1 minute read

KILLWANGEN/SPREITENBACH

Next Article
entsteht

entsteht

Aus Dem Gemeinderat

Gemeindeverwaltung über Auffahrt geschlossen Über die Auffahrtstage (18./19. Mai) bleibt die Gemeindeverwaltung Killwangen geschlossen Die ausfallende Arbeitszeit wurde vom Personal vorgeholt. Bei Todesfällen ist das Bestattungsamt während der ordentlichen Bürozeiten via Pikettdienst unter der Nummer 079 559 73 00 erreichbar

Für die restliche Zeit gelten die üblichen Öffnungszeiten: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag, 8 30–11 30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag, 7 30–14 Uhr (durchgehend)

Immobilien-Strategie Killwangen 2035

Der Gemeinderat hat in den Legislaturzielen der aktuellen Amtsperiode als Ziel mit der höchsten Priorität das Projekt Immobilien-Strategie Killwangen 2035 festgelegt Ein Projektteam ist seit Februar aktiv an der Beurteilung und Ausarbeitung von möglichen Szenarien zur Verwendung der gemeindeeigenen Liegenschaften für das anstehende Wachstum der Gemeinde

Das Projektteam und der Gemeinderat möchten nun die Bevölkerung von Killwangen aktiv in die Gestaltung der Gemeindeliegenschaften in den nächsten 10 bis 15 Jahren miteinbeziehen Wen interessiert

INSERATE die Entwicklung von Killwangen und möchte diese aktiv mitgestalten? Dann freuen sich das Projektteam und der Gemeinderat über die Teilnahme am Anlass vom Dienstag, 16. Mai, 18.30 Uhr in der Aula der Schule Killwangen Die Veranstaltung wird inkl. Apéro rund 3 Stunden dauern Damit die Veranstaltung entsprechend geplant werden kann, werden Interessierte gebeten, sich vorgängig, das heisst bis Freitag, 12. Mai, bei der Gemeindekanzlei anzumelden (gemeindekanzlei@ killwangen.ch/ 056 418 10 60).

Pilotprojekt Gartenkafi In folgenden Killwangener Gärten wird ein Gartenkafi für die Einwohnerinnen und Einwohner durchgeführt: Am 24 Mai bei Bea Rothenbühler, Schürweg 3; am 5. Juli bei Heidi Fausch, Ecke Sennenbergstrasse/Bollackerweg (Zugang über Bollackerweg); am 27. Juli bei Christine Gisler, Birkenweg 2 (Zugang über Fadackerstrasse) Das Gartenkafi findet jeweils von 14 bis 16 Uhr statt und wird mit einer Flagge erkennbar sein.

Zu beachten: Durchführung nur bei trockenem Wetter Der Anlass wird durch die Alterskommission koordiniert. Wer auch gerne Teil dieses Projektes werden und in seinem Garten ein Kafi durchführen möchte, melde sich doch bitte bei alterskommission@8956.ch.

This article is from: