WIKU SS Sportzone Pfeffersberg_29_10_25

Page 1


Sportzone Pfeffersberg

Ein Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft

Feierlicher Banddurchschnitt zur Eröffnung der Sportzone Pfeffersberg – im Bild (zweiter von links) Peter Natter, Alexander Burger, Sara Dejakum, Thomas Schraffl, Bettina Kerer, Andreas Jungmann, Philipp Gummerer, Barbara Hofer, Willi Hofer, Peter Brunner, Vera Obexer und Monika Leitner, flankiert von zwei Bandträgern.

Mit der neuen Sportzone Pfeffersberg ist ein moderner Treffpunkt für Sport, Freizeit und Gemeinschaft entstanden. Die Anlage mit Kegelbahn, Mehrzweckgebäude und Gastronomie bietet optimale Bedingungen für Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen und schafft zugleich Raum für Begegnung

und geselliges Miteinander. Sie gilt als zukunftsweisendes Projekt für den Breitensport und als Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Lebensqualität am Pfeffersberg.

Am Samstag, den 20. September 2025, erlebte der Pfe ersberg einen be-

sonderen Tag. Vor dem Eingang des neuen Mehrzweckgebäudes versammelten sich zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen sowie viele Familien, um gemeinsam die neue Sportzone einzuweihen. Bürgermeister Andreas Jungmann und

der Südtiroler Landesrat für Sport Peter Brunner erö neten die Feier gemeinsam mit Stadtrat omas Schra und der Präsidentin des ASV Pfeffersberg,BarbaraHofer.

Nach den Begrüßungsreden segnete Pfarrseelsorger Gian Pietro Pellegrini die Anlage, bevor das symbolische

Urbanistik, Ausführungsplanung und Ausschreibungen

Künstlerische Bauleitung

Einrichtung: Planung und Bauleitung

Foto:

Das moderne Vereinsgebäude bildet das Zentrum der neuen Sportzone Pfeffersberg und bietet Raum für Sport, Begegnung und Gemeinschaft.

Band durchschnitten wurde. Die Musikkapelle Pfe ersberg sorgte mit ihren Klängen für einen festlichen Rahmen, während die Sektionen des ASV die Gäste zu Mitmachaktionen und kleinen Wettbewerbeneinluden.Bürgermeister Jungmann bezeichnete die neue Sportzone als „Ort, an demBegegnung,Freundschaft und Zusammenhalt wachsen“, und hob den Wert der Anlage für das soziale Leben im Dorf hervor. Landesrat Brunner betonte,dassdieneueSportzone ein Gewinn für den Breitensport ist und die Lebensqualität am Pfe ersberg nachhaltig stärkt.

Von der Vision

zum Bauprojekt

Die Idee zur Erneuerung der Sportzone reicht mehrere Jahre zurück. Die frühere Anlage bestand aus einem Kunstrasenplatz, einem Tennisfeld, einem kleinen Spielplatz und einer schlichten Sportbar. Das Herzstück, ein älteres Mehrzweckgebäude, war den Anforderungen der wachsenden Sportgemeinschaft jedoch

Der bestehende Fußballplatz fügt sich harmonisch in die neugestaltete Sportzone ein.

nicht mehr gewachsen. Die Umkleidekabinen waren zu klein, der Bewegungsraum im Dachgeschoss bot keine ausreichendenTrainingsmöglichkeiten und die Bar ließ sich wirtschaftlich kaum betreiben.

BesondersdieKegelsektion des ASV Pfe ersberg, die bereits 1988 gegründet worden war und bis heute mehrere

Mannschaften umfasst, fand in der alten Sportzone keinen Platz. Heimspiele mussten auswärts in Feldthurns ausgetragen werden. 2020 gab die Gemeinde deshalb eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, die zu dem Schluss kam, dasseinUmbaudesbestehenden Gebäudes nicht sinnvoll wäre. Ein Abriss mit Neubau wurdeempfohlen.

Im Februar 2021 fasste der Brixner Stadtrat den entsprechenden Beschluss. Als Glücksfall erwies sich die Förderung durch den staatlichen Wiederaufbaufonds „Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza“(PNRR),derItaliennach der Pandemie zur Verfügung gestelltwurde.MitMittelnaus diesem Fonds konnten rund 3,5 Millionen Euro der insgesamt 5,2 Millionen Euro Baukosten gedeckt werden. Nach der Genehmigung des Vorprojekts im Jahr 2022 konnten die Arbeiten im Frühsommer 2023schließlichbeginnen.

Ein modernes Zentrum für Sport und Freizeit Das neue, zweigeschossige Mehrzweckgebäude wurde leicht nach Norden versetzt und fügt sich harmonisch in die bestehende Anlage ein. Es bietet großzügige und moderne Räumlichkeiten für alle Sportsektionen. Eine Kegelbahn mit eigenem Zuschauerbereich, moderne UmkleideräumefürFußball,Tennisund Schiedsrichterwesen sowie ein multifunktionaler Raum

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

Foto:
Foto:

Zahlreiche Gäste, Vereinsmitglieder und Musikantinnen und Musikanten nahmen an der Einweihung der neuen Sportzone Pfeffersberg teil und feierten gemeinsam einen besonderen Tag für die Dorfgemeinschaft.

für Sitzungen, Training und Veranstaltungenscha enzeitgemäße Bedingungen für alle imVereinsbetrieb.

Im Obergeschoss ist ein Gastronomiebereich mit mehr als 100 Sitzplätzen untergebracht. Von einer teils überdachten Terrasse aus genießen Besucherinnen und Besucher den Blick auf die Spiel ächen und den Kinderspielplatz. Auch die Vereinsräume, Technik- und Lagerräume wurden in das neue Konzept integriert. Barrierefreie Zugänge und ein Aufzug gewährleisten die Nutzung für alle Generationen. Rund um das Gebäude entstanden 45 PKW-und20Fahrradstellplätze. Fußballplatz, Tennisfeld und Spielplatz blieben erhalten und wurden in das neue Gesamtkonzepteingebunden.

Die Bauarbeiten erfolgten in drei Abschnitten: Zunächst

wurde die Gebäudestruktur errichtet, anschließend folgten der Ausbau des Gastronomiebereichs und der Sanitäranlagen, zuletzt wurde die Fotovoltaikanlage installiert. Trotz enger zeitlicher Vorgaben durch die Fördermittelge-

Große Glasflächen und offene Strukturen prägen das Erscheinungsbild des neuen Mehrzweckgebäudes und schaffen eine helle, einladende Atmosphäre.

ber konnte die Sportzone termingerecht und im geplanten Umfangfertiggestelltwerden.

Ein Gewinn für alle

Die Sportzone Pfe ersberg ist heute weit mehr als ein Ort des Trainings und der Wettkämpfe. Sie ist ein Tre punkt für alle Generationen und ein zentraler BestandteildessozialenLebens amPfe ersberg.DieAnlagebietet Raum für Sport, Begegnung und Feste und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Besonders die Kegelsektion pro tiert von denneuenMöglichkeiten,doch auch alle anderen Sektionen pro tieren von verbesserten Rahmenbedingungen. Mit der neuenAnlagehatdieGemeinde Brixen nicht nur in die sportliche Infrastruktur, sondern auch in den sozialen Zusammenhalt amPfe ersberginvestiert.

Barbara Hofer, Präsidentin des ASV Pfeffersberg, richtet ihre Worte an die zahlreichen Gäste der Eröffnungsfeier.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WIKU SS Sportzone Pfeffersberg_29_10_25 by athesiamedien - Issuu