20110922_WOB

Page 22

22

Donnerstag, 22. September 2011 Nr. 38

Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch

Baupublikationen Dossier-Nr.: 2011/0118 Bauherr: Verein «Haus im Oepfelsee» – Adresse: Apfelseestrasse 63, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Erstellen von 9 Parkplätzen – Bauplatz: Apfelseestrasse 63 – Parzelle GB Dornach Nr.: 292 – Architekt: Sloendregt Johannes, Hauptstrasse 43, 4144 Arlesheim Dossier-Nr.: 2011/0119 Bauherr: Schlegel Urs + Hiltbrand Michèle – Adresse: Gempenring 74a, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Überdachung Gartensitzplatz – Bauplatz: Gempenring 74a – Parzelle GB Dornach Nr.: 2873 – Architekt: Gesuchsteller Dossier-Nr.: 2011/0120 Bauherr: Schlatter-Fluri Anja und Kurt – Adresse: Kirschgartenweg 14, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Schlatter-Fluri Kurt – Adresse: Kirschgartenweg 14, 4143 Dornach – Bauobjekt: Photovoltaikanlage auf Süddach – Bauplatz: Kirschgartenweg 14 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2111 – Architekt: Schlatter Christian, Werbhollenstrasse 8, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2011/0121 Bauherr: Ritter Bruno – Adresse: Hauptstrasse 22, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Umnutzung Alterswohnheim zu Bed-and-Breakfast-Haus und Einbau; Dachflächenfenster RWA – Bauplatz: Unterdorfstrasse 29 – Parzelle GB Dornach Nr.: 700 – Architekt: Alboplan Bau- und Wohnberatung, Hauptstrasse 46, 4144 Arlesheim

«Engel» schliesst für immer

chefrist im Doppel per eingeschriebenem Brief an die Bau-/Werk- und Planungskommission der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung Dornach

Häckseldienst Am Freitag und Samstag, 30. September, und 1. Oktober 2011 ist der Häckseldienst wiederum in Betrieb. Das Häckselgut muss am Freitagmorgen, d. h. spätestens um 8.00 Uhr, gut sichtbar bereitgestellt werden. Anmeldungen bis Mittwoch, 28. September 2011, 12.00 Uhr, an die Bauverwaltung (Tel. 061 706 25 10 oder über den Online-Schalter unter www.dornach.ch). Zu späte Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Bauverwaltung/Umweltschutzkommission

Gemeinsame Einsatzübung Stützpunktfeuerwehr Dornach und Feuerwehr Arlesheim, Autoeinstellhalle, Friedensgasse 14 und 16, Arlesheim Am Montag, 26. September 2011, zwischen 19.30 und 22.00 Uhr, werden wir eine Einsatzübung in der Autoeinstellhalle des Senioren-Wohnparks AURORA durchführen. Die Zufahrt zur Friedensgasse wird in dieser Zeit nur erschwert möglich sein. Während dieser Übung können Lärmbelästigungen für die Anwohner entstehen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Ihre Stützpunktfeuerwehr Dornach Einsatzbereit während 24 Stunden an 365 Tagen

Ausverkauf: Neben Geschirr, Töpfen und allerlei Küchengeräten werden ab diesem Donnerstag auch Möbel und Dekomaterial des ehemaligen FOTO: JAY ALTENBACH Gasthofs Engel verkauft.

Mit einem «Menü des Loslassens» gab Gastronom Bruno Ritter seinen Gästen eine letzte Chance, nach 305 Jahren Abschied vom Gasthof Engel zu nehmen.

Einladung zum Schülerkonzert Publiziert am: 22. September 2011 Einsprachefrist bis: 7. Oktober 2011 Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können auf der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Hauptstrasse 33, Parterre, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind zu begründen und innerhalb der Einspra-

Samstag, 24. September 2011 14.00 Uhr: Es spielt die Schülerband «Pop Planet» von Alex Hilbe 16.00 Uhr: Auftritt des Streichensembles «Fiedelkreis» von Maja Briner Die Konzerte finden im Rahmen des 40-JahrJubiläums der Sonnhalde Gempen statt. Jugendmusikschule Dornach

EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2011

Wahlen stehen an! In wenigen Wochen bestellen wir das eidgenössische Parlament. Viele interessierte Menschen wollen Nationalrat und/oder Ständerat werden. Alt bekannte und neue Gesichter beleben die Strassenränder (und verstellen mitunter die Sicht auf anderes). Wahlen sind angesagt und wir hier geniessen die grosse Freiheit, unsere Vertreterinnen und Vertreter in Bern selber bestimmen zu können. Nutzen wir die Gelegenheit, nehmen unser Recht (und unsere Pflicht) wahr und wählen unsere Vertreterinnen und Vertreter nach Bern. In den vergangenen Jahren hat die Wahlteilnahme kontinuierlich abgenommen. Das darf

nicht sein. Deshalb rufe ich Sie auf, liebe Wählerinnen, liebe Wähler, nehmen Sie die Unterlagen zur Hand, studieren Sie die Listen, vergleichen Sie die gemachten Versprechungen mit den Ergebnissen. Und Sie werden feststellen: Mit der SP fahren Sie gut und sicher. Roberto Zanetti hat sich im Ständerat etabliert und vertritt den Kanton Solothurn mit Engagement und Verve. Unterstützen wir ihn deshalb auch bei der Wahl Ende Oktober. Und wenn Sie schon dabei sind: Nehmen Sie die Liste 6 oder 7. Sie schicken die richtigen Leute nach Bern. Herzlichen Dank. Evelyn Borer, Präsidentin SP Kanton Solothurn

Jay Altenbach

A

m Sonntagmittag haben die Angestellten des Gasthofs Engel zum letzten Mal ihr Bestes gegeben. Das ganze Wochenende über war der Gasthof ausgebucht, nein eigentlich die letzten vier Monate, denn alle wollten noch ein letztes Mal im Engel essen, erzählt Bruno Ritter. Am Sonntagabend um 17 Uhr wurde dann der Betrieb offiziell eingestellt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liessen für einmal sich verwöhnen: «Die letzten Gäste des Gasthof Engel sind wir!» Nach einem feinen Nachtessen, zubereitet und serviert vom Partyservice Mathis, haben einige Angestellte mit ihren Angehörigen ein erstes und letztes Mal im Engel übernachtet. Am Montag wurde dann noch einmal zusammen gefrühstückt, bis definitiv die Zeit zum Abschiednehmen gekommen war.

Liquidation Wer sich jetzt noch ein Souvenir vom Gasthof Engel ergattern will, hat eine letzte Chance: Am 22. und 23. September, findet von 10 bis 19 Uhr eine Restaurant-Liquidation im Gasthof statt.

Aus purer Klangbegeisterung

Einladung zur Podiumsdiskussion Cyrill Thoma (SVP, Hofstetten-Flüh) und Daniel Urech (Grüne, Dornach) unter der Moderation von Heiner Leuthardt in der Aula im Schulhaus Brühl. Anschliessend wird durch die Raiffeisenbank Dornach (Hauptsponsor) ein Apéro offeriert. Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, die Parteien und Kandidierenden unter die Lupe zu nehmen, um seine Wahlentscheidung informiert zu treffen. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Interessierte die Diskussionsveranstaltung besuchen und mitdiskutieren!

Küchenchef bleibt Die neuen Bewohner des Haus Engel werden Mitte Oktober einziehen. Auch ihnen fällt es nicht leicht, ihr angestammtes zu Hause zu verlassen. Dreizehn Jahre waren die Gerontologin Françoise Lewis und Heimleiter Sean Lewis mit ihrer Wohngruppe für persönlichkeitsveränderte Menschen ab 50 Jahren im «Suppenegge», 150 Meter vom Gasthof Engel entfernt, zu Hause. Seit Monaten plant das Heimleiter-Paar

den Umzug und brütet über den Einsatzplan der 26 Teilzeitmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Bereits sind alle zusätzlichen Pflegeplätze vergeben. Lewis bedauert, dass sie keine Menschen ohne psychische Leiden aufnehmen könne. «Es wäre für beide Seiten zu schwierig, unter einem Dach zu leben.» Glücklich ist das Ehepaar mit ihrem neuen Küchenchef, der vom Gasthof ins Heim wechselt bzw. im Engel bleibt. Er wird zusammen mit den Betreuten Menüs zubereiten und im Haus nach dem Rechten schauen. Grössere Umbauten sind zurzeit nicht geplant, da das Haus bereits rollstuhlgängig ist. Die Gerontologin will auch im Haus Engel den familiären Charakter für die 23 Bewohner im Betreuungskonzept aufrechterhalten. Viele kleine Nischen im Haus sollen den neuen Bewohnern ein behagliches Gefühl vermitteln und ihnen den Alltag im neuen grösseren Haus erleichtern. Die neun Bewohner des Haus Felicitas am Magdalenenweg, welches ebenfalls vom Ehepaar Lewis geführt wird, sind von diesen Veränderungen nicht betroffen.

PH I LHAR M ON IA OR PH EON

EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2011

WoB. Vertreter der fünf in der Amtei Dorneck-Thierstein antretenden Parteien CVP, FDP, Grüne, SP und SVP treffen sich zu einer Podiumsdiskussion. Am nächsten Donnerstag, dem 29. September, sind alle Interessierten eingeladen, um die Kandidierenden der Nationalratswahlen in unserer Amtei kennen zulernen. Um 19.30 Uhr diskutieren Remo Ankli (FDP, Beinwil), Edna Baumgartner (SP, Dornach), Jonas Borer (SVP, Grindel), Christian Kaiser (FDP, Hofstetten Flüh), Susanne Koch Hauser (CVP, Erschwil), Bruno Maggi (CVP, Nuglar), Irene Meier (SP, Rodersdorf),

In den letzten Wochen war das ganze Team bis an die Grenzen gefordert. Viele Gäste haben tatsächlich Abschied genommen. Der Gospelchor Dornach hat noch ein letztes Mal ein Lied im Garten gesungen und sich von den Angestellten verabschiedet. Der Turnverein, die Zunftbrüder, die Bürgergemeinderäte, die Rotary- und Kiwanisclubs und viele mehr, sie alle müssen nun nach einer neuen Bleibe für ihre Treffen suchen. Sabina Wermuth von der Barbaresco Bar wurde bereits verschiedentlich angefragt. Monika und Regina Räber vom Café-Restaurant Museum sind bereit, für spezielle Anlässe ihr Lokal abends zu öffnen. Sie hätten aber im Moment nicht vor, ihre Öffnungszeiten anzupassen. «Der Arbeitstag ist lang genug», erklärt die gelernte Metzgerin Regina Räber dezidiert, deren Café bereits um sieben Uhr morgens öffnet.

VEREINSKARTELL

Fête de la Choucroute Im Namen des Vorstands des Vereinskartells und der Associations Dornach Réunies laden wir Sie herzlich zum Fête de La Choucroute in Dornach-Mulhouse ein, verbunden mit einem Besuch am Oktoberfest. Programm: Sonntag, 9. Oktober, Abfahrt Bahnhofsplatz um 9 Uhr. Im Unkostenbeitrag von 15 Franken sind inbegriffen: Die Carfahrt, ein Apéro, das Mittagessen, ein Kaffee und das Dessert (ohne Getränke). Zirka um 18 Uhr sind wir zurück in Dornach. Bitte melden Sie sich bis 24. September beim Präsidenten des Vereinskartells, Urs Immeli, Apfelseestrasse 21, 4143 Dornach, (uimmeli@intergga.ch), 061 701 65 49, an. Vereinskartell Dornach

Philharmonia Orpheon – das sind 70 Musikerinnen und Musiker aus den führenden Orchestern Europas, welche sich ihren ursprünglichen Funken der Musikbegeisterung bewahrt haben und diesen initiativ mit jungen Talenten als kreativen Prozess musikalischer Förderung teilen. Hören Sie am Sonntag, 25. September, im Goetheanum (16.30 Uhr) die Klangschönheit der Solobläser aus den Orchestern, wie die des «Gürzenich Orchesters» und «WDR» Köln, der «Düsseldorfer Sinfoniker», des «Beethoven Orchesters» Bonn, erstmalig vereint im Orchester Philharmonia Orpheon. Erleben Sie die Stimmführer der «Wiener Sinfoniker», ihre einmalige Kultur und Wärme des Streicherklanges und den Enthusiasmus der Nachwuchsstreicher europäischer Musikhochschulen. Geniessen Sie die von Vitalität und Rhythmus sprühende 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und die«romantische» 4. Sinfonie von Anton Bruckner im selben Konzertprogramm. Ein Sonntagskonzert für Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde, ganz in Ihrer Nähe! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, dass Sie mit uns die Schönheit dieser Musik teilen. Lukas Reinitzer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20110922_WOB by AZ-Anzeiger - Issuu