4 minute read

TRAINEE-ABC

DAS WICHTIGSTE ZU TRAINEEPROGRAMMEN: VON DER BEWERBUNG BIS ZUM VERTRAG

Art Grundsätzlich werden zwei Arten von Traineeprogrammen unterschieden: Das generalistische Traineeship bildet dich zu einer Führungskraft aus, die in vielen Bereichen einsatzfähig ist. Wer lieber eine spezialisierte Fachkraft werden will, sollte sich für das fachspezifische Programm entscheiden. Hier legst du dich schon zu Beginn auf einen bestimmten Bereich fest.

Advertisement

Bewerbungsprozess meistern Meistens ist das Bewerbungsverfahren für ein Traineeprogramm vielschichtig. In der Regel besteht es aus einer schriftlichen Bewerbung, einem Assessment-Center und einem Vorstellungsgespräch. Dieses kann auch als Video- oder Telefoninterview erfolgen.

Dauer des Programms In der Regel dauern Traineeships zwischen zwölf und 24 Monate. Die Dauer variiert je nach Arbeitgeber und Unternehmensstruktur, damit du genug Zeit hast, alles kennenzulernen und dich einzuarbeiten. Die Angabe, wie lange das Programm dauert, findest du normalerweise auf der Unternehmenswebseite. Spätestens im ersten Gespräch sollte das aber auf jeden Fall geklärt werden.

Entdecker sein Im Laufe deiner Zeit als Trainee bekommst du Einblicke in unterschied- liche Unternehmensbereiche und Aufgabenfelder. Du kannst diverse Erfahrungen sammeln und deinen Arbeitgeber bis ins kleinste Detail unter die Lupe nehmen. Ulrike Koschwitz, die beim ZDF für die Volon- tariate verantwortlich ist, erklärt: »Grundsätzlich handelt es sich um einen curricularen Ablauf: Die Module bauen in einer Art Dominosystem aufeinander auf.«

Förderung durch Mentoren Damit du dich nicht allein durch den Unternehmensdschungel kämpfen musst, wird dir in der Regel ein Mentor an die Seite gestellt. Petra von Eichel-Streiber, Abteilungsleiterin Rekrutierung bei der Commerzbank, erklärt: »Die Trainees erhalten von ihren Mentoren Rat und Feedback – außerhalb der Beziehung ›Vorgesetzter zu Mitarbeiter‹. Sie profitieren von deren Erfahrungsschatz und gewinnen neue Perspektiven.«

Gehalt gibt's auch Als Trainee sollst du schnell zum vollwertigen Mitarbeiter werden – klar, dass du dafür auch angemessen bezahlt wirst. Das Gehalt variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, durchschnittlich bekommst du zwischen 35.000 und 38.000 Euro brutto jährlich. Damit liegst du weit über einem Praktikanten, aber tendenziell etwas unter einem Direkteinsteiger.

audimax 4-2020 Trainee-Extra | 13 International unterwegs Unternehmen, die international agieren, schicken ihre Trainees meistens für eine Etappe von drei bis sechs Monaten an einen ihrer Auslandsstandorte. Für dich hat das den Vorteil, das Unternehmen aus einer neu- en Perspektive zu sehen, andere Arbeitsweisen auszuprobieren und dir ein internationales Netzwerk aufzubauen. Wohin es geht, entscheidest du mit deinem Vorgesetzten.

Jobaussichten danach Dein Arbeitgeber steckt eine Menge Energie und Geld in dich und deine Ausbildung als Trainee. Deshalb haben die meisten Unternehmen ein großes Interesse daran, ihre Trainees nach dem Programm zu übernehmen. Je nach Traineeship besetzt du direkt eine leitende Stelle oder steigst als Fachkraft ein.

Leistung wird belohnt Die Stelle als Trainee ergattern und sich dann auf die faule Haut legen? Das funktioniert nicht. Als Trainee bist du mittendrin im Arbeitsgeschehen und musst deshalb auch kräftig mit anpacken. Aber: Motivation und Engagement zahlen sich aus – nicht nur auf deinem Arbeitszeugnis, sondern auch für die Stelle, die dir nach dem Programm angeboten wird. Gib also alles und überzeuge mit deiner Leistung.

Netzwerk aufbauen Da du während des Traineeships viele verschiedene Abteilungen durchläufst, arbeitest du dementsprechend auch mit unterschiedlichen Kollegen zusammen. Perfekt, um dir ein Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen. Aber auch außerhalb der Firma lohnen sich Kontakte, beispielsweise um neue Kunden zu gewinnen oder sich für zukünftige Karrierestationen zu wappnen.

Quervergleich starten Du weißt nicht, für welches Programm du dich entscheiden sollst? Einige wichtige Auswahlkriterien wie das Gehalt erfährst du womöglich erst im Vorstellungsgespräch, deshalb solltest du dich auf jeden Fall bei mehreren Firmen bewerben. Weitere Faktoren, die dir bei der Entscheidung helfen: die Inhalte des Programms, der Standort, die Perspektiven und mögliche Auslandsaufenthalte.

Skills sind gefragt Die geforderten Skills unterscheiden sich je nach Unternehmen und Fachbereich – ein Trainee im Handel muss andere Kompetenzen mitbringen als einer in der IT. »Wir legen großen Wert auf erste Praxiserfahrungen. Außerdem erwarten wir Engagement, Eigeninitiative und Kreativität«, so Julian Wahler, HR Business Partner bei Medi. Immer gefragt: Flexibilität und Kommunikationsstärke.

Talent entfalten Der Vorteil eines Traineeships ist, dass du vorher noch nicht genau wissen musst, in welcher Position du später arbeiten möchtest. Das Programm bietet dir die optimale Möglichkeit, herauszufinden, wo deine Stärken und Interessen liegen. So kannst du dein Wissen in deinen Talentbereichen vertiefen und später eine entsprechende Stelle besetzen. Wer weiß, vielleicht überraschst du dich selbst.

Unternehmen en masse Handel, IT-Dienstleistung, Finanzen, Maschinenbau, Marketing, Beratung – die Liste der Bereiche, die Traineestellen anbieten, ist lang. So kannst du je nach deiner Qualifikation sowie deinen Interessen aus einem großen Pott an Möglichkeiten fischen und die für dich spannenden Programme auswählen. Achte dabei auf jeden Fall auf die Inhalte – Handel ist nicht immer gleich Handel.

audimax 4-2020 Trainee-Extra | 15 Vertragsfragen klären Auch wenn das Traineeprogramm eine besondere Mischung aus Ausbildung und Anstellung ist, gelten für den Arbeitsvertrag die selben Regeln. Gehalt, Urlaubsanspruch, das Verhalten im Krankheitsfall, Arbeitsstunden, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mehrarbeit – all das sollte geregelt sein. Etwas ist unklar? Frag nach und beuge Missverständnissen vor.

Klick Kla Klug.

audimax.de macht dich schlau. Für Studium.Arbeiten.Leben.

Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps für Prüfung & Co.