www.dhbw Digitalisierungstrends-mannheim.deinderInstandhaltung12.AICHELINInstandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 5. Mai 2022 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 2 Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance VernetzungmaschinenArbeits- Fließband Automatisierung 1.0 2.0 3.0 4.0 Vorbeugende Instandhaltung (Preventive (ConditionZustandsabhängigeMaintenance)InstandhaltungBasedMaintenance)GanzheitlichProduktiveInstandhaltung(TPM)Instandhaltung im Asset Management MaintenanceSmartKostenfaktorWert-schöpfungs-faktorRollederInstand-haltung





Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 3 4-Sichten-Modell der Smart Maintenance TechnologieSicht DatenSicht OrganisationsSicht PersonenSicht OrganisationenVernetzteVernetzteVernetzteTechnikDatenVernetzteMenschen Vernetzung Automatisierung, Sensorik, 5G, Autonome Systeme, Robotik, VR/AR, Wearables, … Digitaler Zwilling, IoT, Plattformen, KI, IT-Security, Lebenslaufakte,Verwaltungsschale,… Themen Ecosystem Maintenance, Geschäftsmodelle, Unternehmens-Netzwerke, Service Partnerschaften, … Leadership, Arbeit 4.0, Wissensmanagement, Qualifizierung, Smart Service-Ingenieur, …














Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 4 Vernetzte Technik als Key Factor Industrie 4.0 mit vernetzter Produktion ist in vielen Unternehmen mittlerweile Realität adaptiveVernetzte,Produktion VernetzteSensorikKommunikationsnetzeSelbstorganisierendeVernetzteAktorenKollaborativeRobotik 5G in Produktionder



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 5 Bitkom-Studie zur Nutzung von Industrie 4.0 Quelle: Bitkom Research 2020





Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 6 Mobile IT-Lösungen für die Instandhaltung als Use case der Industrie 4.0 Bildquelle: http://www.re flekt.com/archive/de/industrial ar/162 industrie service maintenance thyssenkrupp–bringing new vision to elevator Instandhaltung mit Microsoft HoloLens Augmented Reality als Tablet-Anwendung für Service und Instandhaltung Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=8OWhGiyR4Ns




Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 7 Vernetzte Daten als Key Factor Die Idee der Asset Administration Shell (Verwaltungsschale) Bild Quellen: Plattform Industrie 4.0 2020 Alle Assets sind über ihre Asset Administration Shell miteinander vernetzt. Die Asset Administration Shell enthält alle relevanten Daten des/zum Asset.




Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 8 Die heutige Realität: Verteilte Daten zu einem Asset Ein einzelnes Asset… …aber viele verschiedene Daten in unterschiedlichem Besitz.

















Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 9
Das Ziel ist die Festlegung von Datenmodellen, -austauschformaten und -austauschmechanismen. Ergänzend zum Anwendungsbereich der DIN 77005-1 werden mit DIN 77005-2 besonders Anbieter digitaler Systeme zur Datenhaltung in Anlagenengineering und –betrieb angesprochen, die die Mehrwerte einer genormten Datenhaltung als Teil ihres Produktportfolios verstehen.
Digitale Lebenslaufakte als mögliches Teilmodell der Asset Administration Shell Festlegungen zu digitalen Lebenslaufakten sollen in der DIN 77005-2 getroffen werden, die eine ganzheitliche informationstechnische Unterstützung zur Umsetzung der Anforderungen an Lebenslaufakten nach DIN 77005-1 ermöglichen.
Quelle: Adler/Schmidt 2019



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 10 Vernetzte Organisationen als Key Factor Instandhaltung hat sich schon zum Netzwerk entwickelt „Früher war alles so einfach...“ Anlagenbediener(Produktion) Instandhalter Ofen Ich härte Ich repariere „Heute ist alles so kompliziert...“ Anlagenbediener(Produktion) Instandhalter Ofen Ich härte Ich verlier den Überblick Hersteller IH-Dienstleister Komponenten-herstellerErsatzteil-Händler SpezialistDatenIH BeraterMessungenKI-Spezialist





















Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 11 Das Ecosystem Smart Maintenance



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 12 Wer ist der Orchestrator im Ecosystem Maintenance? HerstellerService Ersatzteilhändler NetzwerkExperte EntstörDienst InstandhaltungAutonome IndustrieService Daten MonitoringConditionAnalystProvider Industrie-service Vision Industrieservice & Anlagentechnik des VAIS e.V. Download unter: https://www.vais.de/fachbereiche/fachbereich-2-industrie-anlagenservice/branchenmonitor-industrieservice-2021-1.html





Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 13 Vernetzte Menschen als Key Factor Smart Maintenance basiert auf der Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen! (Quelle: Bitkom Research 2020)




Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 14



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 15



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 16



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 17 Der neue Studiengang Service Engineering



Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 18 Studium Service Engineering an der DHBW Mannheim Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik Studieninhalte sind ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters Enge Verzahnung von Theorie und Praxis Abschluss: Bachelor of Engineering




Digitalisierungstrends in der Instandhaltung Prof. Dr. Lennart Brumby 12. AICHELIN Instandhaltungsforum Steinheim an der Murr, 05. Mai 2022 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI Studiengangsleiter Service Engineering Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 68163Coblitzallee1-9Mannheim Obmann des DIN-Normungsausschusses 159-04-01 AA „Instandhaltung“ Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“ Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“; Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS) Tel. www.dhbwmailto:Fax:0621-4105-11400621-4105-1321lennart.brumby@dhbw-mannheim.de-mannheim.de

