BLS-TechnischeObjekte|13.12.2021 Ingo05.05.2022Teschke 2008-2022-2036DerDSAG-ArbeitskreisimWandelderZeit




AgendaDSAG2008-2022-2036|05.05.20222Einleitung200820222036

DSAGEinleitung2008-2022-2036|05.05.20223ImSeptember2008wurdeimDSAG-ArbeitskreisInstandhaltungundServicemanagementeinneuesSprecherteamgewählt–bestehendausMatthiasWobbeundIngoTeschke.DieserVortragsolldieletzten14JahrebeleuchtensowieeinenAusblickgebenaufdienächsten14Jahre.EswerdenAspektebeleuchtetausSicht•Markttrends/betriebswirtschaftlicheHerausforderungen•SAP-Software•DSAG-Arbeitskreis•PersönlicheberuflicheEntwicklung

AgendaDSAG2008-2022-2036|05.05.20224Einleitung200820222036

SAP-SoftwarefachlicheAnforderungen 20002008DSAG2008-2022-2036|05.05.2022520222036ProfessionellesAnlagenmanagement(späterISO55000)


2009 DSAG2008-2022-2036|05.05.20226DSAG-AKInstandhaltungundServicemanagement:GründungvonvierArbeitsgruppen•Fremdfirmen-beschaffung•MRS(Mitarbeiter-einsatzplanung)•MobileInstandhaltung•ServicemanagementSAPverkündet(beimerstenTreffenderDSAGAGMobileInstandhaltung):«MobileInstandhaltungistnichtmehrKernthemadesSAP-Lösungsangebots.WirunterstütztenPartnerlösungen.»DerDSAG-ArbeitskreissammeltbeiseinenMitgliedernEntwicklungsanträge.Ziel:Handlungsbedarfaufzeigen+gerüstetsein,fallssicheineGelegenheitergibt.




DSAG2008-2022-2036|05.05.20227Juli2010:ErstesCustomer-Connection-Projekt.Ziel:Realisierungvon10Verbesserungeninnerhalbvon6Wochen.DerAKInstandhaltungbeteiligtsichmit3Entwicklungen. 2010 Schweiz.ErstesArbeitgebersWechseldesProjektinderAusdemDSAG-ArbeitskreiswerdenAnforderungenaneineChecklistenlösungformuliertundderSAPam16.07.2010präsentiert







DSAG2008-2022-2036|05.05.20228DSAGforderteineStandard-LösungzurBearbeitungvonChecklisten.CustomerConnectionwirdeindauerhaftetablierterEinflussnahme-KanalderSAP.SAPintegriertdiebisherigeDrittlösung„Syclo“alsihreneuemobileLösung„SAPWorkManager“. 2011




DSAG2008-2022-2036|05.05.20229DSAGforderteineStandard-LösungzurBearbeitungvonChecklisten.FürdieInstandhaltungwirdeinzweiterCustomer-Connection-Zyklusaufgesetzt.ImErgebniswerden8Verbesserungenentwickelt. 2012



DSAG2008-2022-2036|05.05.202210 2013 MaintenancePredictiveNetworkAssetManagement-Bereich:Lösungenpräsentiert«Leonardo»UnterdemTitelSAPneueimAssetIntelligence(AIN)DSAGforderteineStandard-LösungzurBearbeitungvonChecklisten.



DSAG2008-2022-2036|05.05.202211WechseldesArbeitgebers•HauptwohnsitzimBernerOberland(Schweiz)•ZweitwohnsitzBremen 2014 gestartet.InstandhaltungConnection-Zyklus3.TeamsInstandhaltungs-AufbaueinesinBudapestCustomer-fürDSAGforderteineStandard-LösungzurBearbeitungvonChecklisten.






DSAG2008-2022-2036|05.05.202212SAPergänztdas«Leonardo»-PortfolioumAssetStrategyandPerformanceManagement(ASPM) 2015 Checklisten.Consulting-LösungSAPbieteteinefür



DSAG2008-2022-2036|05.05.202213Eskalationder«GroßbaustelleInstandhaltung»überDSAG-Vorstand.BildungeinerAllianzmitASUG(User-GroupausdenUSA)zurVerbesserungderEAM-Software.SAPsetztdas«besondereCustomer-Connection-Projekt»EAM2016auf. 2016



©DSAGe.V. ErgebnissedesCustomer-Connection-ProjektsEAM2016(2016-2022) Seite14


©DSAGe.V. DasProjektteamvonCustomer-Connection-EAM2016 Seite15 ProjectTeamProjektOfficeProjektBoardTester DSAG-MitgliederHorstAdamIngoTeschke SAPSAPVNSGUKISUGRichardASUG-MitgliedBobDSAG-GeschäftsstelleGünterIngoTeschkeIngoTeschke2–20Tester(jenachTermin)HaackPenningtonBobPenningtonBobPenningtonBobPenningtonWilkensbis2017RichardWilkensRichardWilkens(Niederlande)GabiScheinert(bis2021)GabiScheinert(bis2021)GabiScheinert(bis2021)GabiScheinert(bis2021)2016-2018StephanBantlinMártonMajkó(HemantRathod)+AndreasTziovaridisZelihaDikmen+St.HirschenbergerManagement2019-2022GáborFazekasAnikaRoeder(StHirschenberger)(HemantRathod)+AndreasTziovaridisZelihaDikmenSt.Hirschenberger+Management-Vertreter

©DSAGe.V. •
Massnahmenstatus„erledigt“Rücknahme
Customer-Connection-EAM2016TestenDiskussionen,habenDankehaben.heruntergeladenNeuerungenDankehaben.EntwicklungsanträgeVotesfürDankeanalle,diesovielediegegebenanalle,diediesozahlreichundgenutztallen,dieunterstütztbeimOrganisieren,bei„Deep-Dives“,etc.

©DSAGe.V.•AuftragsstatusNDGFzurücknehmen •KlassifizierungsdateninTechn.Objekt-Listen •Excel-DownloadausPM-Listen •Arbeitsplankopf/-vorgängeineinerListe •MassenänderungArbeitsplan •NutzungsendeinTechnischenObjekten •EinkaufsdatenausKontraktübernehmen •PM-relevanteWarengruppen •Bezugsquellenfindung •FindungKostenartbeiFremdbeschaffung •ReaktivierengelöschterAuftragsvorgänge •MassendruckausAufträgen/Meldungen •AuftragalsFolgeauftraganlegen •User-ExitzumVerändernvonAuftragsdaten •MaterialdateninAufträgenundArbeitsplänen •FolgemeldungzuAuftrag •BAdIfürdynamischeMeldungskataloge •MassenänderungvonPartnerninAufträgen •SortierungUnteraufträge •Button„Allemarkieren“inObjektliste •EquiGrösseresKundenreiter-BildinAuftrag,Techn.Platz, •Benutzerspez.DruckumleitungohneCustomizing •EinkaufsdatenmiterläuterndenTexten •ErweitertesFeldauswahl-CustomizingfürVorgang •IH-LeistungsartinMeldung •FolgeaufträgeineinfacherAuftragsssicht • Customer-Connection-EAM2016Wartungsplan-DatumsfelderinAuftragslisten•Massen-VerfügbarkeitscheckfürAufträge •PlanungswerkinIP30 •DirektabsprunginAnzeigeMessbeleg •VorschlagswertefürWartungsplan-Anlage •KopierenvonWartungsplänen •SammelerfassungvonMessbelegenzuObjektliste •BerechtigungsgruppefürWartungsstrategien •ZyklusangabeninWartungspositionsliste •WartungsterminübersichtzuganzerObjektstruktur •Endedatum/EndezählerstandinWartungsplan •KlassifizierungvonWartungsplänen •KatalogisierungvonWartungsplänen •VorgängeinAuftragkopieren •KomponenteninAuftragkopierenundumhängen •TechnObjektAufträge/MeldungenschliessennachInaktivierung •MassenänderungAnwender-statusinAuftragundMeldung •AutomatischeObjektlistenbefüllunginAuftrag •AbrechnungsvorschriftinAufträgen–nureinEintrag •Materialkomponentenausan-derenWerkeninArbeitsplänen •MassenänderungMeldungenerweitert •MassenänderungAufträgeerweitert •MassenänderunginIW37N(Auftrags-/Vorgangsliste) •MassenänderungTechnischePlätzeundEquipmentserw. •MehrereLangtexteinBanfenausPM •AdressübernahmeAuftrag->Banferweitert •Lieferdatum-FindungfürFremdvorgängeflexibler •SortierungvonMeldungscodes •RücknahmeMassnahmenstatus„erledigt“

DSAG2008-2022-2036|05.05.202218SAPstelltPlänefüreineneueServicemanagement-LösungzuS/4HANAvor.SiesollCRM-ServiceundCSersetzen. 2017
gegangenKapazitätsplanungRessourcen-undneuerManagement)Scheduling(RessourceLösungMitderS/4HANA-RSHforAssetsolleinWegbeiderwerden.AufAnratenderSAPneueVorgehensweiseinEinflussnahme-Projekten:«ErläutertdasBusiness-Problem,SAPfindetdiepassendeLösungdazu»




DSAG2008-2022-2036|05.05.202219ThomasSchäferwird2.stellvertretenderSprecherdesDSAGAKInstandhaltungundService-management.SAPbietetmit«FieldServiceManage-ment»eineweitereLösungfürEinsatzplanungundmobilemArbeiten.HauptfokusistderService. 2018 Instandhaltung».TitelentstehendurchSchließungDieundRessourcennehmen,AnsatzpunktSAPDieneueService-LösungderbietetkeinenfürUnter-diemitdenselbenInstandhaltungServiceleisten.DSAGfordertdiedieserLücke,diedenWegfallvonCSwürde,unterdem«fakturierte




DSAG2008-2022-2036|05.05.202220GründungderDSAGArbeitsgruppe«FakturierteInstandhaltung».EtablierungderDSAG-MethodikmitEnd-to-End-ProzessenundUser-Stories.GründungderDSAGArbeitsgruppe«IntelligentAssetManagement»mitdemFokusauf-AIN-ASPM-PdMS.SAPerhöhtmassivdieInvestitionenindasAssetManagement.VieleneueEinfluss-nahmemöglichkeitenfürdieDSAG-Mitglieder 2019




DSAG2008-2022-2036|05.05.202221MatthiasWobbe(für2021)undIngoTeschke(für2022)kündigenihrenRückzugausdemAK-Sprecherteaman.«Nach13-14JahrenistesZeit,indiezweiteReihezugehen.»RollenundProzessesinddieSchlüssel-elementefür-guteUsability-hoheProzessqualität-Software,diedenBusiness-Prozessenfolgt.TrennungdesDSAG-ArbeitskreisesinAKInstandhaltungs-managementundAKService-management.EtablierungweiterergemeinsamerArbeitsgruppen. 2020




©DSAGe.V.|Seite22|14.–15.September2021 NeueStrukturdesDSAGAKInstandhaltungsmanagementVDV-AK-SAPinderInstandhaltung-TreffenStuttgart einsatzplanungMitarbeiter-AG(MRS)AGmobileInstandhaltungAGIntelligentAssetManagementAGFakturierteInstandhaltungAGIntegrationEinkauf-InstandhaltungTGModerneUser-InterfacesinEAMtechnischerVerwaltungAGArbeits-undAGWartungs-planungObjekte SammlungundKoordination InstandhaltungAG(Schweiz)InstandhaltungsmanagementArbeitskreis ProzessederInstandhaltungsabwicklung(EAM) ServicemanagementArbeitskreis ProzessederServiceabwicklung(CM) FachlicheAnforderungendefinieren WeitereAGundTGkönnenbeiInteressejederzeitneuaufgenommenwerden.ChecklistenTGCollaborativeTGEAMFakturierungTGundCMWorkOrder



DSAG2008-2022-2036|05.05.202223DieArbeitsgebieteInstandhaltungundServicemanage-mentwerdenbeiSAP(wieder)organisatorischzusammengefasst.DiebisherigeChecklisten-BeratungslösungwirdimRahmeneinesRetrofitindenS/4HANAStandardüberführt.DurchdasSchließendieserfunktionalenLückeentstehteineBest-PracticeimStandard.ErstesTreffen«DSAG-SprechermeetsSAP-Ansprechpartner»zurVertiefungderpartnerschaftlichenZusammenarbeitundAustauschüberstrategischeThemen. 2021




DSAG2008-2022-2036|05.05.202224 2022 eigeneArbeitmanagementInstandhaltungs-DSAG-ArbeitskreisesSprecherteamDasneugewähltedesnimmtdieaufundsetztAkzente.derAnlagenmanagementLösunghoch-integrierteManagementPerformance«APM»SAPkündigtdas–Assetalsneue,fürdasZukunftan.



AgendaDSAG2008-2022-2036|05.05.202225Einleitung200820222036

20002008DSAG2008-2022-2036|05.05.20222620222036ProfessionellesAnlagenmanagement(späterISO55000)ZuverlässigkeitsorientierteIH(VerfolgungIH-Strategie)Dienstleisterintegration«Digitalisierung»CustomerConnectionAINPdMSSAP-Software fachlicheAnforderungen


DSAG05.05.2022–20362008-2022-2036|05.05.202227IngoIngoIngoIngoIngoIngoIngoIngo wennPrognosensindschwierig,besonderssiedieZukunftbetreffen.


DSAG2008-2022-2036|05.05.202228DSAGforciertdiebegonneneDiskussionmitSAPüber•Rollen/Personas•ProzesseZielsindabgestimmte-Rollen/Personas-ProzesslandkarteAufgrundderimmenssteigendenProblemederErsatzteilversor-gungbeidenKundenbietetSAPad-hocneuebzw.verbesserteLösungenanfür:-FertigungvonErsatzteilen-AufarbeitungvonTeilenundBau-gruppeninkl.QS 2022
«Pumpe»tationenwirdIndeneinzelnescheSystem»,dasnehmenAssetDieSAP-LösungendesManagementszunehmendkomplette«Techni-nichtdasAnlagenteil,inFokus.Kundenpräsen-niemehrverwendet.




DSAGRollenundProzesse/BestPractices2008-2022-2036|05.05.202229


InstandhaltungNutzungDSAGTechnischesSystem2008-2022-2036|05.05.202230StreckeWeicheAntriebLeitungPumpeLaufradAutoAntriebMotorAnfor-derungAus-wirkung

DSAG2008-2022-2036|05.05.202231DSAGartikuliertdenBedarf,dieNutzungvonAnlagen-SystemenmitSAP-Lösungenzuunterstützen.•geänderterEnergiebezug•GeplanteUmbauten•GeplanteNutzungszahlenDas«One-Domain-Data-Model»harmonisiertdieverschiedenenSAP-LösungenundvereinfachtderenIntegration.SAPkündigtan,denWegweiterzugehenauchimHinblickaufunternehmensüber-greifendeIntegration.DasS/4HANAMainte-nanceManagementwird«fiorisiert».EsgibtneueUI-Ansätzefür-Aufträge-Meldungen-TechnischeObjekte-Messpunkteu.v.m.KontinuierlicheWeiterentwicklungauchnach2023. 2023




Experten-SupportundVor-Ort-FachkräfteAnforderungenRollenDSAGFokus.zunehmendFernwartungDasThemakommtindendefiniertundProzess-fürzentralenZurForcierungdesAPM,kündigtSAPeinen«OpenHub»fürAsset-Contentan.Übernahme/IntegrationvonDatenwieKlassen,Merkmalswerte,Störcodes,Checklisten,Wartungspläne.FörderungDaten-StandardsundTeilenvonKnow-How.Neuistesmöglich,anvielenSAP-ObjekteneineodermehrereGeo-Koordinatenzupflegen.SAPfolgtdamiteinemlangjährigenWunschderAnwendungs-unternehmen,dieLokalisierungundNavigationzuvereinfachen.
DSAG2008-2022-2036|05.05.202232 2024




DSAG2008-2022-2036|05.05.202233AbschlussdesThemas«Anlagen-Stammdaten2.0»-ProjektierteObjekte-AlternativeStrukturen-Templates-Visualisierung/UsabilitySAPverkündet:«Feldlängen-Beschränkungenwarengestern,neusindflexibleFeldlängen»Kurztexte40,Störungscode4,Technischer-Platz-Schlüssel40,Planergruppe3Zeichenu.v.m.EinShow-StopperfüreinfacheIntegrationunddas«SymbolfürveralteteSoftware»verschwindet. 2025





DSAGFeldlängen–eingrosserInnovationsblocker2008-2022-2036|05.05.202234 Übersetzung?Automatische DrittsystemenIntegrationmit «nurSAPnichtmehrfürExperten»? einführen?SAPohneSchulung



DSAGAnlagen-Stammdaten2.02008-2022-2036|05.05.202235AlternativeundflexibleStrukturenVisualisierung/UsabilityTemplatesundBest-PracticesProjektierteObjekte/Lebenszyklus









DSAG2008-2022-2036|05.05.202236AgileMethodenwerdenzunehmendauchinInstandhal-tungsabteilungengenutzt.WegvonderEinzelverantwortung,hinzumehrTeamverantwortung.DiePlanungsprozessederInstandhaltungwerdenmitZielTeamverantwortungüberarbeitet.NachjustierungRollen/PersonasundProzessenSAPbietetmodulübergreifendeineLösung,mitderveralteteCustomizing-Einträgedeaktiviertwerdenkönnen,d.h.keineVerwendunginneuenBelegenundSuchhilfen.Usability-SprungundAkzeptanz-SteigerungbeiAnwendern 2026




37DSAG2008-2022-2036|05.05.2022WiebereitsimFeb.2022vonderDSAGerarbeitet,leisteteingutesAnlagenmanage-menteinenenormenBeitragzur Nachhaltigkeit Softwarelösungen.denFokussierungsichDieUnternehmen.indenDSAGwünschteinestärkeredaraufinkünftigenRevolutionäreAnsätzebeimPflegenvonAnlagen-Stammdaten:MittelsBeacons,GPS-Verortung,SatellitenaufnahmenundBilderkennungerfolgenEquipmentein-und–ausbautenvölligautomatisiertundsorgensofüreinehoheDatenqualität.SAPbeschließtdenBaueinerEisenbahnstreckezumSAP-HauptsitzWalldorf.Ziel:-BessereErreichbar-keitfürKundenundMitarbeiter-ErsteEisenbahn-streckeEuropasmitausschließlich«PredictiveMaintenance». 2027




nachweiseNachhaltigkeits-Entsorgungs-/Schäden/FolgeschädenumweltgefährdenderVermeidungRessourcenverbräuchenVermeidungDSAG2008-2022-2036|05.05.202238ÖkologischeVerantwortungSozialeVerantwortungvonEnergieeffizienzKritikalitätResteverwertungAnreizeanMitarbeiterMitarbeiterschonendeGeräteWissens-datenbankNachhaltigkeitSystematischesAnlagen-management undGuteÖko-Sozialbilanz

DSAGBahnanbindungSAPab20292008-2022-2036|05.05.202239 Walldorf(Baden)SAP •Interlaken•Bremen•Frankfurt/Main•Mannheim•HeidelbergDirektzügeausOst



04.03.2028:DSAG2008-2022-2036|05.05.202240ZiehungderLottozahlen06.03.2028:einekompletteAbteilungkündigtbeiSAPundsetztsichpersofortindieSüdseeab.AdieuStefan,Benjamin,Boris,Anika,Christian,Daniel,Gabor,Peder,Elmar,Hemant,Andreas,Nagesh,Uweundweitereca.20Mitarbeiter…10.03.2028:DerDSAGArbeitskreisInstandhaltungsmanagementbeklagtdassvieleengagierte,verständnisvolleGeschäftspartnernichtmehrzurVerfügungstehenundklärtmitSAPdieNeujustierungvonVorhaben. 2028



konzipieren.InnovationenAsset-Management-undHerausforderungentechnologischederdieMitarbeiterfrüherenausgewandertenDieindieSüdseeSAP-vermissenDiskussionenmitDSAG,überneuebeginnen,neuezu
DSAG2008-2022-2036|05.05.202241DSAGreflektiertdaseigeneVerhalten:-HabenwirihnendieWertschät-zungentgegen-gebracht,diesieverdienthaben?-HabenwirdieSAP-Ansprechpartnerfairbehandelt?SAPreflektiertdaseigeneVerhalten:-Habenwirdemklassi-schenMaintenance-ManagementdienotwendigeBedeutungbeigemessen,dasesverdienthat?-HattendieKollegenausreichendeigeneErfolgserlebnisse? 2028





MitarbeiterGabor,inExperten01.10.2028:DSAG2008-2022-2036|05.05.202242SAPkanndieGewinnungzahlreicherAsset-Management-mitinnovativenIdeenbegrüssen.DieseExpertenwarenvorherderSüdsee.WelcomeStefan,Benjamin,Boris,Anika,Christian,Daniel,Peder,Elmar,Hemant,Andreas,Nagesh,Uweundweitereca.20… 2028 ehemaligen02.10.2028:DasübriggebliebeneGelddesLottogewinnswirdeinemDSAG-Arbeitskreissprecherüberwiesen.

-Sanieren-WelchenFragestellungenment».Lifecycle-Manage-«PredictiveAsset-genUnternehmenAnlagenintensivebenöti-vorrangigeinDieshilftbeiwieAnlagen-zustandkannichin5Jahrenerwarten?oderErsetzen,wasisteffektiver?SAP-Lösungenplanen,prognostizierenundkalkulierenzunehmendaufdenLifecycle-DatendertechnischenSysteme:-IH-KostenunterBerücksichtigungvongeplanterAnlagen-zugänge,-abgänge,-sanierungen.-Lang-undmittelfristigeRessourcenplanungEröffnungdesBahnhofs«Walldorf(Baden)SAP.
DSAG2008-2022-2036|05.05.202243 2029




DSAG2029EröffnungBahnhofWalldorf(Baden)SAP2008-2022-2036|05.05.202244 Walldorf(Baden)SAP




DSAG2008-2022-2036|05.05.202245UnternehmensübergreifendeStandardsschaffenzunehmendMöglichkeiten,anerkannteRegelnderTechnikfürPredictiveMaintenancezuentwickeln.Ermöglichtwurdediesdurchden2024angekündigten«OpenHub»fürAsset-Content(d.h.TemplatesfürKlassen,Merkmalswerte,Störcodes,Checklisten,Wartungspläne).FürdieBusiness-Rollen-Anlagenverant-wortlicherund-Anlagentypen-verantwortlichergibtesjetztneuentsprechendeSAP-Rollen. 2030



DSAGverantwortlicherAnlagen-2008-2022-2036|05.05.202246 DeutschDSAG-RollenbezeichnungDSAG-HauptaufgabenundZiele LageristProjektleiterBetreiberOwner")(Betriebsverantwortlicher,BetriebsleiterAnlagenverantwortlicherStammdatenverantwortlicherAnlagen-AnlagentypenverantwortlicherAusführungsverantwortlicherInstandhaltungsfachkraftInstandhaltungIH-EinsatzplanerAufträgeIH-TerminplanerAuftrags-undIH-ArbeitsvorbereiterIH-/ProduktionskoordinatorAnlagennutzerProduktionsoutputoptimierenundInstandhaltungsaktivitätenanfordern(z.B.durchdasAnlegenvonIH-Meldungen)Meldungenscreenen,anreichernundpriorisieren/Wartungstermineüberblicken/Stillstandszeitenvereinbaren->KoordinationzwischenBetreiberundAnlagenverantwortlichemAuftragsressourcenplanen(z.B.Eigenleistungen,Fremdleistungen,Materialen,PRTs,Dokumente)->„Wasmusswomitgetanwerden?“,AuftragspriorisierungVorgangstermineplanen(z.B.Eckstart-undEckendeterminesetzen)->"Wannmussesgetanwerden"zuweisen(z.B.PersonalnummernoderArbeitsplätzezuordnen)->„WersolldieArbeiterledigen?“(MRS/RSH)durchführenunddokumentieren(Zeitrückmeldung,technischeRückmeldung),MängeldokumentierenIHKapazitätsplanung,BeschaffungvonFremdkapazitäten,QualitätssicherungderdurchgeführtenArbeitFestlegenvonInstandhaltungsstandards(z.B.Bearbeitungsschritte,Checklisten),einzusetzenderTechnologie,FestlegungErsatzteilsortiment,ErfüllungvonZertifizierungsanforderungen-->agiertz.B.werksübergreifend,Best-Practice-SharingStammdatenpflegen(z.B.Equipments,TechnischePlätze,Klassifizierung,Messpunkte,Stücklisten,Vorlage-Wartungspläne,Vorlage-Checklisten,Kataloge)EntscheidungüberdieInstandhaltungsstrategie(präventiv,kurativ,predictive,zustandsorientiert?)fürkonkreteAnlagen,EntscheidungenzumAnlagen-Lebenszyklustreffen("reparierenodererneuern?"),FührungderAnlagendokumentation;Stichprobenkontrollen(Sekundär-Qualitätssicherung)"AssethoheAnlagenverfügbarkeitzumöglichstgeringenKosten,NachweispflichtGesetzlicheAuflagen-->gesteuertmitKPIsundDokumentationProduktionskapazitäteneffektivnutzen,ÜbernahmederBetreiberverantwortungimSinnedergesetzlichenVorgaben,Reporting/KPIRollenausSichtDSAGAnlagen-Typenverantwortlicher

DSAG2008-2022-2036|05.05.202247Ab01.10.2031:GenießenimRuhestand:WohnortwirdwiederBremen,aberdieSchweiz(speziellBernerOberland)wirdregelmäßigbesucht! 2031 Maßnahmen.BündelndurchKostenminimierungVerfügbarkeitserhöhung,StillstandsplanungzurAuftrags-undvollautomatischenRealisierungKonzeptionJuli-Sept.2031undeinerintelligentesvon




DSAGWiesloch-WalldorfSperrpausenMai2031aufStrecke–Walldorf(Baden)SAP2008-2022-2036|05.05.202248 SperrintervallGrundMassnahme …8:00Mi.,6:00Mo.,6:00Fr.,9:00Do.,6:45Di.,7:00Mo.,02.06.2031,–13:00SchienenschleifenBusersatz03.06.2031,–14:45WeichenunterhaltSicherungsanlagenBusersatz05.06.2031,–14:00ModernisierungKommunikationsnetzBusersatz06.06.2031,–17:30SchwellentauschBusersatz09.06.2031,–17:30SanierungBahnübergangBusersatz11.06.2031,–13:00JustierungFahrdrahtBusersatz

FoliensetIntervallplanungSAP|24.06.2017 Stillstände:KomplexitätderPlanung 49 AnlagenStillstandsAuswirkungdesaufandere(Redundanz) unterschiedlicheJenachStillstandstypAusführungszeiten Effizienzgewinn Beispiel:Nacht/Spät/Tag TätigkeitenkomplementäreKonkurrierende/ Schienenersatzverkehr)SperrkostenRessourcenMax.verfügbareProduktions-ausfallkosten(z.B.Tätigkeiten?Unterbrechbare MaschinenAbgleichmitreservierten(z.B.GBM) Wartung/InspektionVerspätungskostenVerfrühungs-/beiMaintenancePredictiveWirkung


DSAG2008-2022-2036|05.05.202250DerDSAG-Arbeitskreis«Instandhaltungs-management»wirdumbenanntin«AKAnlagenmanage-ment»,dadieSAP-LösungenjetztdasgesamteAsset-Lifecyclebetrachten.SAPstellteinneuesUser-Interfacevor:-frisch,modern,nichtmehrimKachel-Stilder20erJahre-SenkungderBetriebskostenbeiSAP-Kunden,daFeldsteuerungenüberCustomizinganstelleProgrammierung(BAdIs)eingerichtetwerden.Kurz:SAP-GUI 2032





Leben.unddasEinflussstarkenCOVID-33ViruskrankheitunbekanntebislangMärz2033:DiehatauföffentlicheberuflicheApril-Mai2033:DieSAP-LösungAPMhilftVirologenundPolitikern,die-Inzidenzenrichtigvorherzusagen,-benötigteMaßnahmenbedarfsgerechtzuplanen,-ProduktionsstrukturenundTest-/Impfzentrenzielgerichtetaufzubauenundauszustatten,-Einfluss-/StörfaktorenzuerkennenundindieBerechnungeneinfließenzulassen.Juni2033:DieViruskrankheitCOVID-33existiertnichtmehr.
DSAG2008-2022-2036|05.05.202251 2033





DSAG2008-2022-2036|05.05.202252«WasbeiCOVID-33ging,dasgehtjawohlauchfürMaschinen!»EinPerformance-ManagementundPredictiveMaintenancewerdenselbstverständlicherBestandteilderInstandhaltungsprozesse.DieProzessintegrationAPM–Maintenance-ManagementerfordertNachjustierungenin-User-Interfaces-Rollen/Personas-Prozessen. 2034



DSAG2008-2022-2036|05.05.202253SAPrealisiertdieFunktion„Ressourcenreservierung“,die15JahrelangimBacklogdesMaintenance-Managementsstand. 2035 alsMenschenarbeitenSchattenControllingsEsUnternehmen.einbasiertesEinbestätigen:DieAnalystenvonGartnerprofessionelles,daten-AnlagenmanagementistwesentlicherErfolgsfaktorfürhatdieBedeutungdeskomplettindengestellt–schließlichjadeutlichmehrinderInstandhaltungimControlling.




AgendaDSAG2008-2022-2036|05.05.202254Einleitung200820222036

20002008DSAG2008-2022-2036|05.05.20225520222036ProfessionellesAnlagenmanagement(späterISO55000)ZuverlässigkeitsorientierteIH(VerfolgungIH-Strategie)Dienstleisterintegration«Digitalisierung»PlanungsautomatisierungLifecycle-PredictionLangfristplanungCustomerConnectionS/4HANA–FioriAssetPerformanceMan.Rollen&ProzesseAINPdMSSAP-Software fachlicheAnforderungen


DSAG2008-2022-2036|05.05.202256DasSprecherteamdesDSAG-AKAnlagenmanagement,•MichaelGünther•ThomasSchäfer•UlrichWieland,übergibtnach14JahrendieVerantwortunginneueHände. 2036 vielIchwünscheEuchdafür •Kraft, •Durchhaltevermögen, •FreudeundErfolg! •ChecklisteundimmerdierichtigezurHand





Dankeanalle
fürdieUnterstützung,dieichindenletzten14Jahrenerfahrendurfte.
DSAG2008-2022-2036|05.05.202257
