2 minute read

READY VANTAGE: VORTEIL FÜR HPE-PARTNER

Um Partnern dabei zu helfen, sich an den sich schnell verändernden IT-Markt anzupassen, hat HPE sein Partnerprogramm überarbeitet. Mit HPE Partner Ready Vantage und dem optimierten Partnerportal soll die Transformation zum Lösungsgeschäft beschleunigt werden.

in den Vordergrund rücken. Kompetenzen können dabei in drei verschiedenen Bereichen erworben werden: Build, Sell und Service. Die Build-Schiene wendet sich an Partner, die fertige Lösungen von HPE und HPE-Technologiepartnern nutzen oder eigene Anwendungen entwickeln und Kunden anbieten möchten.

Auf die rasanten Veränderungen im Markt, wie sie derzeit durch neue Technologien wie KI vorangetrieben werden, müssen ITRiesen wie HPE reagieren. „Wir befinden uns mit KI in einem Wandel, der den Markt ebenso stark verändern wird wie das Web, Mobile Computing und die Cloud“, erklärt Antonio Neri, President und CEO von HPE. So hat HPE auf der Discover 2023 in Las Vegas nicht nur den Einstieg in die KICloud verkündet. Vielmehr unterstreicht der IT-Konzern die Bedeutung dieser Herausforderungen mit einem neuen Partnerprogramm. Präsentiert wurde es auf dem Partner Growth Summit 2023 in Las Vegas, bei dem auch 70 Vertreter aus Deutschland anwesend waren.

Ersetzen soll das neue Partner-ReadyVantage-Programm das bestehende mehrstufige Partner Ready von HPE nicht, wie Gerry Steinberger bekräftigt. Als Head of Partner Ecosystem Deutschland ist er seit Februar 2023 für das erweitertes Partner­ ökosystem von HPE verantwortlich. Es umfasst die Distribution und Reseller ebenso wie Systemintegratoren, Serviceund Cloud-Anbieter sowie ISV. Nach wie vor gehöre es zu den Schwerpunkten seiner Arbeit, bestehende Partner unabhängig von ihrer Größe und Ausrichtung zu stärken und die Zusammenarbeit auszubauen. Schließlich sei das traditionelle Datacenter-Geschäft immer noch sehr profitabel. Doch werde auch für die Distribution der „Value“ immer wichtiger, versichert Steinberger. Es gehe längst nicht mehr nur darum, verschiedene Infrastrukturkomponenten zu liefern. Vielmehr seien vollständige Lösungen gefragt und ein umfassender und kontinuierlicher Support.

Damit Partner auch bei Services mit langer Laufzeit profitabel arbeiten können, hat HPE mit Partner Ready Vantage ein neues flexibles Partnerprogramm aufgesetzt. Zu den größten Änderungen gehört dabei zweifellos die Tatsache, dass Kompetenzen

Kompetenzen im Sell-Bereich soll Partnern dazu befähigen, As ­a­Service ­Lösungen aus dem HPE-Portfolio erfolgreich anzubieten. Die Service-Schiene visiert schließlich Partner an, die ihre Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Lösungen hinweg sowohl bei Beratung und beim Design als auch bei der Integration, Bereitstellung, Migration, beim Support und Management betreuen. Flexibel sei das Programm unter anderem dadurch, dass Kompetenzen nicht nur in einer Schiene erworben werden können, sondern in mehreren. Wobei es mit mehr Kompetenzen auch höhere Margen geben wird. Weltweit eingeführt werden soll Partner Ready Vantage Anfang November 2023. Weitere Einzelheiten dazu werden im Herbst bekannt gegeben.

Nicht ausgemustert, sondern optimiert wurde zudem das Partner Ready Portal. Es soll eine vereinfachte Navigation bieten, sodass Partner schneller auf Business-Tools und relevante Inhalte zugreifen können. Was darüber hinaus auch immer noch auf der Agenda des Chefs des deutschen Partnerökosystems steht, ist das Stärken des HPE-Brands. Es komme immer noch vor, dass Kunden, den Unterschied zwischen HP und HPE nicht kennen, erklärt Steinberger. Um eine verbesserte Wahrnehmung von HPE zu erreichen, wird es unter HPE Greenlake nur noch die Brands HPE Proliant, HPE Alletra, HPE Ezmeral, HPE Cray, HPE Aruba und HPE Services geben.

Mehr unter: https://voge.ly/vgl29EZ/

Autor: Margrit

This article is from: