Oberbaselbieter Zeitung vom 7. Mai 2020

Page 1

Nr. 19 22. Jahrgang Donnerstag, 7. Mai 2020

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

NEUER EXPLORER PLUGäIN HYBRID

061 961 86 74 AZ ANZEIGER AG

REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00

Region Liestal

Reyhan Zetler berichtet von ihrem Austauschjahr an der Universität Genf. Seite 3

INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Gelterkinden

Region Waldenburg

Neurobiologe Dr. Xian Chu Kong berichtet über den viralen Albtraum mit Namen Corona. Seite 5

1980 nahm in Langenbruck das schweizweit erste Ökozentrum seine Arbeit auf.

Wassergärten

... wir beraten Sie gerne

061 953 13 30

Seite 11

Hölstein

GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG

Kunst und Gastro helfen sich gegenseitig

Zunzgen/Sissach Eine Kunstausstellung auf der Sissacher Fluh gibt regionalen Kunstschaffenden eine Plattform NOEMI WELLAUER

Zusammenstehen und sich gegenseitig helfen, das ist der Gedanke des Events «Kunst hilft Fluh, Fluh hilft Kunst», den der Skulpturenkünstler Markus Bossert aus Zunzgen gemeinsam mit dem Sissacher Wirtepaar Lexi und Alain Göpfert verwirklichen möchte. Stattfinden soll der Event am Samstag, 20. Juni. Verschiedene Künstler werden dann auf der Sissacher Fluh ihre Kunstwerke präsentieren. Mit dem Event möchte Markus Bossert dem Gastro- und Kulturbetrieb, der durch das Corona-Virus gänzlich zum Stopp gekommen ist, wieder auf die Beine helfen. Künstler erhalten die Chance, ihre Kunst in traumhafter Umgebung auszustellen, und zugleich wird dem Gastrobetrieb Sissacherfluh mit dem Event unter die Arme gegriffen. 30 Prozent des Umsatzes werden als Corona-Unterstützung der Gastronomie Sissacherfluh zukommen. Zwei Branchen, die den Corona-Virus hautnah miterleben und die finanziell vor grossen Herausforderungen stehen. Markus Bossert stellt seit über zehn Jahren Holzskulpturen her. Die Idee für den Event kam Markus Bossert, weil er zudem Teilzeit für die Berg & Tal Gastro GmbH arbeitet, zu der neben der Lounge 11 und dem Club 55 in Sissach auch das Restaurant Sissacherfluh gehört. Er kennt die finanziell herausfordernde Situation aus beiden Blickwinkeln, als Barkeeper und als Künstler. Das Gastwirtepaar Lexi und Alain Göpfert von der «Sissacherfluh» war von seiner Idee sofort begeistert. Gemeinsam organisieren sie nun den Event. Bossert ist auf der Suche nach rund 20 Kunstschaffenden aus der weiteren Umgebung von Sissach, die ihre Werke zeigen möchten. Gefragt ist Kunst aus

Für ein gemütliches Ambiente und das leibliche Wohl der Gäste wird das FluhTeam sorgen.

Gewaltig ist die Aussicht von der Sissacher Fluh aus.

Markus Bossert, Organisator des Events.

Unter dem Aussichtspunkt erstreckt sich das Baselbiet.

unterschiedlichsten Bereichen, seien es Bilder, Skulpturen oder Fotografie. Die Künstler können ihre Bewerbung kostenlos einreichen. Einsendeschluss ist der 23. Mai. Eine Jury wird dann unter den eingegangenen Bewerbungen eine Auswahl treffen. Bossert hat bereits einige Anfragen erhalten, nicht nur aus der Umgebung, aus der ganzen Schweiz trudeln Anmeldungen ein. Auch Gastkünstler hat Bossert für den Event eingeladen. Ein besonderer Gast wird Rai-

ner Schoch sein, ein Künstler aus dem Thurgau, bekannt für seine fotorealistische Ölmalerei. Markus Bossert freut sich auf viele tolle Kunstschaffende und ihre spannenden Werke, auf lebhafte Gespräche und viele Kunstinteressierte, die den Weg auf die Sissacher Fluh Ende Juni finden werden. Er wünscht sich, dass dieser Event nach der harten Zeit für beide Gewerbe, Gastro und Kultur, zu einem tollen Erfolg wird. Noch bleibt

FOTOS: ZVG

natürlich zu hoffen, dass die Situation bis dahin die Durchführung von Events wie «Kunst hilft Fluh, Fluh hilft Kunst» zulässt. Eines ist aber heute schon klar, das Projekt schafft Hoffnung. Mit kreativen Ideen wird es gelingen, gemeinsam die Corona-Krise zu meistern. Zu finden ist der Event auf Facebook. Anmelden können sich Künstler mit einer kurzen Künstler-Vita und einigen Bildern ihrer Werke unter woodenart@bluewin.ch.

Kolumne

Warm ums Herz Kürzlich sass ich am Fenster und schaute den Wolken beim Vorbeiziehen zu. Ein Kommen und Gehen. Ein Moment der Ruhe auch, beruhigend und berauschend zugleich. Und auch wenn es draussen kühl und garstig war, mir wurde warm ums Herz. Nur dasitzen und nachdenken können, Musse statt Müssen. Dabei kam mir ein Lied in den Sinn, von dem mir neulich eine Freundin erzählte: «Immer wenn ich dich seh», heisst der Song, und da singt die deutsche Band Mia: «Ich würd gern dies und ich hätt gern das, hab kalte Füsse und grad nicht besonders viel Spass. Doch ich mach mich auf den Weg zu dir und merke es wird warm in mir.» Warm in mir, warm ums Herz – die Wolken kamen und gingen immer noch, und ich fragte mich, wann wird es einem warm ums Herz? Beim Gedanken an einen lieben Menschen, wie Mia es besingen? Bestimmt. Und sonst? Ich fragte meine Mitbewohnerin: Wenn sie den Geruch von Pferden in der Nase habe. Oder wenn Dave Grohl, der Sänger der Band Foo Fighters, an einem Konzert den ersten Satz ihres Lieblingsliedes «Best of you» singe. Ein guter Freund whatsappte mir – wahrscheinlich lief gerade die Tagesschau: «Wenn ich sehe, wie Arme in Kolumbien für noch Ärmere kochen. Wenn mein Sohn Akkordeon spielt. Bei Songs, die schön traurige Geschichten erzählen. Wenn zwei uralte Menschen sichtlich verliebt sind.» Warm ums Herz wird einem also, wenn man gerührt oder freudig berührt ist. Oder wenn, wie beim Song von Mia, die Wolken weggezogen sind. Denn im Refrain heisst es: «Immer wenn ich dich seh, kommt die Sonne raus. Immer wenn ich dich seh, tau ich wieder auf.» Und wann tauen Sie auf und wird Ihnen warm ums Herz? SERAINA DEGEN

Tipp vom Konsumentenschützer Kurz und bündig:

Das müssen Sie über Geldanlagen wissen! www.alainlauber.ch/youtube

Hauswartung + Gartenpflege

oder bei einem Gespräch mit mir.

Werner Martin

4402 Frenkendorf Telefon 076 304 23 24 + 061 901 10 54 www.gaertner-martin.ch

Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch

re ah n g J 3 7 ah r u Er f

ENTDECKEN SIE IHRE MÖGLICHKEITEN KÜCHENTRENDS AUF 800 M2 IN DEN GROSSZÜGIG ANGELEGTEN SHOWRÄUMEN WERDEN KÜCHENTRÄUME WAHR. HIER FINDEN SIE DIE BESTEN EINRICHTUNGSIDEEN IN ALLEN MÖGLICHEN MATERIALIEN, FARBTÖNEN, FORMEN UND PREISLAGEN. NEU AUCH DEUTSCHE KÜCHEN IM HANDEL.

HEID KÜCHEN AG HAUPTSTRASSE 136 4450 SISSACH BL 061 976 90 00 OFFICE@HEID.CH WWW.HEID.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.