2022
Thomas Schäfer / RES Consulting GmbH


Dipl. Ing. Allgemeiner Maschinenbau
Thomas Schäfer
seit 2010 Geschäftsführender Gesellschafter der RES Consulting GmbH
seit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Berater für folgende Themengebieten
Instandhaltungs und Servicemanagement
Dokumentenmanagement
Materialwirtschaft im Bereich Ersatzteilverwaltung und Dienstleistungsbeschaffung
Datenmigration und Massendatenverarbeitung
seit 2018 DSAG Funktionsträger
stellv. Sprecher AK Instandhaltungsmanagement
Stellv. Sprecher AG Fakturierte Instandhaltung
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
RES Consulting GmbH
09/2005
12 festangestellte Mitarbeiter
von mehr als 40 freiberuflich tätigen Beratern
Beratung von Fachabteilungen bei der
von SAP im Bereich Logistik
von Stammdaten, Prozessen und Auswertungen
Branchen Fokus:
und Petrochemische Industrie
Industrie
Industrie
und Bahninfrastrukturbetreiber
Auswertung
Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Du nicht messen kannst, kannst Du nicht steuern!
DeMarco, Management Berater und Autor
Kennzahlen!
Präventive Instandhaltung!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Final BW Pilot
Werk 1
fünf Betriebsbereiche
ca. 86.000 Equipment
ca. 7.000 präventive Aufträge per anno
ca. 10.000 reaktive Aufträge per anno
sechs Betriebsbereiche
ca. 115.000 Equipment
ca. 3.500 präventive Aufträge per anno
ca. 13.000 reaktive Aufträge per anno
Dezentrale Verantwortung führt zu stark unterschiedlicher SAP Nutzung!
Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
und
von Kennzahlen
zur Bildung von Kennzahlen zur Planung, Steuerung, Kontrolle und Analyse der Anlageninstandhaltung
Instandhaltungstage 2022
Basiszahlen
sind absolute Zahlen mit Einheit, die aus einer betrieblichen Informationsquelle entnommen werden.
VDI 2893 Anhang A1 Katalog Basiszahlen nennt 72 Basiszahlen
Kennzahlen
sind Verhältniszahlen, die im Regelfall aus dem Quotienten zweier Basiszahlen gebildet werden.
VDI 2893 Anhang A2 Katalog Kennzahlen nennt 87 Kennzahlen
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
sollten unbedingt
messbaren Daten
vollständig und vergleichbar sein
leicht verfügbar sein
und Transparenz vermitteln
mit einer Zielvorgabe verbunden werden können
ableiten lassen
Aufträge
Aufträge
2022
Basiszahlen
sind absolute Zahlen mit Einheit, die aus einer betrieblichen Informationsquelle entnommen werden.
VDI 2893 Anhang A1 Katalog Basiszahlen nennt 72 Basiszahlen
Kennzahlen
sind Verhältniszahlen, die im Regelfall aus dem Quotienten zweier Basiszahlen gebildet werden.
VDI 2893 Anhang A2 Katalog Kennzahlen nennt 87 Kennzahlen
Cockpit Betriebsleitung
Überfälligkeiten
Kostenvergleich präventive Instandhaltung
Cockpit Planer
Plan/Ist Stundenquote
Wartungsplanquote
Alle Basiszahlen sollten nach den gleichen Kriterien filterbar sein, z.B. Werk, Betriebsbereich und Equipmentart
Vorgabe von Zielwerten und Handlungsempfehlungen
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Instandhaltungstage 2022
Erfahrungen bei der Erhebung von Terminen
Präventive Instandhaltung erfordert stichtagsgenaue
Erledigung
Ecktermine können während Prozessabwicklung manuell verändert
Erkenntnis:
Aufträge werden 8 Wochen vor Fälligkeit abgerufen Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Nutzung des Erfassungsdatums als messbare Einflussgröße, wird vom System geschrieben und ist unveränderlich!
Instandhaltungstage 2022
Erfahrungen bei der Erhebung von Kosten
▪ Schätzkosten werden nicht genutzt
▪ Planzeiten entsprechen dem „Bauchgefühl“ der Planer; kein standardisierte Prozess zur Ermittlung
▪ Materialien meist nicht vorgeplant, werden „spontan“ entnommen
▪ Objektlisten in Auftrag erschweren Zuordnung zu einem Objekt, Ansatz Kosten durch Anzahl Equipment teilen und je Equipment auswerten
Erkenntnis:
Plankosten sind in der Praxis oftmals nicht standardisiert erhoben und Kosten je technischem Objekt manchmal nur indirekt ermitteltbar!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Instandhaltungstage 2022
Erfahrungen bei der Festlegung des Bezugszeitpunkt für Basis / Kennzahlen
▪ Zeitbezug (Monat/Jahr) für Basis- / Kennzahlen aus
Downloadzeitpunkt
Download monatlicher
Erkenntnis:
Basiszahlen und Kennzahlen mit Periodenbezug speichern um Trendreihen aufbauen zu können!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Instandhaltungstage 2022
Erfahrungen bei der Festlegung Organisationsbereich
▪ Bezug zu Organisationsbereich aus technischem Objekt ableiten, Organisationsbezüge in Aufträgen können verändert werden
Erkenntnis: Zugehörigkeit der Basis- / Kennzahlen aus den technischen Objekten ableiten!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Instandhaltungstage 2022
Erfahrungen bei der Erhebung von Ausfallzeiten
▪ Haken für Ausfall wird individuell und unterschiedlich gesetzt:
− Wenn Equipment ausgefallen ist, Produktion aber läuft
− Nur wenn Produktion beeinträchtigt ist
Nur wenn Produktion steht
▪ Störungsbeginn meistens Vorschlagswert Systemzeit
▪ Störungsende gibt nicht exakten Zeitpunkt wieder
Erkenntnis:
Ohne klare Regeln und eingehaltene Standards macht die Auswertung von Ausfallzeiten keinen Sinn!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Anzahl von einem Betriebsbereich betreuter Equipment definierter Equipmentarten
Anzahl Equipment
Anzahl Wartungspläne
Aufträge Gesamt
Aufträge NDGF
Aufträge Überfällig Planung
Aufträge Überfällig Ausführung
Aufträge nicht auswertbar Kosten
Bemerkung:
Equipments der anderen Equipmentarten werden unter „Sonstige“ zusammengefasst! Stück
Anzahl von Wartungsplänen in einem Betriebsbereich für definierte Equipmentarten und „Sonstige“ Stück
Anzahl aller Aufträge für Präventive Instandhaltung mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr Stück
Anzahl Aufträge für Präventive Instandhaltung (NDGF) mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr Stück
Anzahl Aufträge (EROF) für Präventive Instandhaltung mit Erfassungsdatum + 2 Wochen > Heute Stück
Anzahl Aufträge (FREI) für Präventive Instandhaltung mit Erfassungsdatum + 8 Wochen > Heute Stück
Abgeschlossene Aufträge (TABG oder ABGS ohne NDGF) ohne Plan und/oder Ist Kosten mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr Stück
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen
Ist Kosten Präventiv
Summe der Ist Kosten aller abgeschlossen Aufträge (TABG oder ABGS ohne NDGF) mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr €
Plan Stunden Präventiv
Summe der Plan Stunden aller abgeschlossen Aufträge (TABG oder ABGS ohne NDGF) mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr Std
Ist Stunden Präventiv
Summe der Ist Stunden aller abgeschlossen Aufträge (TABG oder ABGS ohne NDGF) mit Erfassungsjahr = Berichtsjahr Std
NDGF Quote = AufträgeNDGF AufträgeGesamt
Überfälligkeitsquote Planung = AufträgeÜberfälligPlanung AufträgeGesamt
Überfälligkeitsquote Ausführung = AufträgeÜberfälligAusführung AufträgeGesamt
Prüfung ob Wartungspläne noch relevant sind
Prüfung Prozessverständnis im Team
Auswertung Verzögerungsgründe und Klärung im Team
Auswertung Verzögerungsgründe und Klärung im Team
Fehlerquote Auswertung
Kosten = AufträgenichtauswertbarKosten
AnzahlAufträge
Überprüfung der Planstundenermittlung; ggf. Planstunden in Arbeitsplänen aktualisieren
Verhinderung Rückmeldung auf andere Aufträge
Präventiv = IstKostenPräventiv AnzahlEquipment
Kosten Equipment
Instandhaltungsstrategie
erforderlich
Instandhaltungstage 2022
Kennzahlen …
relativieren absolute Zahlen und sind Basis für eine Vergleichbarkeit
helfen das Instandhaltungsgeschehen messbar zu machen
… sind wichtiger Bestandteil für Planungs und Steuerungsprozesse
… sind ein geeignetes Mittel Ziele zu definieren
Alle Beteiligten aus den Betriebsbereichen …
… haben gleiches Verständnis über die Aussage und den Zweck der Kennzahlen
… sind sensibilisiert für Datenqualität und Ursachen für Abweichungen
… entwickeln Ideen für weitere Kennzahlen / Cockpits
Erkenntnis:
Bei der Einführung von Kennzahlen werde Defizite in Bezug auf Standardisierung und Datenqualität sehr transparent!
Auswertung IH Daten aus SAP PM mit Kennzahlen