
1 minute read
Tanz dem Rassismus
Die Klasse 6a von Claudia Wyss aus dem Schulhaus Hasel in Spreitenbach zeigte zum Abschluss des Schuljahres das kurze Theaterstück «Digga» im Kurtheater Baden.
Ein Spot ist auf den geschlossenen Vorhang gerichtet Das Publikum hört förmlich die Nervosität der Kinder hinter dem Vorhang. Joëlle, die Regisseurin, tritt hervor und begrüsst die Zuschauenden. Sie informiert, dass die Schülerinnen und Schüler erst am Tag zuvor die Klasseneinteilung in die Oberstufe bekommen hätten, was eine zusätzliche Belastung für die Schauspielenden gewesen sei. Es folgen ein paar wichtige Worte zum Thema Rassismus, ehe die Musik zu spielen begnnt und der Vorhang sich hebt.
Die Bühnenfigur Valentina beleidigt ihre Mitschülerin Malaika mit dem N-Wort, behauptet jedoch, dass sie Digga gesagt habe Malaika kommt daraufhin nicht mehr zur Schule, was schwerwiegende Folgen für die Mädchen der Tanzgruppe hat, die an einem Dancebattle teil- nehmen möchten. Denn Malaika ist ihre beste Tänzerin. So gerät Valentina in die Schusslinie der anderen. Auch ihre beste Freundin Luana stellt sich gegen Valentina, da sie ihren Auftritt am Dancebattle gefährdet sieht Die Stellvertreterin Frau Schirmer, gespielt von Jeannine Friedrich, hat alle Hände voll zu tun, um die zerstrittene Klasse wieder zu einen. Dies gelingt ihr mit pädagogischem Geschick, Musik und Tanz. Die Klasse sieht ein, dass Rassismus im Alltag keine Chance haben sollte Valentina entschuldigt sich bei Malaika und so steht der Teilnahme am nächsten Dancebattle nichts mehr im Wege.
Die Regisseurin nahm das Stück von Lehrer Achim Lück als Grundlage und erarbeitete mit der Klasse 6a ein Stück, das unter die Haut ging. Nicht nur liess sie die Schülerinnen und Schüler den Text mitgestalten, sondern flocht zudem geschickt die eigenen rassistischen Erfahrungen der Spielenden mit ein, was zum Nachdenken anregte und zu Gänsehaut führte.
Nachdem die Klasse für ihre aussergewöhnliche Leistung den wohlverdienten Applaus entgegengenommen hatte, wurde ihr zum Dank ein Stuhl im Kurtheater geschenkt. (zVg) INSERATE
Prüfungserfolg von Blertina Sherifi Blertina Sherifi, Neuenhof, hat das gesamte Qualifikationsverfahren als Kauffrau mit Berufsmaturität (MProfil) mit gutem Erfolg bestanden Sie durfte am 30. Juni ihr Diplom als Kauffrau mit Stolz in Empfang nehmen Gemeinderat und Gemeindepersonal gratulieren Blertina Sherifi herzlich zum Lehrabschluss und wünschen ihr für die berufliche wie auch die private Zukunft alles Gute

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während Sommerferien Während der Sommerferien gelten für die Gemeindeverwaltung reduzierte Schalteröffnungszeiten Von Montag, 10. Juli, bis Freitag, 11 August, wird die Gemeinde wie folgt geöffnet sein: Montag, 8–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8–12 Uhr, nachmittags geschlossen
Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten können mit den betroffenen Verwaltungsabteilungen direkt vereinbart werden. Das Bestattungsamt und die Gemeindekanzlei (Notfälle!) sind nachmittags bis 16 Uhr unter Tel 056 436 87 24 erreichbar.
Gemeinderat und Verwaltungspersonal wünschen eine sonnige und erholsame Sommerzeit






