Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 082 I 172. Jahrgang I Freitag, 19. Oktober 2018
Gülle im Lindenbach
Ausfahrt gesperrt
Eine undichte Leitung hat in Obfelden Umweltschaden angerichtet. > Seite 3
Übers Wochenende wird am Autobahnanschluss Affoltern der Belag saniert. > Seite 5
-
Naturnah gärtnern Ein Augenschein in einem Säuliämter Garten über den Garten mit Zukunft. > Seite 8
-
Solarpreis Die Standortförderung Knonauer Amt wurde fürs Projekt EnergieRegion ausgezeichnet. > Seite 9
Künftig mehr Platz für Familien Das Kispi-Rehabilitationszentrum in Affoltern bietet Einblick in die neue Bettenstation Mit dem Erweiterungsbau hat das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche in Affoltern die Therapien räumlich zusammengeführt. Im Haupthaus wurde dadurch Platz frei für Familienzimmer. ................................................... von thomas stöckli Je 20 bis 30 m² gross sind sie, die neuen Familienzimmer auf Station C des Kispi-Rehazentrums. Sie verfügen nicht nur über je eine eigene Nasszelle, sondern auch über direkten Zugang zur Terrasse – und sind damit ein deutlicher Gewinn, was Komfort und Intimsphäre betrifft. Schliesslich verbringt mancher Elternteil mehrere Monate mit seinem Kind in Affoltern. «Wir haben eine Mutter, die ist schon über ein Jahr da», verrät Ruth Meierhofer, Leiterin Ökonomie und Verwaltung. Neu steht ihnen in der Station auch eine gemeinsame Wohnküche zur Verfügung. Die Nachfrage nach Begleitaufenthalten ist in den letzten Jahren gestiegen. Als Grund dafür nennt Luk De Crom, Leiter Pflegedienst, die zunehmende Individualisierung in der Gesellschaft. «Unsere Aufgabe ist es, dieses Bedürfnis abzudecken», so De Crom. Zu 99 % seien es Mütter, die bei ihrem Kind bleiben, sagt Ruth Meierhofer. Gelegentlich komme es vor, dass sich beide Elternteile abwechseln.
Die neuen Familienzimmer verfügen alle über direkten Zugang zur erweiterten Terrasse. Ruth Meierhofer, Leiterin Ökonomie und Verwaltung, und Luk De Crom, Leiter Pflegedienst, freuen sich über den gelungenen Umbau. (Bild Thomas Stöckli) Gleich viele Betten, aber flexibler Mit Qualität überzeugt die Reha in Affoltern schon lange, nun soll auch die Unterbringung dem aktuellen Standard entsprechen. Wer an pädiatrische Rehabilitation denke, dem solle Affoltern in den Sinn kommen – und das in der ganzen Schweiz und auch darüber hinaus, so das Ziel. Aktuell ist etwa ein Kind aus Saudi-Arabien in Behandlung, auch schon kamen junge Patienten aus Russland, der Türkei oder Griechenland.
Auf die Gesamtzahl an Betten (47) wirkt sich der Umbau übrigens nicht aus. Wohl aber auf die Attraktivität für Privatpatienten sowie die Anzahl der Pflegetage. So erhöht sich mit den neuen Zimmern die Flexibilität. Wenn etwa ein Fall von «Wilden Blattern» auftritt, muss nun nicht gleich eine halbe Station gesperrt werden. Neu steht dem Pflegepersonal auch ein «Medi-Raum», zur Verfügung, über welchen sich De Crom besonders freut: «Wenn man die Medikamente ungestört richten kann, wirkt sich das
Manege frei!
Der Mitspielzirkus Pipistrello gastiert diese Woche in Bonstetten Einmal Artistin oder Artist sein: Für 100 Kinder aus Bonstetten und Wettswil wurde dieser Traum wahr: Sie durften diese Woche in die Welt des Zirkus eintauchen. Heute Abend folgt der Höhepunkt: Die Vorstellung vor Eltern und Freunden. ................................................... von livia häberling Es ist Ferienzeit. Was macht man da als Schulkind? Die Füsse im Mittelmeer baden? Tennis lernen? Am Waldrand campen? Nein, man wird Artistin oder Artist! Zumindest machten das 100 Kinder der 1. bis 6. Klasse in Bonstetten und Wettswil so. Der lokale Familienclub hatte den Mitspielzirkus Pipistrello für eine Woche gebucht. Der Ansturm sei riesig gewesen, so Organisatorin Corinne Klein. Für einige von ihnen ging der Traum in Erfüllung, sie wurden für eine Woche Teil des Pipistrello-Teams. Das hiess aber auch: üben, üben, üben. (lhä) ................................................... > Bericht und Interview auf Seite 5
nachweislich auf die Patientensicherheit aus.»
-
Gelebte Geschichte Eine militärhistorische Exkursion mit Christian Bäder zu Huldrych Zwinglis letztem Gang. > Seite 11
Heime: nicht auf «schwarzer Liste» Nachdem der Fall von Luise K. publik geworden war, hat die Gesundheitsdirektion die Kostenrechnungen aller 120 Pflegeheime im Kanton unter die Lupe genommen, die von einer Gemeinde geführt werden oder einen Leistungsauftrag haben. Dabei stützte sich das Amt auf die Pflegestatistik 2017 des Bundes. Die Untersuchung zeigte: In 29 Institutionen übersteigt der Ertrag den Aufwand um über 5 Prozent. Sie stehen im Verdacht, zu hohe Hotellerietaxen zu verrechnen. Im Bezirk Affoltern wurden die Zahlen des Hauses zum Seewadel und der Langzeitpflege Sonnenberg geprüft. Senevita Obstgarten wird privat geführt und war deshalb nicht Teil der Überprüfung. Die Gesundheitsdirektion bestätigt auf Anfrage, dass beide Heime nicht auf besagter «schwarzer Liste» seien. Anders war das bei den Kennzahlen 2016. Dort hatte die Langzeitpflege Sonnenberg noch Abweichungen von 7,3 Prozent ausgewiesen und geriet damit auf den Radar des Preisüberwachers. (lhä) ................................................... Information auf Seite 5 anzeigen
Offene Türen und «Kids-Cup» Am Samstag, 27. Oktober, lassen sich die neue Bettenstation und der Therapietrakt Mäxi von 10 bis 17 Uhr besichtigen. Zudem findet in Zusammenarbeit mit Weltklasse Zürich ein «Kids Cup» für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen statt. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 15
Erste Predigt in Bonstetten Als Direktor des Hauseigentümerverbands Schweiz ist er in Rente gegangen, nun wird Ansgar Gmür Pfarrer. Mit dem bekannten Herzblut werde er auch von der Kanzel predigen, verspricht er. Und: «In der Kirche darf es durchaus auch einmal etwas lustig sein.» Eine erste Kostprobe gibt er am kommenden Sonntag um 10 Uhr in der reformierten Kirche Bonstetten. ................................................... > Interview auf Seite 3
FÜR TAUSENDE GEWINNE!
vom 15. bis 27. Oktober 2018
SPIELEN & GEWINNEN
Für KüchenGourmets: schneebeli.ch
Urs Huber im Leadertrikot
Fasslaufen ist gar nicht so einfach: Die Artistinnen und Artisten haben fleissig geübt, damit an der Vorstellung am Freitag alles klappt. (Bild Livia Häberling)
Der Mettmenstetter Mountainbiker Urs Huber ist auf dem Weg zu seinem fünften Gesamtsieg an der CrocodileTrophy. Die Vorentscheidung dürfte im Zeitfahren auf dem vierten Teilstück in Irvinebank gefallen sein. Seinem direkten Kontrahenten Konny Looser hat Huber auf den 38 Kilometern und 525 Höhenmetern 1:11 Minuten abgenommen. ................................................... > Bericht auf Seite 21
Jonenstrasse 22 8913 Ottenbach T 043 322 77 77