Alles außer gewöhnlich Es gibt nichts Schöneres auf der
Es gibt Kinder, die sind langsamer. Es
Silke Schnee ist Journalistin und ar-
Welt, als Kinder zu haben. Und so
gibt Kinder, die können nicht so gut
beitet als TV-Programmmacherin bei
freut sich das Königspaar auf sein
laufen. Es gibt Kinder, die kaum oder
einem öffentlich-rechtlichen Sender
gar nicht sprechen können. Sie alle
in Köln. Sie ist verheiratet und hat
gehören dazu und sie sind ein Gewinn
drei Söhne. Ihr jüngster Sohn Noah
für unser Leben.
wurde im Juli 2008 mit einer Trisomie
drittes Kind. „Er sieht ein bisschen seltsam aus“, findet der König, als Prinz Noah zur Welt kommt. „Er ist anders als die
21 (Down-Syndrom) geboren.
anderen“, meint auch die Königin. Doch bald merken sie, dass er ein
NEUFELD VERLAG
ganz besonderer Mensch ist.
Heike Sistig hat Sonderpädagogik
Als der kleine Prinz Seltsam den Angriff des Schwarzen Ritters auf seine Weise abwehrt und das ganze Volk damit rettet, entdecken schließlich alle: Wie gut, dass jeder
und Kunst studiert und ist ausgebil-
S ILKE S CHNEE
dete Kunsttherapeutin. Sie arbeitet
Die Geschichte von Prinz Seltsam
hauptberuflich als Redakteurin im Kinderfernsehen. Heike Sistig hat
Wie gut, dass jeder anders ist!
bereits einige Kinderbücher illus-
Illustriert von Heike Sistig
triert und stellt ihre Collagen als freie
ca. 32 Seiten, gebunden, DIN A4
Künstlerin in Galerien aus. Sie lebt mit
mit Down-Syndrom und anderen
Best.-Nr. 588.740, ISBN 978-3-86256-010-3
ihrer Familie in Köln.
Entwicklungsverzögerungen.
▸ Erscheint im März 2011
anders ist! Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, das Verständnis weckt für Kinder
www.heike-sistig.de
Nach dem Geschrei am Abend brachte er die Prinzen zu Bett und
Er hörte leise und andächtig zu, wenn ihm die Königin etwas
Prinz Luca las ihm noch etwas aus seinem Lieblingsbuch vor.
vorsang, und fiel ihr nie ins Wort.
Da war der König ganz gerührt und mächtig, mächtig stolz auf
Das Laufen und Hüpfen fiel ihm schwer, aber er brauchte es auch
seinen großen Sohn.
nicht, denn er wollte gar nicht schnell von einem Ort zum nächsten eilen. Es gefiel ihm gut, gerade da, wo er war. Er brauchte selten Worte und Sätze – und doch verstanden ihn alle.
10
8
9
16
17