6 minute read

Mission 16

TEXT LILITH (14 JAHRE*)  

MEin rot gekleideter Mann saß am Tisch vor mir. Er nahm einen Kaugummi aus seinem Mund. Mit dem Kaugummi klebte er einen weißen Umschlag unter seinen Tisch. Er wartete ein paar Minuten und ging dann. Ich wusste nicht, was ich machen sollte. Sollte ich aufstehen und unter den Tisch sehen? Ich war neugierig. Da kam ein anderer Mann in die Kneipe. Auch er war rot gekleidet.

Er lief auf den Tisch mit dem Umschlag zu. Schnell stand ich auf. Ich schaffte es, den Umschlag zu nehmen. Der Mann merkte nicht, dass ich den Umschlag genommen hatte. Ich lief unauffällig zur Tür.

„Hey!“ sagte eine Stimme direkt hinter mir. Es war der rot gekleidete Mann. Ich hatte Angst.

„Sie haben da etwas in der Hand, was mir gehört“, sagte er. Ich rannte auf den Ausgang zu. Er lief mir hinterher. Den Brief versuchte ich in meine Tasche zu stecken.

„Bleiben Sie stehen!“, rief der Mann.

Ich traute mich nicht, mich umzudrehen. Wo war ich? Ich hatte mich verlaufen. Ich lief und lief. Beide Männer liefen hinter mir her. Da! Ein Taxi! Meine Rettung! Ich riss die Tür vom Taxi auf. Der Taxifahrer sah mich verwundert an. Ich schrie die Adresse meines Hotels, damit er mich dort hinfuhr.

„Schnell, schnell! Beeilen Sie sich!“ sagte ich.

Das Auto fuhr los. Einer der Männer klopfte an das Taxi. Er griff an die Klinke und die Tür öffnete sich. Ich hatte große Angst. Der Fahrer trat aufs Gaspedal und der Mann griff nach meinen Fuß. Ich versuchte, meinen Fuß wegzuziehen. Aber ich schaffte es nicht und klammerte mich an den Sitz vor mir. Auf einmal krachte es. Ich spürte, dass der Mann mein Bein los ließ. Meine Augen hatte ich vor Angst und Schmerz geschlossen. Sehen konnte ich nichts. Als ich meine Augen öffnete, war die Tür des Taxis immer noch offen. Aber der Mann war weg. „Zumachen!“, brüllte der Fahrer. Ich schloss die Tür und schaute nach hinten. Der Mann lag auf dem Boden. Ein Fahrrad-Fahrer lag auf ihm. Sie waren zusammengestoßen. Ich lächelte. Das war sehr aufregend.

Zurück im Büro hörte ich die Nachrichten: „Die Firma Birfit wurde heute aufgelöst. Ein Umschlag mit Dokumenten kam an die Öffentlichkeit. Diese Dokumente beweisen, dass die Firma Birfit gefälschte Marken-Kleidung herstellte.“ Ich freute mich. Ich war stolz, dass ich diesen Fall gelöst hatte. Ein Zettel klebte an meinem Computer: „Gut gemacht, Kate! Ihr nächster Fall ist nicht weit! Liebe Grüße, Frau Martinson“. Ich lächelte. Mission 16 war erfolgreich abgeschlossen.

Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V. in München fördert die Lese-, Schreib- und Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Zu den Angeboten des Vereins gehören Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit unterschiedlichem kulturellen sowie Bildungs- und Begabungshintergrund. Einen Überblick über die vielen Projekte, Events und anderen Aktivitäten des Vereins findet ihr unter www.kinderschreiben.de

Ansprechpartnerin: Gitta Gritzmann, E-Mail: gitta@gritzmann.net

Auflösung auf Seite 12

1 2 3 das Handy, s Mobiltelefon einen guten Eindruck machen jemand strengt sich an, um jemandem zu gefallen der Geheimagent, -en die Geheimagentin, -nen ein Geheimdienst arbeitet für den Staat. Er soll der Regierung Informationen verschaffen. Die Menschen, die für so einen Dienst arbeiten, nennt man Geheimagent*innen. der Fall, Fälle Geheimagent*innen arbeiten an verschiedenen Fällen, die sie aufklären wollen die Abteilung, -en ein Bereich einer Firma oder einer Behörde geheim geheim ist etwas, das keine*r wissen darf beschatten jemanden verfolgen illegal verboten, nicht erlaubt rot gekleidet mit roter Kleidung unauffällig unbemerkt bleiben die Öffentlichkeit Gesellschaft, Bevölkerung, Allgemeinheit die Markenkleidung, -en Kleidung von einer bestimmten Firma, die oft teuer ist einen Fall lösen einen Fall aufklären die Mission, -en Aufgabe, Auftrag

INFOS, TIPPS & TERMINE

M Nchen

Zamand Festival und Corso Leopold

Nachhaltigkeit, soziales Engagement und das Miteinander stehen bei Zamand im Mittelpunkt. Dazu gibt es verschiedene Mitmach-Aktionen und Infostände.

Auf verschiedenen Bühnen treten auch Musiker*innen auf. Es gibt auch einen Park für Kinder mit sicheren Spielmöglichkeiten für die kleinen Besucher*innen. Das Ganze findet auf der Ludwigstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor statt.

Im Anschluss findet ab der Leopoldstraße das Corso Leopold statt. Das ist ein weiteres Festival mit Kunstaktionen, Konzerten, Lesungen, Marktständen und einem Kinderprogramm.

Wann: 13./14. Mai

Wo: Ludwigstraße und Leopoldstraße, München

Eintritt: kostenlos

Kleidertauschparty

Eine Kleidertauschparty ist die perfekte Gelegenheit, um für getragene Kleidung einen neuen Besitzer zu finden – also SecondHand-Kleidung. Und gleichzeitig kann man für wenig Geld auch oft neue Kleidung finden. Man kann bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen, die man nicht mehr braucht.

Diese sollten in einem guten Zustand sein. Bei der Suche nach neuen Fundstücken gibt es auch Musik und Getränke. Übrig gebliebene Kleidungsstücke bleiben als Spende bei der Caritas.

Wann: 16. Mai

Wo: Caritas Jugendwohnheim

Schwabing, Hiltenspergerstraße 80, 80796 München

Eintritt: kostenlos

Stuttgart

Mein Schlossplatz

Mein Schlossplatz bietet ein Programm für Jugendliche auf dem Kleinen Schlossplatz an.

In der Zeit von 21. April bis 01. Juli gibt es viele Konzerte und Shows, aber auch Angebote zum Mitmachen. Die Jugendlichen können zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten wie Klettern oder Tischtennis mitmachen, oder sich im Theater ausprobieren. www.meinschlossplatz.squarespace.com

Wann: 21. April – 01. Juli

Wo: Kleiner Schlossplatz, 70173 Stuttgart

Eintritt: kostenlos

Franfurt

Satourday

Satourday ist das Programm vieler Frankfurter Museen. Jeden letzten Samstag im Monat ist der Eintritt in viele Museen kostenlos. Zusätzlich werden spezielle Führungen und Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Auch Kinder können in Workshops selber forschen und entdecken. Beteiligt sind unter anderem das Archäologische Museum, das Historische Museum, das Jüdische Museum und viele weitere.

Welche Museen beteiligt sind und mehr Infos zum Programm sind online unter www. museumsufer.de zu finden. Eintritt: kostenlos

KÖLN

Come Together Cup html#Teams

Der Come-Together-Cup (CTC) ist ein großes Fußballfest für alle! Es gibt z.B. ein FreizeitFußballturnier auf 14 Feldern bei dem 78 Teams mitmachen. Neben dem Fußball spielt aber auch die Vielfalt und das Feieren eine große Rolle: es gibt ein buntes Programm den ganzen Tag mit Musik und Tanz, einen Boulevard und viele Mitmach-Aktionen! www.come-together-cup.de/ctc-koeln.

Wann: 28. Mai

Wo: RheinEinergie Stadion, Aachener Str. 999, 50933 Köln Eintritt: kostenlos

FRANKFURT

Flohmarkt am Museumsufer

Jeden 2. Samstag im Monat bietet dieser Flohmarkt die Möglichkeit zur Schatzsuche. Hier kann man gebrauchte Gegenstände, Spielsachen, Bücher, Geschirr, Antiquitäten und vieles mehr finden. Für jedes Alter ist da bestimmt etwas dabei. Vorbeischauen lohnt sich also und nebenbei ist es auch noch ein schöner Spaziergang am Mainufer entlang.

Wann: Jeden 2. Samstag: 27. Mai, 10. Juni, usw. Wo: Schaumainkai (Museumsufer)

Eintritt: kostenlos

D Sseldorf

Für Kinder:

HAMBURG

Open Air Kinos

Es geht wieder los! Endlich ist es warm genug, um an milden Sommerabenden einen Film unter freien Himmel zu schauen. Dafür hier der Tipp für die sieben schönsten und gemütlichsten Freiluftkinos in Hamburg. Das Angebot ist groß, egal ob du einen Blockbuster, einen Indie- oder einen ActionFilm suchst. Hier findest du bestimmt ein Kino mit dem passenden Programm für dich: www.hamburg-magazin.de/artikel/diebesten-open-air-kinos-in-hamburg

Japan-Tag

An der Rheinufer-Prominade kann man am Japan-Tag die japanische Kultur entdecken. Es gibt viele japanischen Speisen und Getränken zu probieren. Nebenbei kann man japanischen Musiker*innen zuhören. Es gibt über 70 Zelte in denen man die Kultur des Landes entdecken kann. Und am Abend gibt es als Highlight noch ein Feuerwerk. www.japantag-duesseldorf-nrw.de

Wann: 13. Mai, ab 11:00 Uhr

Wo: Rheinufer-Promenade, Düsseldorf Eintritt: kostenlos

Stuttgarter Frühlingsfest

Bis zum 14. Mai wird auf der Cannstatter Wasen noch das Frühlingsfest gefeiert. Es gibt viele Verkaufsstände, wo die Besucher*innen Essen, Trinken, Spielzeug und viele andere Dinge kaufen können. Auch in den Festzelten gibt es ein buntes Programm mit viel Musik, Partystimmung und leckerem Essen. Für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es viele verschiedene Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel ein Riesenrad oder eine Geisterbahn. Am 14. Mai um 21:30 Uhr verabschiedet sich das Frühlingsfest mit einem großen Feuerwerk. www.stuttgarter-fruehlingsfest. de/de/home

Wann: 22. April – 14. Mai

Wo: Cannstatter Wasen Eintritt: kostenlos

HAMBURG

Kinderbauernhof

Kirchdorf

Ein wunderschöner Ort in der Natur zum Lernen und zum Spielen – das findest du auf dem Kinderbauernhof Kirchdorf. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kindergärtenund Schulgruppen. Neben dem Spielplatz mit Schaukeln, Sandkasten und Sportgeräten begrüßen einen verschiedene Tiere wie Enten, Pferde und Ziegen. Zudem gibt es Stationen, an denen Kindern spielerisch beigebracht wird, wie man gut mit der Natur und Tieren umgeht. Besonderer Tipp: Wer plant über Nacht zu bleiben, kann eine Übernachtung im Baumhaus buchen. www.kibaho.com

Wann: Mo – Fr: 12:00 – 18:00 Uhr, Sa – So: 11:00 – 18:00 Uhr Wo: Stübenhofer Weg 19, 21109 Hamburg Eintritt: kostenlos

KÖLN

Der Lindenthaler Tierpark https://www.lindenthaler-tierpark.de

Der Lindenthaler Tierpark hat das ganze Jahr offen und ist kostenlos. Man kann über 250 Tiere kennenlernen und einige davon auch füttern. Ideal für Familien und Kinder.

Wann: Mo – Sa: 08:00 – 20:00 Uhr,

So: 09:00 – 20:00 Uhr

Wo: Marcel-Proust-Promenade 1, 50935 Köln

Eintritt: kostenlos

M Nchen

KiKS Festival

Jeden Sommer findet das KiKS Festival für Kinder, Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen statt. Rund um das Verkehrsmuseum und die Alte Kongresshalle gibt es an mehreren Stationen einiges zu entdecken. Es kann gebastelt, geforscht, getüftelt, gesungen, getanzt und musiziert werden. Es gibt Spiele, Sportangebote, Experimente, interaktive Infostände, Konzerte und vieles mehr. www.kiks-muenchen.de

Wann: 09. – 11. Juni

Wo: Alte Kongresshalle/Verkehrsmuseum, Theresienhöhe

Eintritt: kostenlos

In unserer Reihe stellen wir lesenswerte Bücher vor. Manchmal sind es Klassiker, manchmal aktuelle Bücher, die wir selbst gelesen haben. Einige Bücher sagen vielleicht mehr über dieses Land und dessen Bewohner*innen aus, als man denken würde.

This article is from: