
12 minute read
ARA Regio Grenchen: Demission von Patrick Zberg als Delegierter, Ersatzwahlvorschlag glp (Patrick Crausaz)
from 20220915_WOZ_GSAANZ
by AZ-Anzeiger
BÜREN AN DER AARE
GESCHICHTSTRÄCHTIGES BÜREN AN DER A ARE

Ländti «An der Aare»: Diesen Zusatz trägt Büren mit gutem Grund. Wo heute wohltuende Ruhe herrscht, pulsierte früher das Leben. Die «Ländti» , an der noch immer die Kursschiffe anlegen, war früher ein bedeutender Warenumschlagplatz. Grossräumige Kellergewölbe im Kornhaus und in Privathäusern zeugen bis heute von regem Handel mit Wein, Tabak, Kolonialwaren und Holz.

Käse aus Brienz, Wein aus der Waadt und dem Elsass, Salz aus dem Burgund, Bayern und dem Tirol, freiburgisches Holz für die Giesserei von Roll in Gerlafingen, Erz aus dem Oberhasli, Iltis, Eichhorn- und Kaninchenfelle wurden auf der Aare transportiert und in Büren umgeladen. Machten die Schiffer hier Pause, konnten sie die Wirtshäuser von der «Ländti» aus bequem erreichen.

Auch für Personentransporte wurde die Aare genutzt. Kurgäste etwa fuhren auf dem Wasserweg zu den Heilbädern nach Schinznach, an die Messen in Zurzach und nach Baden.
Bis heute legen an der «Ländti» Schiffe an. Die Flussfahrt zwischen Biel und Solothurn erfreut sich zu Recht grosser Beliebtheit.


Das Kornhaus Das markanteste Haus an der Bürener «Ländti» ist ein ehemals bernisches Kornhaus. Seine grosszügigen Dimensionen lassen die Bedeutung des Handels- und Umschlagplatzes Büren erahnen. Das Erdgeschoss diente als Weinkeller, das Obergeschoss wurde als Kornlager genutzt.

Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Anbauten hinzugefügt. Hauptzweck der Anbauten war die Erschaffung von Lagerraum für die Flussschifffahrt, deren Bedeutung für den Warentransport bis Mitte des 19. Jahrhunderts weit grösser war als jener der Strasse. Aus diesen Zeiten ist ein Ausdruck der regionalen Sprache bis heute erhalten geblieben: «être chargé pour Soleure» , was so viel heisst wie «betrunken sein» . Die Weinführer stachen manches Fass schon während der Fahrt an und waren nicht selten verladen und betrunken, wenn sie in Solothurn landeten.

1902 wurde das Kornhaus in ein Schlachthaus und Gemeindemagazin umgebaut.
2003 begann die seit mehr als dreissig Jahren angestrebte Restaurierung des historischen Gebäudes. Im ehemaligen Kornhaus ist heute das Restaurant Il Grano untergebracht.
Tourismus Büren an der Aare
Haben Sie Interesse an einem Inserat auf der
Gemeindeseite Büren an der Aare?


Jennifer Rückamp informiert Sie sehr gerne. Telefon 032 558 86 94

jennifer.rueckamp@chmedia.ch
Nächste Erscheinung: Donnerstag, 27. Oktober 2022

Nid wyt loufe, z‘Büre ichoufe
ZAHLEN & FAKTEN

Fläche: 1260 Hektaren Geografische Höhe: 450 Meter über Meer Einwohnerzahl: 3710 Stand per 1.1. 2022
Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen!
Der einzige Weg Ihre überflüssigen Kilos für immer loszuwerden, führt über eine gezielte Ernährungsumstellung. Rufen Sie mich an – die erste Beratungsstunde ist kostenlos und unverbindlich.
ParaMediForm Büren a. Aare Elke Born Telefon 032 322 44 55 bueren@paramediform.ch
UNKOMPLIZIERT GÜNSTIG PERSÖNLICH
Steuererklärungen ausfüllen, Steuerberatung, Jahresabschlüsse, Liegenschaft tf sverwaltung und -buchhaltung, Kundenbuchhaltung Bürodienst sowie Budgetberatung
Daria Schüpbach, Eidg. Dipl. Betriebsökonomin FH Telefon 032 3510064 Rütistrasse 34, 3298 Oberwil b. Büren www.dasch-treuhand.ch
Wir können auch Ihre Immobilien optimal betreuen: dasch-immobilien.ch
Jurastrasse 8 3294 Büren a/A BE Mobile: 079 432 02 86 rentus@bluewin.ch www.rentus.ch
Thommen-Furler AG ist schweizerischer Marktführer in der Distribution von Basischemikalien, Schmierstoffen, chemischen Spezialitäten und Umwelttechnik sowie der Entsorgung und dem Recycling von Industrie- und Sonderabfällen. Das Unternehmen steht für einen sorgenfreien aber nicht sorglosen Umgang mit Chemikalien, Schmierstoffen, Industrie- und Sonderabfällen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir an unserem Hauptsitz in Rüti bei Büren einen Betriebsmitarbeiter «Lösemittel-Abfüllung» 100% (m/w/d)

IHRE AUFGABEN: • Herstellen von Lösemittel-Mischungen gemäss Rezeptur sowie das Abfüllen der Produkte in die passenden Gebinde (Fass/IBC) • Vorbereiten und bereitstellen von Gebinden sowie Mithilfe bei der Überwachung der Lagerbestände • Durchführen von Wareneingangs- und Warenausgangskontrollen gemäss internen Vorgaben sowie die korrekte Ein- und Auslagerung nach dem FIFO-Prinzip • Sicherstellen der Wartung und des Unterhalts der zur Verfügung gestellten Geräte, Einrichtungen und Ausrüstungen SIE VERFÜGEN ÜBER: • Berufsausbildung im technischen oder chemisch-technischen Bereich • Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion sowie ein Staplerausweis sind von Vorteil • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Pünktliche, belastbare und absolut zuverlässige Persönlichkeit mit einer exakten Arbeitsweise • Auch in hektischen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf WIR BIETEN IHNEN: EinmodernesArbeitsumfeldineinemsichstetigentwickelnden Unternehmen.DieMöglichkeitzurWeiterbildungsowiezeitgemässeAnstellungsbedingungensindebenfallsTeilunseresAngebots.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Mail oder per Post ein: Thommen-Furler AG Frau Romina Bieli Industriestrasse 10 CH-3295 Rüti b. Büren jobs@thommen-furler.ch
Versorgen • Unterstützen • Rezyklieren thommen-furler.ch
Thommen-Furler AG ist schweizerischer Marktführer in der Distribution von Basischemikalien, Schmierstoffen, chemischen Spezialitäten und Umwelttechnik sowie der Entsorgung und dem Recycling von Industrie- und Sonderabfällen. Das Unternehmen steht für einen sorgenfreien aber nicht sorglosen Umgang mit Chemikalien, Schmierstoffen, Industrie- und Sonderabfällen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir an unserem Hauptsitz in Rüti bei Büren einen Unterhaltsmechaniker 100% (m/w/d)
IHRE AUFGABEN: • Überwachung, Kontrolle und präventiver Unterhalt der Fahrzeuge, Anlagen und Betriebseinrichtungen • Technische Anpassung und Ergänzungen an Fahrzeugen, Anlagen, Betriebseinrichtungen und Gebäuden im Rahmen der Möglichkeiten der betrieblichen Werkstätte • Sicherstellung der Dokumentation und Protokollierung aller realisierten Werkstattarbeiten • Mitarbeit in Projekten SIE VERFÜGEN ÜBER: • Abgeschlossene Berufslehre als Nutzfahrzeug, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker • Führerschein Kategorie B, Kat. C/E von Vorteil • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift WIR BIETEN IHNEN: EinmodernesArbeitsumfeldineinemsichstetigentwickelnden Unternehmen.DieMöglichkeitzurWeiterbildungsowiezeitgemässeAnstellungsbedingungensindebenfallsTeilunseresAngebots.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Mail oder per Post ein: Thommen-Furler AG Frau Romina Bieli Industriestrasse 10 CH-3295 Rüti b. Büren jobs@thommen-furler.ch
Versorgen • Unterstützen • Rezyklieren thommen-furler.ch
Lehrstellen Sommer 2023
Du suchst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Du bist motiviert, eine gute Ausbildung zu machen? Du willst gute Zukunftsperspektiven? Du suchst eine umfassende Betreuung während der Ausbildung?
!! Wir suchen dein Talent und bieten dir folgende Lehrstellen an:
4-jährige Lehren
Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ Automatiker*in EFZ Konstrukteur*in EFZ Polymechaniker*in EFZ
3-jährige Lehren
Kauffrau/Kaufmann EFZ Logistiker*in EFZ Maler*in EFZ Papiertechnologe*in EFZ Produktionsmechaniker*in EFZ
2-jährige Lehren
Kauffrau/Kaufmann EBA Logistiker*in EBA Maler*in EBA Mechanikpraktiker*in EBA Bist du interessiert? Bitte bewerbe dich mit einem vollständigen Bewerbungsdossier unter Yousty oder per E-Mail über bewerbung@berufslernverbund.ch Berufslernverbund Thal-Mittelland Hans Huber-Strasse 38 4500 Solothurn www.berufslernverbund.ch
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine kaufmännischeAngestellte 40%
für die Führung unseres Büros. Wir bieten Dir eine vielseitigeArbeit in einem interessanten Umfeld und guteAnstellungsbedingungen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf DeinenAnruf unter 076 437 36 95. Bewerbung an: physiotherapie-bruegg@physio-hin.ch www.physiotherapie-bruegg.ch
«2 für 1»
Angebot auf Ihre Stelleninserate
2× PLATZIEREN 1× BEZAHLEN
AKTION
1. SEPTEMBER –13. OKTOBER 2022 Die Stiftung Alterssiedlung Grenchen führt die beiden Alterszentren am Weinberg und Kastels für 173 Bewohnende und beschäftigt 240 Mitarbeitende. In unseren Alterssiedlungen leben ältere Menschen in familiärer Atmosphäre. Wir bestärken sie darin, auch im Alter ihr eigenes Leben zu führen und bieten ihnen gleichzeitig ein sicheres, altersgerechtes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen. Wir suchen für die Standorte Alterszentrum Kastels und Alterszentrum am Weinberg nach Vereinbarung für den Tageinsatz oder den Pflege-Pool
Pflegeassistenz (Teilzeit möglich) (AGS/Pflegehelferin SRK)

Den Herausforderungen im Umgang mit älteren Menschen begegnen Sie mit viel Motivation und Geduld. Durch Ihre Erfahrung gelingt es Ihnen, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine professionelle und individuelle Betreuung und Pflege zu bieten. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören ebenfalls in Ihr Arbeitsgebiet.
Wir erwarten von Ihnen:
– Ausbildung auf Assistenzstufe (Assistent/-in Gesundheit und Soziales) – Berufserfahrung in der stationären Langzeitpflege – Sehr gute Deutschkenntnisse – Gewissenhafte Arbeitsweise – Hohe Eigenmotivation – Offene und konstruktive Persönlichkeit
Wir bieten Ihnen:
– Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team – Aktive und eigenverantwortliche Mitgestaltung
Ihrer Aufgaben – Zeitgemässe Sozialleistungen – Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Eine systematische Einarbeitung in das zukünftige
Arbeitsgebiet – 25 Ferientage, Gratisparkplatz Suchen Sie eine neue Herausforderung und fühlen sich von dieser interessanten Tätigkeit angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne – Frau Marti Nicole, Leiterin Pflegedienst AZK,
Telefon 032 654 05 10. – Frau Leins Jessica, Leiterin Pflegdienst AZW,
Telefon 032 654 06 10. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte per E-Mail an regula.luetolf@azgrenchen.ch oder auf dem Postweg an folgende Adresse: Stiftung Alterssiedlung Grenchen Alterszentrum am Weinberg Personaldienst Däderizstrasse 106, 2540 Grenchen

Chrono AG ist ein unabhängiges Familienunternehmen und als solches führend in der Herstellung von Schweizer Qualitätsuhren im mittleren Preissegment. Seit 40 Jahren bedienen wir eine grosse nationale und internationale Kundschaft mit Zeitmessern, die für ihre Qualität, ihr Design und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis einmalig sind. Wir bieten ab August 2023 folgende Lehrstelle an:
Kauffrau/Kaufmann EFZ
3-jährige Lehre Wenn du ein lebhaftes Arbeitsumfeld in einem kleinen und überschaubaren Team suchst und bereit bist dich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, dann bist du richtig bei uns. Wir bieten dir eine umfassende Grundbildung sowie die Ausbildung in der Branche Dienstleistung und Administration und vermitteln umfassende Kenntnisse der Uhrenbranche. Während deiner Ausbildung übernimmst du viele unterschiedliche und interessante Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens. Wir erwarten von dir: • Sekundarschule mit guten Leistungen • Freude an Fremdsprachen (F/E) • Hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft • Interessierte, motivierte und aufgestellte Persönlichkeit Fühlst du dich angesprochen und treffen unsere Erwartungen auf dich zu? Sende deine Bewerbungsunterlagen so bald als möglich per E-Mail an a.centorbi@chrono-ag.ch oder per Post an Chrono AG, Weissensteinstrasse 49, 4502 Solothurn.






Hier hat Ihre Werbung Erfolg!
MELDEN SI E I H REN AN LASS!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Internetseite www.grenchen.ch unter «Aktuelles –› Anlässe» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf den Internetseiten der Stadt Grenchen und Grenchen Tourismus. Die Daten werden gleichzeitig auch für die Printausgaben im az Grenchner Tagblatt, az Solothurner Zeitung, ot Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag 12 Uhr, keine Publikationsgarantie.
FREITAG, 16. SEPTEMBER
07.00–12.00: Markt Grenchen. www.gvg.ch. Marktplatz 08.00–11.30: Clean-Up-Day 2022 –gemeinsam für eine saubere Stadt. Individuelle Sammelaktion. Infos: OK Clean-Up Day Grenchen: Sandra Marek, Energiestadtkoordinatorin, 032 654 67 41, sandra.marek@grenchen.ch. Angela Kummer, Präsidentin SP Grenchen, 077 453 31 15, angela.kummer@gmx. ch. Xenia Hediger, Präsidentin Grüne Grenchen, 079 852 44 98, x.hediger@ gmail.com. Marktplatz

Clean-Up-Day 2022.
Bild: Devito
08.00–12.00: Rotes Kreuz Märit-Kafi. Die Besucherinnen und Besucher lassen sich von einem feinen Kafi verwöhnen u. v. m. Märetplatz Grenchen
20.00–22.00: Mike Müller – «Erbsache» – «Heinzer gegen Heinzer und Heinzer». www.mike-mueller.ch www.parktheater-grenchen.ch Theatersaal, Lindenstrasse 41 SAMSTAG, 17. SEPTEMBER
09.00–16.00: Public Days: Im Rahmen des BMC Classics Wochenendes ist der Samstag für alle Radsportbegeisterten, die den Spirit von BMC kennenlernen möchten, kostenlos. Die Teilnehmer dürfen BMC Fahrräder testen. Dazu muss man das BMC Impec Lab aufsuchen, um das eigene Fahrrad auszuwählen und einzustellen. Ausserdem kann I N GRENCH EN IST WAS LOS!

man mit dem Test-Bike oder mit dem privaten Fahrrad an den BMC Challenges teilnehmen. BMC Impec Lab, Niklaus Wengistrasse 10
09.00–16.00: «5. Grenchner Wühltag». Weitere Informationen im Bildteil rechts. div. Grenchner Geschäfte
11.00–14.00: Rolf Caviezel – «Kunst inspiriert Kulinarik». Nach einer Führung folgt ein 4-Gang-Menu. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53
13.30–16.00: Signierstunden und Begegnungen mit bekannten Schweizer Krimiautoren. Weitere Informationen im Bildteil rechts. Parktheater, Lindenstr. 41
13.45–16.00: Clean-Up-Day 2022 –gemeinsam für eine saubere Stadt. Offizielle Sammelaktion mit Rahmenprogramm für Vereine, Firmen, Familien oder Privatpersonen. Infos: OK Clean-Up Day Grenchen: Sandra Marek, Energiestadtkoordinatorin, 032 654 67 41, sandra.marek@grenchen.ch. Angela Kummer, Präsidentin SP Grenchen, 077 453 31 15, angela.kummer@gmx. ch. Xenia Hediger, Präsidentin Grüne Grenchen, 079 852 44 98, x.hediger@ gmail.com. Marktplatz SONNTAG, 18. SEPTEMBER
09.00–16.00: Legends Rides: Gemütliche Social Rides mit BMC Legenden wie Fabian Cancellara, Urs Freuler, Michael Schär, Mathias Frank und weiteren grossen Namen aus dem Radsport auf Strecken von 50 km (500 HM) oder 90 km (1000 HM), welche an der Sportstrasse 49, 2540 Grenchen starten. BMC Headquarter, Sportstrasse 49
10.00–17.30: Modellflugtag. Spannende Modell-Flugvorführungen auf dem Flughafen Grenchen. Akro-Heli, Jet u. v. m. Airport Grenchen
17.00–18.30: Konzert des Ensembles Safran «I Got Rhythm». Abendkasse: Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen, Bachtelenstrasse 24 MONTAG, 19. SEPTEMBER
14.00–15.30: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (orange) Parcours «Schiessstand Bettlach». Treffpunkt beim Schützenhaus Bettlach (Bushaltestelle Bergstrasse Bettlach, Nr. 31). Weitere Infos: www.zämegolaufe.ch. Schützenhaus Lauacher Bettlach,
19.30–22.00: «Sketche und Kurzgeschichten schreiben» / FernkursTheaterWerkstatt. Veranstaltungsort: Online. www.parktheater-grenchen.ch Parktheater, Lindenstrasse 41 MITTWOCH, 21. SEPTEMBER
09.00–10.45: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (rot) Parcours «Wurzelweg». Länge 5.9 km. Treffpunkt bei der Bushaltestelle Friedhof (Nr. 21 + 30). Weitere Infos: www.zämegolaufe.ch. Friedhof, Tannhofstrasse 5 AUSSTELLUNGEN / MUSEEN
Kultur-Historisches Museum Grenchen
«Vom Bauerndorf zur Uhrenmetropole». Sonderausstellung im 2. OG. «Gemüsegärten und Einbauküchen – Arbeiterwohnen im 20. Jahrhundert». Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 14–17 Uhr.
Kunsthaus Grenchen
Maria Magdalena Z’Graggen – «Un affare di famiglia». «Form, Farbe, Schrift» – Konkrete Kunst aus der Sammlung Liliane Beck-Barbezat (Teil I). Parallel wird in der Villa Girard zum ersten Mal die Sammlung konkreter Kunst der Künstlerin Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) ausgestellt. Führung: 18.9.22, 11.30–12.30 Uhr. DEMNÄCHST

Bild: KHM Grenchen
Einladung zum Kindernachmittag-Familienführung „Burg – Mittelalter. Ein spannender Nachmittag für Familien und Kinder von 5–12 Jahren. Wir erfahren Interessantes über das Leben und den Alltag auf einer Burg. Originalfundstücke zum Anschauen, Bilder, Fotos und Zeichnungen zum Thema Mittelalter. Die Teilnehmer können ein Rätsel lösen.
Treffpunkt: Kultur-Historisches Museum, wer laufen möchte (Wanderung 1½ Std.) Beginn: 14.30 Uhr bei der Burg. Anmeldung erwünscht – 18.9.: info@museumgrenchen, Tel. 032 652 09 79. Kosten: 10 CHF pro Kind, Erwachsene Museumseintritt.

