505 – Kunst am Rhein Zur weiteren Belebung der Kunstszene in den Wiesbadener Stadtteilen entlang des Rheins hatte sich Annette Scharner vor zwei Jahren für eine Vernetzung der bildenden Künstler ausgesprochen, angeregt durch „Tatorte Kunst“, die im Wiesbadener Rheingauviertel im Herbst eines jeden Jahres stattfinden. Im Januar 2019 trafen sich nun in ihrem Biebricher Atelier acht Kunstschaffende und gründeten die Künstlergruppe „505 — Kunst am Rhein", wobei sich die Zahl 505 am örtlichen Rheinkilometer (vor Schierstein) orientiert. Zur Gruppe gehören neben Annette Scharner (Schwerpunkt: Malerei, Materialbilder, Fotografie), Elfie Clement (großfigürliche Plastik, Materialbilder), Anke Rohde (Hyperrealismus), Berthe Knieriem (Acrylmalerei, Collagen, Aquarelle), Nicolaus Werner (Performance, Zeichnungen, Objekte), Wolfgang Blanke (Malerei mit Rohstoffen), Peter Bernhard und Peter Wolf (beide großformatige Acrylmalerei). Seit der Gründung treffen sich die Mitglieder regelmäßig zum Gedankenaustausch und zur Planung von gemeinsamen Aktionen, Ausstellungen, Events. Das erste gemeinsame „coming out" war am 17. und 18. August 2019 die Beteiligung am Geisenheimer Festival „schön hier“. 2020 gab es eine gemeinsame Ausstellung im Rahmen der „Offenen Ateliers“ Rheinland-Pfalz, sozusagen als Grenzgänger im Atelier Blanke. Vom 16.4. bis 20.6.2021 werden wir gemeinsam im Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-vonOpel-Anlage in 65439 Flörsheim ausstellen. Unter dem Titel „Alles im Fluss“ werden aktuelle Themen aber auch eine geografische Verbundenheit thematisiert. Geplant sind weitere Ausstellungen in Wiesbaden und Alzey. Es gilt allgemein bewusst zu machen dass die heimischen Künstlerinnen und Künstler sich nicht in Ateliers verstecken sondern gerne auch an ihrer liebgewonnenen Heimat mitgestalten möchten und auch können.