
2 minute read
einiges an Würze
Vermischtes
Klosterspiele Wettingen – Ave Maris Stella Die Klosterspiele Wettingen zelebrieren 2023 mit «Ave Maris Stella» ein poetisches Zusammenspiel von Tanz, Musik und Raum in der einmaligen Atmosphäre des Klosters. Mit den Klängen des lateinischen Marienhymnus zur Anrufung der Schutzpatronin «Sei gegrüsst, Meerstern» eröffnet die Inszenierung einen visionären Dialog von Geschichten, Bildern und Räumen. Auf einer Reise durch das Kloster offenbaren sich tänzerisch-musikalische Szenarien voller Geheimnisse und Emotionen.

Choreografin Brigitta Luisa Merki führt mit «Ave Maris Stella» zu den Ursprüngen des Zisterzienserklosters – und nimmt Bezug zur Legenden umwobenen, zweischwänzigen Meerjungfrau, die in unterschiedlichen Darstellungen omnipräsent ist im Kloster.
Die Klosterspiele bündeln in beispielhafter Weise die überregionale Zusammenarbeit der Kulturinstitutio- nen Museum Aargau, Tanz & Kunst Königsfelden, Argovia Philharmonic sowie junger Sängerinnen und Sänger zu einem Werk, das so nur im Kloster Wettingen stattfinden kann Die Platzzahl für die Aufführungen, welche im Juli und August stattfinden, ist beschränkt (50 Personen pro Aufführung). Es wird eine frühzeitige Buchung empfohlen. Tickets und weitere Infos unter https:// www museumaargau ch/klosterhalbinsel-wettingen/event/1644 (zVg)
Leidenschaftliche Fussballerinnen

Die Fussballerinnen des Teams FF12a Baden-Wettingen haben den dritten Meistertitel in Folge gewonnen.
Parkfelder entlang der Tägerhardstrasse, welche Teil der Mittellandroute des nationalen Velonetzes ist, birgen Risiken und sollen aufgehoben werden pg
Postulat Parkplatzreduktion überwiesen
Bekanntlich ist die Tägerhardstrasse ein Teil der Mittellandroute des nationalen Velonetzes Im Bereich des Sportzentrums Tägerhard wird diese durch die blauen Parkplätze beidseitig der Strasse, welche jeweils halbseitig auf dem Gehweg und halbseitig auf der Strasse markiert sind, unterbrochen. Parkplätze entlang der Strasse bergen diverse Risiken für Velofahrende, da Fahrzeugtüren oftmals ohne Kontrollblick geöffnet werden Von Würenlos kommend, müssen Radfahrende auf der Höhe des Tägi-Parkfeldes die Strasse ohne Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite überqueren

In ihrem im vergangenen März eingereichten Postulat bezeichnen
Manuela Ernst (GLP) und Heinrich Müller (SP) die ganze Situation als gefährlich. Sie verweisen dabei auf den grossen Parkplatz für Besuchen- de des Sport- und Kulturzentrums sowie an die gute Anbindung an den ÖV Wie bereits aktuell üblich, könnten bei Grossanlässen temporär zusätzliche Parkplätze durch entsprechende Beschilderung ausgewiesen werden In ihrem Postulat beantragen sie, die blauen Parkplätze entlang der Tägerhardstrasse im Bereich zwischen der Kreuzung Halbartenstrasse/Tägerhardstrasse bis Ausfahrt Wettingen zugunsten des Radnetzes aufzuheben.
Das Postulat wurde stillschweigend überwiesen Mit 25 Ja zu 18 Nein und 2 Enthaltungen wurde auch eine durch zahlreiche Ratsmitglieder eingereichte Motion betreffend Einführung einer Vertretungsregelung für Mitglieder des Einwohnerrates überwiesen. Die Frage, ob sich fünf entschuldigte Absenzen an einer ordentlichen Sitzung mit einer solchen Regelung verringern lassen, sei hier erlaubt.
Nach der brillanten Hallensaison mit sechs Finalteilnahmen und vier Hallenturniersiegen ging es auf dem Rasen gleich so erfolgreich weiter: Aus 10 Saisonspielen resultierten 10 Siege, eine Tordifferenz von 115 zu 21 und das notabene in der Stärkeklasse 1 der Region Aargau-Solothurn. Der dritte Meistertitel in Folge konnte somit in der Frühjahrsrunde kräftig gefeiert werden
Mädchen sind ehrgeizig Der Baustein des Erfolgs liegt einerseits in der hohen Trainingsprä- senz, dem Ehrgeiz und der Leidenschaft der Mädchen für den Fussball. Andererseits hat es Trainer Gordon McCutcheon verstanden, die Mädchen auf ein weiteres Niveau zu heben und gezielt auf die individuellen Stärken einzugehen. Sechs Mädchen aus seinem Team haben es übrigens in die Regionalauswahl des Aargauer Fussballverbands geschafft.
Die Ziele der ambitionierten Truppe für die neue Saison sind ebenfalls schon festgelegt. Trainer Gordon McCutcheon wird die Spielerinnen auch in der nächsten Altersklasse begleiten und weiter am Plan festhalten, mit ihnen ein gefestigtes und spielfreudiges Team zu haben. (zVg)






