2 minute read

AUGUST STORCK

EIN AUSSERGEWÖHNLICHES MITEINANDER

Von Tag eins an Verantwortung in Projekten übernehmen, den Vertrieb in jeder Facette kennenlernen und schlussendlich sein eigenes Traineeprojekt auf die Beine stellen: Bei Storck konnte Dennis bei der Einführung eines digitalen Vertriebstools mitwirken.

Advertisement

Dennis Meise absolvierte an der FOM Hochschule Berlin seinen Bachelor in BWL. Schon früh setzte er seinen Schwerpunkt auf Vertrieb und Marketing. Nach dem 30-monatigen Traineeprogramm arbeitet er nun als Junior Key Account Manager bei Storck in Berlin.

Dennis, wie bist du zum Traineeprogramm bei Storck gekommen? Nach meinem Abitur habe ich bei Storck eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert. Im Anschluss daran wurde ich im Bereich Trade Marketing übernommen, wo ich berufsbegleitend ein Bachelorstudium begonnen habe. Mit Abschluss des Studiums habe ich mich bei Storck auf das Traineeprogramm im Vertrieb beworben, da mich der Kundenkontakt und der Umgang mit Zahlen und Argumentationen besonders gereizt hat. Außerdem bekommen alle Trainees von Anfang an einen unbefristeten Vertrag. Kurz darauf begannen zweieinhalb sehr spannende und herausfordernde Jahre.

Wie ist das Traineeprogramm aufgebaut? Das Programm umfasst vordefinierte Einsatzbereiche, sodass die Ausbildung der Vertriebstrainees grundsätzlich einheitlich gestaltet ist. Bei den Weiterbildungsangeboten gibt es neben den Standardseminaren auch Möglichkeiten der individuellen Förderung. Während des Vertriebs-Traineeprogramms habe ich fünf verschiedene Stationen durchlaufen. So habe ich unter anderem das Key Account Management, den Außendienst und das Research & Category Management kennengelernt. Das Gesamtbild, das ich mir auf diese Weise vom Unternehmen gemacht habe, hilft mir bei meiner heutigen Arbeit sehr. In welcher Abteilung Trainees nach Abschluss des Programms schließlich eingesetzt werden, hängt von den vorhandenen Vakanzen sowie persönlichen Interessen und Kompetenzen ab.

Was war dein Highlight innerhalb der zweieinhalb Jahre? Besonders viel Spaß hat mir die Station im Key Account Management gemacht. Ich habe einen tiefen Einblick in die strategische Führung eines Kunden gewonnen und gelernt, welche Herausforderungen ein Key Account Manager meistern muss.

Von Tag eins an habe ich tolle Projekte erhalten, die ich größtenteils eigenständig betreuen durfte. Ein Highlight war für mich die Vorbereitung und Teilnahme an einem wichtigen Kundentermin zusammen mit dem zuständigen Key Account Manager. Hier konnte ich live miterleben, wie der Kunde auf die zahlreichen Marketingaktivitäten und analysierten Potenziale reagiert. Unter anderem war es meine Aufgabe, Herausforderungen und eventuelle Restriktionen beim Kunden zu erkennen, damit diese durch stimmige Argumentation in einen Nutzen für den Kunden umgewandelt werden konnten.

Wie hat dich Storck auf deinem Weg unterstützt? Gleich zu Beginn bekam ich zwei Paten zugewiesen – eine erfahrene Führungskraft auf Managementebene sowie einen Trainee aus einem der vorherigen Jahrgänge. Vor allem mit meiner Trainee-Patin konnte ich mich offen über Herausforderungen und Erfahrungen austauschen. Generell sind mir die Menschen bei Storck in den vergangenen Jahren sehr ans Herz gewachsen. Ich wurde vom ersten Tag an freundlich empfangen und als vollwertiges Teammitglied aufgenommen. Bei diesem außergewöhnlichen Miteinander sind bereits einige Kollegen zu Freunden geworden – besonders durch den Austausch mit anderen Trainees und organisierte Networking-Events konnte ich mir schnell ein gutes Netzwerk aufbauen.