Die 1960er- und 1970er-Jahren waren in gewissem Sinne die Zeit der pädagogischen Utopien, Themen wie Ganztagesschule, Gesamtschule, Gruppenlernen oder Projektunterricht wurden umfangreich diskutiert. Wie damals der Schulbau zumindest vereinzelt auf diese neuen pädagogischen Konzepte reagierte, behandelt Wolfgang H. Salcher in seinem Beitrag zur Publikation "Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol" anhand der Ursulinenschule in Innsbruck, der Volksschule Vomp, dem Bundesrealgymnasium Imst, der Modellschule Wörgl, der Doppelhauptschule St. Johann und dem Skigymnasium Stams.
Wolfgang H. Salcher: "Die Schule war und ist ein Politikum". Die pädagogischen Utopien und die "Neuerfindung" der Schule anhand von sechs Projekten in Tirol
(Auszug aus der Publikation "Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol", herausgegeben von aut. architektur und tirol, © 2020)
Nähere Informationen zur Publikation und Bestellung s. https://aut.cc/publikationen/widerstand-und-wandel