LBA 17/2013

Page 3

3

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 25. April 2013 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Amtliches Herzliche Gratulation, Lucas Fischer!

Baugesuch Bauherrschaft: Herr und Frau Daniel und Nilda Siegrist, Mühlebühlweg 7 Meisterschwanden Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Parzelle 2105 Im Baumgarten 6 Das Baugesuch liegt gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 26. April bis 27. Mai 2013 bei der regionalen Bauverwaltung Meisterschwanden-Fahrwangen, Eggenstrasse 2 (Gemeindehaus), 5616 Meisterschwanden, zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen. Meisterschwanden, 24. April 2013 Regionale Bauverwaltung

Öffnungszeiten des Gemeindehauses Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 1. Mai 2013, nachmittags geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Mai 2013, sind wir wieder für Sie da. Meisterschwanden, 24. April 2013 Gemeindekanzlei

Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung am Mittwoch, 15. Mai 2013, 19.30 Uhr in der Waldhütte Fluren Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger herzlich zur kommenden Ortsbürgergemeindeversammlung vom Mittwoch, 15. Mai 2013, ein. Die entsprechende Broschüre wird in den kommenden Tagen zugestellt. Anmeldung erwünscht bis Freitag, 10. Mai 2013, mit Talon auf der Rückseite der Broschüre (nicht Stimmrechtsausweis). Die Traktandenliste wurde vom Gemeinderat wie folgt festgesetzt: 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. November 2012 2. Kenntnisnahme des Rechenschaftsberichts 2012 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2012 der Ortsbürgergemeinde Meisterschwanden 4. Wahl der, von der Einwohnergemeinde gewählten, Mitglieder der Finanzkommission und des Wahlbüros (inkl. Ersatzmitglieder) für die Belange der Ortsbürgergemeinde 5. Regelung der Vertragskompetenz des Gemeinderates in Anlehnung an die Zuständigkeitsregelung der Einwohnergemeinde 6. Verschiedenes Die Akten und Unterlagen zu den einzelnen Traktanden liegen vom 1. Mai bis 15. Mai 2013 während den Öffnungszeiten in der Gemeindekanzlei (Jahresrechnung in der Finanzverwaltung) zur Einsichtnahme auf. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Einwohnergemeindeversammlung am Donnerstag, 20. Juni 2013, durchgeführt wird. Die entsprechenden Broschüren werden Ihnen zur gegebenen Zeit zugestellt. Meisterschwanden, 24. April 2013 Gemeinderat

An den Kunstturn-Europameisterschaften in Moskau vom Sonntag, 21. April 2013, wurde Lucas Fischer, Möriken, mit einer perfekten Vorführung Vize-Europameister am Barren. Diese hervorragende turnerische Leistung möchte der Gemeinderat mit Lucas Fischer und der gesamten Bevölkerung feiern und lädt deshalb zu einem Apéro ein: Sonntag, 5. Mai 2013, 10.30 Uhr, Gemeindesaal Der Gemeinderat Möriken-Wildegg ist stolz, einen Vize-Europameister im Dorf zu haben, und gratuliert Lucas Fischer zu diesem grossartigen Erfolg! Möriken, 24. April 2013 Gemeinderat

NIEDERLENZ

Saisoneröffnung Dorfmuseum Erstöffnung am Sonntag, 28. April 2013, 10.00 bis 16.00 Uhr. Ehemalige Musikanten der Musikgesellschaft Niederlenz konzertieren zur Eröffnung des Museumsfests für die Besucher. Im 1. Stock sind Requisiten aus der aktiven Zeit der MG Niederlenz ausgestellt. Zudem sind Fotos und DVD als Zeitdokumente zu sehen. Der Eintritt ist frei – es wird ein Apéro serviert. Niederlenz, 24. April 2013 Museumskommission

OTHMARSINGEN

Senioren-Mittagstisch Möriken Donnerstag, 2. Mai 2013, 11.30 Uhr im Restaurant Rössli, Möriken. An- und Abmeldungen an Trudi Suter, Telefon 062 893 33 54. Möriken, 24. April 2013 Pro Senectute

Senioren-Mittagstisch Wildegg Freitag, 26. April 2013, 11.00 Uhr im Hotel Aarehof, Wildegg. An- und Abmeldungen an Agnes Tobler, Wildegg, Telefon 062 893 13 14. Wildegg, 24. April 2013 Pro Senectute

Baugesuche Bauherr: Objekt: Ortslage: Bauherr: Objekt:

Ortslage:

NIEDERLENZ

Baugesuch Hartl-Garamszegi Bruno Alter Schützenweg 15 Niederlenz Bauobjekt: Neubau Schleppdachlukarne Objektadresse: Alter Schützenweg 15 Parzelle 1720

Meier Anton, Hendschikerstrasse 24, Othmarsingen Rückbau Treppe, neue Vorplatzgestaltung mit Treppe und Stützmauer Hendschikerstrasse 24 Parzelle 1108 BauRent AG Ost, Bietenholzstrasse 3, Effretikon Abbruch Gebäude 244, Neubau Halle, Waschplatz, Reklametafeln und Parkplätze mit Umgebungsgestaltung Dottikerstrasse 1, Parzelle 1064

Öffentliche Auflage vom 26. April bis 27. Mai 2013 während der Bürostunden in der Gemeindekanzlei. Othmarsingen, 24. April 2013 Gemeindekanzlei

Bauherr:

Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 26. April, bis Montag, 27. Mai 2013, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 24. April 2013 RTB Regionale Technische Betriebe

Baugesuch Bauherr:

Leder Manuel, Frey Sandra Bühlerweg 18A, Niederlenz Eigentümer: Frey Hanspeter und Hélène Mattenweg 27, Niederlenz Bauobjekt: Neubau Wintergarten und Terrassenüberbauung Objektadresse: Bühlerweg 18A, Parzelle 19121 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 26. April, bis Montag, 27. Mai 2013, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. Niederlenz, 24. April 2013 RTB Regionale Technische Betriebe

Max Marti-Horber-Stiftung

5504 Othmarsingen, Tel. 062 896 26 30

• Unfallreparaturen aller Marken • Ausbeulen ohne Lackschaden • Hagelschaden / Parkschaden • Frontscheibenersatz / Reparatur

Unter dem Namen Max Marti-Horber-Stiftung besteht gemäss öffentlicher Urkunde vom 23. März 1971 eine Stiftung. Sie bezweckt a) Die Finanzierung eines jährlichen Ausfluges für die betagten Einwohner von Othmarsingen b) Die Unterstützung der Ausbildung begabter Schülerinnen und Schüler von der Bezirksschule an, die in Othmarsingen wohnen oder Othmarsinger Ortsbürger sind und welchen die vorhandenen eigenen Mittel nicht ausreichen. Gesuche für Stipendien im Sinne des umschriebenen Stiftungszweckes sind bis 31. Mai 2013 an die Max Marti-Horber-Stiftung Othmarsingen zu richten. Bei der Finanzverwaltung können entsprechende Formulare bezogen werden. Bisherige Bezüger haben ein Fortsetzungsgesuch einzureichen. Gesuche, die verspätet oder erst im Laufe des Jahres eingereicht werden, können erst wieder im darauf folgenden Jahr berücksichtigt werden. Othmarsingen, 24. April 2013 Der Stiftungsrat

RUPPERSWIL Schwimmbadkommission Rupperswil-Auenstein

Schiesswesen

Verkaufsstelle Kehrichtausser Dienst 300 m: säcke und Grüngutvignetten 1. Obligatorisches Wie wir erfahren haben, wird der Volg in Meis- Schiessen 2013 terschwanden umgebaut. Aus diesem Grund können Sie vom Montag, 29. April, bis Donnerstag, 16. Mai 2013, keine gebührenpflichtige Kehrichtsäcke und Grüngutvignetten im Volg beziehen. Wir verweisen Sie an den Kiosk zur Post, Bahnhofstrasse 7, oder Metzgerei Stöckli (nur Kehrichtsäcke erhältlich) in Meisterschwanden. Meisterschwanden, 24. April 2013 Gemeindekanzlei

Waldumgang vom 4. Mai 2013 Gemeinderat, Forstkommission und Förster freuen sich, alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde zum traditionellen Waldumgang einladen zu dürfen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Feuerwehrgebäude, Niederlenzerstrasse, Möriken. Der Anlass dauert etwa bis 12.00 Uhr. Es findet ein Waldumgang von zirka 2 Stunden unter der Leitung von Förster Martin Imhof zum Thema «Holzenergie – ‹alter Zopf›» oder «Chance für die Zukunft» statt. Am Ende der Veranstaltung werden von der Ortsbürgergemeinde Möriken-Wildegg beim Birchweiher Würste vom Grill und Tranksame offeriert. Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Wir heissen alle Einwohnerinnen und Einwohner willkommen und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Möriken, 27. März 2013 Forstkommission und Gemeinderat

für Niederlenzer Schiesspflichtige und Schützen in der Schiessanlage «Lenzhard», Lenzburg:

Samstag, 4. Mai

10.00 bis 12.00 Uhr

Standblattausgabe nur bis 11.30 Uhr. Wichtig für die AdA: Die persönlich adressierte Aufforderung zum Schiessen mitsamt den Klebeetiketten und das Schiessbüchlein (sofern die Absolvierung und Erfüllung eingetragen werden soll) sind zwingend zum Anlass mitzubringen!

Saisoneröffnung am Samstag, 27. April 2013 Wassertemperatur: ca. 25 Grad! Öffnungszeiten: 27. April bis 15. Mai 9.00 bis 19.00 Uhr 16. bis 31. Mai 9.00 bis 19.30 Uhr 1. Juni bis 15. August 9.00 bis 20.00 Uhr 1. August 9.00 bis 18.00 Uhr 16. bis 31. August 9.00 bis 19.30 Uhr 1. bis 22. September 9.00 bis 19.00 Uhr Nach Meteo SF DRS 19° und kälter 1 Stunde früher geschlossen 15° und kälter ab 14.00 Uhr geschlossen

Voranzeige: Eidg. Feldschiessen 2013 in Hendschiken (Org. SG Hendschiken) Schiessplatz für Niederlenzer Teilnehmer: Mo, 20., Sa, 25., Fr, 31. Mai 2013 Sa, 1., und So, 2. Juni 2013 Die genauen Schiesszeiten bitte den Plakaten und dem LBA entnehmen! Schützenverein Chestenberg die Schützenmeister

Schwimmbadrestaurant

SchneesportartikelSammlung

Erwachsene Fr. 5.– Auszubildende Fr. 3.50 Schüler ohne Badkarte Fr. 2.50 BesitzerInnen einer Saisonkarte der Schwimmbäder Lenzburg und Möriken-Wildegg haben bei Vorweisen des Ausweises Zutritt zum halben Preis. Das Regio-Abo für Aarau, Entfelden, Küttigen, Rupperswil-Auenstein, Suhr-Buchs, Kölliken und Schöftland ist weiterhin erhältlich. Erwachsene Fr. 130.– / Studenten und Lehrlinge bis 25 Jahre Fr. 80.– / SchülerInnen Fr. 50.–. Bitte Passfoto nicht vergessen!

Samstag, 27. April 2013, 13.00 bis 15.00 Uhr Werkhofareal Niederlenz, Stationsweg 8 Für die Schule unserer Partnergemeinde Jászkisér sammeln wir: Carving-Skis für Kinder und Jugendliche Snowboards Skischuhe für Kinder und Jugendliche Wintersportkleider Schlittschuhe Inline-Skating-Schuhe Gerne nehmen wir intakte Geräte, Schuhe und Kleider entgegen. Sie ermöglichen mit Ihrer Spende Kindern in Jászkisér den Wintersport. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Sollten sich Ihre Geräte für die Weiterverwendung nicht mehr eignen, haben Sie die Möglichkeit, diese vor Ort gegen ein kleines Entgeld zu entsorgen. Niederlenz, 24. April 2013 Verein PJN Partnergemeinden Jászkisér – Niederlenz

Das Team vom Galloping-Gourmet Catering aus Rupperswil bietet Ihnen täglich leckere Tagesmenüs, frische Salate sowie Imbisse und Glacen aller Art an.

Kinderplausch Jeden Mittwochnachmittag: Hindernisbahn – der grosse Badiplausch für Kinder. Tischtennis, Volley- und Fussball, neuer Kleinkinderspielplatz.

Eintrittspreise unverändert:

TIEFWASSER-AQUA-ROBIC und AQUA-GYM Ab April 2013, nähere Informationen und Anmeldung bei www.aquapowerkohler.ch oder per E-Mail yvonne.k@gmx.ch, Natel 079 513 43 80, Tel. 062 797 27 58, Badikasse Tel. 062 897 13 10 Die Schwimmbadkommission Rupperswil-Auenstein wünscht Ihnen bereits heute eine sonnige und unfallfreie Badesaison 2011. Weitere Informationen unter: http://www.schwimmbad-rupperswil-auenstein.ch

Verkehrsbeschränkungen Brunegg K118, Umsteigeparkplatz/Wendeplatz – Parkieren verboten mit Zusatztext «Wendeplatz» Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung(en) sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom 27. April bis 26. Mai 2013, bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Aarau, 22. April 2013 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Unterabteilung Verkehrsmanagement


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LBA 17/2013 by AZ-Anzeiger - Issuu