
2 minute read
INFOS, TIPPS & TERMINE IN HAMBURG UND UMGEBUNG
Nacht der Chöre
Knapp 30 Chöre kommen am 10. Juni in der St. Petrikirche zusammen und singen. In den neun Stunden gibt es viele verschiedene Chorgesänge: der klassische Kammerchor, Jugend- und Senior*innenchor, Popchor sowie das kleine Vokalensemble oder der große Kantorei. Ganz besonders ist dabei die Akustik in der Kirche mit den hohen Decken. www.kirche-hamburg.de/wir-ueberuns/kirchenkreisverband/amt-fuerkirchenmusik/nacht-der-choere.html
Wann: 10. Juni, 16:00 – 24:00 Uhr
Wo: St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg Eintritt: kostenlos
48h Wilhelmsburg
Das 48h Wilhelmsburg ist ein besonderes Festival. Die Acts und Attraktionen finden an 50 verschiedenen alltäglichen Orten statt. Friseursalons, Buchläden, Wohnzimmer und Cafés werden umfunktioniert zur Eventlocation. Die Veranstalter*innen möchten Wilhelmsburg so zeigen, wie sie es auch aus ihrem Alltag kennen. Ein tolles Projekt, um die Gemeinschaft der Nachbar*innen zu stärken. www.48h.mvde.de
Wann: 09. - 11. Juni
Wo: verschiedene Orte
Eintritt: kostenlos
Kirschblütenfest mit Feuerwerk
Seit vielen Jahren verbindet Hamburg und die japanische Stadt Osaka eine Städtepartnerschaft. Seit 1968 gibt es deshalb das Straßenfest an der Außenalster. Die japanische Gemeinde in Hamburg drückt damit ihren Dank für die Hamburger Gastfreundschaft aus. Der Höhepunkt des Festes ist das Feuerwerk am 19. Mai über der Außenalster. Wer sich das Feuerwerk auf dem Wasser ansehen möchte, kann sich sogar eine Kanufahrt auf der Alster buchen.
Warum es Kirschblütenfest heißt? Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol in der japanischen Kultur. Sie steht für den Anfang des Frühlings, Vergänglichkeit und die zerbrechliche weibliche Schönheit. www.hamburg.de/kirschbluetenfest-hamburg
Wann: 19./20. Mai Wo: Jungfernstieg 1, 20095 Hamburg Eintritt: kostenlos
Open Air Kinos
Es geht wieder los! Endlich ist es warm genug, um an milden Sommerabenden einen Film unter freien Himmel zu schauen. Dafür hier der Tipp für die sieben schönsten und gemütlichsten Freiluftkinos in Hamburg. Das Angebot ist groß, egal ob du einen Blockbuster, einen Indie- oder einen ActionFilm suchst. Hier findest du bestimmt ein Kino mit dem passenden Programm für dich: www.hamburg-magazin.de/artikel/diebesten-open-air-kinos-in-hamburg
Wedeler Hafenfest
Rund um den Schulauer Hafen findet das Wedeler Hafenfest statt. Es wartet ein buntes Angebot aus Live-Musik, Kultur, Essen und Spielen auf dich. Absolutes Highlight: Am Samstag Abend spielt „Glasperlenspiel“. www.hamburg.de/strassenfest/3434622/ wedeler-hafenfest
Wann: 10. - 12. Juni
Wo: Schulauer Hafen
Eintritt: kostenlos
Für Kinder:
Kinderbauernhof
Kirchdorf www.kibaho.com
Ein wunderschöner Ort in der Natur zum Lernen und zum Spielen – das findest du auf dem Kinderbauernhof Kirchdorf. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kindergärtenund Schulgruppen. Neben dem Spielplatz mit Schaukeln, Sandkasten und Sportgeräten begrüßen einen verschiedene Tiere wie Enten, Pferde und Ziegen. Zudem gibt es Stationen, an denen Kindern spielerisch beigebracht wird, wie man gut mit der Natur und Tieren umgeht. Besonderer Tipp: Wer plant über Nacht zu bleiben, kann eine Übernachtung im Baumhaus buchen.
Wann: Mo – Fr: 12:00 – 18:00
Uhr, Sa – So: 11:00 – 18:00 Uhr
Wo: Stübenhofer Weg 19, 21109 Hamburg Eintritt: kostenlos
Sommerdom
Der Sommerdom ist das größte Volksfest in Nord-Deutschland! Von 21. Juli bis 20. August gibt es dort viele Attraktionen und Events zu entdecken. Auch der Christopher Street Day CSD wird am 04. August am Sommerdom stattfinden. Jede*r ist herzlich eingeladen mitzulaufen und zu feiern. www.hamburgausflug.de/hamburgersommerdom

Wann: 21. Juli – 20. August Wo: Heiligengeistfeld, Hamburg Eintritt: kostenlos
Freilichtmuseum am Kiekeberg 2023 wird das Freilichtmuseum 70 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass gibt es eine Sonderausstellung. „Dinge –Objekte – Exponate: Vom Schattendasein ins Rampenlicht“ ist eine Ausstellung zu der regionalen Geschichte und der Museumsarbeit. Da das Museum 70 Jahre alt wird, werden 70 Dinge ausgestellt. Jedes Ding erzählt einen Teil der Geschichte des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Vorgestellt werden die Exponate von (ehemaligen) Mitarbeitenden, Schüler*innen, Ehrenamtlichen oder Fördermitgliedern. www.kiekeberg-museum.de
Wann: Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
Wo: Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten (Blankenese)
Eintritt: unter 18 frei, Erwachsene 11 €
KL!CK Kindermuseum Hamburg Puppentheater, Architekturkurse, Ausstellungen zu Themen wie Geld, Körper, Steinzeit – es lohnt sich ein Blick in das Programm des Kindermuseums Hamburg. Außerdem lassen sich dort auch Kindergeburtstage feiern! www.kindermuseum-hamburg.de
Wann: Mo – Do: 10:00 – 16:00 Uhr, Fr: 10:00 –18:00 Uhr, So: 11:00 – 18:00 Uhr
Wo: Achtern Born 127, 22549 Hamburg
Eintritt: 6 €
In unserer Reihe stellen wir lesenswerte Bücher vor. Manchmal sind es Klassiker, manchmal aktuelle Bücher, die wir selbst gelesen haben. Einige Bücher sagen vielleicht mehr über dieses Land und dessen Bewohner*innen aus, als man denken würde.