P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
5. März 2020 | Nr. 10 | 81. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER 25 Kilo Käse – 30 Kilo Kartoffeln Am Samstag fand im Eusebiushof der Raclette-Plausch des Gesellenvereins Kolping Grenchen-Bettlach statt.
NATUR FLOR KÜNG
Frühlingserwachen Ab Freitag 6. März wieder auf dem Wochenmarkt.
Kräftige ScRweizer Tulpen, Rosen, Sträusse, Gestecke und vieles meRr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IRr Natur Flor Küng Team
WOCHENTHEMA Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
Blüht, Blumen und Sträucher, blüht! DAS FRÜHLINGSERWACHEN steht zwar momentan nicht an erster Stelle in News-Portalen: Aber die ersten zaghaften Frühlingsboten haben wir gesehen – auch wenn die Temperaturen in diesen Tagen noch stärkeren Schwankungen unterworfen sind. Trotzdem werden die Gedanken wach, wieder vermehrt den Fokus auf den Garten, die Terrassenblumen oder -sträucher zu richten. Aurel Schrott, Geschäftsführer von Haring + Partner Gartenbau AG in Bettlach, sagt, wo man die Gartenschere ansetzen kann, oder aber noch die Finger davon lassen sollte. JOSEPH WEIBEL
E
s war schon einige Male wesentlich wärmer in den letzten Wochen als im Moment, trotzdem weisen erste Frühlingsboten darauf hin, dass der Frühling da ist. Ein Blick auf die Zitruspflanzen sagt uns klar: Die müssen dringend raus; sie brauchen frische Luft und Sonne. Aurel Schrott von Haring + Gartenbau AG in Bettlach winkt ab: «Der Zeitpunkt ist zu früh. Es wird immer noch kühle Nächte geben, die den Zitrusfrüchten schaden können». Das gilt auch für den Oleander. Viel wichtiger sei,
Blütenzeit ansetzen. Hingegen ist es für den Rosenschnitt höchste Zeit. «Die Pflanzen im Rosenbeet können auf drei bis fünf Triebe, auf zehn bis zwölf Zentimeter über dem Boden geschnitten werden.» Blütlern wie die Weigelie oder Spirea sorgt ein Rückschritt für junge Triebe und hält die Blühwilligkeit über längere Zeit. Im Gärtnerjargon spricht man dann von einem Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt.
Fachleute richten es
Auch wenn es in diesen Tagen nicht so aussieht, weisen die ersten Frühlingsboten darauf hin, dass der Frühling da ist. (Bild: zvg) so der Gartenspezialist, den Kübelpflanzen Wasser zuzuführen. Das haben sie auch in den Wintermonaten nötig. Hingegen rät er dringend, die Pflanzen im Winterlager zwischen Mitte und Ende März mit einem Flüssigvolldünger mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Rosen jetzt schneiden
Alle Männer und Frauen mit grünen Daumen zwickt es, und die Gartenschere liegt schnell in der Hand. «Für den einen oder anderen Strauch zu früh», warnt Aurel Schrott. Das gilt zum Beispiel für die beliebte GartenForsythie, die mit ihren gelbleuchtenden Blüten den Frühling einläuten. Die Schere sollte man bei ihr erst nach der
Der Hobbygärtner sieht seine Sträucher im Garten, die sich nach überstandenem Winter vielleicht auch über einen Schnitt freuen. Auch hier rät der Fachmann, noch etwas zuzuwarten. Der klassische Kirschlorbeer, aber auch der portugiesische Lorbeer und Photinia zum Beispiel sollte nicht vor Mitte, noch besser Ende März geschnitten werden. Vielfach würden diese Straucharten im Herbst geschnitten. Damit setze man die Pflanze möglicherweise einer Frostgefahr aus. «Im Frühling ist die Gefahr im Mittelland kleiner.» Wer seine Hecke buchstäblich in der Form hält (in der Fachsprache: Formschnitt), sollte seinen Thuja, die Eibe, oder auch den portugiesischen Lorbeer erst im August schneiden. Wer in seinem Garten Nieder- oder Hochstammbäume hat, muss sich jetzt mit dem Rückschnitt befassen. Hier lohnt es sich spätestens die Fachperson vom Gartenbetrieb beizuziehen.
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
AKTUELL
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen