audimax JUR.A 1/2021 - Karrieremagazin für Juristen

Page 8

SPE ZIALISIERTE KANZLEIEN

WIE IM ECHTEN LEBEN Volker Rank, der als Fachanwalt für Familienrecht arbeitet, erzählt, was er an seinem Aufgabengebiet so sehr liebt: »Ich habe mich auf das Fachgebiet Familienrecht spezialisiert, weil es das ganze Leben in seiner Buntheit gut abbildet und es sehr vielseitig ist, ein bisschen wie ein Roman. Es geht um menschlich-soziales: Bei welchem Elternteil sollen die Kinder nach einer Trennung Leben? Scheidung: ja oder nein? Es geht den Betroffenen einer Trennung um das Finanzielle: Unterhalt, Zugewinnausgleich, Steuern – es ist also immer etwas los und es wird nie langweilig. Als Jurist ist es deshalb wichtig, ein menschlicher Ansprechpartner zu sein und auch mal ein paar mitfühlende Worte an die Mandanten zu richten.«

1

VERY SPECIAL SO VIELFÄLTIG ZEIGT SICH DER ANWALTSBERUF: VON FAMILEN- BIS LEBENSMITTELRECHT Text: Jule Ahles

2

MIETEN, KAUFEN, WOHNEN

Sich jeden Tag mit persönlichen Schicksalen auseinanderzusetzen, kann natürlich belastend sein. Doris Ferner, Fachanwältin für Miet- und Baurecht, sieht es in ihrem Gebiet deshalb als Vorteil, dass es ums Geld geht und weniger um nahegehende Geschichten. Spannend ist das Fachgebiet trotzdem oder gerade deswegen allemal: »Die Herausforderung liegt in der umfassenden Beurteilung von Sachverhalten, insbesondere bei An- und Verkaufsprozessen von Immobilien und Vermietung von Gewerbeflächen.« Dabei spielen auch Randgebiete wie Steuerrecht, Versicherungsrecht oder öffentliches Baurecht eine große Rolle. Weil laufend neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs hinzukommen, die bei der Vertragsgestaltung im Mietrecht bedeutend sind, kommt es darauf an, »auf dem Laufenden zu bleiben, sich fortzubilden und natürlich auf die Umsetzung des Neuen in der Praxis«, so Ferner.

Im Familienrecht sieht Anwalt Volker Rank seine Rolle nicht nur als Jurist. »Man ist im Familienrecht auch immer gewissermaßen Psychologe und sozial tätig.« Dazu gehört ein gehöriges Maß an Einfühlungsvermögen und Verständnis. Genauso wichtig ist es aber auch, dem Gegenüber erst mal zu erklären, was dieses überhaupt wollen kann. Oft herrscht hier Unklarheit bei den Mandanten. Rank beteuert: »Es kommt besonders darauf an, mit verständlichen Worten erläutern zu können, was möglich ist und was mit Erfolgsaussicht getan werden kann.« Deswegen ist Kommunikation ein weiterer Punkt. Klar, dass man als Familienanwalt das entsprechende rechtliche Fachwissen benötigt, »gleichzeitig braucht es aber auch die nötige anwältliche Härte, um Ziele durchzusetzen«, weiß Rank.

3

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

MEDIATION STATT MEDITATION Für Rechtsanwältin Doris Ferner gilt es, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, »da dies vor allem im Baurecht und im Gewerberaummietrecht für den Mandanten nicht zielführend ist.« Die Folge wären lange Prozesse, hohe Kosten und ein mehr oder weniger guter Deal. Damit es gar nicht so weit kommt, sind erfolgsorientiertes Denken und Handeln wichtig. »Die Fähigkeiten sollten außerdem im konzentrierten Arbeiten an komplexen Themen liegen und natürlich im Verhandlungsgeschick«, weiß Ferner. Deswegen seien Einblicke in Verfahren der Mediation im Bereich Miet- und Baurecht durchaus von Vorteil.

4

Foto: | Illustration: Graphicgum, indigolotos, lightsource/depositphotos.com

WEICH UND HART ZUGLEICH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.