2 minute read

VGH VERSICHERUNGEN

HEIMAT IST DA, WO ES NIE LANGWEILIG WIRD

Die VGH ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen und der größte regionale Versicherer in Niedersachsen. Seit über 260 Jahren ist es seine Aufgabe, den Menschen in Niedersachsen umfassenden Schutz und Sicherheit zu bieten. Über 1,8 Millionen Privatkunden, 80.000 Firmenkunden und Kommunen vertrauen auf seine Leistungen und seinen Service.

Advertisement

Sowohl die Kunden als auch die Mitarbeiter und Partner profitieren von der Fairness im Miteinander, die bei dem Versicherer gelebt wird. Es wird viel Wert auf soziale Verantwortung, Innovationen, Förderungen und außerordentlichen Teamgeist gelegt.

Individuelle Anforderungen verlangen individuelle Lösungen. In dem 18-monatigen Traineeprogramm werden Berufseinsteiger ressortübergreifend eingesetzt und durch individuelle Fördermaßnahmen gezielt und professionell auf ihren beruflichen Weg vorbereitet. Hierbei bietet ihnen die VGH einen verantwortungsvollen Freiraum, um ihr Können zu entfalten und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln.

Für das Traineeprogramm werden insbesondere Rechtswissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker und Informatiker gesucht.

Johannes Rehborn (Jurist) erzählt von seinem Einstieg als Trainee bei der VGH.

Johannes, warum hast du dich als Jurist für das Traineeprogramm der VGH entschieden? Nach meinem Referendariat habe ich erst als Rechtsanwalt in einer größeren Kanzlei gearbeitet. Ich habe mich dann für die VGH und speziell für das Traineeprogramm entschieden, weil ich mir dort mehr individuelle Förderung und Abwechslung bei gleichzeitig höherer Sicherheit versprochen habe. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.

Deine Erwartungen wurden also vollends erfüllt? Auf jeden Fall! Ich wurde sofort im KFZ-Großschaden eingesetzt – ein Bereich, in den sonst nur Bewerber mit viel Berufserfahrung einsteigen können. Die Betreuung durch die zuständige Personalabteilung ist sehr individuell ausgelegt und berücksichtigt die jeweiligen Stärken der Trainees.

Wie läuft das Traineeprogramm bei der VGH ab? Insgesamt sind zehn Trainees unterschiedlicher Studienrichtungen zeitgleich im Traineeprogramm. Für gewöhnlich läuft das Programm über 18 Monate – alle Trainees haben von Beginn an einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Alle drei bis sechs Monate wechseln die Trainees die Abteilung, wobei kürzere Stationen im Außendienst und in unseren Regionaldirektionen in Niedersachsen möglich sind. Gleich in meiner ersten Abteilung konnte ich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und war nicht nur Hospitant! Ich wurde in spannende Projekte eingebunden und aus der Personalentwicklung kamen immer wieder tolle Ideen für weitere Einsätze und interessante Aufgaben. Daneben gibt es etwa alle sechs Monate einen Workshop, den die Trainees selbst organisieren und an dem häufig auch ein Mitglied des Vorstands teilnimmt, um sich mit uns auszutauschen.

Was gefällt dir besonders gut? Ich kam sehr schnell in der VGH-Familie an: Es fällt leicht, sich in der VGH-Welt und im Traineekreis zu vernetzen. Wir Trainees unternehmen auch privat sehr viel zusammen, wobei dies natürlich keinesfalls verpflichtend ist. Spaß macht es auf jeden Fall, so waren wir zum Beispiel schon Drachenboot fahren und haben Neon-Minigolf gespielt. Außerdem haben wir die hauseigene Kegelbahn genutzt. Auch das Betriebsrestaurant ist klasse – da schmeckt es so gut, dass ich schon einige Sachen zu Hause nachgekocht habe!