4 minute read

Gelungener 21. Räbhüsli-Sonntig

Nach vier Jahren Unterbruch luden am Sonntag die Winzer wieder in ihre Räbhüsli ein.

GABY KOST

Alphornklänge ertönten am Sonntagmorgen am Lägernhang Ein Zeichen, dass die Räbhüslibesitzer bereit sind, Weinliebhaber zwischen den Rebbergen zu empfangen 14 Räbhüslibesitzer – von insgesamt 29 – machten dieses Jahr mit Ab 10 30 Uhr warteten kulinarische Spezialitäten und natürlich eine Vielfalt von Wettinger Wein auf die Besucherinnen und Besucher.

Nebst der Kulinarik wurde auch Kulturelles geboten OK-Präsident Roli Michel zeigte sich überrascht: «Da läuft vieles, das kurzfristig abgemacht wurde » So trat zum Beispiel das Chinderjodelchörli unter der Leitung von Anna Eisenhut beim Team «Chloster-Wy» auf. Der Festgottesdienst von Markus Heil beim alten Reservoir wurde durch eine Bigband begleitet. Durch die Rebberge marschierten die Trychler vom Burghorn und bei den «Kollektiv Grüezi» gabs Livemusik

Chalet Grüezi am Grüeziweg

Auf die Frage, wieso der Verein Kollektiv-Grüezi heisse, gab Mitglied Nico Moser folgende logische Antwort: «Das Räbhüsli – genannt Chalet Grüezi – liegt am Grüeziweg, wo bekanntlich immer ‹Grüezi› gesagt wird» Ein Generationenwechsel führte dazu, dass 10 junge Männer das Räbhüsli inklusive Rebhang übernahmen. Gemeinsam mit dem Präsidenten Samuel Meier besuche Moser nun einen Rebbaukurs. «Das erlernte Wissen geben wir den anderen acht Kollegen weiter, damit wir den Hang eigenständig bewirtschaften können.» Die Leidenschaft für Wein teilte die Gruppe einen Tag zuvor Bei der Einweihungsfeier waren über 100 Personen erschienen.

Dieth erkannte Staatsweine

«Bei der Blinddegustation habe ich die Wettinger Weine erkannt», sagte Regierungsrat Markus Dieth auf der Mooshaldenstrasse, wo je eine Flasche der gekürten Staatsweine vom Steimer Weinbau und WeinStern Wettingen auf einem Fass standen. Als Wettinger Bürger und grosser Weinfan sei er stolz auf die Sieger der Kategorien Pinot noir und Rote Spezialitäten, die damit Träger des Titels «Aargauer Staatswein 2023» seien und an kantonalen Staatsanlässen ausgeschenkt werden. «Seit 18 Jahren werden Staatsweine ausgewählt», führte Dieth aus Mit der Wahl würdige der Kanton das Engagement und die Professionalität der Winzerinnen und Kellermeister und bestärke gleichzeitig die Bedeutung des Weins als Aargauer Kulturgut. Da ein Staatswein nach einem Jahr nicht erneut gekürt werden darf, hatte Wettingen nur neun Mal die Gelegenheit dazu. «Acht Staatsweine kamen bisher aus Wettingen», betonte Dieth, der selbst noch keinen der 21. Räbhüsli-Sonntage

Leserbrief

Will der Gemeinderat den Tennisclub liquidieren? Warum sind die 5 Tennisplätze im «Genialen Sieger-Projekt» nicht eingezeichnet? Der Tennisclub Neuenhof (TCN) besteht seit 1977. Er hat zurzeit inkl. 60 Jugendlicher rund 250 Mitglieder Der TCN besitzt auf dem Areal Härdli, das der Ortsbürgergemeinde gehört, bis 2036 ein Baurecht. Die 5 Tennisplätze sowie ein kleinerer Einspielplatz mit einer Ballwand sowie einer Bocciaanlage sind wunderschön abgestuft ins Gelände eingepasst Der TCN ist ein offener Verein. Alle Tennisbegeisterten können jederzeit Mitglied werden Jugendliche und ausländische Staatsangehörige werden über den Tennissport bestens im Dorf integriert. Es ist kein elitärer, geschlossener Verein, wie das vor 60 Jahren der Fall war Die Mitgliederbeiträge sind moderat und werden vollumfänglich für den Unterhalt der Tennisplätze sowie für den Spielbetrieb verwendet. Die Anlage ist teilweise offen zugänglich Selbstverständlich sind die Spielfelder – wie auch bei Fussballplätzen und anderen Ballsportarten – eingezäunt, damit die Bälle auf den Plätzen bleiben Ohne Übertreibung darf festgehalten werden, dass es sich beim Härdli um eine der schönsten Tennisaussenanlagen im Kanton Aargau handelt Hier wurden schon Aargauer Meisterschaften durchgeführt und seit 2022 wird der Rüsler-Cup mit rund 70 Teilnehmenden aus der näheren und weiteren Umgebung organisiert.

Warum setzt der Gemeinderat Neuenhof sich nicht mit Nachdruck für den Erhalt oder eine gleichwertige Ersatzanlage ein? Warum berücksichtigt das Siegerprojekt des Studienauftrages «Neue Höfe» die Erfordernisse für eine Tennisanlage nur völlig rudimentär? Ein Tennisclub kann so nicht funktionieren Will Neuenhof mit den «Neue Höfe» für bis 900 Personen ein «Neues Ghetto» schaffen? Wollen das die Neuenhofer wirklich?

Glücklicherweise ist der Baurechtsvertrag des TCN bis Ende 2036 gültig, weshalb eine Abspeisung mit einer rudimentären «Brosamenanlage» nicht möglich ist. Sofern mit dem nächsten Planungsschritt in den nächsten Wochen die Weichen nicht klar gestellt werden und eine gleichwertige Ersatzanlage eingeplant wird, kann die Überbauungsplanung vollumfänglich eingestellt werden, da bis 2036 kein Bagger auffahren kann Mit der Planung könnte somit frühestens ab 2030 begonnen werden, da bis dann wieder andere Planungsvorgaben gelten.

Ruedi Imhof, Mitglied und Juniorentrainer

Aus Dem Gemeinderat

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss Amra Kamberi und Abeera Prabakaran haben ihre Abschlussprüfungen als Kauffrau EFZ mit gutem Erfolg bestanden Gemeinderat und Personal gratulieren herzlich und freuen sich, beide ab August als Sachbearbeitende in den Bereichen Finanzen und Steuern weiterbeschäftigen zu können.

gende Verhaltensempfehlungen zu beachten: • Brennende Zigaretten und Streichhölzer nie wegwerfen • Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien verzichten • Nur fest eingerichtete Feuerstellen benutzen • Allfälligen Funkenwurf sofort löschen • Bevor die Feuerstelle verlassen wird, Feuer und Glut vollständig löschen.

Marktnotiz

Die TopPharm Neuenhofer Apotheke erstrahlt in neuem Glanz

Nach über drei Monaten werden wir am Montag, 10 Juli 2023, unsere frisch renovierte Apotheke am früheren Standort an der Albertstrasse 4 wiedereröffnen Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der warmen und einladenden Atmosphäre überraschen

INSERATE INSERATE

Die umfangreichen Renovierungsarbeiten haben sich gelohnt: Stolz können wir Ihnen die schönste Apotheke der Region präsentieren Sie finden bei uns medizinische Fachkompetenz und exzellenten Kundenservice in einem aussergewöhnlichen Ambiente

Die neuen diskreten Beratungsräume sind eines der vielen Highlights in der Apotheke Unsere Dienstleistungen und vertraulichen Gespräche können nun in einer exklusiven Umgebung angeboten werden Unser neuer Medikamentenroboter hilft uns zudem, Ihnen die gewünschten Produkte einfacher auszuhändigen, schenkt uns mehr Zeit mit Ihnen und sorgt für noch kürzere Wartezeiten

Sie sind herzlich zur offiziellen Eröffnungsfeier und zu 65 Jahren

Neuenhofer Apotheke am Dienstag, 15 August 2023, eingeladen Das Team der TopPharm Neuenhofer Apotheke freut sich auf Sie!

TopPharm Neuenhofer Apotheke

Mauro Santin

Albertstrasse 4 5432 Neuenhof

Die unter «Marktnotiz» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Me dungen von KMU sind buchbar unter thomas stadler@chmedia ch Tel 058 200 57 73

Vakanz in der Einbürgerungskommission – Interesse zur Mitarbeit? Aufgrund eines Wohnortwechsels hat Besa Berisha den Rücktritt aus der gemeinderätlichen Einbürgerungskommission erklärt Der Gemeinderat dankt Besa Berisha für ihren Einsatz im Dienste des Gemeinwesens Die Vakanz in der Kommission ist rasch wieder neu zu besetzen. Interessierte stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner, die zukünftig in der Einbürgerungskommission mitwirken möchten, dürfen sich schriftlich bei der Gemeindekanzlei Neuenhof bis spätestens Freitag, 18 August, melden Gerne steht die Gemeindekanzlei Neuenhof für allfällige weitere Auskünfte zur Verfügung (Telefon 056 416 21 70 oder gemeindekanzlei@neuenhof.ch).

Verhalten bei Trockenheit/Waldbrandgefahr Seit 19. Juni besteht im Kanton Aargau eine erhebliche Waldbrandgefahr Grund dafür ist die anhaltende Trockensituation mit nur geringen Niederschlägen, die Bisenlage der vergangenen Tage sowie die stetig steigenden Temperaturen. Die Bevölkerung wird zu grosser Vorsicht beim Feuern im Freien aufgerufen Dabei sind fol-

Sommeröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Die Sommeröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind vom 10. Juli bis 11. August wie folgt: Montag, 8–11 30 Uhr und 14–18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 8–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen, Freitag, 7.30 Uhr durchgehend bis 14.30 Uhr Unter vorgängiger Kontaktaufnahme ist auch während der eingeschränkten Öffnungszeiten eine individuelle Terminvereinbarung möglich.

Sommerzeit und zum z’Nacht einen feinen WURST-SALAT oder auch andere feine

SOMMER-SALATE

Metzgerei Felder

Bahnhofstrasse 4, Wettingen Tel. 056 426 70 48

P direkt vor dem Haus

This article is from: