WOCHENBLATT
4
Donnerstag, 23. August 2012 Nr. 34
Gottesdienste Freie Missionsgemeinde Laufental-Thierstein Bodenackerstr. 21, Breitenbach Kontakt: Tel. 061 761 44 67 www.fmg-laufental-thierstein.ch Samstag, 25. August 14.00 Uhr: Jungschar Sonntag, 26. August ImPuls-Tag in Suhr Kein Gottesdienst in Breitenbach
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental Laufen Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr, Konfirmanden- und Eltern-Infoabend im ref. Kirchgemeindehaus Laufen. Freitag, 24. August, 10.00 Uhr, Andacht in der Kapelle des Altersheimes, kath.-ref. alternierend. Alle sind immer willkommen. Freitag, 24. August, 18.30 Uhr, JugendTreff 2. Jeden Freitag während der Schulzeit kommen Jugendliche ab der 8. Klasse unterhalb der röm.-kath. Kirche von 18.30 bis 21.00 Uhr zusammen. Unsere Inhalte sind: spielen, tanzen, Input, kleines Nachtessen. Sonntag, 26. August, 10.00 Uhr, ref. Kirche Laufen, Begrüssungsgottesdienst für die neue Konfirmandenklasse, mit Pfarrer Claude Bitterli, Pfarrerin Regine Kokontis, Jopo Poffet (Saxofon) und Tatjana Fuog (Klavier/Orgel). Heute ist auch ChinderSunntig.
HERZLICHEN DANK
Zwingen, im August 2012
Für die grosse Anteilnahme, die vielen Zeichen der Verbundenheit und das Mitgefühl, das wir beim Abschied von unserem
Edgar Meury-Riegert erfahren durften, danken wir von Herzen. Wir danken herzlich Herrn Pfarrer Walter Meier für den einfühlsam gestalteten Abschiedsgottesdienst sowie Herrn Roland Steiner für die musikalische Umrahmung. Dem Personal des Bezirksspitals Laufen sowie dem Alterszentrum Rosengarten danken wir für die liebevolle Betreuung. Ebenfalls danken möchten wir allen, Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Schulkameraden sowie der Fahnendelegation TV Blauen und allen, die den lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ein herzliches Vergelts Gott für die vielen Beileidsbezeugungen, tröstenden Worte, jede Umarmung, wenn Worte fehlten, gestiftete heilige Messen, Blumen, Geldspenden und Spenden für späteren Grabschmuck. Dank an alle, die unserem lieben Edgar im Leben Gutes getan und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Blauen, im August 2012
Die Trauerfamilie
Liesberg Samstag, 25. August, 18.30 Uhr, kath. Kirche Liesberg, ökumenische Schuljahresanfangsfeier mit dem ökumenischen Pfarrteam.
BewegungPlus Laufen evangelische Freikirche
Bärschwil, August 2012
Gottesdienst, Sonntag, 2. September Thema: Leben an der Quelle mit Kinder-Gottesdienst 10.30 Uhr, Wahlenstrasse 81, Laufen www.bewegungplus-laufen.ch
MIR DANKE VO HÄRZÄ
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste/Sonntagsschule Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr, Klosterkirche Beinwil: ökumenischer Gottesdienst, gemeinsam gestaltet von der Ref. Kirchgemeinde Thierstein, von der Kath. Kirchgemeinde Beinwil und von der ökum. Gemeinschaft des Klosters Beinwil. Anschl. Apéro: bei schönem Wetter im Klosterhof, bei schlechter Witterung im Klosterfoyer. Anwesende Kinder können parallel zum Gottesdienst an einem Parcours durchs Kloster teilnehmen, den unsere Sonntagsschule vorbereitet. Sonntag, 2. September, 10.15 Uhr, Gottesdienst, ref. Kirche Breitenbach, Pfr. Stéphane Barth Sonntag, 16. September, 10.15 Uhr, ref. Kirche Breitenbach, Mahlfeier zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, mit Abendmahleinführung für die Kinder der schulischen Mittelstufe: 3. bis 6. Klassen und deren Eltern Teilnahme der Sonntagsschule am Gottesdienst. Mittwoch, 19. September, 16 Uhr, ref. Kirche Breitenbach, Fiire mit de Chliine zum Thema: Von einem, der alles verkaufte, um sich eine einzige Perle zu kaufen. Mit anschliessendem Zvieri und Mini-Flohmarkt im Gemeindesaal. Neuer Club: Dienstag, 11. September, 13.30 Uhr, Treffpunkt beim ref. KGH in Breitenbach: Gemeinsame Fahrt mit Pw zum Skulpturen- und Waldlehrpfad in Reinach BL. Dort: Gemütlicher Waldspaziergang vorbei an über vierzig lustigen Holzskulpturen. Danach: Kaffeehalt in der näheren Umgebung. Anmeldung bis So, 9. September, bei Anne-Marie Wyss, Tel. 061 781 48 41 oder Mobile 079 454 44 68.
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch 23. August – 31. August 2012 – Donnerstag, 23. August, 14.30 Uhr, Treffpunkt, Lesung und Begegnung mit Roland M. Begert, anschliessend Kaffee und Kuchen, Pfarrer A. Mettler und Team. – Freitag, 24. August, 20.00 Uhr, ökum. Taizé-Feier, «Was meinem Leben Tiefe gibt», Kirche Witterswil. – Sonntag, 26. August, 10.00 Uhr, Begegnungsgottesdienst mit Biel-Benken und Verabschiedung von Pfr. A. Mettler. Pfr. H. Tontsch. Danach Apéro riche. – Dienstag, 28. August, 9.00 Uhr, ökum. Bibelteilen, Kirche Witterswil. – Freitag, 31. August, 9.30 Uhr, Kinderkirchenmorgen, M. Hausberger. 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst mit Eucharistie, Pflegewohnheim Flühbach. Abholdienst: Bitte melden unter Telefon 061 731 38 86 (Mo bis Fr, 8.30–11.30 Uhr)
für d Ateilnahm und diä tröstendä Wort, wo mir bim Abschied vo eusem liäbä
Wahre Freundschaft kommt am schönsten zur Geltung, wenn es rundum dunkel wird.
Die herzliche Anteilnahme beim langen Abschied und beim Tod unserer Tante, Schwägerin, Cousine und Gotte
Marie Walther «Sattler Maite» haben mich sehr berührt und mit Freude und tiefer Dankbarkeit erfüllt. Von Herzen DANKE – allen helfenden Händen im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen, dem Cafeteria-Team für die Zuwendungen, den geforderten Nachtwachen und dem Personal vom 3./4. Stock für die Geduld bei der anspruchsvollen Pflege und den Mitbewohnerinnen für ihr Verständnis; – Herrn Dr. med. Hans Meyer und seinem Team für die langjährige ärztliche Betreuung; – Frau Pfarrerin Anita Kohler für die bewegende Abdankungsfeier mit den treffend geschilderten Lebensbildern und der Organistin für die passend gewählte Musik; – der Ricola AG, Laufen, für den letzten Gruss mit der wunderschönen Blumenschale; – allen Freunden und Bekannten aus Davoser Zeiten, die immer wieder für Lichtblicke gesorgt und Marie mit unzähligen lieben Briefen und Karten, Besuchen, aufmunternden Worten, Gebeten und guten Gedanken durch die schwere Zeit begleitet haben; – allen Verwandten, Bekannten und hilfsbereiten Nachbarn, die Marie manchen Dienst erwiesen und mit Besuchen, Telefonaten und anderen Aufmerksamkeiten erfreut haben; – für die schönen Blumen und Schalen, die zahlreichen Beileidskarten und wohltuenden Worte, Gaben für Grabschmuck und Spenden für wohltätige Institutionen; – allen, die – auch jenen, welche aus gesundheitlichen und anderen Gründen in Gedanken – mit uns von Marie Abschied genommen haben.
Im Namen der Angehörigen: Erika Walther
Hans Kohler-Henz erfahrä hei. Diä vilä Zeichä vo Wertschäzig hei eus tiäf berüährt. Mir dankä allnä, wo Teil vom Läbä vom Hans gsi si und ihn uf sim letschtä Wäg begleitet hei. Witer bedanke mir eus für diä vilä Spendä. Mir si froh, so vili Fründä z ha, wo eus alli tragä. Mir wärdä dr Hans niä vrgässä und ihn immer liäb ha.
D Truurfamilie
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Die vielen Zeichen der Verbundenheit und die grosse Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Dädi
«Wyss Sepp» Josef Wyss-Flury haben uns tief bewegt. Wir danken von Herzen – allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihr Mitgefühl und ihre Wertschätzung durch tröstende Worte, Beileidskarten, heilige Messe-, Blumen- und Geldspenden ausgedrückt haben. – Herrn Pfarrer Paul Rutz und Herrn Pfarrer Markus Fellmann für die persönliche und einfühlsame Abschiedsfeier. – Karl, Evelyne, Tanja und Enrico für die berührende musikalische Umrahmung. – Herrn Dr. F. Leupold für die ärztliche Betreuung. – dem Pflegeteam des AZB Breitenbach für die liebevolle Pflege. – allen, die ihn während seiner Krankheit besucht haben. Herzlichen Dank allen, die mit unserem Dädi ein Stück Lebensweg gegangen sind und mit ihm schöne Momente beim Jassen, Lachen, Diskutieren und Politisieren geteilt haben. Dädi, in unseren Herzen hinterlässt du Spuren der Liebe, weil du warst, wie du warst. Breitenbach, im August 2012
Die Trauerfamilie
Dreissigster: Freitag, 24. August 2012, um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Breitenbach.
Todesanzeigen
für das Wochenblatt nehmen wir bis am Mittwoch, 9.00 Uhr entgegen. Sabine Renz berät Sie gerne. Rufen Sie einfach an. Telefon 061 789 93 34 E-Mail: sabine.renz@azmedien.ch