
8 minute read
Wahl der Stimmenzähler
n Gesamterneuerungswahlen des Einwohnerrats Lenzburg für die Amtsperiode 2022/25 vom 28. November 2021 Das Wahlbüro hat die Wahlvorschläge für die Wahl von 40 Mitgliedern des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2022/2025 geprüft. Innert der gesetzlichen Frist sind folgende Listen eingereicht worden: Liste 01 SP Lenzburg - SP 20 Kandidierende Liste 02 SVP Lenzburg - SVP 12 Kandidierende Liste 03 FDP. Die Liberalen - FDP 30 Kandidierende Liste 04 Grünliberale Partei - GLP 20 Kandidierende Liste 05 Die Mitte Lenzburg 19 Kandidierende Liste 06 Grüne 9 Kandidierende Liste 07 Evangelische Volkspartei - EVP 7 Kandidierende Total 117 Kandidierende Die Wahlvorschläge werden den Stimmberechtigten durch Zustellung der amtlichen Wahlzettel bekannt gegeben. WAHLBÜRO DER STADT LENZBURG Lenzburg, 18. Oktober 2021
Der Gemeinderat
Impressum lfllJBllfßff@Bf!ilk5-!nttißf!
Gegründet1901 JJet.Sttfolet♦J:tre�bmberg
Gegründet1866
Gegründet1922 AmtlichesPublikationsorganderGemeinden: Ammerswil,Auenstein,Bettwil,Boniswil, Brunegg,Dintikon,Dürrenäsch,Egliswil, Fahrwangen,Hallwil,Hendschiken,Holderbank,Hunzenschwil,Lenzburg,Meisterschwanden,Möriken-Wildegg,Niederlenz, Othmarsingen,Rupperswil,Sarmenstorf, Schafisheim,Seengen,SeonundStaufen. Zusatzverteilung:BeinwilamSee,Birrwil, LeutwilundVeltheim.
Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Lenzburger Bezirks-Anzeiger/ Der Seetaler/ Lindenberg Adresse Kronenplatz12,5600Lenzburg Erscheinungsweise 1xwöchentlich,jeweilsDonnerstag Auflage 35327Ex.(Wemf-beglaubigt2018) 36471Ex.Streuungaktuell Verlagsleitung StefanBiedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon0582005810
Redaktion E-Mail:redaktionLBA@chmedia.ch Telefon0582005812 Redaktionsleitung:FritzThut(tf) fritz.thut@chmedia.ch Redaktorin:CarolinFrei(cfr) carolin.frei@chmedia.ch FreieMitarbeiter: RuediBurkart(rubu),AlfredGassmann(AG), StefanieOsswald(Stü), AlexanderStuder(ASt),PiaWeber(PW), PeterWinkelmann(PWi) Redaktionsschluss: Montag,12Uhr Eingesandtes: DieRedaktionübernimmtkeine VerantwortungfüreingesandteUnterlagen undBeiträge
Inserateabteilung E-Mail:inseratLBA@chmedia.ch Telefon0582005828 Telefax0582005821 RegionalleitungAargauWest, Olten,Solothurn:MichaelKraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon0582005867 Kundenberaterin: SusanneBasler susanne.basler@chmedia.ch Telefon0582005828 Verkaufsmitarbeiterin: DominiqueAlthaus dominique.althaus@chmedia.ch Telefon0582005827 Inserateannahmeschluss: Dienstag,16Uhr (Todesanzeigen:Mittwoch,11Uhr)
Abo-Service undZustellung E-Mail:abo@chmedia Telefon0582005555 Telefax0582005556 Zustellung:DiePost .ch/StichwortLBA
Druck MittellandZeitung EinProduktder sdruckAG,5001 •:• ehmedia Aarau Verleger:PeterWan www.chmedia.ch ner Beteiligungender www.chmedia.ch CHMediaAGauf
Bäume und Sträucher zurückschneiden
Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an Kantonsstrassen werden ersucht, ihre an der Strasse stehenden Bäume und Sträucher bis zum 31. Dezember 2021 zurückzuschneiden. Gemäss §§ 109, 110 und 111 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1993 gelten hierfür folgende Vorschriften: • Öffentliche Strassen dürfen vom anstossenden Grundeigentum aus durch Bäume und Sträucher nicht beeinträchtigt werden. • In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine
Höhe von 4,5 m, ab Fahrbahn gemessen, aufzuasten. • Hecken und Sträucher sind auf 2 m Abstand, gemessen vom
Strassenmark, zurückzuschneiden. Bei Gehwegen hat der
Rückschnitt auf Hinterkante
Trottoir zu erfolgen. • In Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m gewährleistet sein (§ 42 Abs. 2 Bauverordnung vom 25. Mai 2011). Wo dieser Rückschnitt nicht innert der gesetzten Frist vorgenommen wird, kann die Abteilung Tiefbau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt die notwendigen Arbeiten auf Kosten der betreffenden Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ausführen lassen. Zudem kann gemäss §§ 160–162 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen Strafanzeige erstattet werden. Aarau, 27. Oktober 2021 Der Kantonsingenieur
n Brunegg
Einladung zur ausserordentlichen Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün
von Mittwoch, 10. November 2021, 18.30 Uhr im Feuerwehrmagazin Othmarsingen
Traktanden:
1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler (in) 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 23. Juni 2021 4. Wahlen Amtsperiode 2022–2025 5. Verschiedenes Die Versammlung ist öffentlich. (Die geltenden Covid-19-Schutzmassnahmen sind einzuhalten) Dem Verband gehören die Gemeinden Brunegg, Hendschiken und Othmarsingen an. Die Unterlagen zu den Traktanden können bei der Gemeindekanzlei Brunegg zu den üblichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei (zu anderen Zeiten nach Absprache) ab 27. Oktober 2021 bis 9. November 2021 eingesehen werden.
Regionale Feuerwehr Maiengrün Niklaus Wirz Präsident des Vorstandes
n Baugesuch Bauherren: Saviva AG, Bahnstrasse 20, 8105 Regensdorf Bauobjekt: drei Fassadenreklamen (beleuchtet) Bauplatz: Industriestrasse 1, Parzelle Nr. 167 Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021, während der publizierten Schalteröffnungszeiten, in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen. Der Gemeinderat
n Baugesuch Bauherrschaft: Ref. Kirchgemeinde Lenzburg-Hendschiken Johannes Burger, Ruth Lüem, Zeughausstrasse 9 5600 Lenzburg Planverfasser: Baumann Waser Partner AG Waschhausgraben 4 5600 Lenzburg Bauobjekt: Sanierung und Umnutzung Altes Pfarrhaus Bauplatz: Kirchgasse 31, Parzelle 39 Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 29. Oktober bis 29. November 2021. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
n Baugesuch Bauherren: Franz Schuler Winkelstrasse 14 5505 Brunegg Bauobjekt: Pavillons, Pool, Gartenschuppen (bereits erstellt) Bauplatz: Winkelstrasse 14 Parzelle Nr. 92 Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 17. September 2021 bis 18. Oktober 2021, während der publizierten Schalteröffnungszeiten, in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen.
Der Gemeinderat
n Hendschiken Einladung und Traktandenliste zur öffentlichen ausserordentlichen Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün von Mittwoch, 10. November 2021. Sie finden die Details zur Einladung unter den Publikationen der Gemeinde Brunegg in dieser Ausgabe des Lenzburger Bezirksanzeigers.
Regionale Feuerwehr Maiengrün Niklaus Wirz Präsident des Vorstandes
s c h a f i s h e i m u n d u m g e b u n g
n Baugesuch Bauherrschaft: Müller Fabienne und Remo, Rebenweg 5, 5606 Dintikon
Grundeigentümer: Müller Fabienne und Remo, Rebenweg 5, 5606 Dintikon Projektverfasser: Fredy Ryser Architektur/ Bauleitung/Technik, Lehnmattstrasse 13, 4573 Lohn-Ammannsegg Bauobjekt: Anbau Wintergarten Standort: Rebenweg 5, Parz. Nr. 1028 Öffentliche Auflage vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021 in der Gemeindekanzlei Dintikon. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Der Gemeinderat
n Baugesuch Bauherr: B & E AG Poststrasse 5 8954 Geroldswil Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage Bauplatz: Rebsteinstrasse Parzelle Nr. 200 Auflage: vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021 in der Gemeindekanzlei Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen.
Gemeinde Egliswil
n Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2022/2025; Stille Wahlen Gesamterneuerungswahl von Wahlbüro/Stimmenzähler und Steuerkommission Für den 2. Wahlgang von einem restlichen Mitglied als Stimmenzähler/Wahlbüro sowie der Mitglieder Steuerkommission wurden während der Anmeldefrist weniger oder gleich viele Kandidaturen eingereicht, als Sitze zu vergeben sind. Entsprechend wurde gemäss § 33 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden konnten. Innert dieser Nachmeldefrist gingen keine Anmeldungen mehr ein. Da die Anzahl der Anmeldungen nach der Nachmeldefrist die Anzahl der vergebenden Sitze nicht übertrifft, hat das Wahlbüro gestützt auf § 32 und 33 GPR als in stiller Wahl gewählt erklärt:
Mitglied Wahlbüro/Stimmenzähler
• Zülle Rita, 1971, von Stein AR und Lumnezia
GR, Ahornweg 2, parteilos, neu Somit ist diese Behörde vollzählig.
Mitglieder Steuerkommission
• Amrein, Christian, 1976, von Schongau LU und Beromünster LU, Bühlmattweg 8, parteilos, neu • Fischer, Tanja, 1975, von Döttingen AG,
Malters LU und Menznau LU, Ahornweg 16, parteilos, neu Für die Steuerkommission werden noch ein Mitglied und ein Ersatzmitglied gesucht. Zusätzlich ist auch noch ein Mitglied der Finanzkommission ausstehend. Gemäss § 33 Abs. 3 GPR ist für noch zu vergebende Sitze innert 6 Monaten seit dem ersten Wahlgang (d.h. bis spätestens Ende März 2022) eine Ergänzungswahl nach den Regeln für den ersten Wahlgang durchzuführen. Wahlbeschwerden sind gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte GPR innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. 5615 Fahrwangen, 25. Oktober 2021
Wahlbüro Fahrwagen
n Baugesuch Bauherr: Mandic Dejan Ziegelackerweg 5b 5502 Hunzenschwil Projektverfasser: Rethan AG Ringstrasse Nord 40 5600 Lenzburg Bauobjekt: Neubau Carport Ortslage: Ziegelackerweg 5b Parzelle Nr. 230 Öffentliche Auflage des Baugesuchs in der Zeit vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil. Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. n Feuerwehr Rekrutierung Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestandes suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, an der Rekrutierung teilzunehmen.
Donnerstag, 28.10.2021 um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin Hunzenschwil
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Feuerwehrkommando
Hunzenschwil – Schafisheim
n Gesamterneuerungswahl für die Amtsdauer 2022/2025; Wahl eines Mitgliedes des Gemeinderates; 2. Wahlgang; Stille Wahl Für den zweiten Wahlgang eines Mitgliedes des Gemeinderates für die Amtsperiode 2022/2025 wurde keine Kandidatin / kein Kandidat angemeldet. Da keine Anmeldungen eingegangen sind, wurde gemäss § 33 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert welcher Vorschläge eingereicht werden konnten. Bis zum Ablauf der Nachmeldefrist für den zweiten Wahlgang von einem Mitglied des Gemeinderates ist nicht mehr als eine Anmeldung eingegangen. Gestützt auf § 33 Abs. 2 GPR hat das Wahlbüro die nachstehende Person in stiller Wahl für die Amtsperiode 2022/2025 als gewählt erklärt: • Gütiger Roger, Jg. 1975, von Holderbank AG, Oberackerstrasse 6, parteilos, neu Der Gemeinderat ist somit für die neue Amtsperiode vollzählig. Dadurch erübrigt sich am 28. November 2021 ein Urnengang. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte GPR) gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung der Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, 5001 Aarau, einzureichen. Holderbank, 20. Oktober 2021
Wahlbüro Holderbank
n Bevölkerungsumfrage schon teilgenommen? Bis Ende Oktober können Sie noch an der Onlineumfrage teilnehmen. Zur Umfrage eingeladen sind alle Personen über 16 Jahren mit Wohnsitz in Meisterschwanden. Die notwendigen Teilnahmecodes wurden bereits Anfang Oktober per Post zugestellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, der Gemeinde Ihre Bedürfnisse und Meinungen mitzuteilen. Die Gemeindekanzlei hilft Ihnen weiter, falls Sie keinen Internetzugang oder den Code verloren haben.
n Baugesuch Gesuch: EBPA-8475-0240 – 2021-075 Bauherrschaft: Nadine Waser, Mühlebühlweg 27, 5616 Meisterschwanden Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Swimmingpool Standort: Panoramaweg 3 Parz.-Nr.: 1985 Zone: W2 Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021 unter dem Link www.meisterschwanden.ch/ baugesuche-auflage öffentlich eingesehen werden. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.
n Baugesuch Gesuch: EBPA-8196-0961-2021-074 Bauherrschaft: Nicole und Adrian Meyer Bachmattweg 14 5616 Meisterschwanden Bauvorhaben: Neubau Stützmauer Standort: Bachmattweg 14 Parz.-Nr.: 2156 Zone: W2 Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss §60 Abs. 2 BauG vom 29. Oktober 2021 bis 29. November 2021 unter dem Link www. meisterschwanden.ch/baugesuche-auflage öffentlich eingesehen werden. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.