100 2013

Page 4

Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleissig Deine Hand, möge Gott Dir nun Ruhe geben.

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung.

TODESANZEIGE

Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).

Karl Adam

Traurig aber dankbar nehmen wir Abschied von meinem Lebenspartner, unserem Vater, Grossvater und Schwiegervater

14. November 1928 – 17. Dezember 2013

Nach langer, geduldig ertragener Krankheit durfte er am vergangenen Dienstag friedlich einschlafen. Einen herzlichen Dank allen, die ihn ein Stück auf seinem Lebensweg begleitet haben. Speziellen Dank an das Pflegepersonal und die Ärzte im Pflegeheim Rigi, Affoltern am Albis, für die herzliche Betreuung und Pflege. Du bleibst uns in lieber und dankbarer Erinnerung.

Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

In stiller Trauer: Häse und Conny Adam mit Samantha und Leroy Monika und Tom Winkler mit Sarah Lina Fässler-Corbellini

Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: SBW Stiftung Bauen + Wohnen, Culmannstrasse 30, 8006 Zürich Projektverfasser: Knörr Architekten FH/SIA/ETH, Limmattalstrasse 209, 8049 Zürich Bauvorhaben: Totalsanierung von 2 Mehrfamilienhäusern mit Dachgeschossausbau, Lifteinbau und Balkonvergrösserungen, Vers.-Nrn. 1869 und 1871, Kat.-Nr.4969, Bärengasse 2 und 4, Wohnzone W3

Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Affoltern am Albis mit anschliessender Trauerfeier am Montag, 23. Dezember 2013, um 11.00 Uhr. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Schweizerischen MS-Gesellschaft, Spendenpostkonto 80-8274-9. Gilt als Leidzirkular. Traueradressen: Häse Adam, Hausmattenweg 1, 8932 Mettmenstetten Lina Fässler, Betpurstrasse 11, 8910 Affoltern am Albis

Mettmenstetten Bauherrschaft: Luigi + Lotti MusioKünzli, Baarerstrasse 35, 8932 Mettmenstetten Vertreter: Architekturbüro AG Markus Hächler, Rossauerstrasse 10, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Neubau Schwimmbad mit Sichtschutzwänden, Warmwasseraufbereitung auf Geräteschopf, Vers.Nr. 1695, Kat.-Nr. 3889, Baarerstr. 35, Rossau (Kernzone KB)

TODESANZEIGE Mit grosser Betroffenheit haben wir erfahren, dass

Martin Halbeis-Moser

Wettswil am Albis Bauherrschaft: Isabella Keusch, Niederweg 1a, 8907 Wettswil a. A., und Walter Keusch, Hostattweg 2, 6052 Hergiswil Projektverfasser: Gächter Architektur GmbH, Junggrütstrasse 22, 8907 Wettswil a. A. Bauvorhaben: Abbruch Einfamilienhaus Vers.-Nr. 491 und Neubau Dreifamilienhaus auf Kat.-Nr. 1991 am Niederweg 27 (Wohnzone W2a)

am 13. Dezember 2013 im Alter von 77 Jahren unerwartet verstorben ist. Martin Halbeis war während vielen Jahren Mitglied verschiedener Behörden in der Gemeinde Hedingen, darunter als engagierter Tiefbauvorstand Mitglied des Gemeinderates. Er zeichnete sich dabei als liebenswürdiger und unkomplizierter Kollege aus, für den stets das Wohl der Gemeinde im Vordergrund stand. Wir werden Martin stets in guter Erinnerung behalten und sprechen seinen Angehörigen, speziell seiner Ehefrau Ruth Halbeis-Moser, unser tiefstes Mitgefühl aus. Gemeinderat Hedingen Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 20. Dezember 2013, um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche Mettmenstetten statt.

Musikverein Hedingen

TODESANZEIGE

Turnveteranen Hedingen Männerriege Hedingen Turnverein Hedingen

TODESANZEIGE

Wir trauern um unser geschätztes Ehrenmitglied Wir trauern um unser langjähriges Mitglied

Martin Halbeis 25. November 1936 – 13. Dezember 2013

Martin Halbeis 25. November 1936 – 13. Dezember 2013

Martin Halbeis war während vielen Jahren mit dem Musikverein Hedingen freundschaftlich verbunden. Er förderte und unterstützte unseren Verein in aussergewöhnlichem Masse und wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Wir nehmen am Freitag, 20. Dezember 2013, 14.15 Uhr, am Gottesdienst in der reformierten Kirche Mettmenstetten mit einem letzten musikalischen Gruss von Martin Halbeis Abschied. Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Solvita (Götschihof), 8902 Urdorf, Postkonto 80-507-0.

Wir werden unserem verstorbenen Kameraden ein ehrwürdiges Andenken bewahren und sprechen den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus. Wir bitten Sie, Martin ein ehrendes Andenken zu bewahren und ihm die letzte Ehre zu erweisen. Die Vereinsvorstände Abschiedsgottesdienst: Freitag, 20. Dezember 2013, 14.15 Uhr, in der reformierten Kirche Mettmenstetten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.