
3 minute read
Peli wieder hübsch
aus anderen Gemeinden oder vielleicht sogar aus anderen Kantonen anziehen.» Sie sei überzeugt, dass die Menschen nicht einfach hierherkämen, um die Musik zu hören, sondern, um auch zu konsumieren «Wir wollen Spreitenbach zeigen und dass wir stolz auf unser Dorf sind. Wir arbeiten am Image nach aussen und das Fest
Nach ein paar bangen Minuten verkündete Doris Schmid mit belegter Stimme schliesslich: «Sie haben mit 106 Ja- zu 75-Nein-Stimmen bei einer Enthaltung dem Antrag des Gemeinderats für den Festkredit zugestimmt » Sie dankte im Namen des OKs und beteuerte nochmals: «Wir geben Gas, euch ein schönes Fest bieten zu können.»
Die anderen Geschäfte
Die Stimmberechtigten hiessen auch alle anderen Geschäfte an der Gemeindeversammlung gut. Dazu gehörte das Fondsreglement über den Infrastrukturbeitrag der Ikea

Das Möbelhaus hatte vor 20 Jahren
2,5 Millionen Franken darin einbezahlt, als es vom alten Standort in Spreiti West an den heutigen Standort im Gebiet Wille zog.
Bewilligt wurde auch der Kredit von 200 000 Franken aus diesem Fonds, mit dem die Planung einer Passerelle von der Ikea zur «TivoliGarten»-Überbauung in Angriff genommen wird Gutgeheissen wurde ein Planungskredit von 310 000 Franken für die Sanierung und Umgestaltung der südlichen Zentrumsstrasse, der östlichen Bahnhofstrasse und dem zentralen Knoten beim neuen Gemeindehaus.
Für die Ergänzung des Trottoirs an der Industriestrasse für 215 000 Franken gab es ebenfalls grünes

Licht Genehmig wurde die Ausgliederung des Elektrizitätswerks und des Kommunikationsnetzes in eine Aktiengesellschaft.
Ja sagte das Stimmvolk zudem zum Ersatz von vier Mittelspannkabeln für 380 000 Franken und zur Sanierung der Werkleitungen in der Rotzenbühl-/Güterstrasse für 690 000 Franken Angenommen wurde überdies ein Kredit von 930 000 Franken für die Sanierung und den Ersatz der Spielplätze Ziegelei, Kreuzplatz, Langäcker und Hasel.
Das Stimmvolk segnete zudem das Musikschulreglement und den Zusatzkredit für die Umsetzung des ICT-Konzeptes für 410 000 Franken ab Genehmigt wurde ebenso das Protokoll der letzten Gmeind, der Rechenschaftsbericht 2022 und die Jahresrechnung 2022, die mit einem Plus von 15,7 Millionen Franken schliesst. (sib)
Auf die Jugendlichen in Spreitenbach wartet ein neuer Peli nach den Sommerferien.
RINALDO FEUSI
Der Spreitenbacher Jugendtreff «Peli» wurde Anfang Jahr komplett verwüstet aufgefunden (Limmatwelle vom 15 Februar) Mit viel Schweiss und Herzblut haben ihn Jugendliche neu her- und eingerichtet. Zur Freude aller Involvierter konnten auch neue Möbel beschaffen werden. Dies dank einer grosszügigen Möbelspende von Ikea. An der Eröffnungsfeier von letzter Woche war auch Sustainability Leader Deputy Marina Van Biljon anwesend Nachhaltigkeit ist ihr Metier und sie meinte dazu, dass man die Spende gerne noch ausgelöst habe «Spreitenbach und auch die Jugendlichen haben eine besondere Bedeutung für uns » Jugendarbeiter Samy Mian war sichtlich zufrieden: «Die Jugendlichen haben das super gemacht», meinte er dazu Auch Angestellte der Schulsozialarbeit und Vertreterinnen der Kirche machten sich ein Bild vom neuen Peli. Dass der Jugendtreff wichtig ist für Spreitenbacherinnen und Spreitenbacher, zeigte sich auch durch die anwesenden Gemeinderäte Doris Schmid, Markus Mötteli und Adrian Mayr Alle drei zeigten sich begeistert vom neuen Look und vom Inventar «Die Jugendlichen dürfen sich auf einen tollen Treff nach den Sommerferien freuen», freute sich Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid.
Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) des Kantons Aargau werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 27 Juni 2023 wie folgt veröffentlicht:
1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. November 2023; Genehmigt
2. Rechenschaftsbericht 2022; Kenntnisnahme
3. Jahresrechnung 2022; Genehmigt
4. Fondsreglement über den Infrastrukturbeitrag IKEA; Genehmigt
5. Verpflichtungskredit für die Planung der Passerelle
IKEA – Tivoli Garten
1. Verpflichtungskredit für die Planung der Passarelle
IKEA-Tivoli Garten (CHF 200'000); Genehmigt
2. Finanzierung des Planungsvorhabens durch den Infrastrukturfonds IKEA; Genehmigt
6 Verpflichtungskredit für die Planung der Sanierung und Umgestaltung der südlichen Zentrumsstrasse, der östlichen Bahnhofstrasse und dem zentralen Knoten beim neuen Gemeindehaus (CHF 310'000); Genehmigt
7. Verpflichtungskredit für die Gehwegergänzung Industriestrasse (CHF 215'000); Genehmigt
8. Verpflichtungskredit für die Projektierung der Ausgliederung der Gemeindewerke (EVS / KNS) (CHF 140'000); Genehmigt
9 Verpflichtungskredit für den Ersatz von Mittelspannungskabeln der Elektrizitätsversorgung (CHF 380'000); Genehmigt
10. Verpflichtungskredit für die Werkleitungssanierung Rotzenbühl-/Güterstrasse
1. Kreditbegehren Deckbelag (CHF 140'000); Genehmigt
2. Kreditbegehren Wasserleitung (CHF 135'000); Genehmigt
3. Kreditbegehren Werkleitungen (CHF 415'000); Genehmigt
11. Verpflichtungskredit für die Sanierung der gemeindeeigenen Spielplätze (CHF 930'000); Genehmigt
12. Verpflichtungskredit für das Dorffest 2024 (CHF 900'000); Genehmigt
13. Zusatzkredit zum Verpflichtungskredit ICT-Konzept Schule (CHF 410'000); Genehmigt
14. Musikschulreglement; Genehmigt
Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie werden endgültig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung von 20% der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird.
Auf der Gemeindekanzlei kann eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung für ein Referendumsbegehren ist die Unterschriftenliste bei der Gemeindekanzlei zu hinterlegen. Vor Beginn der Frist für ein Referendumsbegehren dürfen keine Unterschriftenlisten unterzeichnet werden.
Ablauf der Referendumsfrist: 7 August 2023






