veranstaltungen
Italienischer Gesang zum Palmsonntag Chor der Waldenserkirche Zürich in Knonau Am Palmsonntag singt im Gottesdienst in der reformierten Kirche Knonau um 10 Uhr der kleine aber feine Chor der Waldenserkirche Zürich unter der Leitung von Giancarlo Prossimo. In all den Medienberichten um die Papstwahl geht fast vergessen, dass in Italien auch eine sehr kleine aber engagierte und sozial tätige evangelischreformierte Kirche existiert. Die Waldenser nennen sie sich, und ihre Wurzeln liegen in den vorreformatorischen Erneuerungsbewegungen der Kirche, die während der Reformations-
zeit zum Ausbruch kamen. Die Gemeinde der Waldenser in Zürich benützt eine Kirche in Wiedikon und das alte «Bethaus» der reformierten Kirchgemeinde Wiedikon. Auch Nicht-Reformierte sind willkommen im Gottesdienst am Palmsonntag, am Beginn der «hohen» oder Kar-Woche. Zu hören sind Werke von Vicari und Palestrina. Bei einem Aperitivo dopo il culto bietet sich dann Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Coro della Chiesa Evangelica Valdese di Zurigo am Palmsonntag, 24. März, in der reformierten Kirche Knonau, 10 Uhr.
Die Wurzel der Waldenser gehen auf die vorreformatorischen Erneuerungsbewegungen der Kirche zurück. (Bild zvg.)
Kinderkleider und vieles mehr Börse des Frauenvereins in Hausen Am Samstag, 23. März, findet im Gemeindesaal Weid von 13.30 bis 15 Uhr wieder die Kinderkleiderbörse des Frauenvereins HausenEbertswil statt. In den Verkauf gelangen Kinderkleider bis Grösse 176, aber auch Schuhe und Velos, Auto- und Velositzli, Spielsachen und Kinderwagen ... Wer Artikel zum Verkauf abgeben möchte, erhält von Priska Rösch eine Nummer zugewiesen sowie spezielle Anhänge-Etiketten. Angenommen werden nur Artikel mit einer bestätigten Nummer und von den Organisatorinnen erstellten Etiketten. Die Artikel müssen mit Grösse und Preis bezeichnet werden, die Kartonetikette ist mit
einer Sicherheitsnadel oder einem festen Faden am Gegenstand zu befestigen. Die Annahme dauert von 9 bis 10 Uhr und ist auf 100 Artikel pro Person beschränkt. Der Frauenverein kann für gestohlene oder verlorene Artikel keine Haftung übernehmen. Die Rückgabe der nicht verkauften Waren erfolgt von 16.15 bis 16.30 Uhr. 20% des Verkaufserlöses kommen dem Frauenverein Hausen-Ebertswil zugute. Die Organisatorinnen freuen sich auf zahlreichen Besuch im Gemeindesaal. Die Kaffeestube ist ab 13.30 Uhr geöffnet, das Kuchenbuffet wird nicht nur Schleckmäuler begeistern! Infos und Anmeldung: Priska Rösch, Telefon 043 466 52 28, priska.roesch@datazug.ch.
Secondhand-Artikel in Mettmenstetten Kinderartikelbörse im Singsaal Gramatt Am 23. März findet im Singsaal der Primarschule Gramatt in Mettmenstetten zum 2. Mal eine Kinderartikelbörse statt. Im Singsaal Gramatt – direkt neben der Bibliothek – findet sie statt, die Kinderartikelbörse Mettmenstetten. Wer am Samstag, 23. März, zwischen 9 und 11.30 Uhr vorbeikommt, profitiert von schönen Secondhand-Artikeln. Denn auch dieses Jahr werden neben Baby- und Kinderkleidern ab Grösse 68 für Frühling und Sommer auch wieder diverse Kinderartikel, wie Velos, Dreiräder, Kinderwagen, Bug-
gy-Boards angeboten. Ebenfalls können Kinderspielsachen gekauft werden. Wer Artikel verkaufen möchte, wendet sich bis Mittwoch, 20. März an Mirjam Vierling (boerse-maettmi@bluewin.ch). Bei ihr lassen sich auch bestehende Verkaufsnummern bestätigen. 20% des Verkaufserlöses kommen dieses Jahr der Familie Oetterli zugute. Ihr Sohn Mael leidet an einer seltenen und tödlichen Krankheit. Seine Eltern haben einen Verein gegründet. Infos: www.maelsleben.ch, www.maeloetterli.ch.