Virtuelle Brückenbauer EVOSOFT GMBH Mit Teams aus unterschiedlichsten Spezialisten baut evosoft Brücken zu Anwendern in allen Bereichen – und von der realen in die virtuelle Welt.
D
ie evosoft GmbH ist eine eigenständige, hunderprozentige Tochtergesellschaft der Siemens AG und versteht sich als Wegbereiter für die Entwicklung, Integration, Digitalisierung und den Einsatz von IT-Technologien der Zukunft. Ihren Kunden steht die evosoft GmbH mit innovativem Know-how und umfangreicher Erfahrung in allen Bereichen der Software-Entwicklung, in der Automatisierung, dem Betrieb und der Innovation von Applikationen sowie der Gestaltung von Anwendungen für eine Vielzahl von Branchen und Prozessen zur Seite.
VON ANFANG AN DABEI Junge Mitarbeiter bekommen bei evosoft von Anfang an die Chance, an interessanten und innovativen Projekten mitzuwirken. So auch Simon Schoierer und Tobias Manger, die als Projektingenieur beziehungsweise Projektmanager bei der Erstellung eines Demonstrators der Plattform Industrie 4.0 hautnah dabei waren. Bei dem Demonstrator handelt es sich um einen Brückenschlag von der realen in die virtuelle Welt. »Maschinen und Anlagen müssen heute höchst intelligent, flexibel und modular sein«, erzählen Schoierer und Manger. »Industrie 4.0 bedeutet, dass durch die in-
tensive, standardisierte Vernetzung zwischen den Menschen und den Systemen autonome, dynamische Wertschöpfungsnetzwerke entstehen.«
ALS PROJEKTLEITUNG AUF DER HANNOVER MESSE Hand in Hand mit der Siemens AG koordinierte Tobias Manger die Erstellung des Demonstrators. »Hierbei handelt es sich um ein reales Multi-Carrier-System, also ein innovatives und hochflexibles Transportsystem, welches mit einer virtuellen Abfüllanlage gekoppelt ist«, erklären die beiden evosoft-Mitarbeiter. Der von ihnen entwickelte Demonstrator wird künftig deutschlandweit in Testszenarien vor allem Klein- und Mittelstandsunternehmen zugänglich gemacht. Diesen wird dadurch die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Prozessautomatisierungsgedanken mittels virtueller Anlagenplanung durchzuführen und zu validieren, ohne hohe Investitionskosten vorab aufbringen zu müssen. »Wir finden es toll, dass wir als junge Mitarbeiter die Chance erhalten haben, diese verantwortungsvolle Aufgabe in diesem und anderen spannenden Projekten wahrzuneh-
men«, erzählen die jungen Ingenieure. »Wir übernahmen dabei sowohl die Projektleitung als auch die Entwicklung einzelner Arbeitspakete und die Betreuung des Exponats auf der Hannover Messe und dem IT Gipfel«, berichten Manger und Schoierer. Vorläufiger Höhepunkt des Projekts: Auf dem IT Gipfel 2015 präsentierte Siemensvorstand Prof. Dr. Russwurm den Demonstrator sogar der Bundeskanzlerin Angela Merkel. »Hierbei konnten wir zeigen, dass Industrie 4.0 nicht mehr nur ein theoretisches Konstrukt ist, sondern sich in konkreten Beispielen am Markt bewähren kann«, erzählt Manger.
DAS EVOSOFT JUNIOR PROGRAM Berufseinsteigern bietet die evosoft nach der Onboarding-Phase die Möglichkeit, an dem ›Junior Program‹ teilzunehmen. Während des zwölfmonatigen Förderprogramms steht den neuen Mitarbeitern neben einem umfassenden Schulungsangebot auch ein Pate als fachliche Unterstützung zur Verfügung. Dadurch werden auch junge Mitarbeiter direkt in alle Aufgaben mit einbezogen: »evosoft bietet uns die Möglichkeit von Anfang an innovative, zukunftsorientierte Themen mitzugestalten«, erzählen Schoierer und Manger begeistert. ■
EVOSOFT GMBH
Fotos: evosoft GmbH
Die Siemens-Tochter ist ein internationales Systemhaus mit Stammsitz in Nürnberg. Seit 1995 entwickelt dieses maßgeschneiderte Software-und IT-Lösungen für Kunden im Unternehmen und darüber hinaus. Derzeit beschäftigt evosoft mehr als 1.500 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Europa. www.evosoft.com/karriere/
54 | aud!max MINT-GUIDE |