
3 minute read
Mission 16
TEXT LILITH (14 JAHRE*)
MEin rot gekleideter Mann saß am Tisch vor mir. Er nahm einen Kaugummi aus seinem Mund. Mit dem Kaugummi klebte er einen weißen Umschlag unter seinen Tisch. Er wartete ein paar Minuten und ging dann. Ich wusste nicht, was ich machen sollte. Sollte ich aufstehen und unter den Tisch sehen? Ich war neugierig. Da kam ein anderer Mann in die Kneipe. Auch er war rot gekleidet.
Er lief auf den Tisch mit dem Umschlag zu. Schnell stand ich auf. Ich schaffte es, den Umschlag zu nehmen. Der Mann merkte nicht, dass ich den Umschlag genommen hatte. Ich lief unauffällig zur Tür.
„Hey!“ sagte eine Stimme direkt hinter mir. Es war der rot gekleidete Mann. Ich hatte Angst.
„Sie haben da etwas in der Hand, was mir gehört“, sagte er. Ich rannte auf den Ausgang zu. Er lief mir hinterher. Den Brief versuchte ich in meine Tasche zu stecken.
„Bleiben Sie stehen!“, rief der Mann.
Ich traute mich nicht, mich umzudrehen. Wo war ich? Ich hatte mich verlaufen. Ich lief und lief. Beide Männer liefen hinter mir her. Da! Ein Taxi! Meine Rettung! Ich riss die Tür vom Taxi auf. Der Taxifahrer sah mich verwundert an. Ich schrie die Adresse meines Hotels, damit er mich dort hinfuhr.
„Schnell, schnell! Beeilen Sie sich!“ sagte ich.
Das Auto fuhr los. Einer der Männer klopfte an das Taxi. Er griff an die Klinke und die Tür öffnete sich. Ich hatte große Angst. Der Fahrer trat aufs Gaspedal und der Mann griff nach meinen Fuß. Ich versuchte, meinen Fuß wegzuziehen. Aber ich schaffte es nicht und klammerte mich an den Sitz vor mir. Auf einmal krachte es. Ich spürte, dass der Mann mein Bein los ließ. Meine Augen hatte ich vor Angst und Schmerz geschlossen. Sehen konnte ich nichts. Als ich meine Augen öffnete, war die Tür des Taxis immer noch offen. Aber der Mann war weg. „Zumachen!“, brüllte der Fahrer. Ich schloss die Tür und schaute nach hinten. Der Mann lag auf dem Boden. Ein Fahrrad-Fahrer lag auf ihm. Sie waren zusammengestoßen. Ich lächelte. Das war sehr aufregend.
Zurück im Büro hörte ich die Nachrichten: „Die Firma Birfit wurde heute aufgelöst. Ein Umschlag mit Dokumenten kam an die Öffentlichkeit. Diese Dokumente beweisen, dass die Firma Birfit gefälschte Marken-Kleidung herstellte.“ Ich freute mich. Ich war stolz, dass ich diesen Fall gelöst hatte. Ein Zettel klebte an meinem Computer: „Gut gemacht, Kate! Ihr nächster Fall ist nicht weit! Liebe Grüße, Frau Martinson“. Ich lächelte. Mission 16 war erfolgreich abgeschlossen.
Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V. in München fördert die Lese-, Schreib- und Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Zu den Angeboten des Vereins gehören Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit unterschiedlichem kulturellen sowie Bildungs- und Begabungshintergrund. Einen Überblick über die vielen Projekte, Events und anderen Aktivitäten des Vereins findet ihr unter www.kinderschreiben.de

Ansprechpartnerin: Gitta Gritzmann, E-Mail: gitta@gritzmann.net
Auflösung auf Seite 12
1 2 3 das Handy, s Mobiltelefon einen guten Eindruck machen jemand strengt sich an, um jemandem zu gefallen der Geheimagent, -en die Geheimagentin, -nen ein Geheimdienst arbeitet für den Staat. Er soll der Regierung Informationen verschaffen. Die Menschen, die für so einen Dienst arbeiten, nennt man Geheimagent*innen. der Fall, Fälle Geheimagent*innen arbeiten an verschiedenen Fällen, die sie aufklären wollen die Abteilung, -en ein Bereich einer Firma oder einer Behörde geheim geheim ist etwas, das keine*r wissen darf beschatten jemanden verfolgen illegal verboten, nicht erlaubt rot gekleidet mit roter Kleidung unauffällig unbemerkt bleiben die Öffentlichkeit Gesellschaft, Bevölkerung, Allgemeinheit die Markenkleidung, -en Kleidung von einer bestimmten Firma, die oft teuer ist einen Fall lösen einen Fall aufklären die Mission, -en Aufgabe, Auftrag
Osterstraßenfest
Der Mai ist da. Es wird wärmer. Das bedeutet: Die Straßenfeste sind zurück! Mit Live-Musik, Flohmarkt und einem Kinderprogramm gibt es auf dem Osterstraßenfest für jede*n etwas zu entdecken. Natürlich kann man auf dem Fest auch lecker essen und trinken. Egal ob Süßigkeiten, Burger oder vegane Spezialitäten. Die Auswahl ist groß! Wer Bier mag, sollte unbedingt am Stand des Hamburger Craft-Beer-Brauers vorbeischauen. www.hamburg.de/osterstrassenfest
Wann: 13./14. Mai
Wo: Osterstraße, Schulweg bis Methfesselstraße
Eintritt: kostenlos
Das Stadtfest St. Georg
Auch in diesem Jahr kann auf dem Stadtfest St. Georg wieder gefeiert und getanzt werden! Es gibt zwei Bühnen. Auf der Kulturbühne auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz gibt es neben ganz viel Stadtteilkultur eine Reihe weiterer toller Künstler*innen unterschiedlicher Musikrichtungen. Auf der Newcomerbühne (Lange Reihe/Ecke Baumeisterstraße) werden an beiden Tagen Bands aus Hamburg und Umgebung auftreten. Kinder können sich auf einer Hüpfburg oder einem Bungeetrampolin austoben. Zudem gibt es viele Essenstände und einen großen Flohmarkt. www.stadtfest-stgeorg.de
Wann: 27./28. Mai
Wo: Mehrere Orte in Hamburg
Eintritt: größtenteils kostenlos
Altonale & STAMP Festival
17 Tage lang kannst du ein Festival voll mit Kunst, Theater, Film, Musik, Literatur und Jugendprogrammen erleben. Mehrere hundert Einzelveranstaltungen erwarten dich auf dem Altonale Festival. Der Hauptschauplatz ist der Platz der Republik. Daneben werden aber auch immer wieder ungewöhnliche Orte bespielt.
Am letzten Wochenende findet dazu noch das STAMP Festival statt. STAMP steht für Street Art Melting Pot und ist Teil eines internationalen Netzwerks aus Festivals. Die Künstler*innen von STAMP zeigen Perfomance-Kunst im öffentlichen Raum. www.altonale.de/altonale-festival
Wann: 16. Juni – 02. Juli
Wo: Bezirk Altona