48 SANSARA: AN ENDLESS CYCLE, 1911 419 x 315 mm With a selection of 40 prints (collotypes of pen-and-ink drawings) in a half-parchment portfolio: The Ape – Sleep (2nd version) – Jungle – The Ark – Military Expedition – Procession through the Desert – Carl XII – Sansara – Juggler – The Hornets – The Thief – By the Mill Stream – From the Lower Danube – Wild Bull – Factory Scene – Arrest – At the Old Vienna Prater – In the Ballroom – Menagerie – The Groom – In the Sanatorium – Fortifications – Retreat – The Trout – Gypsy Camp – Knacker’s Yard – Promenade – The Organ Player – Snakes in the City – Revolt – The Prisoner – Catastrophe – Beach Party – Falling – Hell – The Dark Gateway – Saturn – Melancholy – The Ascetic – See the Salvation Georg Müller, Munich and Leipzig “Aus meinem Leben” (From my Life), introduction in paperback Printed by Mänicke & Jahn, Rudolstadt Provenance: private collection, Germany
SANSARA. EIN CYCLUS OHNE ENDE, 1911 419 x 315 mm In einer Auswahl von 40 Blättern (Lichtdrucke nach Federzeichnungen) in Halbpergamentmappe: Der Affe – Schlaf (2. Fassung) – Urwald – Die Arche – Kriegszug – Zug durch die Wüste – Carl XII – Sansara – Gaukler – Die Hornisse – Der Dieb – Am Mühlbach – Von der unteren Donau – Wilder Stier – Fabriklandschaft – Verhaftung – Im alten Wiener Prater – Im Ballsaal – Menagerie – Der Bräutigam – Im Sanatorium – Befestigungen – Rückzug – Die Forelle – Zigeunerlager – Schindanger – Promenade – Der Orgelmann – Schlangen in der Stadt – Aufruhr – Die Gefangenen – Katastrophe – Strandfest – Absturz – Höllenbild – Das dunkle Tor – Saturn – Melancholie – Der Asket – Seht das Heil Georg Müller, München und Leipzig „Aus meinem Leben“ in Pappband als Einleitung Druck von Mänicke & Jahn, Rudolstadt Provenienz: Privatbesitz, Deutschland
Following the success of the Weber portfolio, Kubin had various
Nach dem Erfolg der Webermappe wurden von Kubin mehrere
plans to follow this up with similar projects. For a number of
Planungen für ähnliche Nachfolgeprodukte verfolgt, allerdings
reasons, however, these could not be realized at first. It was only
konnte aus verschiedenen Gründen zunächst kein solches Pro-
after the enthusiastic reception of Kubin’s novel “Die andere
jekt realisiert werden. Erst aufgrund der guten Resonanz auf
Seite” (The Other Side) that publisher Georg Müller agreed to
Kubins Roman „Die andere Seite“ war der Verleger Georg Mül-
bring out a further portfolio. With the title “Sansara. Ein Cyklus
ler bereit, ein solches Mappenprojekt zu publizieren. Unter dem
ohne Ende” (Sansara: An Endless Cycle), a selection of forty
Titel „Sansara. Ein Cyklus ohne Ende“ erschien im Jahr 1911 in
collotypes showing ink drawings by Alfred Kubin, with an added
diesem Verlag eine Auswahl von 40 Lichtdrucken nach Feder-
introduction by the artist, was published in 1911. In “Aus mei-
zeichnungen von Alfred Kubin, ergänzt mit einem umfangrei-
nem Leben,” Kubin wrote about his life on thirty-three sheets
chen Einleitungstext des Künstlers selbst. Auf 33 Blatt beschreibt
in a fascinating mix of report and psychological interpretation.
Kubin hier mit dem Titel „Aus meinem Leben“ in einer faszinie-
In his selection of works, Kubin focused on the art of line.
renden Verbindung von Bericht und psychologischer Interpreta-
Thus, the Sansara portfolio documents the artist turning back to
tion Autobiografisches.
drawing after his forays along various artistic paths in previous
Bei der Auswahl der Blätter für diese Mappe konzentriert sich
years. Kubin’s friend and fellow artist Rolf von Hoerschelmann
Kubin ganz auf die Linienkunst, die Sansaramappe dokumen-
described the portfolio as follows:
tiert daher die definitive Hinwendung des Künstlers zur Zeich-
“These forty sheets, which show everything there is and more,
nung nach den unterschiedlichen künstlerischen Wegen der
were created at the same time and in the same technique as most
Jahre zuvor. Kubins Künstlerfreund Rolf von Hoerschelmann
of his illustrations, and in place of the gloomy-large compactness
beschreibt die Mappe unter anderem folgendermaßen:
— 140 —