Dieser Kalender gehört:
Vorname
Name
Anschrift
![]()
Dieser Kalender gehört:
Vorname
Name
Anschrift
Die Jahreslosung in diesem Jahr ist wohltuend. In einer Zeit, in der wir so gern möchten, dass uns jemand sieht, wirklich ansieht und wahrnimmt, wer wir sind. In einer digital geprägten Gesellschaft, in der wir alles dafür tun, um in den sozialen Medien gesehen zu werden.
Gott sieht uns! Und das Beste daran: Er sieht nicht nur das Äußere, er kennt uns durch und durch – und er hat liebevolle Gedanken über uns.
„Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“, heißt es in Jeremia 29,11.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie zu Beginn dieses Jahres voller Hoffnung und mit Gedanken des Friedens in die Zukunft schauen. Mögen Sie viele Termine in diesem Kalender festhalten, die zu schönen Erinnerungen werden.
Ihre Ellen Nieswiodek-Martin
Du bist ein Gott, der mich sieht.
1. Mose 16,13
Mit welchen Wünschen und Zielen gehe ich in dieses Jahr?
In welchen Bereichen möchte ich genau hinsehen?
Dafür möchte ich beten:
Zu Beginn eines neuen Jahres, am 6. Januar, feiern wir
Epiphanias oder Heilige Drei Könige, wie in vielen Kalendern steht. Das Wort „Epiphanias“ bedeutet „Erscheinung“ – es ist das Fest der Erscheinung des Göttlichen in der menschlichen Person von Jesus. Es erinnert an den Besuch der Sterndeuter, die kamen, um das Jesuskind anzubeten. Das Fest ist eng mit dem Symbol des Lichts verbunden, das als göttliche Führung durch den Morgenstern in die Welt scheint und Jesu Wirken und Verkündigung symbolisiert.
Dass Gott als Mensch in die Welt kommt, ist absolut erstaunlich. Nie werde ich mich daran gewöhnen, was Gott mein Heil wert war. Er gab seinen eigenen Sohn, sein Kostbarstes, um mich mit ihm zu versöhnen. Dass es Jesus wert war, sein Leben für mich zu geben, ist für mich unbegreiflich.
Wo mich die Kreuzigung früher verstört zurückließ, ist mir heute Jesu unbeschreibliche Opferbereitschaft durch eigene Leiderfahrungen ins Herz gerutscht. Jesu Tod ist die größte Ungerechtigkeit der Menschheit und gleichzeitig der ultimative Durchbruch zu ewigem Heil eben für uns Menschen, die wir so viel Schlimmes tun. Diese Tatsache berührt mich tief, und ich erlebe, dass mich diese Wahrheit trägt – in Freude und Leid.
Einen Gott an meiner Seite zu haben, der den Weg von Leid kennt und ihn freiwillig gegangen ist, verändert alles. Wir haben das Vorrecht, dass unser Zugang zu Gott und zur Ewigkeit durch Jesu Sieg über den Tod ein für alle Mal geregelt ist. Wir können dieses Geschenk im Glauben annehmen. Die Liebe, die sich darin zeigt, vergessen wir oft, wenn wir getrieben durchs Leben eilen, mit Zukunftssorgen und Ängsten beschäftigt sind oder unbarmherzig mit anderen und uns selbst umgehen.
Ich möchte jeden Tag neu mein Leben in das Licht von Jesus stellen und darüber nachdenken, was ich ihm als Anbetung mit meinem Leben zurückgeben kann. So wie die Sterndeuter es taten, die eine lange Reise auf sich nahmen, kostbare Geschenke auswählten, um ein kleines Kind zu ehren. Und dafür setzten sie ihre Zeit und ihren materiellen Besitz ein. Sie durften dabei sein, wie sich die Vorhersagen der Heiligen Schriften erfüllten und der rote Faden der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen zu seinem Ziel kam. Dafür waren sie bereit, Opfer zu bringen, und erhielten so die Chance, Jesus persönlich zu begegnen. Und das wünsche ich mir auch.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Silvester
Neujahr
Der Herr ist meine Kraft und mein Loblied; er hat mich gerettet. Er ist mein Gott, ich will ihn loben.
2. Mose 15,2
Freitag
Samstag
Sonntag
2
3
Montag
4
Dienstag
5
Mittwoch
Donnerstag
Heilige Drei Könige
Du bist ein Gott, der mich sieht.
Freitag
Samstag
Sonntag
Titel (Buch, CD, DVD) verliehen an am
Winter Ostern Pfingsten
Baden-Württemberg –* 06.04. + 11.04.– 15.04. 30.05.– 09.06.
Bayern 20.02.– 24.02.* 03.04.– 15.04. 30.05.– 09.06.
Berlin 30.01.– 04.02. 03.04.– 14.04. 19.05. + 30.05.*
Brandenburg 30.01.– 03.02. 03.04.– 14.04. –*
Bremen 30.01.– 31.01. 27.03.– 11.04. 19.05. + 30.05. Hamburg 27.01. 06.03.– 17.03.* 15.05.– 19.05.
Hessen – 03.04.– 22.04. –
Mecklenb.-Vorp. 06.02.– 18.02. 03.04.– 12.04. 19.05. + 26.05.– 30.05.*
Niedersachsen 30.01.– 31.01. 27.03.– 11.04. 19.05. + 30.05.
Nordrhein-Westfalen – 03.04.– 15.04. 30.05.
Rheinland-Pfalz –* 03.04.– 06.04. 30.05.– 07.06.
Saarland 20.02.– 24.02. 03.04.– 12.04. 30.05.– 02.06.
Sachsen 13.02.– 24.02. 07.04.– 15.04. 19.05.*
Sachsen-Anhalt 06.02.– 11.02. 03.04.– 08.04. 15.05.– 19.05.
Schleswig-Holstein – 06.04.– 22.04. 19.05.– 20.05.*
Thüringen 13.02.– 17.02. 03.04.– 15.04. 19.05.
Sommer
Herbst Weihnachten
Baden-Württemberg 27.07.– 09.09. 30.10.– 03.11. 23.12.– 05.01.
Bayern 31.07.– 11.09. 30.10.– 03.11. + 22.11.* 23.12.– 05.01.
Berlin 13.07.– 25.08. 02.10.– 23.10. + 04.11.* 23.12.– 05.01.
Brandenburg 13.07.– 26.08. 23.10.– 04.11.* 23.12.– 05.01.
Bremen 06.07.– 16.08. 02.10.– 16.10. + 30.10.* 23.12.– 05.01.
Hamburg 13.07.– 23.08. 02.10.– 16.10. + 27.10.* 22.12.– 05.01. Hessen 24.07.– 01.09. 23.10.– 28.10. 27.12.– 13.01.
Mecklenb.-Vorp. 17.07.– 26.08. 09.10.– 14.10. + 30.10. + 01.11.* 21.12.– 03.01.
Niedersachsen 06.07.– 16.08. 02.10. + 16.10.– 30.10.* 27.12.– 05.01.
Nordrhein-Westfalen 22.06.– 04.08. 02.10.– 14.10. 21.12.– 05.01.
Rheinland-Pfalz 24.07.– 01.09. 16.10.– 27.10. 27.12.– 05.01.
Saarland 24.07.– 01.09. 23.10.– 03.11. 21.12.– 02.01.
Sachsen 10.07.– 18.08. 02.10.– 14.10. + 30.10.* 23.12.– 02.01.
Sachsen-Anhalt 06.07.– 16.08. 02.10. + 14.10.– 30.10. 21.12.– 03.01.
Schleswig-Holstein 17.07.– 26.08.* 16.10.– 27.10.* 27.12.– 06.01.
Thüringen 10.07.– 19.08. 02.10.– 14.10. 22.12.– 05.01.
Stand der Informationen bei Drucklegung. Ohne Gewähr.
* Brücken- oder zusätzliche Ferientage.
Baden–Württemberg – 23.03.– 05.04. 21.05.– 31.05.
Bayern 12.02.– 16.02. 25.03.– 06.04. 21.05.– 01.06. Berlin 05.02.– 10.02. 25.03.– 05.04. 10.05.
Brandenburg 05.02.– 09.02. 25.03.– 05.04. –
Bremen 01.02.– 02.02. 18.03.– 28.03. 10.05. + 21.05. Hamburg 02.02. 18.03.– 28.03. 10.05. + 21.05.– 24.05.
Hessen – 25.03.– 13.04. –
Mecklenb.–Vorp. 05.02.– 16.02. 25.03.– 03.04. 10.05. + 17.05.– 21.05. Niedersachsen 01.02.– 02.02. 18.03.– 28.03. 10.05. + 21.05.
Nordrhein–Westfalen – 25.03.– 06.04. 21.05.
Rheinland–Pfalz – 25.03.– 02.04. 21.05.– 29.05. Saarland 12.02.– 16.02. 25.03.– 05.04. 21.05.– 24.05.
Sachsen 12.02.– 23.02. 28.03.– 05.04. 10.05. + 18.05.– 21.05.
Sachsen–Anhalt 05.02.– 10.02. 25.03.– 30.03. 21.05.– 24.05.
Schleswig–Holstein – 02.04.– 19.04. 10.05.– 11.05.
Thüringen 12.02.– 16.02. 25.03.– 06.04. 10.05.
Sommer Herbst Weihnachten
Baden–Württemberg 25.07.– 07.09. –*
Bayern 29.07.– 09.09. –**
Berlin 18.07.– 30.08. –**
Brandenburg 18.07.– 31.08. –**
Bremen 24.06.– 02.08. –**
Hamburg 18.07.– 28.08. –**
Hessen 15.07.– 23.08. –**
Mecklenb.–Vorp. 22.07.– 31.08. –**
Niedersachsen 24.06.– 02.08. –**
Nordrhein–Westfalen 08.07.– 20.08. –**
Rheinland–Pfalz 15.07.– 23.08. –**
Saarland 15.07.– 23.08. –**
Sachsen 20.06.– 02.08. –**
Sachsen–Anhalt 24.06.– 03.08. –**
Schleswig–Holstein 22.07.– 31.08. –**
Thüringen 20.06.– 31.07. –**
Stand der Informationen bei Drucklegung. Ohne Gewähr. ** Ferientermine lagen bei Drucklegung nicht vor.
Vor Reiseantritt
☐ Reisepass noch gültig?
☐ internat. Führerschein nötig?
☐ Geld umtauschen, Bargeld
☐ Kreditkarte/Scheckkarte
☐ Reiseschecks bestellen
☐ evtl. Visum beantragen
☐ Einreisebestimmungen
☐ Impfbestimmungen im Ausland
☐ Reiseunterlagen/Buchungen
☐ Sperr-Rufnummer Kreditkarten
☐ MP3-Player/Tablet-PC mit Musik/Filmen/Spielen füllen
☐ Wer kümmert sich um Haus/ Briefkasten/Pflanzen/Tiere?
☐ Postzustellung klären
☐ Zeitung ab- oder umbestellen
☐ Handytarif für die Reisezeit
☐ Anrufbeantworter einschalten
☐ Kühlschrank leeren
☐ Urlaubsadresse hinterlassen
Reisedokumente
☐ Reisepass/Ausweis
☐ Visum
☐ Führerschein/Fahrzeugschein
☐ Flugtickets/Bahnfahrkarten
☐ Hotel-Gutschein
☐ Mietwagen-Voucher
☐ Vignette/Mautkarte
☐ Buchungsunterlagen
☐ Reiseversicherungsunterlagen
☐ Impfausweis
☐ grüne Versicherungskarte
☐ Mitgliednr. Verkehrsclub und Notfall-Telefonnummer
Bekleidung formell
☐ Abendkleid
☐ Kostüm
☐ Anzug/Rock
☐ Krawatte
☐ Hemden/Blusen
Freizeit
☐ Pullover
☐ warme Kleidung
☐ T-Shirts
☐ lange Hosen
☐ kurze Hosen
☐ Oberteile
☐ Regenbekleidung
☐ Hut/Mütze
☐ Rock Schuhe
☐ Wanderschuhe
☐ Sportschuhe
☐ Straßenschuhe
☐ Badeschuhe
Sonstiges
☐ Unterwäsche
☐ Socken
☐ Schlafanzug
Hausarzt:
Zahnarzt:
Gynäkologe:
Augenarzt:
Hautarzt / Allergologe:
Orthopäde:
Kinderarzt:
Psychologe / Seelsorger: