Der bekannte österreichische Autor und Architekturwissenschafter Otto Kapfinger studierte ab 1967 an der Technischen Hochschule in Wien und war u. a. 1970 Mitbegründer der Experimentalgruppe Missing Link. Für die Publikation "Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol" führte Christian Kühn – Architekturkritiker und Professor an der TU Wien – ein Gespräch mit Otto Kapfinger, bei dem verschiedene Personen und Themen behandelt werden, die für die Architektur jener Zeit überregional von Bedeutung waren. So dreht sich das Gespräch etwa um die Rolle von Personen wie Karl Schwanzer, Günther Feuerstein und Rob Krier, um junge Gruppierungen wie Haus-Rucker-Co, Coop Himmelb(lau) und Zünd-Up, um die Ölkrise und die Anfänge der Öko-Bewegung, aber auch um konkrete Projekte wie die Uno-City in Wien oder die Peerhofsiedlung in Innsbruck.
(Auszug aus der Publikation "Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol", herausgegeben von aut. architektur und tirol, © 2020)
Nähere Informationen zur Publikation