1 minute read

Ein Beispiel der Generationenarbeit

Next Article
NEUENHOF

NEUENHOF

gendarbeit Nadia Bohler. Kosten für die Entsorgung fielen bei den Haushalten keine an.

Generationenarbeit sorgt für erfolgreiches Miteinander Der Sperrgutholtag ist Bestandteil der Generationenarbeit – ein Projekt zwischen Jugendarbeit, Werkhof und Schule Neuenhof. Dieses folgt dem Ziel, die Jugendlichen und die ältere Generation zusammenzubringen «Wir möchten damit den Jugendlichen ermöglichen, in eine andere Rolle zu wechseln Bei ihren Arbeiten lernen sie, Verantwortung zu übernehmen», erklärt Oliver Lamm. Das Projekt beschränkt sich nicht nur auf die Sperrgutsammlung, sondern funktioniert in vielen verschiedenen Facetten. So helfen Jugendliche auch mal beim Einkauf, bei der Gartenarbeit oder bei technischen Anliegen wie dem Einstellen von Smartphones oder Computern.

INSERATE

Ihre Gesundheit liegt uns besonders am Herzen!

Das Ärzt*innenteam arbeitet nach den neusten schulmedizinischen Kriterien gepaart mit einem ganzheitlichen Ansatz

Unsere Fachgebiete:

• Allgemeine Innere Medizin

• Gynäkologie und Geburtshilfe

• Kinder- und Jugendmedizin

Wir kommunizieren in Deutsch, Französisch, Englisch, Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch.

Aus Dem Gemeinderat

Publikation Gesuche um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Killwangen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Emanuele Lopez, 2007, italienischer Staatsangehöriger, wohnhaft in 8956 Killwangen, Mühlehaldenstrasse 7.

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive als auch negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seiner Beurteilung einfliessen lassen.

Killwangnerfäscht 2024; Homepage Sämtliche Informationen zum Killwangnerfäscht 2024 inkl Präsentation der Infoveranstaltung vom 23 Februar können der Homepage www.killwangeläbt.ch entnommen werden Die Homepage wird laufend aktualisiert.

Fällung von Bäumen beim Meierbädli Zwei Bäume oberhalb der Liegewiese beim Meierbädli müssen leider gefällt werden Einerseits eine kranke Esche, die ein Sicherheitsrisiko darstellt und jederzeit durch unkontrollierten Umsturz auch Besucher des Meierbädlis verletzen könnte Andererseits eine Hagebuche, welche an und für sich gesund und vital ist, der aber aufgrund von Sanierungsarbeiten am Gewässer «Im Winkel» grosse Äste und Wurzeln entfernt werden müssen und dadurch die Stabilität und die Vitalität des Baumes eingeschränkt sind.

Die Arbeiten werden in den kommenden Wochen durch die Forstbetriebe Heitersberg vorgenommen Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Der Gemeinderat Killwangen ist sich bewusst, dass die Bäume als Schattenspender während hitziger Sommertage gedient haben, und setzt sich für eine Nachfolgelösung ein.

Baubewilligungen Der Gemeinderat Killwangen hat folgende Baubewilligungen erteilt: Carmen und Alois Greber, Zürcherstrasse 1, 8956 Killwangen, für die Überdachung des Vorplatzes sowie die Verschiebung des bestehenden Schopfes, Parz Nr 862, Zürcherstrasse 1; Konsortium Bahnhofstrasse, c/o Moser Domicilium AG, Weite Gasse 13, 5400 Baden, für eine temporäre Baureklametafel (inkl. Verkehrsrechtlicher Zustimmung), Parz. Nr 985, Bahnhofstrasse 18.

This article is from: