
2 minute read
immer Hunger und frieren. Nach und nach sterben alle Freunde von Paul. Zum Schluss wird auch er erschossen.
Es geht in dem Buch darum, was der Krieg mit den jungen Soldaten macht. Sie werden nicht nur körperlich verletzt. Manche Männer sind körperlich gesund, trotzdem geht es ihnen sehr schlecht. Sie können die schlimmen Erfahrungen aus dem Krieg nicht vergessen und leiden sehr darunter. Heute gibt es ein Wort dafür, es heißt Trauma
Der Autor: Erich Maria Remarque war ein deutscher Schriftsteller. Er war Soldat im 1. Welt-Krieg und schrieb über seine Erfahrungen in seinen Büchern. Sein Buch Im Westen nichts Neues war sehr erfolgreich. Aber es kritisierte den Krieg. Deshalb wurde es 1933 von den National-Sozialisten verboten. Erich Maria Remarque musste nach Amerika fliehen. Später kehrte er nach Europa zurück und lebte in der Schweiz.
Angebote In Hamburg Und Umgebung
aktuell heute noch wichtig der 1. Welt-Krieg Ein Welt-Krieg ist ein Krieg zwischen mehreren Ländern. Er findet oft auf verschiedenen Kontinenten statt. Bisher hat es bereits 2 davon gegeben. Der 1. Welt-Krieg war begann 1914 und endete 1918. der Oscar (Preis) Der Oscar ist ein Filmpreis. Das heißt, ein sehr guter Film bekommt einen Preis. das Trauma, Traumata Ein Mensch hat etwas erlebt. Und diese Sache belastet den Menschen. Und der Mensch kommt darüber nicht hinweg. kritisieren Etwas kritisieren bedeutet, dass man etwas nicht gut findet. die National-Sozialisten Die National-Sozialisten haben den 2. Welt-Krieg gebracht. Der Anführer der National-Sozialisten war Adolf Hitler.
Die Werkstatt ohne Grenzen hilft Geflüchteten und jungen Erwachsenen aus Wilhelmsburg beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Egal woher du kommst oder wie alt du bist: unsere Tür steht dir offen. Hast du in deinem Heimatland schon eine Ausbildung absolviert, interessierst du dich für handwerkliche Berufe oder bist du auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive? Komm einfach bei uns vorbei. Alles was du mitbringen musst, ist dein Ausweis.
Wer bei uns mitmachen möchte, schreibt einfach eine Mail an kontakt@werkstatt-ohne-grenzen. de oder kommt während der Anmeldezeiten vorbei.
Kontakt: Werkstatt ohne Grenzen Am Veringhof 11–13 21107 Hamburg
Ansprechpartnerin: Gabi Schultz:
Telefon: 040–30 92 35 55
E-Mail: kontakt@werkstatt-ohne-grenzen.de
Internet: www.werkstatt-ohne-grenzen.de
Ein Projekt von: Die Insel Hilft e.V.

Trainee Assistenz Standortleitung in Region Hamburg (m/w/d)

Anforderungen: Mindestens B1.1-Deutschkenntnisse, eine Leidenschaft für Sport, sehr offen und kommunikativ, große Freude an der Arbeit mit Menschen, flexibel und kannst auch am Wochenende arbeiten, Teamplayer*in
Aufgaben: Unterstützen der Standortleitung bei allen Themen, Vorbereitung von Schichtpläne und Abrechnungen, Bestellungen, Helfen beim Check-In der Gäst*innen u. v. m.
Ort: Hamburg
Bewerbung: bewerbung@social-bee.de oder WhatsApp 0176/43816314
Beratung und Hilfe bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Betroffene und Angehörige und Zeug*innen von rassistischen Angriffen finden professionelle Beratung in allen Bundesländern.
Die Angebote der Beratungsstellen sind: kostenlos mehrsprachig – Bei Bedarf wird die Beratung durch Übersetzer*innen unterstützt. vertraulich – Ohne Einverständnis werden keine Informationen weitergegeben. Es wird auch anonym beraten unabhängig von allen Behörden
Mehr Informationen zu den Beratungsstellen in Deutschland unter https://verband-brg.de/beratung