5 minute read

sinniert über das Alter

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr bei uns. Was uns bleibt, sind Liebe, Dankbarkeit und die Erinnerung an eine schöne Zeit, die uns niemand nehmen kann

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Mami und Grosi, unserer Schwiegermutter, Schwester, Gotte und Tante

Helena Gretener-Jenni

20 März 1939 – 20 Mai 2023

Nach der schweren Erkrankung haben dich deine Kräfte verlassen und du konntest friedlich einschlafen. Wir sind traurig und vermissen dich.

In dankbarer Liebe:

Claudia Gretener und Rolf Müller

Marcel Gretener und Gabriela Zutter Gretener mit Lana und Jamie

Margrit und Paul Germann dingbub ausgenützt worden war Anstatt mit der Vergangenheit zu hadern, blickte er gut gelaunt in die Zukunft und sagte: «I bi läbesluschtig, u das cha mer niemer näh.»

Auch die Jungen werden älter Es ist dies der Anfang der Sammlung alter und neuer berndeutscher Texte über das Älterwerden Walter Däpp hat die Texte aus der lapida- ren Erkenntnis heraus aufgeschrieben, dass nicht nur die anderen älter werden, sondern auch er Doch er wendet sich in seinen Texten auch an die Jungen: Schliesslich sind auch sie noch nie so alt gewesen, wie sie jetzt sind.

Walter Däpp liest am Samstag, 10. Juni, von 14.30 bis 15.30 Uhr aus seinem Buch vor Anschliessend gibt es einen Apéro in der CaféBar (ihk)

Arthur und Edith Jenni

Verwandte und Freunde/-innen

Abschiedsfeier mit Urnenbeisetzung: Dienstag, 6. Juni 2023 um 10.30 Uhr in der reformierten Dorfkirche in Spreitenbach

Traueradresse:

Claudia Gretener, Hauptstrasse 28, 6283 Baldegg

Fusspflege tuet guet ist ab 1 Juni an der Badstrasse 4 in Baden zu finden

Was gibt es Schöneres, als mit gepflegten Füssen unterwegs zu sein? Mit Füssen, mit denen das Gehen wie auf Wolken ist? Ein solches Wohlfühlerlebnis wird in der Praxis Fusspflege tuet guet – neu an der Badstrasse 4 in Baden – geboten Gestartet wird mit einemfeinenKaffeeoderWasserund mit einer kurzen Befragung Je mehr man über allfällige Beschwerden weiss, desto besser kann man pflegen Danach stehen das Kürzen von Nägeln und das Entfernen von verhornter Haut im Nagelfalz und an der Fusssohle auf dem Programm Den Abschluss macht eine Massage Eine Fusspflege sollte man sich nicht erst gönnen, wenn die Füsse wegen Druckstellen oder zu langer Nägel schmerzen Denn eine solche Pflege hatnichtnureinepositiveWirkungauf die Fussgesundheit, sondern auch auf den ganzen Bewegungsapparat Diese kosmetische Behandlung wird selbstverständlich mit gereinigten, desinfizierten Instrumenten durchgeführt Auch alles andere in der Praxis wird nach jedem Kundenbesuch mit entsprechenden desinfizierenden Mitteln behandelt DenFüssensolltemanSorgetragen, denn sie tragen den Menschen ein Leben lang Also worauf warten?

Fusspflege tuet guet Badstrasse 4, 5400 Baden Telefon 077 464 98 70 www fusspflegetuetguet ch

Die unter «Marktnotiz» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Meldungen von KMU sind buchbar unter thomas stadler@chmedia ch Tel 058 200 57 73

Grabfeldräumung auf dem evangelisch-reformierten Friedhof

Infolge Ablauf der gesetzlichen Grabruhezeit von 25 Jahren werden auf dem evangelisch-reformierten Friedhof Würenlos im Grabschild «Schulstrasse» zwei Reihen Urnengräber der Jahre 1993–1997 geräumt.

Auf eine Herbstbepflanzung sollte aus diesem Grund verzichtet werden Den Angehörigen der Verstorbenen wird hiermit die Gelegenheit geboten, die Gräber bis 30 September 2023 zu räumen und die Grabsteine, Pflanzen usw abzuholen Sollten nach Ablauf dieser Frist noch Grabsteine, Pflanzen usw vorhanden sein, erfolgt die Beseitigung durch die Gemeinde, ohne dass daraus ein Entschädigungsanspruch der Angehörigen entsteht. Die Räumung der Gräber erfolgt auf Kosten der Gemeinde.

Würenlos, 30. Mai 2023

Gemeinderat

RICKLIN AG

Seminarstrasse 53 5430 Wettingen 056 426 61 61 • info@ricklin-ag ch

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202330

Bauherrschaft: Moser Mario und Katrin, Narzissenweg 9, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Energetische Dachsanierung mit Einbau Dachflächenfenster, Montage Photovoltaikanlage und Erweiterung Vordach

Lage: Parzelle 3529 (Plan 57), Narzissenweg 9

Zone: Wohnzone W2

Gesuchsauflage vom 2. Juni bis 3. Juli 2023 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Geniessen Sie das gute Gefühl, wenn wir uns um den Hausverkauf kümmern.

Aus Dem Gemeinderat

Fronleichnam; gesetzlicher Feiertag Gemäss kantonaler Vollziehungsverordnung zum Arbeitsgesetz gilt Fronleichnam für die Gemeinden im Bezirk Baden (mit Ausnahme der Gemeinde Bergdietikon), also auch für Würenlos, als gesetzlicher Feiertag. Er ist im Sinne von Art 20a des Arbeitsgesetzes dem Sonntag gleichgestellt. Die Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe werden ausdrücklich auf diese Bestimmungen hingewiesen und gebeten, den Ruhetag am 8. Juni einzuhalten. Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Donnerstag, 8 Juni, den ganzen Tag geschlossen. Für Notfälle können erreicht werden: Bestattungsamt: 076 373 95 13 oder 079 380 94 60; Technische Betriebe: 056 436 87 60; Regionalpolizei Wettingen-Limmattal/ Polizei: 056 417 92 00 oder Notruf 117. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.

Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten Diese sind wie folgt: Montag, 8–11 30 Uhr und 14–18.30 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8–11.30 Uhr und 14–16 Uhr

Erkennung und Bekämpfung des Einjährigen und des Kanadischen Berufkrauts Das Einjährige und das Kanadische Berufkraut sind gebietsfremde Problempflanzen, die sich sehr effizient ausbreiten und die einheimische Flora verdrängen Sie sind fast überall an Strassen- und Wegrändern, auf Flachdächern, in Buntbrachen sowie Natur- und Blumenwiesen und im öffentlichen Raum und auch in Privatgärten anzutreffen.

Am Anlass wird eine Kurzschulung über das Kraut und über die richtige Entfernung abgehalten Anschliessend soll in mehreren Gruppen in einem stark befallenen Gebiet in Würenlos das Berufkraut bekämpft werden. Im Anschluss wird im Werkhof «Tägerhard» eine Verpflegung offeriert. Das Projekt wird durch die Naturschutzbeauftragten und die Landwirtschaftskommission im Auftrag des Gemeinderates durchgeführt Man freut sich über eine rege Teilnahme Treffpunkt: Beim Werkhof «Tägerhard», Tägerhardstrasse

1, Würenlos, Samstag, 3. Juni, 9 bis ca. 12.30 Uhr

Jubiläums-Sommerfest –80 Jahre Quartierverein Buech

Am Sonntag, 4. Juni, lädt der Quartierverein Buech zum Jubiläums-Sommerfest beim oberen Grillplatz im Buechwald ein Neben dem Baumklettern und Spielen freut man sich auf das gemeinsame Bräteln und das gemütliche Beisammensein Die Feuerstelle wird vorbereitet und ein Grillrost zur Verfügung gestellt Warme und kalte Getränke stehen ebenfalls bereit. Mitnehmen: Grilladen für das eigene Mittagessen, Geschirr, Besteck und einen Beitrag zum Salat-, Kuchen- bzw Dessertbuffet oder einen Zopf. Empfohlen werden zudem ein Zeckenschutz und lange Kleidung Die Kosten pro Familie betragen 20 Franken, für Vereinsmitglieder kostenlos Anmeldung/ Auskünfte unter: qv buech@gmail. com Bei schlechten oder zweifelhaften Wetterprognosen werden die Angemeldeten über die Durchführung informiert. (zVg)

Parteinotiz

Mitgliederversammlung der Mitte Würenlos Die Mitgliederversammlung der Mitte Würenlos fand wiederum im Centrum 68 statt. Die 13 Anwesenden befassten sich zunächst mit den Vereinstraktanden Protokoll, Jahresrechnung, Jahresbericht, Mitgliederbeiträge.

Besondere Erwähnung im Jahresbericht verdienten die guten und engagierten Arbeiten der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der Mitte Würenlos in Exekutivämtern der Gemeinde oder der Spitex, aber auch in den Kommissionen. Besonderer Dank ging auch an die Mitglieder des Vorstandes für ihre Unterstützung.

Den Vereinstraktanden folgten Erörterungen zu den – für einmal – wenigen Traktanden der Sommergemeinde. Diese boten – anders als die letzte Wintergemeinde – wenig Anlass zu langen

Debatten Lukas Wopmann erläuterte die sehr gute Jahresrechnung 2022 und beantwortete Fragen einzelner Teilnehmenden.

Wegen der kurzen Traktandenliste bestand auch Zeit für einen regen Gedankenaustausch zu weiteren kommunal- oder überkommunalpolitischen Themen und Geschäften Fragen und Inputs drehen sich zunehmend um das Thema Förderung von oder Zugänglichkeit zu umweltfreundlichen Energiequellen Die Mitte Würenlos wird daher auch die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe, welche sich mit Möglichkeiten zur Fernwärmeversorgung befasst, mit wachem Interesse verfolgen.

Gemütlichkeit folgte bei einem Glas feinem Würenloser Ein Dank an Bruno und seine Crew für die Gastlichkeit (zVg)

GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG

Folgenden Einwohnern im Alter von 80 und mehr Jahren gratuliert der Gemeinderat zum Geburtstag, den sie im Monat Juni feiern können, recht herzlich und wünschen ihnen ein schönes Geburtstagsfest und weiterhin gute Gesundheit.

Personen, welche keine Publikation ihres Geburtsdatums im Rahmen dieser Gratulationswünsche möchten, können dies frühzeitig der Gemeindekanzlei Würenlos mitteilen.

Wettingen

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Freitag, 2. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier – anschliessend stille Anbetung bis 9 Uhr Samstag, 3. Juni, 16 Uhr, Familienkirche kunterbunt erleben (Markus Heil); 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba). Sonntag, 4. Juni, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem).Mittwoch, 7. Juni, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Donnerstag, 8. Juni, 8 Uhr, Eucharistiefeier.

This article is from: