Ratgeber_Mobilität_Juli_2025

Page 1


Ratgeber Mobilität

JedesPuzzleteilträgtzumGesamtbildbei

Rund 40 Lernende befinden sich im Autocenter Safenwil in der Ausbildung.

Jetzt ist die Gelegenheit, sich für eine Lehrstelle ab August 2026 zu bewerben

Interview: Philipp Kissling

Wann ist eine Bewerbung eine gute Bewerbung? Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen

Wo kann ich mich bewerben?

Auf direktem Weg via die Lehrstellenplattformyousty ch ImSuchfeld«Emil Frey Safenwil» eingeben und schon erscheint das aktuelle Lehrstellenangebot Natürlich sind auch Schnupperlehren ab dem ersten Oberstufenjahr möglich

Wann soll ich mich für eine Lehrstelle bewerben?

Jetzt! August bis Oktober ist die heisse Phase, in der die Berufsbildenden aus allen eingegangenen Bewerbungen die Personen auswählen, die im Sommer

des darauffolgenden Jahres im Autocenter Safenwil als Lernende anfangen sollen

Wie sorge ich mit meiner Bewerbung für einen guten ersten Eindruck? Indem du deutlich machst, warum du die Lehrstelle willst, und ein vollständigesDossier(alspdf-Datei)einreichst, inklusive Zeugnisse, Lebenslauf und bisher gesammelte Schnupperlehrberichte Formuliere das Bewerbungsschreiben in deinen eigenen Worten, Berufsbildner/-innen mögen keine von ChatGPT verfassten Texte

Aufgrund welcher Kriterien wählen die Personalverantwortlichen und Berufsbildenden die Lernenden aus?

Unter anderem das Motivationsschreiben, die Schulnoten, die Absenzen, die Länge des Arbeitswegs oder die währendderSchnupperlehreundinpersönlichen Gesprächen gewonnenen Eindrücke sowie das Bauchgefühl tragen zueinemGesamtbildbei Unabdingbar für den Erfolg einer Berufslehre ist zudem die Unterstützung der Eltern für ihre Kinder Diese Unterstützung wollen die Verantwortlichen der Grundbildung spüren

Wie erfahre ich, ob ich zu einer Schnupperlehre oder einem Gespräch eingeladen werde? Ganz einfach, wir rufen oder schreiben dich an Nimm also eingehende Anrufe auf deinem Smartphone entgegen oder rufe zurück und behalte den Posteingang der E-Mails im Auge

Vier Fragen an Moritz Spychiger «Es

muss schon in der Schnupperlehre Spass machen»

Wie finden Jugendliche den Beruf, der zu ihnen passt?

Moritz Spychiger: Indem sie möglichst viel schnuppern in unterschiedlichen Berufsfeldern und sich danach überlegen, was ihnen gefällt und was nicht Ein Beruf muss Spass machen, schon in der Schnupperlehre

Alle Welt spricht von Elektroautos. Was spricht in Zukunft noch für die klassischen Autoberufe?

Solange es die individuelle Mobilität gibt, wird es auch Fachleute in der Automobiltechnik brauchen Der Trend geht in Richtung Vollelektro, das stimmt, aber die herkömmlichen Antriebsarten sowie Hybrid und Plug-inHybrid werden – wenn überhaupt –nicht so schnell verschwinden Die Arbeit wird uns also nicht ausgehen

Vielmehrwirdsieumsovielseitigerund beinhaltet nicht ausschliesslich klassische Arbeiten am Motor, sondern zunehmend die Beschäftigung mit komplexer Elektronik und Software Womit machen Sie Jugendlichen, die auf der Suche sind, Mut?

Dass man alles erreichen kann, auch wenn man weiter unten startet Ich bin dafür ein gutes Beispiel, denn als Realschüler genügten meine schulischen

Leistungen nicht, um eine Lehre als Automobil-Mechatronikeranzufangen

Also absolvierte ich zunächst die drei-

jährige EFZ-Lehre zum Automobil-Fachmann und machte die zweijährige Zusatzschlaufe zum Mechatroniker In der Schule ging mir der Knopf bald auf, weil ich mich mit Dingen beschäftigte, die mich wirklich interessierten Zudem schenkten meine Vorgesetzten mir Vertrauen, was sich wiederumpositivaufmeinSelbstvertrauen auswirkte

Welche Eigenschaft auf dem Weg zum Erfolg war unabdingbar? Dranbleiben war wichtig Nach der Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker nahm ich gleich den Automobildiagnostiker in Angriff im Wissen, dass dieSchuleunsmitzunehmendemAlter ja nicht leichter fällt Nach der Weiterbildung zum Automobildiagnostiker machte ich eine Standortbestimmung undbesuchteeinenInformationsabend zu Betriebswirtschaft Damit fand ich quasizumSprungvonderWerkstattins Büro und zu meinen heutigen Aufgaben

Interview: phil

Moritz Spychiger, 33, ist Teamleiter Werkstattadministration und Berufsbildner der Automobiltechnikberufe (Automobil-Mechatroniker/-in EFZ, Automobil-Fachmann/-frau EFZ und Automobil-Assistent/-in EBA) im Autocenter Safenwil sowie Prüfungsexperte

Drei Dinge, die das Autocenter Safenwil zu einem Top-Ausbildungsbetrieb machen

Vielseitigkeit: Wer bei Emil Frey in Safenwil die Lehre macht, lernt das Auto von A bis Z kennen Angefangen mit einfacheren Aufgaben wie Reifen- und Radwechsel sowie Mithilfe bei Servicearbeiten, tauchen die Lernenden immer tiefer in die Materie ein, zum Beispiel in die komplexe Elektronik eines Fahrzeugs heutiger Bauart.

Abwechslung: Lernende wechseln im Laufe der Lehrzeit einmal jährlich ihren Arbeitsplatz innerhalb der insgesamt fünf Werkstätten und erhalten einen Eindruck von den vielen Besonderheiten sämtlicher 19 Automarken, die das

Autocenter Safenwil repräsentiert. Mit dem erworbenen Wissen im Rucksack sind sie sowohl für das Qualifikationsverfahren gewappnet als auch bestens vorbereitet für den Start in das Berufsleben Stand der Technik: Das Autocenter Safenwil verfügt über topmodern eingerichtete Werkstätten mit hellen und angenehm gestalteten Arbeitsplätzen Und die vielseitige Markenwelt bringt mit sich dass die Lernenden der Automobiltechnik auch einmal eine Testfahrt mit einer Edelmarke machen können

Mit Bravour bestanden: Melanie Achini (Leiterin Personal) und Moritz Spychiger nehmen einen Augenschein bei Efe Kaan Celik (links) und Linus Grillo, die soeben ihre Lehre als Automobil-Mechatroniker

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.