ASKÖ Schwertberg News 2025

Page 1


A KÖSchwertberg

Fußball | Tennis | Tischtennis

Faustball | Ski & Laufen | Stockschießen

Fußball, Tennis, Tischtennis, Faustball, Schi + Laufen, Stockschießen

EINLADUNG

zur Jahreshauptversammlung der ASKÖ Schwertberg

Datum: 7. März 2025, 19 Uhr

Ort: ASKÖ Kantine

Aisting 8, 4311 Schwertberg

Tagesordnung

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Eröffnung durch den Obmann

2.Verlesen und Abstimmen über die Tagesordnung

3.Bericht des Obmannes

4.Berichte der Sektionsleiter:innen

5.Bericht der Kassierin

6.Bericht der Rechnungskontrolle

7. Entlastung der Vereinsleitung

8.Anträge der Mitglieder und der Vereinsleitung

9.Allfälliges

10.Schlussworte

Anträge der Mitglieder können beim Vorstand schriftlich bis 23. Februar eingebracht werden. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Manfred Astleitner Eva Hackl

Obmann Schriftführerin

ASKÖ Schwertberg

ZVR-Zahl 067152699 AisAng 8

VORWORT DES OBMANNES

Liebe Mitglieder und Freund:innen der ASKÖ Schwertberg!

Ein intensives und arbeitsreiches Jahr liegt hinter unserem Verein. Wieder gab es eine Steigerung bei den Mitgliederzahlen. Eine erfreuliche Entwicklung, die aber auch unsere Infrastruktur an ihre Grenzen bringt.

Speziell bei den Rasensportarten Fußball und Faustball ist es nicht so einfach die Termine so zu koordinieren, um allen die benötigten Trainingszeiten bieten zu können. Die Belastung der Rasenflächen ist enorm, daher war am Hauptfeld eine Sanierung notwendig.

Am Tennisplatz herrschte die ganze Saison Hochbetrieb. Nebenbei wurde dort die Beleuchtung modernisiert, um die Saison und die Spielzeiten ausweiten zu können. Unsere Stockhalle wird ganzjährig genutzt, seit August mit einer neuen, besseren Beleuchtung, deren Energieverbrauch wesentlich geringer ist als vorher.

Finanziell gilt es weiterhin kostenbewusst zu agieren. Neben den Betriebskosten belastet die Rückzahlung des Kredites für die abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen das Vereinsbudget in den nächsten Jahren. Einige neue Veranstaltungen, wie ein Darts-Turnier oder das Oktoberfest im Herbst, helfen uns einnahmenseitig. Danke an alle Sponsoren, die uns auch 2024 unterstützt haben. Vielen Dank auch an die Marktgemeinde Schwertberg, die uns mit der Förderung und auch anderweitig sehr hilft.

Bedanken möchte ich mich herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfer:innen, speziell bei den Sektionsleitungen und Mitgliedern im Vorstand für die viele Zeit, die sie für die ASKÖ Schwertberg aufwenden!

Gratulieren möchte ich allen, die 2024 sportliche Erfolge erringen konnten, sei es bei internen Bewerben oder auch im Meisterschaftsbetrieb.

VORWORT DES OBMANNES

FAUSTBALL

FUSSBALL

LAUFEN & SKI

STOCKSCHIESSEN

TISCHTENNIS

TENNIS

Sterbefälle 2024

Die ASKÖ Schwertberg trauert um folgende Mitglieder:

• Ludwig Friedl - geb. 1942

• Lüftenegger Franz - geb. 1943

• DI Dr. Schmidt Robert - geb. 1935

• Schmolmüller Rudolf - geb. 1937

• Schneider Anna - geb. 1940

• Stifter Alfred - geb. 1942

• Tinschert Martin sen. - geb. 1958

• Trauner Florian - geb. 1962

SEKTION

FAUSTBALL

Das Jahr 2024 war für die Sektion Faustball von zahlreichen Erfolgen geprägt. Die Mannschaften haben sowohl bei Turnieren als auch in den Ligen beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders erwähnenswert ist die erfolgreiche Jugendarbeit, die sich in den starken Leistungen der Nachwuchsmannschaften gezeigt hat. Speziell hervorzuheben ist der sensationelle dritte Platz unserer U12 bei der österreichischen Staatsmeisterschaft in Wien.

Dreikönigsturnier 2024

Das Jahr begann vielversprechend mit unserem traditionellen Drei-Königs-Turnier. Mit 16 Mannschaften konnten wir erneut einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt kämpften über 100 Spieler:innen um den Turniersieg. Das Schwertberger Turnier hat sich längst zu einem festen Bestandteil der oberösterreichischen Faustballszene entwi-

ckelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Teams aus den Regionen an. In einem spannenden Finale konnten sich unsere Freunde aus Münzbach erneut den Turniersieg sichern. Ihre Bundesligamannschaft zeigte einmal mehr ihre Stärke und holte sich das begehrte Siegerhorn. Auch unsere eigenen Mannschaften konnten sich wacker schlagen und den 8., 9. und 16. Platz erreichen.

Schon am 4. und 5. Jänner 2025 heißt es wieder „Faustball hoch drei“! Wir laden alle herzlich ein, mit uns das neue Sportjahr zu begrüßen. In der Schwertberger Mittelschule wird am Samstag ein spannendes Herrenturnier mit guter Verpflegung und spannenden Spielen stattfinden. Am Sonntag findet dann erstmalig ein Damenturnier statt. Vorbeikommen lohnt sich!

Bericht von Jürgen Leimlehner und Leo Saftic
3.Platz österr. Staatsmeisterschaft inkl. Fanclub
Dreikönigsturnier 2024

Unsere Masters 55+ bei der Staatsmeisterschaft

Am 2. März 2024 fand die Staatsmeisterschaft in der Halle für die Altersklasse der Männer 55+ in Laakirchen statt. In einem spannenden Wettkampf setzte sich der Favorit TV Kagran Wien souverän durch und sicherte sich den ersten Platz. Der Gastgeber, ASKÖ Laakirchen Papier, konnte sich den zweiten Platz erkämpfen und zeigte eine starke Leistung vor heimischem Publikum.

Den dritten Platz und somit die Bronzemedaille errang unser Team, das sich ebenfalls hervorragend präsentierte. Insgesamt bot das Turnier spannende Partien und überzeugte durch den fairen Wettkampfgeist der teilnehmenden Mannschaften.

Erfolgreiches Vorberei-

tungsturnier

in Münzbach

Das Vorbereitungsturnier im April in Münzbach war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und toller Organisation kämpften 50 Teams um den Sieg und unsere Mannschaften zeigten großartige Leistungen.

Unsere beiden U12-Teams belegten die Plätze zwei und sechs – eine fantastische Leistung! Auch die Herrenmannschaft sicherte sich mit Platz fünf ein gutes Ergebnis. Leider hatten unsere Damen Pech: Zwei Verletzungen verhinderten eine bessere Platzierung, und so landeten sie auf dem 13. Platz. Dennoch gaben sie nie auf und zeigten großen Kampfgeist.

Ligabetrieb – Rückblick und Ausblick

Die Herrenmannschaft der Landesliga konnte in der Hallensaison den 5. Platz sicherstellen und sich im Abstiegsplayoff souverän

den 1. Platz holen. In der Feldsaison gelang der Mannschaft ein sensationeller Vizemeistertitel –ein großer Erfolg, der die Ambitionen des Teams unterstreicht.

Die Herrenmannschaft der Bezirksliga zeigte sowohl in der Halle als auch im Feld solide Leistungen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Jugendspieler in dieser Saison viel Erfahrung sammeln konnten und teilweise tolle Leistungen zeigten.

Die Damenmannschaft hat in den letzten beiden Spielzeiten den Vizemeistertitel in der Bezirksliga errungen und konnte sich dadurch den Aufstieg in die Landesliga sichern.

Die Sektion Faustball blickt optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf und ist gespannt, wie sich die Mannschaften in den kommenden Monaten entwickeln werden. Die Herren in der Landesliga wollen um den Meister-

titel kämpfen, die Damen haben ihren ersehnten Aufstieg. Auch die Herren der Bezirksliga und die Jugendmannschaften haben das Potenzial, in den nächsten Jahren große Erfolge zu feiern.

Team Staatsmeisterschaft Männer 55+
Damenteam
Landesliga Herren Fanclub

Fantastische

Erfolge für die Nachwuchsteams

Die Saison war für die Nachwuchsmannschaften ein toller Erfolg. In allen Altersklassen konnten herausragende Leistungen gezeigt werden, die nicht nur die Qualität der Spieler:innen, sondern auch die hervorragende Trainingsarbeit der Sektion widerspiegeln.

U10

– Ungeschlagener Bezirksmeister in der Halle

Die U10-Mannschaft sorgte in der Halle für einen sensationellen Start in die Saison. Sie holten sich den Bezirksmeistertitel und zeigten dabei eine beeindruckende Teamleistung. Das zweite Team zeigte sich ebenfalls stark und belegte den 5. Platz.

U12 – Bezirksmeister

in der Halle und sensationeller 3. Platz bei den Staatsmeisterschaften

Die U12 setzte in der Halle ebenfalls ein starkes Zeichen, als sie sich den Bezirksmeistertitel sicherten und damit das Ticket für die Landesmeisterschaft lösten. Dort erreichten sie einen fantastischen 3. Platz und qualifizierten sich somit für die Staatsmeisterschaften in Wien. In der Hauptstadt bestätigten die jungen Schwertberger Spieler ihre starke Form und landeten erneut auf dem 3. Platz – ein Ergebnis, das die standhafte Arbeit und das Engagement des gesamten Teams widerspiegelt.

Im Feldbewerb glänzten sie ebenfalls: Ohne einen einzigen

Satzverlust krönten sie sich zum ungeschlagenen Bezirksmeister. Bei der Landesmeisterschaft in Waldburg standen sie erneut im Halbfinale, wo sie sich nur knapp gegen Enns geschlagen geben mussten. Doch das Team zeigte Moral und setzte sich im Spiel um Platz drei klar mit 2:0 gegen Froschberg durch.

U12 Landesmeisterschaft 3.Platz
U10 Team
U12 Bezirksmeister Halle 2024
U12 Schülerliga Mannschaft 2.Platz in OÖ

U14 – Starker 2. und 3. Platz in Halle und Feld

Die U14 spielte sowohl in der Halle als auch auf dem Feld eine ausgezeichnete Saison. In beiden Wettbewerben belegten sie den 2. bzw. 3. Platz, wobei sie sich nur dem Team aus Enns geschlagen geben mussten. Dies zeigt, dass Schwertberg in dieser Altersgruppe auf Augenhöhe mit den besten Mannschaften im Bezirk und darüber hinaus agiert.

U16

– Spannende Duelle und knappe Niederlagen gegen Enns

Auch die U16 wusste mit tollen Leistungen zu überzeugen. In packenden Spielen gegen Enns musste man sich zwar zweimal knapp geschlagen geben, doch die Mannschaft zeigte sich in beiden Begegnungen auf Augenhöhe und beweist, dass sie auf einem sehr hohen Niveau spielt. Auch hier sind der Fortschritt und die Motivation der Spieler unübersehbar.

Resümee

Die letzte Saison wird in die Vereinsgeschichte eingehen. Die Nachwuchsteams haben nicht nur durch ihre Ergebnisse, sondern auch durch ihre Teamleistung und ihr sportliches Engagement beeindruckt. Diese Erfolge sind das Resultat einer kontinuierlichen und zielgerichteten Arbeit aller Beteiligten – Spieler:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen. Die Sektion darf stolz auf diese herausragenden Leistungen sein und ist bestens gerüstet für zukünftige Herausforderungen.

Ortsmeisterschaft

Abgeschlossen wurde die erfolgreiche Saison mit der tollen Faustball-

Ortsmeisterschaft

Mit 16 Mannschaften wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die Stimmung auf dem Platz war ausgelassen und zugleich elektrisierend, die Zuschauer feuerten ihre Teams lautstark an und erlebten spannende Spiele, die oft erst im letzten Moment entschieden wurden.

Am Ende konnte sich die Mannschaft von Hoffentlichtutsichkeinerweh den Titel sichern. In einem packenden Finale setzten sie sich gegen Oldschmetterhands (Sektion Tennis) durch. Besonders beeindruckend waren die Leistungen der vielen Jugendlichen und die große Damenbeteiligung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen, Helfer:innen und Sponsoren, die zum Gelingen der Ortsmeisterschaft beigetragen haben. Ohne das Engagement aller wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.

Und schon jetzt laden wir euch herzlich zur nächsten Ortsmeisterschaft am 14. Juni 2025 ein, wir freuen uns auf noch mehr spannende Spiele und auf eine gute Stimmung neben den Spielfeldern.

Zukunft des Faustballs in Schwertberg. Eine Aufbruchstimmung!

In den vergangenen Jahren hat sich die Faustball-Sektion in Schwertberg stetig weiterentwickelt und ist kontinuierlich gewach-

sen. Um diesem Erfolg gerecht zu werden und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein, war es notwendig, in einigen Bereichen strukturelle Veränderungen vorzunehmen.

Ein engagiertes Team, das mit Herzblut und Vision an der Weiterentwicklung gearbeitet hat, setzte sich über ein Jahr hinweg intensiv mit der Neustrukturierung, Verbes-

U12 mit Fans
U14 Teams
U16 Mannschaft

Ortsmeisterschaft

serungspotenzialen und Zukunftsperspektiven auseinander. Heuer konnten wir einen ersten Teil dieser neuen Ausrichtung der Faustballfamilie umsetzen – ein Schritt, der uns alle mit Optimismus und Zuversicht in die Zukunft blicken lässt.

Im Namen des Zukunftsforums Faustball möchten wir allen Mitwirkenden unseren Dank aussprechen. Lasst uns mit voller Energie und Tatkraft in die Zukunft gehen und gemeinsam viele weitere Meilensteine erreichen!

Weiters möchten wir Direktor Klein (MS Schwertberg) herzlich danken, der dem Faustballsport an unserer Schule bereits im zweiten Jahr in Folge einen großzügigen Raum einräumt. Durch diese Initiative wird das sportliche Talent

faustballbegeisterter Schüler:innen auch im Unterricht gefördert.

Die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Nach mehr als 25 Jahren konnte Schwertberg wieder einen Gesamtsieg in der Schülerliga feiern und sich damit den Bezirksmeistertitel sichern. Dieser Erfolg qualifizierte Schwertberg für die Landesmeisterschaften, wo sie einen hervorragenden 3. Platz belegten und die Bronzemedaille mit nach Hause brachten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule wieder eine Faustballschule ist und möchten uns auch bei dem Trainerteam herzlich bedanken, das mit großem Engagement und Fachwissen die Schüler:innen betreut.

Als unverzichtbarer Unterstützer in unserer Gesellschaft ist zudem der Faustballfanclub Schwert-

berg lobend zu erwähnen. Mit ihrer kontinuierlichen Präsenz bei zahlreichen Veranstaltungen sorgen sie nicht nur für eine fantastische Stimmung, sondern packen auch tatkräftig bei allen Arbeiten mit an. Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement machen sie zu einem wichtigen Bestandteil unseres Teams. Wir sind stolz, solche engagierten und motivierten Mitglieder an unserer Seite zu haben, die mit ihrer positiven Energie und ihrem Einsatz zu jedem Event beitragen. Ein herzliches Dankeschön!

Danksagung an unsere Sponsoren

Ein herzliches Dankeschön auch an alle unsere Sponsoren, die die Sektion Faustball mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung bereichern! Ohne diese wertvolle Hilfe wären viele unserer Ziele und Projekte nicht möglich. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass wir den Faustballsport weiter fördern und unseren Teams die bestmöglichen Voraussetzungen bieten können. Wir schätzen das Vertrauen und die Partnerschaft und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Ihr Engagement macht den Unterschied – vielen Dank!

DREIKÖNIGSTURNIER in der MS Schwertberg

Sa., 4. Jänner 2025

Herrenturnier

Beginn: 10 Uhr

So., 5. Jänner 2025

Damenturnier

Beginn: 10 Uhr

Kleinhallenturnier:

4 SpielerInnen pro Mannschaft Gespielt wird in 2 Hallen

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Damenturnier am Sonntag!

SEKTION

FUSSBALL

Saison 2023/2024

Die vergangene Saison war für unsere Mannschaft eine durchaus erfolgreiche. Man erreichte den 6. Tabellenplatz, dabei wurden 13 Siege und 7 Unentschieden erreicht. Als Verlierer ging unsere Mannschaft nur achtmal vom Platz. Seit der Rückkehr in die Landesliga im Jahr 2019 hat unsere Kampfmannschaft noch nie so viele Punkte erreicht wie in dieser Saison. Das letzte Saisonspiel gegen die ASKÖ Oedt, war auch das letzte Spiel für Wolfgang Gruber als Trainer der ASKÖ Schwertberg. Ich möchte mich bei Wolfgang nochmals für sein Engagement in den letzten beiden Saisonen bedanken.

Kaderumbruch & neues

Trainerduo im Sommer für die Saison 2024/2025 Im Sommer 2024 hat es viele Veränderungen in unserer Mannschaft gegeben. Mit Julian Reindl und Markus Brandstetter haben zwei junge Trainer eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft übernommen. Zehn Spieler haben unsere Mannschaft verlassen und so hatten das SektionsleitungsDuo Niklas Rimser und Sebastian Knoll und unser Trainerduo alle Hände voll zu tun, um einen neuen Kader für die neue Saison zusammenzustellen. Mit Michael Hoislbauer hat ein Schwertberger Urgestein seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Vielen Dank

für deinen Einsatz für die ASKÖ Schwertberg. Neu in die Mannschaft kamen im Sommer Jan Pschernig, Vinko Klepic, Bilal Cavusoglu, Ilke Demir, Gregor Barth, Anel Dudakovic, Felix Schmiedhuber, Behram Kulaber und die Rückkehrer aus Ried in der Riedmark, Manuel Höller sowie Moritz und Marco Aberl.

Der Start in die neue Herbstsaison war sehr erfolgreich, aus den ersten sechs Saisonspielen wurden 13 Punkte erzielt. Die harte Arbeit in der Vorbereitungszeit wurde belohnt. Leider verlor danach unsere Mannschaft ein wenig den Faden uns es konnten nur drei Remis in den letzten neun Herbstmeisterschaftsrun-

Bericht von Philipp Geirhofer
ASKÖ Steinbach Schwertberg Kampfmannschaft 2024/25

den erzielt werden. Ein besonderes Highlight war das Heimspiel gegen die Union St. Florian. In der 95. Spielminute schoss unser Youngster Tobias Wurm den Treffer zum 3:2 Heimsieg.

Ein besonderer Dank ergeht an Niklas Rimser, der uns im Herbst auf der Torhüterposition ausgeholfen hat. Da ich leider aufgrund von meiner Verletzung meine Karriere beenden musste und mit Manuel Höller und Manuel Maurer leider zwei Torhüter verletzt waren spielte Niklas zwei Kampfmannschaftsspiele und drei Spiele für die 1B Mannschaft.

ASKÖ Sport Mayr Junior

Öffentlich Laden mit der LINZ AG-Ladekarte

Einfach und bequem Ihr E-Auto europaweit laden: transparente und faire Tarife, 24-Stunden-Hotline – alle Vorteile auf einer Karte. Jetzt Ladekarte bestellen unter www.strommobil.at/ladekarte

Im Laufe der Herbstsaison wurde auch das Amt des Sektionsleiter neu besetzt. Ich, Philipp Geirhofer, habe das Amt von Niklas Rimser übernommen, welcher aufgrund von beruflichen und privaten Gründen das Amt zurückgelegen musste. Niklas wird uns allerdings weiterhin als Tormanntrainer erhalten bleiben.

Das Oktoberfest am 28. September war ein toller Erfolg für die Sektion Fußball. Mit der Band Nirosta wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Ein besonderer Dank ergeht an die vielen Helfer:innen beim Verein, besonders Birgit Mayrhofer, Conny Fröschl, Manfred Astleitner, Manuel Steiner, Sebastian Knoll, Johann Hackl, Franz Atzmüller, Franz Wurm, Siegfried Schachner und Matthias Holzer sowie dem Kantinen-Team. Sie leisteten einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für die Sektion Fußball.

ASKÖ Sport Mayr Juniors

– 2. Klasse Nord-Ost Als erstes möchte ich mich bei Karl Moser bedanken, der unsere Mannschaft im Sommer verlassen hat. Mit Johann Aberl wurde ein Schwertberger als Trainer der 1B von Ried in der Riedmark zurückgeholt. Johann wird von Ma-

nuel Gschwandtner als Co-Trainer unterstützt. Unsere 1B Mannschaft absolvierte einen durchwachsenen Herbst und konnte insgesamt nur acht Punkte sammeln. Trotzdem sind wir guter Dinge, dass sich unsere Mannschaft im Winter bes-

tens auf die Frühjahrssaison vorbereit und einen einstelligen Tabellenplatz erreichen wird.

Abschließend möchte ich mich bei allen für die Unterstützung und die viele Arbeit bedanken und freue mich auf erfolgreiches Jahr 2025.

Abschiedsgeschenk für Michael Hoislbauer

Fußballnachwuchs Schwertberg

Derzeit betreuen 20 Trainer rund 100 Kinder und Jugendliche im Nachwuchsbereich Fußball in Schwertberg.

Im Vordergrund stehen beim Kinderfußball der Spaß an der Bewegung und das Spiel in der Gemeinschaft.

Beim Jugendfußball werden die Spieler langsam an den Erwachsenenfußball und damit auch an die 1B und Kampfmannschaft herangeführt.

Wir stellen derzeit acht Mannschaften, die Meisterschaft/Turniere spielen und die Trainingsgruppe der Fußballzwerge. Die U13 konnte im Frühjahr in einer Spielgemeinschaft mit ASKÖ Perg/Windhaag den Meistertitel in der Unterliga feiern und erreichte im Herbst in der Regionsliga Nord den tollen vierten Platz. Im Sommer bildeten wir in der U16 eine Spielgemeinschaft mit Union Perg. Herzliche Gratulation nochmal zum ungeschlagenen Vizemeister.

Gelbe Säcke Unerwartet aber doch freuen wir uns, dass wir auch heuer wieder

Verteilung der gelben Säcke 2024

die gelben Säcke austragen dürfen. VIELEN DANK an die Gemeinde und Bürgermeister Max Oberleitner!

Hallenturnier in Schwertberg

Auch heuer fand im Februar unser traditionelles Hallenturnier in Schwertberg statt. Erstmals wurden für die Jahrgänge U7, U8, U9 und U10 ein Turnier ausgetragen. Das ganze Wochenende stand im Zeichen des Kinderfußballs. Es wurden tolle Spiel geboten und rund 200 Kinder von zahlreichen Fans angefeuert und unterstützt.

Außerdem konnten die Zuschauer:innen, dank Liveübertragung auch die Spiele der oberen Halle über eine Leinwand mitverfolgen. Danke an die Nachwuchstrainer, KM-Spieler, Eltern und „The Voice“ Sigi Schachner und seinen Sohn „The Voice Junior“ Fabian für die professionelle Durchführung des Turniers.

Fußball Ortsmeisterschaft 2024

Wieder wurde ein Stück Fußballgeschichte geschrieben. Die junggebliebenen Übungsleiter des Nachwuchses dominierten

Hallenturnier 2024

abermals dieses Turnier und feierten eine erfolgreiche Titelverteidigung! Nun ist das Ziel klar, das Triple muss her. Herzliche Gratulation. Super Burschen!

Saisonabschlussfeiern

Wer fleißig trainiert, darf auch fleißig feiern.

Ganz nach diesem Motto wurde in den verschiedenen Altersgruppen die Saison 2023/24 mit einer kleinen Abschlussfeier beendet. Egal ob beim Public Viewing oder beim Grillen und Zelten. Alle Kinder hatten richtig Spaß und haben sich eine kleine Sommerpause verdient.

Kinderferienaktion

Im Juli fand, wie jedes Jahr, die Kinderferienaktion am ASKÖSportplatz statt. Bei traumhaftem Wetter besuchten uns rund 30 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Neben den fußballerischen Trainingseinheiten, gab es die Möglichkeit sich beim Rasensprenger und in der Aist abzukühlen. Zum Schluss konnten sich dann alle wieder mit einer gegrillten Knacker und einem Eis stärken.

Fußballcamp

Auch heuer gab es wieder ein dreitägiges Fußballcamp bei dem rund 40 Kinder teilnahmen. Danke

an die Fußballschule OÖ für die leckere Verpflegung.

Die Kinder hatten wie immer viel Spaß und konnten ihre Fä-

Kader: Goali Enes Cavusoglu, Tobias Wurm, Manuel Fröschl, Johann Aberl, Bernhard Hochgatterer, Markus König, Florian Wölfl, Mario Fröschl und Dominik Janko

higkeiten weiter verbessern. Das Highlight war die abschließende Mini-WM, bei der zahlreiche Zuschauer:innen unsere Sprösslinge anfeuern konnten. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Fußball Camp auch in den nächsten Jahren stattfinden.

Zuwachs im Trainerteam

Wir dürfen sehr herzlich begrüßen: Rene Stitz, Manuel Fröschl, Astrit Musa und Sascha Woisetschläger, die uns seit Sommer als Trainer in der U7/U8 und U11 tatkräftig unterstützen. Danke dafür!

Einlaufkids gegen Union Gunskirchen

Heuer konnten sich unsere Kids von der U8 bis U10 im Heimspiel gegen Union Gunskirchen präsentieren.

Weihnachtsmarkt

Traditionen soll man nicht brechen. Bei herrlicher Winterland-

schaft konnten sich die unzähligen Besucher:innen bei unseren köstlichen Kartoffellocken den Bauch vollschlagen. Danke an den Gasthof Tinschert für die Turbo-Fritteusen und an alle Helfer:innen.

Um den Nachwuchsbetrieb zu bewerkstelligen sind unzählige Stunden nötig. Danke an alle Trainer, Funktionäre und Eltern für die gute Zusammenarbeit. Ohne einen solchen Zusammenhalt und Leidenschaft, wäre eine solche Durchführung nicht möglich. Gemeinsam sind wir stark!

Euer Nachwuchsleiterteam

Christian Weichselbauer, Stefan Aigner, Dominik Janko

Nachwuchs FußballKindergarten

Betreuer: Heinz Steinkellner, Christian Weichselbaumer

Unsere Zwerge sind immer mit vollem Einsatz bei der Sache. Das merkt man auch daran, dass manchmal Tränen fließen, wenn etwas nicht so gelingt. Die kleineren Zwerge sind drei Jahre und die „alten“ Zwerge sind bis zu sechs Jahre alt. An der Zahl sind wir bis zu 15 Zwerge. Trotz des großen Altersunterschieds versuchen wir einmal in der Woche ein Training zu gestalten, das für alle passend ist. Fußball ist dabei nicht das Hauptaugenmerk. Es geht um sozialen Zusammenhalt, sportliche Koordination und vor allem um Spaß.

U8 / U9

Betreuer: Stefan Aigner , Bernhard Hochgatter, Sascha Woisetschläger, Astrit Musa

In diesem Sommer wollten wir unsere Mannschaft nicht trennen und stellten sowohl eine U8- als auch eine U9-Mannschaft auf. Die älteren Kinder wechselten bereits in die U9. Das Training findet gemeinsam mittwochs von 16:30 bis 18 Uhr und freitags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns, dass wir meistens über 20 fußballbegeisterte Kinder dabei haben. Die U8 nimmt an einem Turnier im 3-gegen-3-Format teil, das

Voller Einsatz am Weihnachtsmarkt

ohne Torwart auf jeweils zwei Tore gespielt wird. Viele Dribblings und Tore sind garantiert, was den Kindern natürlich Lust auf mehr macht. Die U9 spielt bereits auf einem Kleinfeld mit einem Tor, Torwart und vier Feldspielern. Pro Halbjahr nehmen wir an jeweils vier bzw. fünf Turnieren teil, wobei das Heimturnier immer unser Highlight ist.

Aufgrund des teilweise großen Altersunterschieds – die Kinder sind zwischen fünf und neun Jahre alt – freuen wir uns über die Unterstützung von Astrit und Sascha. So können wir das Training in drei Gruppen aufteilen und individuell an den jeweiligen Leistungsgrad anpassen. Es ist großartig zu sehen, wie sich die Kinder im Laufe der Saison weiterentwickeln.

Zum Schluss möchten wir uns noch bei den Eltern bedanken, die uns bei den Trainings, Turnieren und durch die Bereitstellung von Kuchen tatkräftig unterstützt haben. VIELEN DANK!

U10

Trainer: Dominik Janko

Training: Montag 16:30 bis 18 Uhr und Mittwoch 16 bis 17:30 Uhr

Trotz eines großen Kaders, wodurch nicht immer jeder zur glei-

chen Spielzeit kommt, sind alle mit vollem Ehrgeiz bei der Sache und wollen immer jedes Spiel gewinnen. Im Frühjahr blieb man bei fünf Turnieren ungeschlagen. Auch im Herbst, wo dann zum ersten Mal im Meisterschaftsmo-

dus gespielt wurde, gab es keine einzige Niederlage. In neun Spielen wurden acht Siege und ein Unentschieden gefeiert. Vielen Dank an die Eltern, die uns bei den Spielen immer lautstark anfeuern.

U11

Trainer: Rene Stitz, Manuel Fröschl, Dominik Janko, Tobias Wurm

Training: Montag 16:30 bis 18 Uhr und Mittwoch 16 bis 17:30 Uhr

Im Frühjahr erreichte man in zehn Spielen, sieben Siege und drei Niederlagen. Nach der Sommerpause folgten einige Neuerungen: größeres Spielfeld, zwei Feldspieler mehr, Outeinwurf per Hand, Abseitsregel. Weiters hatte man

mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Nichts desto trotz zeigten die Kinder immer vollen Einsatz und man erreichte im Herbst vier Siege, aber auch fünf Niederlagen. Danke auch an die Eltern, die uns bei den Spielen immer tatkräftig unterstützen.

EINSATZ UND LEIDENSCHAFT

Euer Einsatz und Eure Leidenschaft im Fußball sind inspirierend! So wie für Euch der Sport, ist für uns die Welt der technischen Kunststoffe eine Herzensangelegenheit. Wir schätzen Eure Hingabe und den Teamgeist, den Ihr auf dem Platz zeigt.

Jedes Spiel erfordert Strategie, Können und den unermüdlichen Willen, sich stetig zu verbessern – genau wie unsere Arbeit in der Entwicklung und Verarbeitung technischer Kunststoffe. Eure Präzision und Ausdauer auf dem Spielfeld spiegeln unsere Werte wider.

Wir sind internationaler Spezialist in unserem Gebiet und wissen, dass es die individuellen Stärken und Talente sind, die den Unterschied machen. Daher sind wir stets auf der Suche nach Talenten, die mit genauso viel Engagement und Leidenschaft unsere Mission voranbringen möchten.

Bist Du bereit, mit uns in einem dynamischen und zukunftsorientierten Team zu arbeiten? Dann freuen wir uns darauf, deine Bewerbung und gemeinsam Großes zu erreichen.

#teampraherplastics

www.praher-plastics.com

U12/U13

Die U12 hat sich heuer in der Herbstsaison sehr wacker geschlagen. Nach einem holprigen Anfang, mit nicht genutzten Chancen und wenig Kindern bei den Spielen, hat sich die Mannschaft zusammengerauft und zum Ende hin noch drei Spiele gewinnen können. Mit einer Bilanz von drei Siegen zu sieben Niederlagen schlossen sie ihre letzte Saison ab.

Warum letzte Saison?

Leider kämpft die U12 von Anfang an immer wieder mit Personalproblemen und half sich auch mit Kindern der U10 und U11 aus. Da nächste Saison von einem 7-Spieler-Modus auf einen 9-SpielerModus umgestellt wird, ist ein reibungsloser Spielbetrieb nicht mehr möglich. Zusätzlich wechselt die U13 auf einen 11-SpielerModus, was die Personalsituation nicht einfacher macht.

Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen entschieden, die U12 über den Winter aufzulösen und schon ab der Frühjahrssaison in die U13 zu integrieren. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das neue, erweiterte Team schon in der laufenden Saison zusammenschweißen kann.

Die U13 hat sich ebenfalls in der Herbstsaison gut geschlagen. Nach einem fulminanten Start mit vier Siegen, war die U13 lange auf Platz zwei. Das Duell mit dem Tabellenersten wurde trotz einer 3:0 Führung mit 6:3 verloren.

Ab diesem Zeitpunkt lief es leider nicht mehr so gut und in den letzten fünf Spielen konnte nur mehr ein Unentschieden erreicht werden. Die Herbstsaison wurde von der U13 auf dem 6. Tabellenplatz abgeschlossen.

Sehr stolz sind die Trainer trotzdem, da die U13 gegen mehrere Spielgemeinschaften kämpfen musste und trotzdem jede Mannschaft fordern konnte.

U14-Spielgemeinschaft

Union Naarn/ASKÖ

Perg/Windhaag ASKÖ

Schwertberg

Nachdem wir im vorigen Jahr schon eine U13-Spielgemeinschaft mit der ASKÖ Perg/Windhaag hatten, wurde diese heuer noch um Naarn erweitert.

Sechs Burschen aus Naarn, acht Jungs aus Perg und leider nur noch vier Burschen aus Schwertberg trainieren jetzt in einer altersübergreifenden Trainingsgruppe mit U15-Spielern der ASKÖ Perg. Somit sind bei den drei wöchent-

lichen Trainingseinheiten immer ca. 20 Spieler dabei. Betreut werden die Jungs von Jakob Klein (Schwertberg, Leitung des Trainerteams), Leo Pilz (Naarn) und Fabian Moser (Perg).

Es wird pro Woche je einmal in Naarn, Perg und Schwertberg trainiert und hier zeigt eine Spielgemeinschaft schon auch ihre Stärken. Wir haben viel mehr Möglichkeiten und somit fast immer perfekte Trainingsbedingungen, was den Sportplatz betrifft. Insgesamt 42 Trainingseinheiten wurden bis zum Ende der Herbstrunde mit oft drei Trainern am Platz durchgeführt und 20 Spiele standen auf dem Programm.

Die Mannschaft ist in der Regionsliga Nord U14 am Start und erreichte dort vier Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen

und somit mit 15 Punkten den 4. Platz. Auffallend war jedenfalls die große individuelle Entwicklung der Spieler und in der zweiten Saisonhälfte auch die mannschaftliche Entwicklung. Nach einer Findungsphase in den ersten Wochen ist eine echte geschlossene Einheit aus den Jungs geworden und die ungewöhnlich große Spielgemeinschaft funktioniert wirklich gut. Im letzten Saisonspiel gegen die Meistermannschaft von St. Magdalena waren wir auswärts auf Augenhöhe und mussten uns nur mit einem 3:2 geschlagen geben.

Nach einer kurzen Verschnaufpause in den Herbstferien wird jetzt zweimal pro Woche trainiert. So lange es geht auf dem Sportplatz und dann in den Sporthallen von Schwertberg und Perg.

U16

Frühjahr

Mit einer sehr dünnen Personaldecke von 14 Spielern starteten wir Anfang März mit dem Training. Neben teils intensiven Laufeinheiten holten wir uns am Rasen den Feinschliff für die anstehende U15-Meisterschaft. Und der Einsatz in den Trainings machte

sich bezahlt. Wir spielten eine dominante Saison und mussten uns in zehn Spielen lediglich einmal, gegen den in der Endabrechnung nur zwei Punkte vor uns liegenden Meister SPG Mühlvietler Alm, geschlagen geben.

Herbst

Aufgrund der angespannten Personalsituation wurde im Sommer eine Spielgemeinschaft mit der Union Perg eingegangen, vier Spieler verstärkten unsere nunmehrige U16. Ende Juli eröffneten wir die Vorbereitung für die Herbstsaison. Trotz der Ferienzeit war die Trainingsbeteiligung sehr hoch und wir konnten speziell im taktischen Bereich einiges bewegen.

In zwei sehr guten Testspielen zeigte sich schnell, dass die

Mannschaft auch im Herbst wieder vorne mitspielen wird. Nach zwei Unentschieden und sechs Siegen kam es im letzten Heimspiel zum alles entscheidenden Showdown gegen die SPG Pabneukirchen/Bad Kreuzen. Der Sieger in diesem Match konnte sich zum Meister krönen. Vor toller Kulisse boten beide Mannschaften ein Spiel auf höchstem Niveau. Nach der Führung durch Pabneukirchen drehten unsere Jungs das Spiel und gingen 3:1 in Führung. Leider mussten wir uns nach 90 packenden Minuten mit einem 3:3 begnügen und wurden wie im Frühjahr ungeschlagen Vizemeister.

Die eindrucksvolle Bilanz im heurigen Jahr: In 19 Spielen haben wir bei lediglich einer Niederlage 14 Spiele gewonnen (4 Remis). Das Torverhältnis lautet 104:35!!

So macht der Sommer richtig Spaß!

Steinbach zählt zu Europas führenden Unternehmen rund um Pools und Zubehör. Was auch immer Sie sich im Baumarkt oder im Fachgeschäft für den Sommerspaß zuhause holen:

Erst mit Steinbach wird’s ein rundum cooler Sommer! Vom Intex Pool bis zur Solardusche.

Pools

Poolpflege

Poolzubehör Sport&Freizei t

Pooltechnik

LAUFEN & SKI

Ski Alpin Rennlauf

Ein aktives Team unserer Skisektion nimmt an sehr vielen Trainings und Wettkampfaktivitäten teil. Mindestens ein Schneetraining pro Woche wird vom Trainingsverbund Strudengaucup in der Wintersaison angeboten. Dass so viel Training auch Früchte trägt ist klar: Julia Hochstöger (Absolventin der Ski-MS Windischgarsten und ausgebildete ÖSV-Übungsleiterin) errang in dieser Saison mehrere Topplatzierungen, auch auf Landesebene.

Hier ein Auszug aus den Erfolgen der letzten Saison:

• Schorschi 13.1.2024: RTL 1. Platz

• Skicross Schnuppertraining mit Weltmeisterin Andrea Limbacher und ÖSV Trainer Matteo Fleischmann

• Hochficht: 4. Platz RTL Landescup

• Hochficht: 5. Platz Landesmeisterschaft OÖ Slalom

Herzlichen Glückwunsch liebe Julia!

Skikurs am Kasberg 2024

Auch 2024 verbrachten wir wieder mit ca. 70 Kindern zwischen sechs und 15 Jahren zwei abwechslungsreiche und lustige Tage am Kasberg, bei denen unser Betreuer:innenteam hilfreiche Technik-

Erfolgreich:

Bericht von Stefan Gusenbauer
Skikurs Kasberg 2024
Julia Hochstöger
Neuer Sektionsleiter-Stellvertreter Harald Hochstöger

tipps vermittelte. Auch der Spaß im Schnee und bei der Busfahrt ist bei den Kindern dabei nicht zu kurz gekommen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei dem topmotivierten Betreuer:innenteam, die an diesem Wochenende ehrenamtlich mitgeholfen haben.

Bitte vormerken: Am 1. und 2. Februar 2025 findet wieder der Kinderskikurs am Kasberg statt.

Neuer SektionsleiterStellvertreter,

Mit Harald Hochstöger wurde ein in ASKÖ Kreisen sicherlich altbe-

kannter Funktionär als perfekter Nachfolger für Andreas Haider gefunden. Als frischgebackener

Übungsleiter Ski Alpin und mit einiger Rennlauferfahrung, freut es mich besonders, dass er die Sektion so tatkräftig unterstützt.

Danke Andreas Haider!

Lieber Andreas, vielen Dank für deinen Einsatz als Sektionsleiter-Stellvertreter in den letzten Jahren. Danke, dass du neben deinem doch sehr fordernden Job die Zeit gefunden hast, die Sektion zu unterstützen.

Sport Frei!

Stefan Gusenbauer

Dein Handytarif LIWEST Mobil GO 50000 MB, 1000 MIN, 100 SMS

*

Andreas Haider

SEKTION

STOCKSCHIESSEN

In der Wintersaison 2023/24 nahm die Sektion an folgenden Meisterschaften teil:

• ASKÖ Herren Landesmeisterschaft: Platz 11

• ASKÖ Senioren Landesmeisterschaft: Platz 8

• Am Landesverband wurde an der Herren Region ein vierter Platz erreicht und bei den Senioren in der Landesliga ein 16. Platz

Bei den Sommermeisterschaften platzierte sich unser Team 1 in der Landesliga auf Platz 15 (Abstieg in die Oberliga, wo wir 2025 auf die Mannschaften von ASKÖ Pregarten, ESV Ruprechtshofen 2 und HBV Gebol Asten treffen). Mannschaft 2 konnte leider wegen eines Systemfehlers, wie zwei andere Mannschaften auch, nicht in der Unterliga starten. Sie werden es im nächsten wieder versuchen. Bei den Senioren lag unsere Mannschaft lange auf einem Aufstiegsplatz, verlor jedoch die beiden letzten Gruppenspiele, was am Ende nur noch für Platz acht reichte.

Im Ziel-Bewerb wurden folgende Bewerbe geschossen:

• Herren Region:

Bauer Rudi: Platz 2

Wurm Franz: Platz 5

• Senioren Region:

Bauer Rudi: Platz 1

Wurm Franz: Platz 3

• Herren

Landesmeisterschaft:

Bauer Rudi: Platz 20

Wurm Franz: Platz 43

• Senioren

Landesmeisterschaft:

Bauer Rudi: Platz 10

Wurm Franz: Platz 31

Einen souveränen Sieg schafften wir bei der ASKÖ-Unterliga

und damit den Aufstieg zur Landesliga mit nur einer Niederlage und einem Punkteverhältnis von 20 zu 2 Punkten. Dort reichte uns ein solider siebter Platz zum Klassenerhalt.

Erfreulich ist noch zu bemerken, dass ein paar Hobbyschützen, die schon seit einiger Zeit Stockluft schnuppern unsere Sektion im nächsten Jahr erweitern werden. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Stock Frei!

Die Sektionsleitung

Bericht von Ewald Koppler und Franz Wurm

TISCHTENNIS

Das Meisterschaftsjahr 2023/2024 ging im Sommer sehr erfolgreich zu Ende. Alle drei Mannschaften platzierten sich im Spitzenfeld ihrer Klasse.

Zum Abschluss erfolgte unsere traditionelle interne Vereinsmeisterschaft bei der unser „alter Haudegen“ Peter Raffetzeder wie fast immer die Trophäe gewann: Diesmal in Form einer Ananas.

Eine große Überraschung gab es im Herbst bei der Einteilung der Mannschaftsklassen des oberösterreichischen Tischtennisverbandes. Obwohl sowohl unsere zweite als auch unsere dritte Mannschaft nicht Meister wurden, sind sie in die nächsthöhere Spielklasse eingeteilt worden.

Bis zum Redaktionsschluss dieser Vereinszeitung sind jetzt fünf Runden gespielt und trotz guter Leistungen sind unsere Plat-

zierungen in den neuen Klassen natürlich in der unteren Hälfte.

Besonders engagiert ist aber unsere dritte Mannschaft in der Bezirksklasse mit jungen Spielern, die mittlerweile bereits tolle Leistungen zeigen und nach knappen Niederlagen zuletzt sogar den ersten Sieg erkämpfen konnten.

Die zweite Mannschaft in der Bezirksliga hat es am schwierigsten und alles andere als der Abstieg wäre eine Überraschung.

Die erste Mannschaft der Regionalklasse schlägt sich sehr tapfer und auch hier sieht man immer wieder sehr starke Leistungen.

Der Verletzungsteufel und Krankheiten schwächten zuletzt unsere Teams immer wieder, dafür können wir aber stolz einen großen Zuspruch beim Schülertraining verzeichnen. Am Montag füllen bis zu 20 junge tischtennisbegeisterte Buben den Turnsaal und der Platz wird schon oft schon zu knapp.

Wir hoffen, dass wir im Frühjahr 2025 noch für die eine oder andere Überraschung sorgen können und wir von weiteren Verletzungen verschont bleiben.

Bericht von Johann Fellner
1. Mannschaft: Peter Raffetzeder, Reinhard Leitner, Daniel Erhart, Eugen König
Vereinsmeister Peter Raffetzeder
2. Mannschaft: Christian Beneder, Josef Gattringer, Gerhard Beneder, Erich Gössinger
3. Mannschaft: Benjamin Mayr, Nevio Beneder, Wolfgang Burghofer, Matthias Peterseil

Das Tennisjahr 2024

Der Tennisboom in Schwertberg geht weiter!

Erneut wurde der Mitgliederstand erhöht und die Sektion Tennis hält momentan bei 222 Mitgliedern.

Stolz können wir auch auf 58 Jugendliche sein, die sehr gut in das Vereinsleben integriert sind.

Der Mitgliederstand kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Resultat unserer vielen Angebote an die Sportler:innen.

Gratis Kinder- und Anfängertraining durchgehend das gesamte Jahr, gratis Verwendung der hochwertigen Ballwurfmaschine, wöchentliche Treffen zum Doppelspiel für Damen (Happy Damen jeden Mittwoch) und Herren (Frühschoppendoppel jeden Sonntag) ganz ohne Meisterschaftsgedanken, gut organisierte Vereinsmeisterschaft, zahlreiche, teils spontane Feiern, jährliche Einladung zur Weihnachtsfeier sind einige von vielen Beispielen, die sehr gut angenommen werden.

Nach wie vor behalten wir unsere Philosophie im Auge, nicht nur den Meisterschaftsbetrieb, sondern auch den Breitensport mit verschiedenen Aktionen zu fördern.

Die folgenden Berichte geben einen Überblick über die zahlreichen Vereinsaktivitäten im Jahr 2024 und eine Vorschau auf das kommende Jahr 2025.

SEKTION

TENNIS

Aus-/Einwintern, Instandhaltung, Investitionen

Dank der Hilfe von freiwilligen Helfer:innen halten wir die Plätze in Eigenregie auf Schuss und ersparen uns somit jedes Jahr einige tausend Euro.

Die wichtigsten Investitionen heuer waren:

• Kühlschrank für den Clubraum.

• Leistungsfähigerer Akku für die Ballwurfmaschine.

• Neue Hocker für die Bar und den Außenbereich.

• Neue Dressen für einen Großteil der Vereinsmitglieder.

• Abriss der alten und Aufstellung einer neuen Flutlichtanlage (da wir uns räumlich nicht mehr ausdehnen können gewinnen wir durch die Beleuchtung speziell am Saisonanfang und -ende zusätzliche Spielstunden.

Die Flutlichtmasten werden aufgestellt

Bericht von Rudolf Peterseil
So sehen die neuen Dressen aus
Putztrupp beim Auswintern
Helfer beim Fundamentbetonieren für das neue Flutlicht

Trainingslager Olmütz

Diesmal verbrachten Ende April wieder 20 Tennisspieler im Omega Trainingszentrum in Olmütz. David Rikl (ehemalige ATP Nr. 41 im Einzel und Nr. 4 im Doppel) und sein Team zeigten uns vier Tage lang, wie man „richtig“ Tennis spielt.

Danke an Robert Raich für die gewohnt gute Organisation, sowohl des Trainings als auch des begleitenden Unterhaltungsprogramms.

Schlägertest und Weinverkostung

Die neuesten Schläger von diversen Herstellern wurden von der Firma Brandner zum Testen zur Verfügung gestellt. Die Produkte wurden nicht nur getestet, sondern auch eifrig gekauft.

Gleichzeitig gab es die Möglichkeit, die ausgezeichneten Weine vom Weingut Gmeiner zu verkosten.

Mannschaftsmeisterschaft

Neun Mannschaften kämpften – meist unterstützt von vielen Zuseher:innen - um Meisterschaftspunkte.

Hervorzuheben sind die Meistertitel der U10- und U14-Jugendmannschaften.

Die Herren +60 (Spielgemeinschaft mit Grein) blieben wieder ungeschlagen und steigen zum zweiten Mal hintereinander - diesmal in die Oberliga (höchste Klasse in OÖ) - auf.

Auch die Damen +35 hatten in der Oberliga mit dem 3. Platz in der Endtabelle einen starken Auftritt.

Die weiteren Platzierungen:

• Herren 1: Platz 5

• Herren 2: Platz 6

• Herren Hobby: Platz 2

• Herren +55: Platz 8 und somit Abstieg in die Regionalliga

• Jugend U18: Platz 3

Weine vom Gmeiner
Jede Menge Schläger zum Testen
Das bisher ungeschlagene Team der Herren +60
Die drei erfolgreichen Jugendteams mit den Betreuern
Ein Teil der Trainierer in Olmütz

Vereinsmeisterschaft

„Besser gehts kaum!“ So lautet das Resümee der Sektionsleitung hinsichtlich der 45. TennisVereinsmeisterschaft der ASKÖ Schwertberg.

Es gab 87 Nennungen für die elf angebotenen Bewerbe.

Vom 11. Juli bis 10. August wurde durchgehend gespielt und aus 184 (!!) Partien die Sieger:innen ermittelt.

Das Wetter spielte erstklassig mit und keine Partie musste witterungsbedingt abgesagt werden.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass urlaubs- und verletzungsbedingt kein Damen A-Bewerb zustande kam.

Über 120 Personen verfolgten die durchwegs spannenden Finalspiele und erfreuten sich an dem delikaten Kistenbratl, das vor der Siegerehrung serviert wurde.

Die Klassensieger:

• Herren A: Jochen Wolfinger

• Herren Hobby: Bastian Harringer

• Herren Doppel: Franz Brunner / Andreas Reindl

• Schnupperer: Andreas Horner

• Damen Hobby: Emilia Gaßner

• Damen Doppel: Nina Spindlberger / Gertrude Peterseil

• Mixed Doppel: Amelie Wilscher / Roman Moth

• Jugend Beginner:

Sofia Horner

• Jugend roter Ball: Nora Wurm

• Jugend oranger Ball: Lorenz Wurm

• Jugend grüner Ball: Emil Haslauer

Aufgrund der Unterstützung von 61 Sponsoren konnten die Sportler:innen bei der Sieger-

ehrung wie immer reichlich beschenkt werden.

Traditionell wurde auch die beliebte Tombola wieder durchgeführt.

Den von der STBG Gaßner & Pichler gespendeten Hauptpreis – einen Aufenthalt für drei Nächte für vier Personen in einem Apart4You Haus – konnte Hannelore Paireder einstreifen.

Die Meisterfeier mit der Bacardi Bar im Mittelpunkt war wie im-

mer der krönende Abschluss der Turnierwochen.

Jugendtraining

Unter der Leitung der Trainer Markus Habringer und Christian Pachinger – unterstützt von freiwilligen Helfer:innen - trainierten die Kids wieder jeden Montag auf allen vier Plätzen.

Dank der ehrenamtlichen Helfer:innen und der Übernahme der Trainerkosten durch die Sektion,

Viele Zuschauer:innen bei den Finalspielen der Vereinsmeisterschaft
Alle Sieger:innen der Vereinsmeisterschaft
Die Minis am Ball

fallen für die Kinder keine Extrakosten an – sie bezahlen lediglich den Mitgliedsbeitrag.

Zu den 13 Trainings kamen 50 verschiedene Kinder – im Schnitt 30 (!!) Kinder pro Training.

Unterstützung kam von 16 Helfer:innen.

In der Wintersaison 2024/2025 werden 14 Kinder in der Perger Halle trainiert.

Anfängertraining

In das zweite Jahr ging das wöchentliche Gratistraining mit Anfänger:innen.

Das Spielen von weniger Geübten oder Neuanfänger:innen untereinander wird dabei organisiert, immer unter Beisein eines Trainers, der Tipps zur Verbesserung des Spieles gibt.

Anfängertraining

Unsere Jugend

16 Trainings wurden entweder am Freitag oder Samstag abgehalten. Mit durchschnittlich neun anwesenden Personen pro Einheit war die Beteiligung sehr gut.

Happy-Damen-Doppel, Frühschoppen-/Expertendoppel der Herren

Spaß-Tennis für Damen (Happy-Damen- Doppel jeden Mittwoch) und Herren (Frühschoppen-/Expertendoppel jeden Sonntag) fördern die Geselligkeit.

Das Frühschoppendoppel wird immer beliebter und wurde an 21 Tagen abgehalten.

38 verschiedene Personen (im Schnitt zehn Frühschopper pro Sonntag) nahmen teil.

Abschlussfeier der Jugendmeisterschaft

Alle Jugendspieler:innen und Fans, die die Mannschaften zu den Meisterschaftsspielen begleitet haben, wurden zu einem Grillfest auf unserer Anlage eingeladen um die guten Ergebnisse gebührend zu feiern.

Besuch der MS Schwertberg

Acht Burschen einer Abschlussklasse der Mittelschule Schwertberg probierten am Schulende die große Kunst des Tennisspielens.

Faustball Ortsmeisterschaft

Die Sektion Tennis war bei der Faustballortsmeisterschaft nicht nur dabei, unser Team „Meli und ihre Ballbuben“ überraschte ohne Training mit einem 4. Gesamtrang.

Sowohl Semifinale als auch Spiel um Platz drei wurden gegen Teams mit Faustballvergangenheit nach jeweils einem Unentschieden nur durch die schlechtere Punktedifferenz verloren.

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier lag bei Redaktionsschluss noch vor uns und ist für 21.12.2024 im Gasthof Geirhofer geplant.

Es wird traditionell ein Gratisbuffet für alle Mitglieder inklusive Begleitung geben.

Am Programm stehen wie immer der Bericht und Fotos vom abgelaufenen Jahr.

Ableben von Florian Trauner

Leider hat mit Florian Trauner heuer wieder ein langjähriges Tennismitglied diese Erde verlassen.

Florian war nicht nur ein guter Tennisspieler, sondern ein Allroundsportler, der auch lange Jahre Fußball spielte, und mit dem Mountain Bike so manche Anhöhe bezwang.

Er war ein super Kumpel und Freund, der immer zur Stelle war, wenn freiwillige Arbeitseinsätze gefragt waren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt Karin und Anna-Sophie sowie allen Angehörigen.

Wir werden Florian stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Happy Damen beim Flüssigkeitsausgleich
Eine Biersäule darf beim Frühschoppendoppel nicht fehlen
Florian Trauner
Grillen bei der Abschlussfeier
Die MS am Tennisplatz
Meli und ihre Ballbuben

Vorschau auf 2025

Neumitglieder/Gratis

Anfängertraining

Neumitglieder sind natürlich auch 2025 recht herzlich willkommen.

Das für Mitglieder kostenlose wöchentliche Anfängertraining wird wieder fortgesetzt.

Die Trainingstage variieren und werden jeweils eine Woche vorher bekanntgegeben.

Bitte jederzeit bei der Sektionsleitung melden.

Es gelten folgende Mitgliedsbeiträge

• Hauptmitglied € 120,- / Anschlussmitglied € 80,-

• Ermäßigter Beitrag € 80,(Bundesheer, Zivildiener, Student:innen bis 25 Jahre)

• Schüler:innen bis 16 Jahre € 50,- (Montagstraining inklusive)

• unterstützendes Mitglied € 35,-

• Anmeldungen und Infos bei der Sektionsleitung (Tel.: 0664/8543868, e-mail: rudolf.peterseil@gmx.at).

Das Unterschreiben einer Lastschrift (erlaubt uns automatisches Abbuchen) ist notwendig, wegen der Arbeitserleichterung für den Kassier.

Trainingslager

Von 1. bis 4. Mai 2025 werden wir uns wieder in Olmütz auf die kommende Saison vorbereiten.

Jugendtraining

Das Training wird wieder jeden Montag von 18 bis 19 Uhr (die Jüngeren) und 19 bis 20 Uhr (die Älteren) unter der Leitung eines

professionellen Trainers, gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen als Unterstützung abgehalten.

Die Kosten hierfür übernimmt der Verein.

Der Beginn richtet sich nach der Witterung bzw. der Bespielbarkeit der Plätze im Frühjahr.

Happy-Damen Tennis

Jeden Mittwoch ab 18 Uhr treffen sich Damen ohne Meisterschaftsambitionen zum Doppelspiel und Tratschen im Clubhaus.

Experten(Frühschoppen) doppel für jedermann

Die „Tennisexperten“ tagen jeden Sonntag von 9 bis 11 Uhr, um die Zeit bis zum Mittagessen sinnvoll zu verbringen.

Mannschaftsmeisterschaft

3. Mai bis 7. Juli 2025

Vereinsmeisterschaft

9. Juli bis 9. August 2025

Tage

am Tennisplatz

Lockeres Spiel für die gesamte Familie inklusive Grillerei. Termi-

ne werden kurzfristig bekanntgegeben.

Weihnachtsfeier

2025

Geplant ist der 20. Dezember 2025.

Wie immer gratis Buffet für alle Mitglieder inklusive Anhang.

Beginn um 19 Uhr beim Wirt unseres Vertrauens im GH Geirhofer.

Bitte um Kenntnisnahme, dass bei all unseren Veranstaltungen sowie auch beim täglichen Vereinsgeschehen fotografiert und gefilmt wird.

Die besten Fotos und Filme sowie aktuelle Neuigkeiten werden auf der Facebook-Seite der Sektion Tennis veröffentlicht.

Zum Abschluss noch herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer:innen bei diversen Arbeiten sowie an alle Sponsoren, die zum Gelingen des Tennisjahres beitrugen.

Rudolf Peterseil (Sektionsleiter Tennis) Tel.: 0664/8543868

e-mail: rudolf.peterseil@gmx.at

A KÖSchwertberg

Fußball | Tennis | Tischtennis

Faustball | Ski & Laufen | Stockschießen

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber ASKÖ Schwertberg | Aisting 8

Erscheinungsort und Verlagspostamt 4311 Schwertberg

FINANZIELLER NAHVERSORGER

Wir sind in allen Lebenslagen für Sie da!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.