schöpfen. Das geht auf Dauer aber nur mit einer besonders intensiven Beziehung zu Organismus und Geist. Deshalb ist Jürg Stettler noch heute begeisterter Ausdauersportler. «Es macht mir Spass, mich zu bewegen und die Leistungsfähigkeit meines Körpers stets aufs Neue auszuloten», sagt der Obfelder. In seiner Jugend war er aktiver Geräteturner und brachte es bis zum zweiten Rang an Schweizermeisterschaften. Nach Abschluss der aufreibenden und zeitintensiven Phase in der Halle, wechselte Stettler das Fach, absolvierte Kurztriathlons, Marathons und Velorennen. Passionen, die er heute mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und Kollegen teilt.
Ärztlich diplomierter Masseur
Die ISS Notter Kanalservice AG investiert nicht nur in neueste Fahrzeuge und technische Gerätschaften, sondern auch in sichere Arbeitsplätze. (Bild zvg.)
1995 absolvierte der Säuliämtler erfolgreich die Prüfung zum ärztlich diplomierten Masseur. Erfahrung und Weiterbildung haben ihn vertieft erkennen lassen, weshalb die ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist sehr wichtig ist. «Schmerzen sind oft nur die Symptome eines tiefer liegenden Problems», erklärt Stettler. Sein Ziel sei es deshalb, exakt auf die Bedürfnisse abgestimmte Therapiefor-
Entspannung finden nicht nur Bobfahrer wie Simon Beeler während der Behandlung von Jürg Stettler, sondern alle, die eine fachgerechte Massage suchen. (Bild Martin Platter) men anzuwenden. Mit umfassendem Repertoire, das klassische und Sportmassagen, Blockaden lösen (einlenken statt einrenken), Entspannung der Muskulatur, Linderung und gegebenenfalls Beseitigen von Schmerzen, Verdauungsbeschwerden (Opstipation) lösen bis hin zur Unterstützung beim Erreichen sportlicher Ziele, was auch die Betreuung an Sportanlässen beinhalten kann.
Neben Hausbesuchen massiert und behandelt Stettler in seiner Praxis an der Ottenbacherstrasse 25 in Obfelden. Über eine Krankenkassen-Zusatzversicherung sind die Kosten in der Regel gedeckt. Es empfiehlt sich aber, sich vor Behandlungsantritt mit der Krankenkasse abzustimmen. (map.) Weitere Informationen und Anmeldungen: byhand.ch oder mobil: 079 781 91 27.