6 minute read

WÜRENLOS/KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Informativer Brunch in Würenlos

Zum Stichwort «Kirche wohin» lädt die reformierte Kirche Würenlos die Bevölkerung zu einem informativen Brunch ein.

Vielleicht ist für die eine oder andere Person das Stichwort «Kirche wohin?» gar keine Frage Schliesslich ist in Würenlos die Kirche bzw sind beide Kirchen noch im Dorf Warum also die Aufregung? Allerdings könnte man die Frage auch noch zuspitzen: «Kirche wozu?» Und dann wäre es auf einmal erstaunlich, dass in Würenlos Sonntag für Sonntag die Glocken läuten und die Menschen zu einem Gottesdienst zusammenrufen Und so treffen sich regelmässig Menschen unter dem Kirchendach zu Gesang, Gebet, Predigt, Stille, Musik, Abendmahl, Gemeinschaft und Kirchenkaffee

Zu besonderen Gelegenheiten singt zudem der Chor – die Bridge Singers oder ein Vorsänger animiert die Jugend und das ganze Kirchenvolk, kräftig ihre Stimme zu erheben, und Festgottesdienste im Laufe des Jahres zeichnen sich generell durch eine besonders schöne Gestaltung aus Und überhaupt: Während der Woche gibt es verschiedene Angebote für Jung und Alt. In-

INSERATE

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202356

Bauherrschaft: Selvaratnam Sivajini

Zelglistrasse 8

5436 Würenlos

Bauvorhaben: Neue Stützmauer und Parkplatz

Lage: Parzelle 4011 (Plan 65)

Zelglistrasse 8

Zone: Wohnzone W2

Baugesuch Nr.: 202357

Bauherrschaft: Jean-Wyss David und Jacqueline

Neugasse 136, 8005 Zürich

Bauvorhaben: Aussengerät Luft-WasserWärmepumpe

Lage: Parzelle 3459 (Plan 74)

Buechzelglistrasse 67

Zone: Wohnzone W2

Baugesuch Nr.: 202359

Bauherrschaft: Brändle Christoph und Ernst Mirjam

Zelglistrasse 27

5436 Würenlos

Bauvorhaben: Innenaufgestellte LuftWasser-Wärmepumpe

Lage: Parzelle 4405 (Plan 58)

Zelglistrasse 27

Zone: Wohnzone E2

Gesuchsauflage vom 10 August bis 11 September 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

BAUVERWALTUNG WÜRENLOS dem diese wahrgenommen und besucht werden, zeigt die Bevölkerung, dass es «etwas» bringt – Freude, Erbauung, Horizonterweiterung, Vergewisserung und Vertiefung von Glaubensinhalten usw

Kirche wohin?

Warum also die Frage «Kirche wohin?»? Natürlich sind die immer wieder zu vernehmenden Austritte aus der Kirche ein Stein des Anstosses und somit eben ein Anstoss, darüber nachzudenken, wohin man sich als christlich orientierter Teil der Gesellschaft entwickeln will Dabei ist es tröstlich zu wissen, dass man in Würenlos nicht alleine ist mit dieser Frage, dass eben alle Landeskirchen damit ringen. Und diese Tatsache ermahnt und ermuntert einem, grundsätzlich über Kirche nachzudenken.

Vielleicht geht es nicht einmal grundsätzlich um die Kirche (als Institution), sondern auch darum, sich über dieses vor über 2000 Jahren entstandene «Movement» um den Wanderprediger Jesus Gedanken zu machen und seine Bedeutung für das heutig Leben zu reflektieren. Kulturgeschichtlich ist die Bedeutung überhaupt keine Frage – da kann man sich weltweit umsehen Auch deshalb ist es global gesehen kein Zufall, dass viele Projekte von Kirchenleitungen lanciert werden, um neue Wege und Methoden zu finden, kirchliches Leben zu erneuern, mit Neuem zu experimentieren

Beim gemeinsamen Brunch will man sich von der Bevölkerung anregen lassen und ihre Anliegen, Sorgen und Nöte mit einbeziehen in weitere Planungen Dabei die Grundhaltung des Tuns festhalten, Brücken zwischen dem öffentlichen Leben und dem privaten Glauben bauen, damit die frohe Botschaft –das ist die Bedeutung des Wortes Evangelium – sich auch im Alltag entfalten kann. Reformierte Kirche Würenlos, Samstag, 26 August, 9–12 Uhr Eine Anmeldung an sekretariat@ ref-wuerenlos.ch ist erwünscht. (zVg)

Wettingen

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Samstag, 12. August, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Sonntag, 13. August, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem). Dienstag, 15. August, 18.30 Uhr, Marienfeier mit Kräutersegnung in der Sulpergkapelle – anschliessend Umtrunk. Mittwoch, 16. August, 9 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 17. August, 8 Uhr, Eucharistiefeier.

Kath. Kirche St. Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 11. August, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Samstag, 12. August, 18 Uhr, Schuleröffnungsgottesdienst. Zuerst wird gemeinsam um Gottes Segen gebeten für das kommende Schuljahr, dann wird darauf angestossen und anschliessend lässt man beim gemeinsamen Grillen die Ferien ausklingen (Susanne Estermann und Elisabeth Pasa). Sonntag, 13. August, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache Montag, 14 August, 8 30 Uhr, der ökumenische Gottesdienst zum Schulanfang im Schulhaus Altenburg fällt aus. Einladung zum Schuleröffnungsgottesdienst am Samstag, 12 August, um 18 Uhr in St Anton, mit anschliessendem Grillen auf dem Kirchplatz Mittwoch, 16 August, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12 Sonntag, 13. August, 11 Uhr, Patrozinium Kloster Wettingen

Festgottesdienst (Abt Vinzenz Wohlwend, Markus Heil und Marcel Mehlem). Musikalisch begleiten der Antonius-Chor und der Chor St. Sebastian mit der Missa in C (Bläserfassung) von Robert Jones und Salve Regina (Choralschola).

Ref. Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 13. August, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bolliger König).

Alterszentrum St. Bernhard, Langäcker 1

Mittwoch, 16. August, 14.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Neuenhof

Kath Pfarrkirche St Josef, Glärnischstrasse 12

Samstag, 12. August, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

Sonntag, 13. August, 9.30 Uhr, Schulbeginn-Gottesdienst (Basil Okeke und Gabi Pollinger). Montag, 14. August, 14.30 Uhr, begleitete Andacht (Elisabeth Seiler); 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mittwoch, 16. August, 19 Uhr, Eucharistiefeier.

Spreitenbach

Kath. Pfarrkirche

St. Kosmas & Damian, Ratzengasse 3

Freitag, 11. August, 19 Uhr, Eucharistiefeier (Anbetung entfällt).

Samstag, 12. August, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke). Dreissigster für Marco Bono.

Sonntag, 13. August, 10 Uhr, Eucharistiefeier (Basil Okeke); 18 Uhr, Santa Messa in lingua

Pfarrei-Grillabend Neuenhof Alle sind herzlich zum diesjährigen Pfarrei-Grillabend am 17 August ab 18 Uhr im Pfarrhausgarten eingeladen Das Grillfleisch muss selbst mitgebracht werden Brot und verschiedene Salate stehen zur Verfügung und die Getränke können zu günstigen Preisen bezogen werden Dessertspenden für das Nachspeisenbuffet werden gerne entgegengenommen (zVg) italiana. Jahrzeit für Gigliola Colarossi. Mittwoch, 16. August, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier

Alters- und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10

Freitag, 11. August, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier.

Ev.-ref. Kreuzkirche Hasel, Poststrasse 219

Sonntag, 13. August, 10 Uhr, Schulanfangsgottesdienst für Gross und Chlii mit der 5. und 6. Klasse (Stefan Siegrist). Anschliessend Kirchenkaffee.

Ev -ref Dorfkirche, Chilegass 18

Donnerstag, 17. August, 7.30 Uhr, Morgengebet.

Killwangen

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9 Freitag, 11 August, 19 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 13. August, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

W Renlos

Kath. Pfarrkirche St. Maria, Schulstrasse 21

Sonntag, 13. August, 10 Uhr, Patrozinium (Joseph Kalamba, Priorin Irene und Mario Stöckli). Musikalische Begleitung: Kirchenchor St. Maria Anschliessend: Pfarreifest. Montag, 14. August, 8.15 Uhr, Schulanfangsgottesdienst in der ref. Kirche.

Kirchliche Veranstaltungen

Bibelforum, Chilestübli, Gipfstr 4, Würenlos, Montag, 14. August, 19 Uhr

Chorprobe der Bridge Singers, reformierte Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Mittwoch, 16 August, 19.30 Uhr

Kinoabend im Pfarreiheim Alle interessierten sind herzlich dazu eingeladen Pfarreiheim Neuenhof, Mittwoch, 16 August, 20 Uhr

Zäme sii, Kirchgemeindehaus, Gipfstr. 4, Würenlos, Donnerstag, 17. August, 15 Uhr

Mittwoch, 16. August, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Ref Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4 Sonntag, 13. August, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Britta Schönberger). Montag, 14. August, 8.15 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang (Katechetinnen).

Klosterkirche Fahr

Sonntag, 13. August, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 16 Uhr, vierstimmiges Abendgebet. Dienstag, 15. August, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Kräutersegnung. Donnerstag, 17. August, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

«MEIN GOTT»

Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge, Kirchgemeindehaus, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 17. August, 17.30 Uhr.

Kreativ-Atelier Steiacherhof Man trifft sich, um gemeinsam Handarbeiten zu machen und zu plaudern, ev.-ref. Kirche SpreitenbachKillwangen, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr 17, Spreitenbach, Donnerstag, 17. August, 9–11 Uhr

Fraue-Träff reformiertes Kirchgemeindehaus Wettingen, Donnerstag 17. August, 14 bis 16 Uhr

Der Fahrraddieb Jeff kommt gerade aus einem Geschäft, als er sieht, wie ein anderer ca. 45-jähriger Mann ungefragt sein Fahrrad nimmt und damit in einem enormen Tempo davonfährt.

Jeff war sehr sportlich, aber er hatte keine Chance, den Dieb einzuholen und ärgert sich Über sich, dass er nicht abgeschlossen hatte und über den Dieb. Er überlegte, was er mit ihm täte, würde er ihn nur in die Finger kriegen. Zwei Wochen später sieht er den Dieb zufällig in der Stadt. Er geht zu ihm hin, wirft ihn zu Boden und schlägt ihm mehrfach in den Magen und schreit: «Du hast mein Fahrrad gestohlen » Der Dieb wehrt sich nicht ein bisschen.

Erst als einige Passanten Jeff zurückhalten, beruhigt er sich etwas Der Fahrraddieb steht auf, rennt aber nicht weg, sondern nimmt seine Brieftasche hervor und hält ihm ein Foto mit einem Jungen hin Dann sagt er: «Das ist mein Sohn. Er und ich haben dieselbe seltene Blutgruppe Als mich an jenem Tag das Spital über seinen Unfall informierte, war er kurz vor dem Verbluten Nur dank Ihrem Fahrrad lebt mein Sohn heute. Ihr Fahrrad habe ich zur selben Stelle zurückgebracht.»

Jesus sagte zu uns Menschen in Johannes, Kapitel 7, Vers 24: «Richtet nicht nach dem Schein, sondern fället ein gerechtes Urteil.»

Ja, wir können uns irren Auch, wenn alles so sonnenklar zu sein scheint Aber so was hatte der Mann auch nicht erwartet Für das Leben dieses Buben hätte er das Fahrrad doch gerne gegeben und er schämte sich nun, dass er den Vater geschlagen hatte. Der Vater hielt noch seinen Bauch, als er den Fahrradbesitzer einlud zu einem Essen bei sich und seinem Sohn zu Hause Der Fahrradbesitzer nahm die Einladung an und sie wurden sogar Freunde.

Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

This article is from: