Wein & Wirt April 2012 Eisenach

Page 1

Für Sie und die Freunde der Weinwirtschaft Frühjahr/Sommer 2012 10. Jahrgang · Nr.

1

N E U E S A U S D E R WE I N W I R T S C H A F T ÖNOLOGISCHES ·KULINARISCHES ·AMÜSANTES ·WISSENSWERTES ·MERKWÜRDIGES

Von der Kunst des Kochens mit Wein… Leander’s Weinwirtschaft steht seit Jahren für eine exzellente Weinkarte zu fairen Preisen, für ein innovatives und kommunikatives Restaurantkonzept sowie für eine Bar, an der sich allabendlich Liebhaber internationaler Cocktails ein Stelldichein geben.

N

atürlich ist es dann auch mehr als selbstverständlich, wenn Christian Land als Küchenchef seine Inspiration zu einer eher regional geprägten Karte aus der Vielfältigkeit charaktervoller Weine deutscher und europäischer Anbaugebiete zieht. Das

Spielen mit Aromen, Säuren oder gar mit Restsüße wird so für ihn zur ganz eigenen und damit schließlich einzigartigen Küchenphilosophie. Und das Serviceteam ergänzt kompetent mit Weinempfehlungen, die den Genuss schließlich noch vollenden.

Das LEANDER Team

TERMINE & EVENTS

BODEGAS ERCAVIO – MÁS QUE VINOS „Más Que Vinos“ – das sind die drei Winzer Margarita Madrigal, Gonzalo Rodriguez und Alexandra Schmedes.

Winzer-Party in der LEANDER Weinwirtschaft 8. Juni und 7. September 2012 Begrüßen Sie mit uns Winzer aus verschiedenen Anbauregionen. An diesem Abend bringen sie Ihnen die besten Tropfen ihrer Weinkeller zum Probieren mit. Wir überraschen Sie mit einem zur Winzerregion passenden Menü. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, informativen und genussvollen Abend. Reservierung und Kartenvorverkauf über unsere Rezeption. Preis pro Person EUR 59,00 inkl. aller Weine, Speisen, Mineralwasser und Kaffee.

Die drei Winzer von Ercavio

D Musikalischer Brunch am Sonntag, den 4. November 2012 ab 10.30 Uhr Verbinden Sie bei unserem musikalischen Brunch mit der Eisenacher Landeskapelle unter Leitung von Carlos Domínguez-Nieto Genuss und Kunst. Preis pro Person EUR 25,00 inkl. Konzert, Brunchbuffet, Sekt, Kaffee und Saft.

as Trio lernte sich 1998 in der Rioja kennen, als Alexandra Schmedes für eine Weinlese ins Weingut Remirez de Ganuza kam, wo Margarita und Gonzalo als beratende Önologen tätig waren. Wenig später begannen sie gemeinsam als önologische Beratungsfirma Weingüter in ganz Spanien zu betreuen. Gonzalo Rodriguez und Margarita Madrigal haben sich in der Ribera del Duero und in der Rioja bereits einen guten Namen in Önologenkreisen ge-

schaffen, auch durch die Beratung von bekannten Bodegas wie zum Beispiel Valserrano und Solabal. Alexandra Schmedes bringt ihre im Ausland gewonnenen Erfahrungen ein, die sie in Südafrika bei Buitenverwachting und Vergelegen und in Deutschland bei Friedrich Becker und Schloss Vollrads erwerben konnte. Der Name „Mas Que Vinos“, übersetzt: „Mehr als Wein“, ist bei dem dynamischen Team Programm und so verwundert

es nicht, dass sie sich bald aufmachten, den spanischen Markt zu revolutionieren. Ausgerechnet die riesige und als Weinanbaugebiet unterbewertete La Mancha suchten sie sich aus, um ihr eigenes Weingut zu gründen. Das hatte drei Gründe: Zum einen wollten sie nur dort tätig werden, wo sie keine Beratungsverträge hatten, zum zweiten ist es die Heimat Gonzalos und zum dritten wollten sie beweisen, dass man auch hier erstklassige Weine produzieren kann. Hier wachsen auf 50 Hektar ihre 30 bis 80 Jahre alten Buschreben auf einem KalkLehm-Gemisch auf 750 Meter Höhe in einem extrem kontinentalen Klima. Die Winter sind eisig kalt, die Sommer kurz und heiss. Angepflanzt werden die autochthonen Rebsorten Cencibel (das ist der lokale Tempranillo Klon), Garnacha und Airen. Im Keller arbeiten die drei Önologen nach modernen Prinzipien, ihr Credo ist: „weniger ist mehr“. Sie haben auch traditionelle Methoden wiederbelebt, in denen zum Beispiel die für die La Mancha typischen Amphoren (Tinajas) für den biologischen Säureabbau erneut zum Einsatz kommen. Seit ihren Anfängen wurden ihre Weine Ercavio & La Plazuela regelmäßig von der nationalen wie auch internationalen Kritik hoch ausgezeichnet.

WUSSTEN SIE SCHON? Party No. Five 17. November 2012 Die legendäre Party-Nacht im Steigenberger Hotel Thüringer Hof mit Live-Musik, Showprogramm, Casino, Cocktails und vielen kulinarischen Leckerbissen. Karten im Vorverkauf und in allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen ab Oktober 2012.

… was der Unterschied zwischen der Shiraz und Syrah Traube ist? Shiraz, der australische oder südamerikanische Name der Traube ist den meisten eher ein Begriff als Syrah – der ursprüngliche Name von der Rhône. Und weil australischer Shiraz auf dem europäischen Markt so erfolgreich ist, verwendet man den Namen auch in Europa. Die Shiraz- oder Syrah Traube selbst ist identisch. Die Weine die aus ihnen gewonnen werden aber nicht. So erinnert ein australischer Shiraz an dunkle Schokolade und ist süßer und reifer im Geschmack als ein Syrah von der Rhône, der eher Nuancen von Pfeffer und anderen Gewürzen in sich trägt. Shiraz wurde sehr lange Zeit als Allerweltstraube abgestempelt, doch man findet immer häufiger sehr feine Shirazweine.

Herzlichst

Ihre Gastgeber der Leander Weinwirtschaft Unsere Zeitung „Wein & Wirt“ dürfen Sie gern mitnehmen – wir freuen uns, wenn es Ihnen bei uns gefallen hat.

ONLINE RESERVIERUNG IN DER WEINWIRTSCHAFT Wir freuen uns, Ihnen nun auch die Möglichkeit zu geben, zu jeder Tages- und Nachtzeit über das Internet zu buchen. Auf unserer Homepage, bei unserer Restaurantbeschreibung, finden Sie diese Möglichkeit. Book a table ist das neue System mit dem wir eine Kooperation eingegangen sind. Wir empfinden diese neue Möglichkeit für Sie als sehr angenehm und freuen uns, Ihre Reservierungen auch auf diesem Weg entgegenzunehmen.

Mit dem Book a table App können Sie jederzeit die Verfügbarkeit Ihrer Weinwirtschaft vor Ort oder an anderen Standorten ersehen und direkt buchen. Nachdem Sie die Reservierung abgeschlossen haben, wird Ihnen eine Bestätigung per Mail oder per SMS zugehen, somit haben Sie auch die Sicherheit, dass alles wie gewünscht funktioniert hat. Natürlich stehen wir auch unter unserer Telefonnummer zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung!

In Silvaner gebeiztes Lachsfilet mit Honig-Senf-Sauce Zum Marinieren: 1 kg Lachsfilet mit Haut, 100 ml Silvaner trocken, 15 g DijonSenf, 250 g SalzZuckermischung (150g Salz, 100g Zucker), Pfeffer aus der Mühle, 20 g Dill gehackt , Sonnenblumenöl Lachsfilet mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Senf bestreichen, anschließend mit der Salz-Zucker-Mischung bestreuen, mit Pfeffer würzen und Dill bestreuen, vorsichtig mit Silvaner und Öl beträufeln. Das Filet in Klarsichtfolie einschlagen und 24 Std. im Kühlschrank marinieren. Danach aus der Folie nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Der gebeizte Lachs kann in Kombination mit der Tortilla gegessen werden, passend dazu die Honig-Senf-Sauce. Honig-Senf-Sauce mit feiner Weinnote 100 g Dijon-Senf, 100 ml Silvaner trocken, 150 g Honig, 100 ml Balsamico (hell), 100 ml Traubenkernöl, 15 g Dill gehackt. Dijon-Senf, Zucker, Balsamico, Weißwein verrühren, anschließend Öl tropfenweiße dazugeben und Dill unterheben. Kartoffel-Tortilla 100 ml Olivenöl, 1 kg festkochende Kartoffeln kleingewürfelt, 3 Eier verquirlt, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Kartoffelwürfel darin bei sehr schwacher Hitze etwa 15 Min. braten bis sie weich, aber nicht braun sind. Kartoffeln mit Eiern vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse zurück in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und bei schwacher Hitze 3-4 Minuten braten, dabei nicht rühren. Dann wenden und die andere Seite goldbraun braten. Nach kurzem Abkühlen schneiden und warm servieren. Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Ihnen

Ihr Christian Land

Küchenchef in der Weinwirtschaft LEANDER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.