
2 minute read
rote Köpfe
te», sagt Fränzi Weibel. Nachbar Heinz Bär hat eine Anwältin eingeschaltet und sammelt Unterschriften, die Familien Weibel haben im März eine Einsprache beim Gemeinderat gemacht. Ihr Ziel: Sie wollen die festen Parkplätze behalten.
Fränzi Weibel spricht von einer Wertverminderung der Liegenschaften für ihre Wohnungen, wenn keine fixen Parkplätze vorhanden seien Sie möchte, dass von den bisherigen gelben Parkplätzen pro Wohnung der denkmalgeschützten Häuser je ein Parkplatz zur Verfügung steht und fest gemietet werden könne Gemäss Gemeinderat Fred Hofer wird ein Gespräch mit den Besitzern stattfinden.
40 Jahre altes Strassenreglement
Aus Dem Gemeinderat
Der Bezug durch die Verwaltungsabteilungen ist auf Ende August angesetzt. Die Verwaltung bleibt angesichts dessen vom Donnerstag, 31. August, bis und mit Montag, 4. September, geschlossen Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Spreitenbach begrüssen die Bevölkerung ab Dienstag, 5 September, in den Räumlichkeiten des neuen Gemeindehauses an der Bahnhofstrasse 2 in Spreitenbach.
Gratulationen zum Lehrabschluss plätze an die Anwohner der Liegenschaften Zürcherstrasse vermietet

Nun wurden diese Parkplätze durch die Gemeinde gekündigt In der blauen, der öffentlichen Zone können keine Parkplätze vermietet werden, heisst es von Gemeindeseite Da ihre Liegenschaften unter Denkmalschutz stünden – es handelt sich dabei um ein Ensemble aus sechs Häusern mit 32 Wohneinheiten –hätten sie keinen Handlungsspielraum, was Alternativen anbelangt «Man will uns etwas wegnehmen, das die letzten 50 Jahre Bestand hat-
Das aktuelle Strassenreglement stammt aus dem Jahr 1974 Es regelt die Strasseneinteilung, die Anforderungen an Bau und Unterhalt, das Strassen- und Wegerecht sowie die Übernahme von Privatstrassen, die bewilligungspflichtige Benützung und die Finanzierung. Gemäss Baugesetz müssten sich die Grundeigentümer an neugebauten Strassen beteiligen, so Daniel Lötscher. Aber auch eine wesentliche Verbesserung einer Strasse – sei dies ein Trottoir oder der erstmalige Einsatz eines Hartbelags – wird den Grundbesitzern in Form von Erschliessungsbeiträgen in Rechnung gestellt Das neue Reglement soll, wenn die Gemeindeversammlung «Ja» stimmt, per 1. Januar 2024 gelten.
Anja Köchli, Neuenhof, und Isabel Coduri, Wettingen, Kauffrau EFZ, haben ihre Ausbildung mit Erfolg bestanden Zudem hat auch der kaufmännische Praktikant Cédric Eckert, Rudolfstetten, sein Praktikum erfolgreich abgeschlossen. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren dazu ganz herzlich und wünschen den jungen Fachkräften für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Die Eröffnung des neuen Gemeindehauses steht bevor Die letzten Arbeiten am neuen Gemeindehaus Spreitenbach konnten abgeschlossen werden und das Gebäude wurde am 30. Juni offiziell und termingerecht der Gemeinde übergeben. Bis zum Bezug der neuen Räumlichkeiten werden nun noch vereinzelte Mängelbehebungen durchgeführt.
Für die breite Öffentlichkeit findet am Samstag, 12 August, von 11 bis 16 Uhr die Eröffnungsfeier statt Man notiere sich diesen Termin bereits heute.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Sommerferien Die Gemeinde Spreitenbach führt Sommeröffnungszeiten ein Trotz den eingeschränkten Öffnungszeiten ist man für die Bevölkerung da Man nutze dazu auch die Onlineangebote der Gemeinde Spreitenbach und des SmartService-Portals des Kantons Aargau (www.ag.ch/smartserviceportal).
Während der Schulferien, vom Montag, 10. Juli, bis Freitag, 11. August, sind die Büros der Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Montag, 8 30–11 30 Uhr sowie 13 30–18.30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag, 8 30–11 30 Uhr, nachmittags geschlossen, Freitag, 8 30–13 30 Uhr, danach geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können mit den betroffenen Verwaltungsabteilungen direkt vereinbart werden.
Öffnungszeiten Gemeindebibliothek während der Sommerferien Während der Schulferien vom 10. Juli bis 13. August ist die Gemeindebibliothek am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr sowie am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet.






