
3 minute read
Es geht was in Spreitenbach
Voraussichtlich am 3. Juli soll in Spreitenbach ein neues Hotel eröffnen. Wichtig ist der Geschäftsführung auch die Verankerung mit der Dorfbevölkerung.
Spreitenbach ist eine Zukunftsgemeinde. Nicht nur für Möbel, Pommes Chips und das Shoppi. Auch für die Gastronomie wird das Dorf immer beliebter Während man in anderen Gemeinden und Städten im Kanton um jeden gestrandeten Pendler froh ist, entwickelt sich Spreitenbach in seinen Angeboten für Reisende immer weiter. Bald schon eröffnet ein weiteres Hotel
Mit kurzen Wegen zu Behörden, einer offenen Bevölkerung und Weitsicht können seit Jahren gute und wichtige Gewerbetreibende angesiedelt werden Direkt beim Pathé, Shoppi und der Umweltarena kommt mit dem «harry’s home Zürich Limmattal» ein neuer Player hinzu.
Im und mit dem Dorf
Mit dem Empfangsbereich im neuen Standort will die Hotelkette einen Ort der Begegnung schaffen Es soll die Atmosphäre eines Wohnzimmers entstehen und so weg von der klassischen Lobby führen Die damit eingebundene Bar soll nicht nur den Hotelgästen zur Verfügung stehen, sondern genau so der Dorfbevölkerung. Gerne würde man Dorfvereine be-
Aus Dem Gemeinderat
Neue Asylunterkunft Die Gemeinde Spreitenbach ist aufgrund der aktuellen Lage mit der nach wie vor hohen Zahl an Asylsuchenden weiterhin intensiv auf der Suche nach Unterkunftsmöglichkeiten Nun konnte die Gemeinde eine Liegenschaft anmieten, welche die Situation etwas entlasten wird.
Der Gemeinde Spreitenbach wurde die Liegenschaft Schmittegass 97 im Seefeld-Quartier zur Miete angeboten. Es handelt sich bei dieser Liegenschaft um ein Doppeleinfamilienhaus mit 7,5 Zimmern und einem Aussenbereich mit einem zusätzlichen Gartenhaus, welche grüssen, meint der Area-Director Daniel Ganser dazu. Ebenfalls ist er bereits Mitglied in einem Dorfverein Beim bevorstehenden Dorffest will sich das Hotel einbinden. In welcher Form, wisse man aber noch nicht Erst würde man gerne das Hotel fertigbauen. Doch warum wählte man Spreitenbach als dritten Standort in der Schweiz? Die Gemeinde liege zentral und sei gut erschlossen. Trotzdem ist es rundherum grün. Besonders attraktiv sei der Standort aber auch wegen des umliegenden Gewerbes. «Die Gewerbe- und Industriezonen sowie das Shoppi Tivoli Spreitenbach sind für uns besonders», heisst es auf Anfrage der Limmatwelle.
Wert auf Nachhaltigkeit gelegt
In der Hotelgruppe werde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, schreiben die Besitzer auf der Webseite. Was das genau bedeutet, zeigt sich im neuen Hotel. Das Gebäude wird im neusten Standard gebaut, was die Energieeffizienz betrifft. Ebenfalls werden den Hotelgästen diverse Angebote unterbreitet, diese müssten dann aber auch bezahlt werden Will man beispielsweise zusätzliche Badefinken oder Handtücher, würden diese gegen Aufpreis ausgehändigt. Es wird also nichts verteilt, damit es nicht genutzt wird Das bringt noch viele weitere Vorteile. Die Hotelgäste würden nichts bezahlen, das sie auch nicht wollen. Eröffnung soll am 3. Juli sein sich aufgrund der Räumlichkeiten gut für die Unterbringung von Asylbewerbern eignet. Der Mietvertrag zwischen der Eigentümerschaft und der Gemeinde Spreitenbach wurde für eine feste Mietdauer von drei Jahren vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2026 abgeschlossen
Die Sozialen Dienste der Gemeinde Spreitenbach werden die Unterkunft nun in Zusammenarbeit mit der ORS Service AG mit den notwendigen Utensilien einrichten. In diesem Zusammenhang sind die Sozialen Dienste dankbar für Spenden an Möbeln und Einrichtungsgegenständen Wer passende Möbel zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei sozialedienste@spreitenbach ch Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass die Lage der Liegenschaft in der Nähe zum Schulgelände Seefeld zu Unsicherheiten bei den Eltern und Anwohnern führen kann Daher sind eine engmaschige Betreuung und der Aufbau einer geregelten Tagesstruktur für die Bewohnenden vorgesehen
Sommeröffnungszeiten Die Gemeinde Spreitenbach führt Sommeröffnungszeiten ein. Während der Schulferien, vom Montag, 10. Juli, bis Freitag, 11. August, sind die Büros der Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Montag, 8.30–11.30 Uhr sowie 13.30–18.30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr, am Nachmittag geschlossen; Freitag, 8 30 bis 13 30 Uhr, am Nachmittag geschlossen.
Baubewilligung Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Giuseppe Rizzuto, Wigartestrasse 30, 8957 Spreitenbach, Ersatz Thujahecke durch Sichtschutzwand, Wigartestrasse 30, Parzelle 2495.
Termine 5. und 12. Juni, jeweils 17 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus.
Killwangen Spreitenbach
Öffentliche Mitwirkungsauflage zum regionalen Sachplan «Grenzraum Killwangen-Spreitenbach»
Die Gemeinden Killwangen und Spreitenbach bringen gestützt auf § 3 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19.01.1993 den regionalen Sachplan «Grenzraum Killwangen-Spreitenbach» zur öffentlichen Mitwirkungsauflage.
Die Mitwirkung zum regionalen Sachplan «Grenzraum KillwangenSpreitenbach» dauert vom 1. Juni 2023 bis zum 31. August 2023. Während dieser Zeit sind die Unterlagen zum Sachplan online via die Webseiten der Gemeinden Killwangen und Spreitenbach abrufbar. Zusätzlich liegen die Unterlagen während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Killwangen und der Bauverwaltung Spreitenbach zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Während der Auflagefrist kann jede interessierte Person schriftlich und begründet Anregungen zum Planungsdossier unterbreiten. Es wird die digitale Teilnahme mittels E-Mitwirkung empfohlen. Hierzu stehen alle Unterlagen und notwendigen Informationen auf den Webseiten der Gemeinden Killwangen und Spreitenbach ab dem 1 Juni 2023 zur Verfügung. Mitwirkungsbeiträge können auch schriftlich eingereicht werden an: Bauverwaltung Spreitenbach, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach.
Die Eingabefrist endet am 31. August 2023
Gemeinden Killwangen und Spreitenbach
10 KILLWANGEN/SPREITENBACH
Aus Dem Gemeinderat
Haustürkampagne der Pro Juventute Zwischen dem 24. Juli und dem 10. November werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lazoona AG im Auftrag der Pro Juventute die Bewohnerinnen und Bewohner über die Tätigkeiten der Organisation und deren Projekte informieren Interessierten steht die Möglichkeit offen, die Pro Juventute als Förderin oder Förderer zu unterstützen.
Gemeindeverwaltung an Fronleichnam geschlossen Am Donnerstag, 8 , und Freitag, 9 Juni, bleibt die Gemeindeverwaltung Killwangen geschlossen Bei Todesfällen ist das Bestattungsamt während der ordentlichen Bürozeiten via Pikettdienst unter der Nummer 079 559 73 00 erreichbar Ansonsten gelten die gewohnten Öffnungszeiten: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag, 8 30–11 30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag, 7 30–14 Uhr (durchgehend)