Während des Zweiten Weltkrieges sah sich der Wagenlenker von Delphi großen Gefahren ausgesetzt. Das Kunstwerk durchlebte mehrere, äußerst kritische Phasen, die dank deutscher und griechischer Archivalien nun genauer rekonstruiert werden können. Wichtigste Akteure waren die Mitarbeiter des griechischen Antikendienstes und die Vertreter des militärischen Kunstschutzes der deutschen Wehrmacht in Griechenland. Notizen und amtliche Schreiben geben über den chronologischen Ablauf der Geschehnisse Auskunft und vermitteln einen Eindruck von der Motivation und der Haltung der einzelnen Protagonisten.