3 minute read

Rund um Asphalt/Impressum

Foto: privat

Fahrspaß extrem

Advertisement

Auf den Punkt bremsen, Ausweichübungen, Slalom fahren, Kreisbahn fahren, Fahren in Schräglage – zwei von unseren 200 VerkäuferInnen durften bei strahlendem Sonnenschein ihr Können auf ihren eigenen Motorrollern unter Beweis stellen und noch ein wenig aufpolieren. Dabei sind sie auch schon mal bis an ihre Grenzen gegangen. Beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining, spendiert vom ADAC auf seiner hauseigenen Anlage in Hannover-Laatzen. Drei Stunden Fahrspaß pur. »Das hat echt Bock gemacht, zu erleben, wie sich das Gefährt in extremen Situationen so verhält. Was es bei Gefahrenbremsungen oder in Schräglage so kann. Wann macht man sowas schon mal im normalen Verkehr? Nie. Oder so gut wie nie. Ich bin zwar ein guter Fahrer, aber das Fahrsicherheitstraining hat mir noch so einiges gebracht«, schwärmt Asphalt-Verkäufer Guido (Mitte). Total begeistert zeigte sich auch Asphalt-Verkäufer Uwe (re): »Ich habe richtig was dazugelernt. Zum Beispiel, meine Maschine noch besser zu bedienen. Das Ganze können wir sehr gerne wiederholen. Da bin ich dann auf jeden Fall wieder dabei. Schön wäre, wenn wir dann auch noch bei Nassem fahren würden.« Und Trainer Thomas Behnken (li)? Der war ebenfalls hoch zufrieden und verteilte sogar das eine oder andere Lob an seine Fahrschüler. GB

Verkäuferausweise

Bitte kaufen Sie Asphalt nur bei VerkäuferInnen mit gültigem Ausweis! Zurzeit gültige Ausweisfarbe (Region Hannover und Göttingen/Kassel): Rosa

»Asphalt ist Miteinander füreinander«

Spax, Rapper

»Menschen in einer Gesellschaft haben Verantwortung. Für sich und für andere. Jeder Mensch kann einmal in eine Situation geraten, die ihn aus der Bahn wirft, ihm den Boden unter den Füßen entreißt. Manchmal brauchen diese Menschen Hilfe, um sich selber helfen zu können. »Die Würde des Menschen ist unantastbar« heißt es im Grundgesetz und genau das ist die Maxime vom Asphalt-Magazin. Miteinander Füreinander. Bitte spendet.«

… dass Asphalt seine Arbeit ohne regelmäßige öffentliche und kirchliche Zuschüsse finanziert? Neben den Verkaufs- und Anzeigenerlösen sind die Spenden unserer Freunde und Förderer die wichtigste Stütze zur Gesamtfinanzierung. Unsere Bankverbindung für Ihre Spende: Asphalt-Magazin IBAN: DE35 5206 0410 0000 6022 30 BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank Verwendungszweck: Perspektiven Wussten Sie schon …

… mehr als eine gute Zeitung!

Marktplatz

Diese Asphalt-Produkte können Sie bequem von zu Hause aus in unserem Online-Shop bestellen:

asphalt-magazin.merchrocket.shop

Magnet-Set »Fuchs & Co.«

Die nützlichen Organisationshelfer für den Kühlschrank oder die Magnet-Pinnwand aus Hartferrit gibt es im praktischen 6er-Set. Durchmesser 40 Millimeter. Preis: 12,90 Euro

Passend zum Asphalt-Thermobecher gibt es von der Hannoverschen Kaffeemanufaktur unseren würzig-intensiven Asphalt-Kaffee. Erhältlich in Hannover in der Wunstorfer Str. 33 (Rösterei, Café & Fachgeschäft) und am Ernst-August-Platz 5 (Kaffeebar & Fachgeschäft, Galeria Karstadt Kaufhof).

Handyhüllen »Luftballon« und »Asphalt«

Zwei Designs für fünf Handy-Modelle. Die Handyhüllen bestehen aus starrem Kunststoff und sind geeignet für iPhone 11, iPhone 8, iPhone SE (2020), Samsung Galaxy S10 und S20. Der brillant glänzende Aufdruck ist absolut kratzfest. Preis: 15,90 Euro

Thermobecher »Asphalt«

Der doppelwandige Edelstahl-Becher mit Silikonmanschette und eingraviertem Asphalt-Schriftzug passt Dank seiner geringen Höhe von 14,2 cm unter den Auslass vieler gängiger Kaffeepad- und Kapselmaschinen. Fassungsvermögen 230 ml. Becher und Deckel sind spülmaschinentauglich. Preis: 13,50 Euro

Gutes an jeder Ecke im Social Kiosk von Hannover 96

Das Social Kiosk-Projekt von 96plus soll allen Menschen der Region Hannover einen unkomplizierten Zugang zu sozialem Engagement ermöglichen – typisch hannöversch im Kiosk um die Ecke. „Hier können sich Menschen in Notlage an den Kiosken mit kostenlosen Hygieneartikeln und Wasser versorgen.“ Die dafür benötigten Gutscheine wurden an soziale Träger in der Region verteilt und weitergegeben. Teilnehmende Kioske sind an den schwarz-weiß-grünen Social-Kiosk-Fahnen erkennbar, welche mit dem Schriftzug „Gutes an jeder Ecke“ sowie dem 96plus-Logo versehen sind.

Mit dabei sind unter anderem Onkel Olli’s Kiosk (Nordstadt), Onel’s Kiosk (Ricklingen), Gül’s Kiosk, Bülbül Kiosk, Frisch gezapft Kiosk (Linden/Limmerstraße), so,so&so Kiosk (Südstadt), Kiosk am Thielenplatz (Mitte) sowie Gottfried’s Feinkiosk im Leibnizhaus (Altstadt). Weitere Kioske sollen zukünftig folgen, um eine noch größere Plattform für soziale Projekte zu schaffen.

This article is from: