3 minute read

t stellt sich vor

Aus Dem Gemeinderat

Nimm Platz – Anlass der Jugendarbeit Neuenhof Spiel und Spass in Neuenhof! Das Projekt «Nimm Platz» wird ein sportlicher Anlass, welcher Jung und Alt begeistert Mit einer grossen Streetsoccer-Anlage, einer Torwand, vielen Spielmöglichkeiten, Drinks und Snacks wird die Jugendarbeit Neuenhof den Platz vor dem Alten Schulhaus bespielen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzumachen und mit der Jugendarbeit und den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen Der Anlass findet am 3. Juni von 11 bis 16 Uhr auf dem alten Schulhausplatz, Zürcherstrasse 89, in Neuenhof statt.

Bundesfeier, 1 -August-Abzeichen Die 1 -August-Abzeichen der Stiftung Pro Patria können ab sofort beim Gemeindebüro sowie bei der Gemeindekanzlei für 5 Franken bezogen werden.

fügt hinzu: «Ein Bus oder Lieferwagen wäre praktischer gewesen.»

Dieselben Rechte und Pflichten

Gemäss Alfred Werro wissen viele in der Bevölkerung nicht, dass es Schweizer Jenische gibt. Sie haben dieselben Rechte und Pflichten wie die sesshafte Bevölkerung «Wir werden immer wieder gefragt, ob wir Steuern zahlen.» Die Jenischen zahlen Steuern und absolvieren den Militärdienst.

Heute sei die Zusammenarbeit mit den Gemeinden besser, dafür sei es schwieriger geworden, Plätze für ihre Wohnwagen zu finden. Im Winter sind die Fahrenden auf ihrem Standplatz und von Frühling bis Herbst sind sie mit ihren Wohnwagen unterwegs Sie machen dann auf den Durchgangsplätzen halt und besuchen ihre Kundinnen und Kunden. graph kann man auch im Wettinger Wald Ausschau nach Zwergenspuren halten und die Zwergensprache lernen Für Kinder ab 3 Jahren Kosten: 10 Franken pro Person (Kind und Erwachsene). Teilnehmendenzahl begrenzt Anmeldung bis 4 Juni an familienstern@gmx ch (inkl Angabe, ob Teilnahme auch am Verschiebedatum möglich).

Zwerge sind nur sichtbar, wenn es nicht stark regnet oder stürmt

Infos bezüglich Datum/Wetter folgen via E-Mail bis wenige Tage vor dem Anlass Treffpunkt und Uhrzeit werden ebenfalls mit der Anmeldebestätigung via E-Mail bekannt gegeben Sonntag, 18 Juni, Vormittag (Verschiebedatum: 25. Juni). (zVg)

Die Schweiz spielt, 10. Nationaler Spieltag der Ludotheken Fahrzeugparcours, XXL-Spiele, Glücksrad, Süssigkeitenschleuder und Buttons selber gestalten. Clown Gigeli modelliert Ballone und lässt Riesenseifenblasen tanzen. Kaffee, Kuchen und Hotdog. Eintritt gratis. Auf dem Zentrumsplatz, Samstag 3. Juni, 12–16 Uhr (zVg)

Invasive Neophyten erkennen, entfernen und entsorgen/Neophytensäcke Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese bei uns nicht vor Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen zu uns oder wurden ungewollt eingeschleppt. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich um invasive Neophyten Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf Sie können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen. Zudem bieten sie den meisten Tieren kaum Nahrung. Die Gemeinde Neuenhof bekämpft Neophyten bereits seit Jahren mit einem beträchtlichen Arbeitsaufwand. Eine weitere Verbreitung und Verschleppung muss verhindert werden. Einige der invasiven Neophyten sind sogar verboten Sie dürfen nicht neu angepflanzt und nicht vermehrt werden.

Die Bevölkerung wird gebeten, invasive Neophyten aus dem Garten und vom Flachdach zu entfernen, damit sich diese nicht unkontrolliert in die Nachbarschaft und in natürliche Lebensräume ausbreiten Es sollen anstelle gebietsfremder Arten einheimische Blumen, Sträucher oder Bäume gepflanzt werden Unter https://www neuenhof ch/verkehr-umwelt/neophyten/ können Flyer herunterladen werden oder sie stehen im Gemeindebüro zur Verfügung.

«Invasive Neophyten und einheimische Alternativen»: In diesem Flyer stehen die invasiven Neophyten im Zentrum Die wichtigsten invasiven Pflanzenarten werden vorgestellt und die fachgerechte Entsorgung beschrieben.

«Einheimische Pflanzen statt invasive Neophyten»: Hier geht es um die Förderung der einheimischen Artenvielfalt. Im Flyer werden verschiedene einheimische Pflanzenarten vorgestellt, die als Alternativen von invasiven Neophyten gepflanzt werden sollen.

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist einerseits die «Verbannung» aus dem Garten/Flachdach und andererseits die richtige Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht Der Kanton Aargau stellt neu allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung zur Verfügung Die Säcke können beim Gemeindebüro kostenlos bezogen werden und sind wie der Hauskehricht für die Abholung am Kehrichtsammeltag zu deponieren

Die Gemeinde Neuenhof führt das Grüngut der Vergärung zu. Daher können teilweise die Pflanzen auch mit dem Kompost entsorgt werden. Folgende Pflanzen inkl. aller Pflanzenteile müssen jedoch in jedem Falle mit dem Kehricht der Verbrennungsanlage zugeführt werden:

• Asiatische Staudenknöteriche,

• Aufrechte Ambrosie,

• Essigbaum,

• Götterbaum, • Riesenbärenklau,

• Schmalblättriges Greiskraut.

Im Zweifelsfall sollen Neophyten mit dem Neophytensack im Kehricht entsorgt werden.

Gemeinde Neuenhof

Einwohnergemeindeversammlung Neuenhof vom 19. Juni 2023

Der Gemeinderat freut sich, die Neuenhofer Stimmbevölkerung für die Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2023 in die Aula einladen zu dürfen.

Traktandenliste

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2022

2. Rechenschaftsbericht 2022

3. Stellenantrag Schulverwaltung

4. Rechnung 2022

5. Verschiedenes

Aktenauflage

Die Akten können während den ordentlichen Büroöffnungszeiten der Gemeindeverwaltung vom 5. Juni 2023 bis 19. Juni 2023, bei der Gemeindekanzlei Neuenhof, Gemeindehaus, eingesehen werden Am 19 Juni 2023 ist die Aktenauflage bis 11.30 Uhr möglich.

Neuenhof, 1. Juni 2023

GEMEINDERAT NEUENHOF

Papiersammlung Juni 2023

Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 3 Juni 2023, statt und wird durch die Ref. Jugendgruppe durchgeführt (Kontakttelefon 056 437 30 32). Die Bevölkerung wird gebeten, die Sammelware – Papier und Karton getrennt – zu bündeln und zu verschnüren Nur korrekt bereitgestelltes Papier bzw korrekt bereitgestellter Karton wird übernommen Es gibt einzelne Vereine, die sogar zwei separate Touren vornehmen, um das Papier bzw den Karton separat zu sammeln Daher wird die Bevölkerung angehalten, sich nicht zu früh wegen liegengebliebener Sammelware zu melden

FRONLEICHNAM –GEMEINDEVERWALTUNG GESCHLOSSEN

Die Türen der Gemeindeverwaltung bleiben am Donnerstag, 8. Juni 2023, den ganzen Tag geschlossen

Die Pikettdienstnummern können wie gewohnt der Gemeindewebseite www neuenhof ch entnommen werden Besten Dank für Ihr Verständnis

ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten

ErscheinungsweiseüberFronleichnam 2023

Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten.

Ausgabe Anzeigenschluss fürInserate

Limmatwelle

Freitag, 9.Juni Montag, 5 Juni 9 Uhr

Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mail auf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

This article is from: